Rechtstipps zu "Kündigung Schwerbehinderte"
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Lennart Leibfried„Kündigung erhalten? So wehren Sie sich mit der Kündigungsschutzklage! Eine Kündigung ist für viele Arbeitnehmer ein Schock. Doch in vielen Fällen ist sie nicht das Ende des Arbeitsverhältnisses …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… : Diskriminierung: Eine Kündigung darf nicht aus diskriminierenden Gründen erfolgen, etwa aufgrund von Geschlecht, Alter oder Behinderung Sonderkündigungsschutz: Schwangere, schwerbehinderte Personen …“ Weiterlesen
-
Kündigung & Abfindung: Was tun, wenn die Kündigung kommt? Ihre Rechte und Chancen auf eine Abfindung16.03.2025 Rechtsanwältin Imke König„… . - Besonderer Kündigungsschutz : Schwangere, Schwerbehinderte oder Betriebsratsmitglieder genießen oft besonderen Schutz. 2. Kündigungsschutzklage: Ihre wichtigste Waffe Falls die Kündigung unwirksam …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Colin Marc Rapp„Die krankheitsbedingte Kündigung – Was Arbeitnehmer wissen müssen Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Krankheit ist für viele Arbeitnehmer ein belastendes Thema. Doch nicht jede Krankheit …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Matthias Wienbrügge„… des Arbeitsverhältnisses Im Gegensatz zur Kündigung erfolgt die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag einvernehmlich. Das bedeutet, dass sich Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt David Ahlf„… in Elternzeit Schwerbehinderte Arbeitnehmer (mit Zustimmung des Integrationsamts) Betriebsräte und Jugendvertreter Für diese Gruppen gelten verschärfte Voraussetzungen , die eine Kündigung oft unmöglich machen. 3 …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitnehmer nehmen eine Kündigung einfach so hin. Oft ärgern sie sich dann über ihre Untätigkeit …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… oder rufen Sie direkt an, um Ihre Situation zu besprechen und Ihre Handlungsoptionen kennenzulernen. 💻 Online-Anfrage: Jetzt kostenfrei prüfen lassen Eine Kündigung stellt für viele Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Jutta Engels„… Regelung (§ 622 BGB) eingehalten werden. In bestimmten Fällen, z. B. bei schwerbehinderten Arbeitnehmern oder während der Schwangerschaft, gelten strenge Schutzvorschriften. Hier ist die Kündigung nur …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… Die beiden Parteien streiten über die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Der Kläger war seit Januar 2020 als Dozent bei der Beklagten beschäftigt. Er ist schwerbehindert und verdiente zuletzt 3.800 …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„Die **Wirtschaftskrise trifft Millionen**: Immer mehr Arbeitgeber kündigen „kurz und schmerzlos“ – oft **rechtswidrig!** Doch 80% aller Kündigungen haben Mängel, die vor Gericht kippen …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„Wenn Mitarbeitende drohen, im Fall der Rückkehr einer bestimmten Person ihren eigenen Arbeitsplatz zu kündigen, kann dies den Arbeitgeber in eine schwierige Lage bringen. Häufig sehen …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… daraufhin, dass diese Kündigung eine unzulässige Maßregelung nach § 612a BGB darstelle, weil sie allein auf seine Krankmeldung und seinen Hinweis zur Quarantänepflicht zurückzuführen sei …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt Alexander Stulin„… machen musste. Mit der Kündigung ändert sich das. Schnell steht Panik, Stress und Ungewissheit im Raum. Aber ausgerechnet in dieser schweren Zeit ist es besonders wichtig klaren Kopf zu bewahren …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.„… durchführen müssen. Der 39-jährige, schwerbehinderte Kläger mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 80 war bei der beklagten Kommune als „Beschäftigter im Bauhof“ angestellt. Während der Einarbeitungszeit …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… und der Schwerbehindertenvertretung suchen. Die Entscheidung des LAG Köln unterstreicht zudem die Notwendigkeit einer umfassenden rechtlichen Prüfung bei Kündigungen schwerbehinderter Arbeitnehmer, insbesondere während der Probezeit.“ Weiterlesen
-
04.02.2025 Rechtsanwältin Friederike Menge„… Mutterschutzgesetz (MuSchG) ist eine Kündigung unzulässig, wenn der Arbeitgeber von der Schwangerschaft weiß oder innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Kündigung erfährt. Schwerbehinderte : Grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwalt Holger Löhr„Der Arbeitsplatz ist für viele Menschen nicht nur eine Existenzgrundlage, sondern auch ein wichtiger Teil des Lebens. Umso beunruhigender ist der Gedanke, plötzlich eine Kündigung im Briefkasten …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Samuele Cartillone„Eine Kündigung zu erhalten, ist ein Schock – doch wussten Sie, dass viele Kündigungen in Deutschland unwirksam sind? Arbeitgeber machen häufig Fehler bei der Kündigung, die Ihnen wertvolle Rechte …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„Der Kündigungsschutz ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und soll Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten Kündigungen schützen. Aktuelle Urteile verdeutlichen die Rechte …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„… die Zusammenarbeit langfristig passt. Doch was passiert, wenn es während der Probezeit zu einer Kündigung kommt? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über die Kündigung während der Probezeit wissen müssen …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„… , Schwerbehinderte, Betriebsratsmitglieder und Eltern in Elternzeit. 3. Kündigungsschutzklage – Ihre Chancen nutzen Wenn Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Kündigung bestehen …“ Weiterlesen
-
13.01.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… getroffen wurden. Besonderer Schutz für schwerbehinderte Minijobber Ein besonders wichtiger Aspekt ist der Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen. Gemäß § 168 SGB IX ist die Kündigung …“ Weiterlesen
-
09.12.2024 Rechtsanwalt Markus Czech„… , Betriebsratsmitglieder und Schwerbehinderte. Hier sind die rechtlichen Hürden für eine Kündigung besonders hoch, und in manchen Fällen ist die Zustimmung von Behörden wie dem Integrationsamt erforderlich …“ Weiterlesen