Rechtstipps zu "Mietminderung Warmwasser"
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„Rechte der Mieter im Winter: Maßnahmen bei kalter Heizung oder unzureichendem Warmwasser In Deutschland beginnt die Heizsaison im Oktober und endet im April. Während dieser Zeit sind Vermieter …“ Weiterlesen
-
20.11.2024 Rechtsanwalt Tim Oliver Becker„… Mieter bei gravierenden Wohnungsmängeln haben und wie Vermieter reagieren sollten. Der Fall: Warmwasser fällt monatelang aus Die Klägerin, Mieterin einer Wohnung in Hamburg, wohnte mit ihrer Familie …“ Weiterlesen
-
29.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„Einer der häufigsten Streitpunkte im Mietverhältnis ist die Frage der Mietminderung. Hierbei stellt sich in erster Linie die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Miete gemindert werden …“ Weiterlesen
-
26.04.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… zu erhalten, sondern auch speziell die Versorgung mit Warmwasser sicherzustellen. Dies umfasst eine kontinuierliche Versorgung mit Wasser, das mindestens zwischen 40 und 50 Grad Celsius warm ist. Sinkt …“ Weiterlesen
-
17.02.2018 Rechtsanwalt Marco Habig„… ist Ihre wichtigste Vertragspflicht. Seine Miete kann man dann mindern, wenn der Gebrauch der Wohnung beeinträchtigt wird. Dazu gehören typischerweise Schimmel , Probleme mit dem Warmwasser oder auch Baulärm …“ Weiterlesen
-
14.02.2018 Rechtsanwalt Karsten Kranich„… % (LG Berlin, 14.12.2006, Az.: 67 S 207/06) und 30 % Mietminderung an (AG Siegburg, 03.11.2004, Az.: 4 C 227/03) . Auch ein defekter Schließmechanismus des Fensters kann nur zur Minderung führen …“ Weiterlesen
-
02.06.2020 Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer„… (HeizKV) hat der Vermieter Wärme u. Warmwasser zwingend nach Verbrauch abzurechnen. Andernfalls kann der Mieter gemäß § 12 HeizKV alle auf ihn entfallenden Warmwasser- oder Heizkosten um 15 % kürzen …“ Weiterlesen
-
13.11.2013 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… . In diesem Zusammenhang kann auch eine Mietminderung wegen Wohnungsmängeln ein Thema werden. Welche Grenzen die Gerichte hier ziehen und was Sie sonst noch bei einer Mietminderung beachten …“ Weiterlesen
-
04.10.2012 Rechtsanwalt Martin J. Warm„… "ohne die kalten Betriebskosten und ohne die Kosten für Heizung und Warmwasser" betrug ursprünglich monatlich 5.840 €. Ein weiteres Mietverhältnis schlossen die Parteien über Hofgebäude und Freifläche …“ Weiterlesen
-
10.11.2011 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… des Landgerichts Berlin: Gegenstand des dortigen Mietrechtsprozesses, war eine Mietminderung aufgrund einer zu langen Vorlaufzeit des Warmwassers. Hier muss bei einem Ausstoß von 3 Litern Warmwasser …“ Weiterlesen
-
02.09.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… . Als sich der Rückstand schließlich auf 620 Euro belief, zog ihre Vermieterin vor das Amtsgericht München. Ihre Klage hatte Erfolg. Denn Tauben sind in Großstädten ein typisches Phänomen. Eine Mietminderung …“ Weiterlesen