Rechtstipps zu "Cybermobbing"
-
22.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser„… oder Cybermobbing durchzuführen. Es ist wichtig, ChatGPT so einzusetzen, dass es nicht für unethische oder illegale Zwecke genutzt wird. Insgesamt ist es wichtig sicherzustellen, dass ChatGPT in Übereinstimmung …“ Weiterlesen
-
18.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt„… jedoch Probleme – vom störenden Klingeln bis zum Cybermobbing. Was dürfen Schulen und Lehrkräfte dagegen unternehmen und wo sind die rechtlichen Grenzen? Handyverbot oft unzulässig Allgemein …“ Weiterlesen
-
14.11.2022 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… und Technik ist unschuldig. Wer gibt als Hilfe bei Cybermobbing? Also hat die Rechtsprechung eine Unterscheidung definiert in Contentprovider, Hostprovider und Internetprovider. Für alle drei gelten …“ Weiterlesen
-
21.10.2022 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… von Digitalisierung und Social-Media hat der Gesetzgeber das gesellschaftliche Problem von Cybermobbing erkannt und daher in § 201a Abs. 2 unter Strafe gestellt, wenn Bildaufnahmen einer Person Dritten …“ Weiterlesen
-
10.08.2022 Rechtsanwältin Kerstin Jeschke„… Möglichkeiten, hiergegen vorzugehen. Was ist Cybermobbing und worin besteht der Unterschied zum “normalen” Mobbing? Cybermobbing kann unterschiedliche Formen annehmen. Cybermobbing findet jedoch immer …“ Weiterlesen
-
23.03.2022 Rechtsanwalt Markus Waldvogel„… des Cybermobbings nimmt immer mehr zu. Werden Sie mit negativen Äußerungen über sich im Internet konfrontiert, so kann dies auch eine Persönlichkeitsverletzung darstellen. Streitentscheidend ist, ob …“ Weiterlesen
-
18.11.2022 Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier„Cybermobbing, Beleidigung, Verleumdung, Bedrohungen, unzutreffende Bewertungen, kompromittierende Fotos und Videos Dieser Beitrag soll Betroffenen von rechtswidrigen Angriffen im Internet …“ Weiterlesen
-
27.12.2021 Rechtsanwalt Robin Nocon„… von strukturellem Cybermobbing betroffen sind, sollte das Augenmerk durchaus auch auf die „Liker“ gelegt werden. Denn es ist für das Kind besonders verletzend, wenn der schreibende Mobber auch noch sichtbaren …“ Weiterlesen
-
29.10.2021 Rechtsanwalt Tobias Glockner„… . Es ist ein kollektives Cybermobbing, bei dem seit Jahren täglich Schaulustige zum Haus des Gemobbten reisen und dort versuchen den Drachenlord zum Ausrasten zu bringen. Die "Haider" nennen …“ Weiterlesen
-
09.11.2021 Rechtsanwältin Nicole MutschkeBeleidigende Inhalte auf Youtube oder sonstigen Social Media-Plattformen hochzuladen, ist eine wenig gute Idee. Da folgt eine Strafe häufig auf dem Fuße. Dies dürfte sich mittlerweile auch bis in die … Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… - und Nutzungsdaten ohne Einwilligung an Dritte. Konkret fallen darunter In-App-Käufe und Lootboxen, die etwa kostenpflichtige Inhalte zum Weiterspielen beinhalten. Konkrete Risiken stellen zudem Cybermobbing …“ Weiterlesen
-
19.04.2021 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… und Cybermobbing – nicht auf YouTube! Wer Inhalte postet, in denen Personen bedroht werden, handelt gegen die YouTube Community-Richtlinien. Ebenso wenig sind Inhalte erlaubt, in denen Personen wiederholt …“ Weiterlesen
-
05.04.2021 Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit„… erfolgen. Beleidigungen, üble Nachrede und Verleumdung sind nicht von der neuen Meldepflicht umfasst. Lesen Sie hierzu meinen Rechtstipp: Ab wann sind Kommentare im Netz Cybermobbing? Anwältin klärt …“ Weiterlesen
-
03.04.2021 Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit„Das Internet wird immer häufiger zum Tatort von Straftaten. Neben Cybermobbing finden immer mehr Sexualstraftaten im Internet statt, u.a. auch gegenüber Kindern. Der Begriff „Cybergrooming“ hat …“ Weiterlesen
-
02.04.2021 Rechtsanwalt Marek van Hattem„… . Gerade in Zeiten von Corona ist unsere Kommunikation über Social Media massiv angestiegen. Entsprechend kommt es auch vermehrt zu " Cybermobbing " in sozialen Netzwerken und einhergehenden …“ Weiterlesen
-
11.03.2021 Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit„… . Was ist Cybermobbing? Ist Cybermobbing strafbar? Ab wann sind Kommentare im Netz Cybermobbing? Was kann man als Opfer von Cybermobbing tun? Als Anwältin und Strafverteidigerin spezialisiert auf Cybercrime …“ Weiterlesen
-
12.11.2022 Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner„… als Cybermobbing abgetan, wie anhand des Beitrags deutlich wird, kann der Täter wegen strafbarer Beleidigung verurteilt werden. Andere mögliche Straftaten im diesem Zusammenhang können Verleumdung …“ Weiterlesen
-
14.04.2021 Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.„Das Thema Cybermobbing ist sehr aktuell und betrifft viele Jugendliche, die im Zeitalter von Social Media aufwachsen. Aber nicht nur die Jugend ist von dieser Problematik betroffen. Nicht selten …“ Weiterlesen
-
02.12.2020 Rechtsanwalt Marek van Hattem„Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Laut einer aktuellen Studie haben auch die Fälle von Cybermobbing stark zugenommen. Betroffene, Eltern, Lehrkräfte oder Arbeitgeber fühlen sich demnach oft …“ Weiterlesen
-
17.06.2020 Rechtsanwalt Dr. Ulrich Hallermann„… muss auch nicht im Betrieb selbst, sondern kann auch beispielsweise in den sozialen Netzwerken erfolgen (sogenanntes Cybermobbing ). Für arbeitsrechtliche Konsequenzen ist aber natürlich ein Bezug …“ Weiterlesen
-
19.03.2020 Rechtsanwalt Daniel Lehnert„… . Wer hier nicht in das übliche Schema hineinpasst, kann häufig zum Opfer des sog. Cybermobbing werden. Unter den Tatbestand des § 201a StGB zählen jedoch nicht nur selbst veröffentlichte Bilder oder solche …“ Weiterlesen
-
21.01.2020 Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer„… : auf Facebook, bei Instagram, auf privaten Websites, in privaten Gruppen, Foren oder Gästebüchern. Zwar ist Cybermobbing in Deutschland nach wie vor kein eigener Straftatbestand, Betroffene …“ Weiterlesen
-
25.11.2019 Cornelia Lang, anwalt.de-Redaktion„… schikaniert wird, oder dem Cybermobbing (Beschimpfung von Personen in sozialen Netzwerken), ist Mobbing oder Diskriminierung am Arbeitsplatz häufig schwerer nachzuweisen. Mobbing ist kein Modetrend Mobbing …“ Weiterlesen
-
14.04.2021 Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.„In der Gruppe der Zwölf- bis 19-Jährigen gibt jeder Dritte (34 %) an, dass in seinem Umfeld schon einmal jemand von Cybermobbing betroffen war. Dies ist ein nicht zu vernachlässigender Prozentsatz …“ Weiterlesen