Liquidation der eingetragenen GbR (eGbR) nach dem neuen MoPeG: Ablauf und Vorgehensweise nach den neuen Regelungen.

  • 4 Minuten Lesezeit

Liquidation der eGbR

Die Liquidation einer eingetragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist ein komplexer und rechtlich hochregulierter Prozess, der mit der Einführung des modernisierten Personenhandelsgesellschaftsrechts (MoPeG) nochmals tiefgreifende Änderungen erfahren hat. Dieser Ratgeber beleuchtet den Ablauf der Liquidation einer eingetragenen GbR unter besonderer Berücksichtigung der Neuerungen durch das MoPeG. Dazu werden relevante Rechtsnormen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und ihre praktischen Auswirkungen auf den Liquidationsprozess näher betrachtet.


Ablauf der Liquidation

  1. Auflösung der Gesellschaft und Eintritt in die Liquidationsphase: Gemäß § 729 BGB tritt die GbR nach ihrer Auflösung in die Liquidationsphase ein, sofern kein Insolvenzverfahren über das Gesellschaftsvermögen eröffnet ist. Diese Phase wird durch § 735 Abs. 1 S. 1 BGB geregelt.

  2. Möglichkeit der alternativen Abwicklung: Nach § 735 Abs. 2 S. 1 BGB können die Gesellschafter einen von der gesetzlichen Regelung abweichenden Liquidationsprozess vereinbaren. Dies könnte jedoch Auswirkungen auf Gläubigerschutzbestimmungen haben.

  3. Bestimmungen zur Durchführung der Liquidation: Die §§ 736 bis 739 BGB legen fest, wie die Liquidation zu erfolgen hat, wobei gesellschaftsvertragliche Abweichungen möglich sind (§ 735 Abs. 3 BGB).


Neuerungen durch das MoPeG

  1. Liquidatoren und ihre Aufgaben: § 736 BGB definiert die Gesellschafter als primäre Liquidatoren. Es ist möglich, durch Vereinbarung oder Beschluss auch externe Liquidatoren zu ernennen (§ 736 Abs. 4 S. 1 BGB).

  2. Berufung und Abberufung von Liquidatoren: Dies kann auf Basis des Gesellschaftsvertrags oder durch Mehrheitsbeschluss erfolgen, wobei die entsprechenden Regelungen in § 736 Abs. 5 BGB niedergelegt sind.

  3. Gerichtliche Intervention: Bei eingetragenen GbRs kann das Gericht bei Vorliegen eines wichtigen Grundes Liquidatoren berufen oder abberufen (§ 736a BGB).

  4. Haftung der Gesellschafter: Der § 737 BGB regelt die Haftung der Gesellschafter für einen Fehlbetrag bei der Liquidation.

  5. Anmeldung der Liquidatoren: Gemäß § 736c BGB müssen Liquidatoren bei eingetragenen GbRs im Gesellschaftsregister angemeldet werden.

  6. Anmeldung des Erlöschens der Gesellschaft: Nach Abschluss der Liquidation ist das Erlöschen der GbR anzumelden (§ 738 BGB).

Die genannten Paragraphen spiegeln den Willen des Gesetzgebers wider, den Liquidationsprozess von eingetragenen GbRs an das Recht der Personenhandelsgesellschaften anzugleichen und dabei spezifische Regelungen für die GbR beizubehalten. Besonders hervorzuheben ist, dass die Liquidation primär den Interessen der Gesellschafter dient, wobei gesetzliche Rahmenbedingungen zu beachten sind.


Praktische Implikationen und Herausforderungen

Die Einführung des MoPeG und die damit einhergehenden Änderungen in der Liquidation eingetragener GbRs bringen sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich.

  1. Vereinfachung des Liquidationsprozesses: Durch die Angleichung an das Recht der Personenhandelsgesellschaften wird der Liquidationsprozess strukturierter und nachvollziehbarer. Dies erleichtert vor allem für Gesellschafter, die mit handelsrechtlichen Normen vertraut sind, die Durchführung der Liquidation.

  2. Flexibilität in der Abwicklung: Die Möglichkeit, alternative Abwicklungsformen zu wählen, bietet den Gesellschaftern mehr Spielraum, um eine für ihre spezifische Situation passende Lösung zu finden.

  3. Komplexität in der Ausführung: Trotz Vereinfachung kann die Liquidation komplex sein, insbesondere wenn Abweichungen vom Standardprozess vereinbart werden. In solchen Fällen könnten zusätzliche Beratungen erforderlich sein, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.

  4. Erhöhter Verwaltungsaufwand: Die Anmeldung der Liquidatoren und die Anmeldung des Erlöschens der Gesellschaft erfordern einen bürokratischen Mehraufwand, der insbesondere für kleinere GbRs belastend sein kann.


Vergleich mit der alten Rechtslage

Im Vergleich zur alten Rechtslage bietet das MoPeG eine modernisierte und präzisere Gesetzgebung für die Liquidation von eingetragenen GbRs:

  1. Klarheit in den Zuständigkeiten: Die Rolle und Aufgaben der Liquidatoren sind nun eindeutiger geregelt, was Unsicherheiten reduziert und die Effizienz der Abwicklung erhöht.

  2. Stärkerer Gläubigerschutz: Neue Regelungen, wie die Haftung der Gesellschafter für Fehlbeträge, sorgen für einen verbesserten Schutz der Gläubigerinteressen.

  3. Mehr rechtliche Sicherheit: Durch die detaillierteren Vorschriften sind die rechtlichen Rahmenbedingungen klarer definiert, was die Risiken von rechtlichen Streitigkeiten reduziert.


Tipps für die Umsetzung in der Praxis

Für eine reibungslose Liquidation unter Berücksichtigung der neuen Rechtslage empfehlen sich folgende Schritte:

  1. Frühzeitige Beratung: Holen Sie rechtlichen Rat ein, insbesondere wenn Sie vom Standard-Liquidationsverfahren abweichen möchten.

  2. Dokumentation und Transparenz: Sorgen Sie für eine klare Dokumentation aller Schritte und Entscheidungen während der Liquidation.

  3. Kommunikation mit Gläubigern: Eine offene und transparente Kommunikation mit Gläubigern kann helfen, Konflikte zu vermeiden und den Prozess zu beschleunigen.

  4. Beachtung der Formalitäten: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Anmeldungen und Eintragungen fristgerecht erfolgen.

  5. Konkrete Regelungen im Gesellschaftsvertrag: Die Liquidation und der Ablauf einer Liquidation sollte im Gesellschaftsvertrag umfassend dargestellt werden.



Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich einen groben Erstüberblick über die geschilderte und sehr komplexe rechtliche Materie. Rechtliche Sicherheit für Ihre konkrete Fallkonstellation können Sie nur durch abgestimmte Prüfung und Beratung eines fachkundigen Rechtsanwalts erhalten. 


Gerne stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt und Fachanwalt für eine rechtliche Beurteilung und Einschätzung Ihres Falles zur Verfügung und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. der Gesellschaft, den (Mit)Gesellschaftern und der Finanzbehörde. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder schreiben Sie mich an.

Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, insbesondere in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Bonn, Wuppertal, Duisburg, Nürnberg, Münster, Saarbrücken, Düsseldorf, Köln, Dortmund, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin.



#MoPeG #eGbR #GbR #nichtrechtsfähigeGbR #rechtsfähigeGbR #EintragungHandelsregisterGbR #EintragungTransparenzregisterGbR #Gesellschaftsregister #Personengesellschaft #GbR #OHG #KG #GmbH&CoKG #Gesellschafter #Gesellschaftsvertrag #Gesellschafterstreit #FachanwaltGesellschaftsrecht #FachanwaltHandelsrecht #FachanwaltSteuerrecht #FachanwaltInsolvenzrecht #Rechtsanwalt #Anwalt #Spezialist #Fachanwalt #GesetzzurModernisierungdesPersonengesellschaftsrechts #RechtsanwaltGbR-Recht #RechtsanwaltGbR #FachanwaltGbR #GbRRecht #RechtsberatungGbR #AußenGbR #InnenGbR #Gesellschaftsrecht #GbRHaftung #GeschäftsführungGbR #GbRVertrag #GbRGründung #GbRRechtsform #LegalAdviceGermany #GbRVertretung #GbRProzessfähigkeit #GesellschafterHaftung #Unternehmensrecht #GbRReform #Rechtsanwaltskanzlei #BusinessLawGermany #GbRPartnerschaft #RechtsberatungUnternehmen #GbRGeschäftspartner #RechtssicherheitGbR #GbRRechtsstreit #GbRRechtsberater #KanzleiGbR #GbRRechtstipps #GbRRecht #MoPeG2023 #Vertretungsbefugnis #GbRVertretung #Gesellschaftervertretung #Vertretungsrecht #GbRVertretungsbefugnis #GbREinzelvertretung #GbRGesamtvertretung #GbREntzugGeschäftsführungsbefugnis #GbREntzugGeschäftsführung #LiquidationGbR #LiquidationeGbR #AuflösungGbR

Foto(s): Dr. Holger Traub generiert über Midjourney

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.

Beiträge zum Thema