Veröffentlicht von:

Opfer von Kreditbetrug 2025: Geld zurück möglich?

  • 6 Minuten Lesezeit
Opfer von Kreditbetrug

Heutzutage werden Sie schneller Opfer von Kreditbetrug, als Sie denken würden. Denn die Täter sind raffiniert und haben verschiedene Betrugsmethoden entwickelt.

In meiner Anwaltskanzlei melden sich zahlreiche Betroffene, die über den Tisch gezogen wurden. Entweder wurde ein Darlehen in Aussicht gestellt, welches nicht wie vereinbart ausgezahlt wurde, oder eine Kreditsumme wurde im Wege von Identitätsdiebstahl rechtswidrig in Anspruch genommen – ohne dass das Geld je angekommen wäre.

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

beschäftige ich mich mit verschiedenen Arten von Finanzbetrug. Kreditbetrug und die damit verbundenen Opfer können bei mir eine kostenfreie Ersteinschätzung erhalten. Schreiben Sie mir per Mail oder über das Kontaktformular unten, was passiert ist – ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.

Update vom 16.04.2025: Immer mehr Fälle!

In meiner Anwaltskanzlei häufen sich Meldungen über Betrug mit gefälschten Krediten. Die Täter gehen zunehmend unverfroren vor und setzen Betroffene psychologisch unter Druck.

Lassen Sie sich nicht von diesen Betrügern unterkriegen. Wir haben die Möglichkeit, uns sowohl rechtlich als auch IT-forensisch gegen solche Finanzbetrüger zur Wehr zu setzen.

Ich biete weiterhin eine kostenfreie Ersteinschätzung per E-Mail für alle Geschädigten an. Beschreiben Sie mir unverbindlich Ihren Fall.

Was tun, wenn Sie vermuten, Opfer von Kreditbetrug geworden zu sein?

Je nach Fallkonstellation gibt es unterschiedliche Maßnahmen, die Sie – am besten gemeinsam mit einem erfahrenen Rechtsanwalt – ergreifen sollten. Doch einige Sofortmaßnahmen rate ich allen Opfern von Kreditbetrug:

  1. Bewahren Sie alle Unterlagen bezüglich des fake Darlehens auf. Dazu gehören Dokumente in Papierform, sowie sämtliche digitale Schreiben in PDF-Format.
  2. Sichern Sie Ihre diesbezüglichen Kontoauszüge, falls Sie Zahlungen geleistet haben, die mit dem Kreditbetrug in Zusammenhang stehen.
  3. Als Opfer haben Sie vermutlich vorab mit den Tätern kommuniziert, oder mindestens eine Onlineregistrierung auf einer dubiosen Website vorgenommen. Archivieren Sie diese Kommunikationsdaten und machen Sie Screenshots von den Internetseiten.
  4. Kontaktieren Sie Ihre Hausbank, damit kein Fremdzugriff auf Ihr Onlinebanking stattfinden kann.

Womit Opfer von Kreditbetrügern im schlimmsten Fall rechnen müssen:

Neben dem finanziellen Schaden, der bereits durch die gefälschte Kreditsumme aufgetreten ist, könnte weiteres Unheil drohen. Denn vermutlich haben die Darlehensbetrüger Ihre personenbezogenen Daten – sogar Ihre Unterschrift – abgreifen können.

Somit besteht die Gefahr eines Identitätsdiebstahl, auch weit in der Zukunft (siehe: Betrügerische Kreditvermittlung mit fake Darlehen). Vielleicht eröffnen die Kreditbetrüger unter Ihrem Namen rechtswidrig Bankkonten im Ausland, oder nehmen weitere, aber echte Darlehen auf.

Gegen einen Datenmissbrauch dieser Art können Opfer von Kreditbetrug jedoch Schutzmaßnahmen ergreifen. Sprechen Sie mit einem Rechtsanwalt für Anlagebetrug und Finanzbetrug, damit Sie schnellstmöglich die Risiken eingrenzen.

Welche Fälle von Kreditbetrug bearbeite ich als Rechtsanwalt aktuell?

In meiner Anwaltskanzlei melden sich viele Opfer, die auf einen Darlehensbetrug hereingefallen sind – oder gegen ihren Willen hineingezogen wurden. Die Fallkonstellationen lassen sich gedanklich in „zwei Blöcke“ aufteilen.

Nummer 1: Sie erhalten ungefragt Forderungsschreiben eines echten Bankinstituts, welches von Ihnen eine Ratenzahlung verlangt – obwohl Sie selbst nie ein Darlehen aufgenommen hatten. Somit haben Kreditbetrüger anscheinend Ihre personenbezogenen Daten für ein Onlinedarlehen missbraucht und die Rückzahlung „Ihnen aufgelastet“! Sofort den Kreditbetrug melden.

Nummer 2: Sie haben online einen Kredit aufgenommen, ohne zu merken, dass Sie auf einen unseriösen Darlehensvermittler hereingefallen sind. Jetzt erhalten Sie die gewünschte Darlehenssumme nicht, nicht wie vereinbart, oder intransparente Gebühren werden vorab erhoben. Womöglich drohen Ihnen die gefälschten Kreditvermittler sogar mit rechtlichen Konsequenzen. Beispiele finden Sie auf meiner Kreditbetrüger Liste.

Warum Opfer von Kreditbetrug kaum eine Chance haben, die Abzocke vorab zu durchschauen:

Wer heutzutage einen Onlinekredit oder ein Onlinedarlehen aufnehmen will, informiert sich häufig über bestimmte Vergleichsportale oder Info-Websites. Nicht alle diese „Quellen“ sind seriös.

Denn Darlehensbetrüger erschaffen – gestützt durch künstliche Intelligenz – selbst „Vergleichsportale“, die aber keine echten Vergleichsportale sind, oder kreieren Info-Websites, die nur den Anschein einer neutralen Berichterstattung wahren.

Rein optisch betrachtet unterscheiden sich die betrügerischen Kreditanbieter nicht mehr von den „echten Kreditgebern“. Sie werden weder Rechtschreibfehler, noch sonstige Auffälligkeiten im Design der Homepages erkennen können. Die Täter geben sich Mühe, die perfekte Illusion zu erschaffen.

Indizien für ein betrügerisches Darlehen:

Opfer von Kreditbetrug haben vielleicht eine minimale Chance, den Schwindel vorab zu durchschauen, wenn folgende Punkte beachtet werden. Trotzdem werden die Abzocker immer besser und „bereinigen ihre Angebote“ entsprechend, um unauffällig zu sein:

  1. Obwohl Sie eine hohe Darlehenssumme verlangen, wird von Ihnen keinerlei Schufa-Prüfung verlangt.
  2. Sie müssen nicht einmal Ihre Gehaltsnachweise oder Steuerbescheide einreichen.
  3. Die Auszahlung wird Ihnen blitzschnell versprochen, obwohl das selbst bei „modernen Neobanken“ nicht so zügig vonstatten gehen würde.
  4. Bezüglich der Ratenzahlung wird ein extrem niedriger Zins zugesagt, oder sogar eine 0% Finanzierung der gesamten Kreditsumme – was wirtschaftlich keinerlei Sinn ergeben würde.

Weitere Anhaltspunkte für Opfer von Kreditbetrug:

  • Auffällig ist, dass Darlehensbetrüger häufig mit „Auslandskrediten“ werben. Diesbezügliche Werbeslogans geben vor, dass ausländische Bankinstitute erheblich bessere Konditionen bieten würden – was meistens nicht zutrifft.
  • Nicht selten bieten die Kreditbetrüger den Opfern eine unkomplizierte, aber unpersönliche Betreuung in Messengerdiensten wie Telegram oder WhatsApp an. Siehe: Kreditbetrüger auf WhatsApp und Telegram.
  • Sie wurden über eine aggressive Werbeanzeige auf sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, X (ehemals Twitter), TikTok oder auf YouTube über das Darlehensangebot informiert. 
  • Die nur vermeintlich seriösen Darlehensvermittler haben Sie ungefragt angerufen oder Sie mit E-Mails geködert.

Echtes Fallbeispiel aus meiner Anwaltskanzlei:

Eine betroffene Person wurde Opfer eines perfiden Betrugs mit einem angeblichen Online-Privatdarlehen. Angeboten wurde ein Darlehen über 6.000 Euro mit einer monatlichen Rate von 274 Euro bei einer Laufzeit von 24 Monaten.

Im Zuge der Verhandlungen wurde die Zahlung von 220 Euro als Notargebühren gefordert. Zunächst verweigerte die Person die Zahlung, wurde jedoch nach weiterer Überzeugungsarbeit zum Einlenken bewegt. 

Kurz darauf verlangte die Gegenseite die Hinterlegung von drei Monatsraten als Bürgschaft, die nach der Rückzahlung des Darlehens erstattet werden sollten. Die geforderte Summe belief sich auf 822 Euro. Trotz Zweifel zahlte die Person den Betrag, da alles schriftlich festgehalten worden war.

Dubiose Gebühren und keine Auszahlung beim fake-Darlehen?

Anschließend erhielt die betroffene Person ein Dokument einer angeblichen französischen Bank, in dem 1.764 Euro als "EAB-Gebühren" verlangt wurden, um die Darlehenssumme freizugeben. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Betrug offensichtlich. Die Person erkannte, dass die Forderungen systematisch darauf abzielten, immer mehr Geld zu erschleichen.

Nach der Weigerung, die EAB-Gebühren zu zahlen, forderte die Gegenseite weiter 1.200 Euro und drohte mit Konsequenzen. Trotz mehrfacher Aufforderungen, den Vertrag zu erfüllen oder das gezahlte Geld zurückzuerstatten, lehnte die Gegenseite dies ab und versuchte weiter, die Person zu weiteren Zahlungen zu drängen.

Die betroffene Person erkannte den Kreditbetrug und drohte mit einer Anzeige. Als Beweismittel sicherte sie den vollständigen Chatverlauf sowie den schriftlichen Vertrag. Doch bisher konnte die Situation nicht zur Zufriedenheit des Opfers gelöst werden, sodass ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden musste.

Neu: Scammer nutzen künstliche Intelligenz!

Kriminelle setzen zunehmend auf ausgeklügelte KI, um ihre Betrugsmaschen zu perfektionieren. Mit wenigen Klicks erzeugen sie realistische Bilder, täuschend echte Webseiten und scheinbar offizielle Dokumente, die Vertrauen wecken.

Doch es bleibt nicht beim äußeren Schein: KI-gesteuerte Chatbots und Sprachsysteme antworten blitzschnell, kommunizieren überzeugend und wirken erschreckend glaubwürdig. Besonders heimtückisch: Sie passen sich individuell an ihr Gegenüber an – und schüren kaum Verdacht.

So gelingt es Betrügern, ihre Angriffe massiv zu skalieren. Mit minimalem Aufwand erreichen sie Tausende potenzielle Opfer gleichzeitig – schneller, gezielter und gefährlicher als je zuvor.

Was ich Ihnen empfehle:

Opfer von Kreditbetrug können bei mir eine kostenfreie Ersteinschätzung erhalten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre spezielle Situation unverbindlich per Mail an mich als Anwalt weiterzugeben.

Ich schaue mir die Situation für Sie an und gebe Ihnen meine Rückmeldung. Danach entscheiden Sie, ob Sie sich juristisch gegen das möglicherweise gefälschte Darlehen wehren möchten. Denn nicht jeder Kreditbetrugsfall liegt gleich – umso besser ist es für Sie, erst einmal kostenfrei eine anwaltliche Antwort zu bekommen.

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

finden Sie weiterführende Informationen zu unterschiedlichen Betrugsfällen. Teilweise sind Darlehensbetrüger auch so raffiniert, dass sie die Betrugsopfer über den eigentlichen Kreditbetrug hinaus noch in weiteres Unheil hineinziehen.

Betrügerische Darlehen und Opfer bei Kreditbetrugsfällen
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Kreditbetrug


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema