Rechtstipps zu "Kreditgeber"
-
Rechtsanwalt Wolf Frhr. von ButtlarBesonders im Fokus: Commerzbank und Mercedes Benz Bank Vorzeitige Rückzahlung des Kredits Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie in der aktuellen Corona-Pandemie, kann es einen großen Untersc … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.Angenommen, Sie wollten sich selbstständig machen oder benötigen spontan Liquidät, und haben, um dafür einen Kredit bei der Bank zu bekommen, Ihre Lohnsteuerabrechnungen gefälscht. Als Laie wissen Sie … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thorsten SpringstubCorona - Aussicht auf verbesserte Möglichkeiten der frühzeitigen Restrukturierung und Sanierung durch das StaRUG: Das Coronavirus hat viele frühere Gewissheiten auf den Kopf gestellt. Bisher als siche … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-JansenBauen ist eine teure Angelegenheit. Auch wenn zur Zeit Darlehen im Gegensatz zu Immobilien und Grundstücken weiterhin günstig zu bekommen sind, stellt die Immobilienfinanzierung immer noch eine erhebl … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Andreas LangDie Pandemie beschert vielen Unternehmen finanzielle Engpässe. Aber wann genau muss man Insolvenz anmelden? Und hat der Gesetzgeber die Lockerung der Regeln nicht zum 1. Oktober verlängert? Im Folgen … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.Sittenwidrigkeit Arbeitnehmerbürgschaft Für wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen ist er einzige Weg zur Rettung häufig die Übernahme einer Bürgschaft durch einen Arbeitnehmer (sog. Arbeitnehmerbür … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am HülseHeute stelle ich Ihnen einen Praxisreport aus dem Bereich „Prüfung Widerruf Immobiliardarlehen Neufälle“ zur Verfügung. Ein Mandant bat mich gutachterlich zu prüfen, ob die 2 Immobiliendarlehen widerr … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dragisa AndjelkovicDie Konstruktion erinnert an eine russische Matrjoschka Puppe. Die Deutsche Oel & Gas S.A. mit Sitz in Luxemburg erwarb im Jahr 2014 alle Anteile an der Deutsche Oel & Gas AG (jetzt Brutus AG) … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Markus DeckerDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Darlehensverträge mit unklaren Formulierungen in den Widerrufsbelehrungen rückabgewickelt werden können. Der EuGH erklärt damit den sogenannten … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Frank LöweIm ersten Teil „Wann greift das „Covid19-Insolvenzaussetzungsgesetz“ (COVInsAG)“ habe ich die Voraussetzungen für eine Aussetzung der Insolvenzantragspflicht dargestellt. In diesem Teil möchte ich die … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Markus LangWenn Geldvermögen in der Bilanz eines Unternehmens auftaucht, muss es auch real vorhanden sein. Nur dann spiegelt die Bilanz die tatsächlichen Vermögensverhältnisse der Gesellschaft wieder. Wenn dem n … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am HülseMit Urteil vom 05.06.2018, Aktenzeichen: XI ZR 790/16 erklärte der Bundesgerichtshof (BGH) bestimmte von einer Bank in Darlehensverträgen mit einem variablen Zinssatz im Geschäftsverkehr mit Verbrauch … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Frank LöweWann greift das „COVID 19 – Insolvenzaussetzungsgesetz“ (COVInsAG)? Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung Mit dem COVInsAG hat der Gesetzgeber ein Instrument geschaffen, Schuldnern, die Corona-be … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas BiernathDas europäische Gerichtshof hat Ende März 2020 in seiner Entscheidung zu Az.: C-66/19 festgestellt, dass Verbraucher Darlehensverträge des Zeitraums Juni 2010 bis 2016 u. U. im Einzelfall durchaus imm … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wolfgang HerfurtnerImmobiliendarlehen widerrufen – Verbraucher, deren Immobilienkredit eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthält, können ihren Kredit noch Jahre später widerrufen. Sie haben die Möglichkeit zur Rückabw … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan B. HeidickerNeben dem Sensationsurteil, welches uns am 26.03.2020 der Europäische Gerichtshof (EuGH) präsentierte, führen auch weiterhin fehlende erforderliche Pflichtangaben, die das Gesetz vorsieht, bei vielen … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Friederike KergerWer seit dem 11. Juni 2010 einen Kreditvertrag z. B. zur Finanzierung von Immobilien oder Fahrzeugen abgeschlossen hat, kann diesen nach einer aktuellen Entscheidung des EuGH mit Aussicht auf Erfolg w … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian RugenNicht nur Unternehmer, sondern auch viele Verbraucher sind von der Corona-Krise überrascht worden. Betroffen von Kurzarbeit oder sogar Kündigung des Arbeitgebers können zahlreiche Verbraucher nunmehr … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Florian ReichDie Corona-Krise ist ein harter Schlag für die globale Wirtschaft. Einige Branchen verkraften den langen Stillstand nur sehr schwer, immerhin ist bei vielen Unternehmen über Nacht der gesamte Umsatz e … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp BrückDas "Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie" vom 27.03.2020 soll die Auswirkungen der Corona-Krise für Verbraucher und Unternehmen abmildern. Doch dieses Gesetz ist alles andere als e … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christian MertschDas Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 26.03.2020 kann man schon als Sensation bezeichnen. Es stärkt die Verbraucherrechte massiv und widerspricht der Auffassung des Bundesgerichtes (BGH … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian RugenEin aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 26.03.2020 – C-66/19 – bestätigt, dass nahezu jede Kfz-Finanzierung in Deutschland aus dem Zeitraum vom 11.06.2010 bis zum 26.03.2020 über das Ve … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Gerhard RahnHaben Sie einen Kredit am Laufen? Dann sollten Sie das hier lesen! Manchmal fragt man sich in diesen Tagen der Corona ja, ob die Welt ansonsten eigentlich still steht. Oder ist das menschenunwürdige L … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.Die Bundesregierung hat eine außergewöhnliche Neuregelung der darlehensvertraglichen Pflichten für Verbraucherdarlehen vorgelegt, die einen erheblichen Eingriff in die bisherigen Vertragsgestaltungen … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Jens Michael Störring , LL.M.Durch das neue Gesetz zur Abmilderung der COVID-19-Pandemie werden auch Maßnahmen bei Darlehensverträgen mit Verbrauchern angeordnet: Für alle Darlehensverträge, die vor dem 15. März 2020 abgeschlosse … Weiterlesen