Neue Regeln für „Grünen Punkt“ und „Gelbe Tonne“
- 1 Minuten Lesezeit

Für Handel und Industrie gelten zukünftig neue Entsorgungsregeln für Verpackungen, die in privaten Haushalten anfallen. Eine entsprechende Neuregelung der Verpackungsverordnung (VerpackV) wurde vom Bundestag am 21. Februar 2008 beschlossen. Die anwalt.de Redaktion schildert, warum der Gesetzgeber die Wahlmöglichkeit zwischen Dualem System und Eigenentsorgung aufgehoben hat.
Problem: Trittfahrer bei der Entsorgung
Die bisherige Verpackungsordnung hatte es Herstellern und Händlern leicht gemacht, Kosten für die Müllentsorgung ihrer Produkte zu umgehen, indem sie eigene Müllbehälter in ihren Läden aufgestellt haben. So konnten sie die Lizenzgebühren für den „Grünen Punkt" umgehen, obwohl die meisten Ihrer Kunden zuhause die Verpackung der Produkte trotzdem in der Gelben Tonne (mancherorts auch "Gelber Sack") entsorgten.
Zukünftig nur mit Lizenz
Diese Möglichkeit zur Umgehung hat der Gesetzgeber nun ausgeschlossen. Händler und Hersteller, die Produkte für private Haushalte anbieten, sind zukünftig generell zur Teilnahme am Dualen System verpflichtet und müssen die Lizenzgebühren entrichten. Keine Änderungen bringt die neue Verpackungsordnung für Verbraucher. Sie können ihren Müll wie bisher entsorgen.
(WEL)
Artikel teilen:
Beiträge zum Thema
Ihre Spezialisten zum Thema Verwaltungsrecht
- Rechtsanwalt Berlin Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Hamburg Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Köln Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Dresden Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Leipzig Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Stuttgart Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Hannover Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Bremen Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt München Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Wiesbaden Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Braunschweig Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Düsseldorf Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Nürnberg Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Darmstadt Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Dortmund Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Erfurt Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Karlsruhe Verwaltungsrecht |
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Verwaltungsrecht