Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

6 Fachanwälte für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in Stuttgart

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Tobias Hamm
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Tobias Hamm
SEQOR Wendler Hamm Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Heidehofstraße 9, 70184 Stuttgart 6646.4847815722 km
Die Zufriedenheit des Mandanten steht für mich bei der Beratung an erster Stelle
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in Stuttgart
aus 41 Bewertungen Dank eines Schreibens von Herrn Dr. Hamm - bewegten sich endlich die Erbparteien aufeinander zu. Durch seine … (16.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Schnelle
Stahl & Kessler Rechtsanwälte, Richard-Wagner-Straße 10, 70184 Stuttgart 6646.6169424184 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in Stuttgart
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.
sehr gut
Koslowski & Traub Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Hölderlinplatz 5, 70193 Stuttgart 6643.7864464504 km
W I R T S C H A F T S R E C H T S A N W A L T
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in Stuttgart
aus 173 Bewertungen Auf eine Online-Anfrage hat Herr Dr. Traub souverän und prompt, d.h. innerhalb von ein paar Stunden, reagiert. … (21.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Steinacker
Rechtsanwältin Birgit Steinacker
Rechtsanwaltskanzlei Steinacker, Olgastraße 53, 70182 Stuttgart 6646.0458623524 km
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Internationales Recht
Fachanwältin für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in Stuttgart
(16.04.2018) Frau Rechtsanwältin Steinacker hat mich sehr kompetent bei einem Streit mit meinem Mitgesellschafter vertreten. Sie …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Nikolas Hölscher
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Nikolas Hölscher
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Marienstr. 17, 70178 Stuttgart 6645.2945565314 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in Stuttgart
aus 46 Bewertungen Im Vorgespräch wurde den Adoptierenden die rechtliche Problematik ausführlich, kompetent und - für Laien - sehr … (30.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roger Gabor
Rechtsanwalt Roger Gabor
Reith Leisle Gabor Rechtsanwälte PartmbB, Leitzstraße 45, 70469 Stuttgart 6643.6839707429 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht in Stuttgart

Rechtstipps Handelsrecht & Gesellschaftsrecht von Fachanwälten aus Stuttgart

Die verdeckte Gewinnausschüttung stellt bei einer Kapitalgesellschaft (insbesondere der GmbH) ein wesentliches steuerrechtliches Thema dar. Ein Großteil steuerrechtlicher Streitfragen mit dem ... Weiterlesen
1. Einkommensteuer und Körperschaftsteuer Im Gegensatz zu anderen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften, stellt die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) keine eigene steuerliche ... Weiterlesen
1. Allgemein Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gehört zu den meist verbreiteten Gesellschaftsformen überhaupt. Da diese formlos gegründet werden kann, kann eine GbR sogar "unbewusst" und ... Weiterlesen
Die Auflösung einer GbR kann diverse Fragestellungen und Problempunkte mit sich bringen. Häufig werden diese erst bei genauerer Befassung mit der Liquidation und Auflösung einer Gesellschaft ... Weiterlesen
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts endet nicht bereits mit dem Eintritt eines bestimmten Sachverhalts bzw. Umstandsmoments. Vielmehr wird hierdurch "erst" der Auflösungsprozess eingeleitet. Für ... Weiterlesen
1. Ausgangssituation Eine Auflösung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) tritt dann ein, wenn entweder ein gesetzlicher und/oder vertraglicher Auflösungsgrund besteht und/oder eine ... Weiterlesen
Der Nießbrauch bzw. ein Nießbrauchsrecht eignet sich hervorragend zur Absicherung von Vermögenswerten um potentiellen zukünftigen Gläubigern ein Zugriff auf das Vermögen zu erschweren bzw. zu ... Weiterlesen
1. Die verschiedenen Arten einer Due-Diligence-Prüfung Eine sog. Due-Diligence-Prüfung im Zusammenhang mit einem Unternehmenserwerb ist umfangreich und erstreckt sich auf verschiedene Bereiche. Im ... Weiterlesen
Ist für den Gesellschafter absehbar, dass ein Gesellschafterstreit unausweichlich ist, sollte dieser sich schnellstmöglich fachkundige und kompetente Beratung durch einen Rechtsanwalt einholen. ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Stuttgart?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Stuttgart. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Stuttgart zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Stuttgart!
  • Was macht einen guten Fachanwalt für Handelsrecht & Gesellschaftsrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Handelsrecht & Gesellschaftsrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Handelsrecht & Gesellschaftsrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
    Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.
  • Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
    Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren.
ᐅ Fachanwalt Stuttgart Handelsrecht & Gesellschaftsrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden