Rechtstipps zu "Pflegezeit"
-
Rechtsanwalt Martin Loibl„… Datenschutzbeauftragte/r / Immissionsschutzbeauftragte/r schwangere Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmer in Elternzeit oder Pflegezeit Auszubildende nach der Probezeit Abfindung Grundsätzlich gilt - einen gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Wagner„… angegeben werden. Elternzeit und Pflegezeit Während der Elternzeit ist eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ebenfalls ausgeschlossen. Dies ergibt sich aus § 18 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Kündigungsschutz genießt man auch während einer Schwangerschaft, im Erziehungsurlaub, in der Elternzeit und in der Pflegezeit. Arbeitnehmertipp: Informieren Sie sich, ob Sie gegebenenfalls die Voraussetzungen für …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christof Böhmer„… , Schwerbehindertenvertreter, Pflegezeit, Familienpflegezeit, Schwerbehinderter, Datenschutzbeauftragter, Auszubildende,....) - wurden aus diesem Grund die Kündigungsbeschränkungen eingehalten? - bestehen besondere …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Michael Freystedt„… eines Kindes: Ist ein Kind es Arbeitnehmers erkrankt, haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegezeit. Dies ist im Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) geregelt. Jeder Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Seidel„… der Elternzeit oder der Pflegezeit (§ 17 BEEG und § 4 Abs. 4 Pflegezeitgesetz). In der oben zitierten Entscheidung des EuGHs lag jedenfalls eine entsprechende Betriebsvereinbarung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Annika Pilz„… Tage) der Arbeit fernbleiben. Auch für bis zu 20 Tage (bisher bis zu 10 Tage) kann Pflegeunterstützungsgeld in Anspruch genommen werden. Die Inanspruchnahme von Familienpflegezeit und Pflegezeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.„… Kündigung während der Elternzeit, § 18 BEEG sowie während der Pflegezeit, § 5 Pflegezeitgesetz Verbot der ordentlichen Kündigung während der Ableistung von Wehr- oder Zivildienst, § 2 ArbPlSchG / § 78 ZDG …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Isabel Aumer„… der Freistellung von der Arbeitsleistung für Pflegezeit um ein Zwölftel zu kürzen, sieht § 4 IV PflegeZG vor und § 4 ArbPlSchG enthält eine solche Regelung für Zeiten des Wehrdienstes. Mit diesen Regelungen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Johannes Kromer„… der vorherigen Zustimmung der zuständigen Behörde. Auch bei der Inanspruchnahme von Pflegezeit gilt ein Sonderkündigungsschutz, § 5 Pflegezeitgesetz. Die Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers bedarf …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Christiane Knack-Wichmann„… Freistellung von der Arbeit (bspw. Sabbatical, Rentenüberhang, Pflegezeit, Elternzeit, Qualifizierungsmaßnahmen) oder die Verringerung der Arbeitszeit bestimmt ist; sich um anderweitig geschütztes …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann„… dem Arbeitnehmer kein allgemeiner Kündigungsschutz zur Seite. Sonderkündigungsschutz kommt allerdings zur Anwendung. Danach gelten für Kündigungen von Beschäftigten im Mutterschutz oder in Eltern- sowie Pflegezeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Jana Jeschke„… der Arbeitgeber nicht kündigen. In besonderen Fällen kann auch hier ausnahmsweise die Kündigung behördlich für zulässig erklärt werden. Pflegezeit: § 5 Abs. 1 PflegeZG sieht vor, dass der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„… ) . Bei Inanspruchnahme der (Familien-) Pflegezeit haben Beschäftigte einen besonderen Kündigungsschutz nach dem Pflegezeit- bzw. Familienpflegezeitgesetz . Auszubildende dürfen laut Berufsbildungsgesetz …“ Weiterlesen
-
Diana Mittel, anwalt.de-Redaktion„… . Pflegezeit). Ab dem 14. Lebensjahr muss das Kind selbst der Stiefkindadoption zustimmen. Aufgepasst: Wenn einer der Partner noch mit einer anderen Person verheiratet ist, ist die Stiefkindadoption nur …“ Weiterlesen
-
Dr. Thorsten Pomberg Fachanwalt für Arbeitsrecht„… Freistellung von der Arbeit geltend zu machen. Was ist unter einer Pflegezeit zu verstehen? Arbeitnehmer, die in einem Unternehmen mit mehr als 15 vollzeitäquivalenten Angestellten tätig sind, können …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Antje Pfingsten„… eines anderen Arbeitnehmers (z. B. wegen Krankheit, Mutterschutz, Eltern- oder Pflegezeit) die Eigenart der Arbeitsleistung rechtfertigt die Befristung rechtfertigt (z. B. wegen Saisonarbeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.„… mit Krampfanfallgeschehen ein. Der Patient befand sich sodann im Wachkoma und musste assistiert beatmet werden. Es folgten weitere stationäre Aufnahmen sowie eine etwa zweijährige Pflegezeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Gunver Große„… mit Schwerbehinderung, werdende Mütter, Arbeitnehmer in Elternzeit oder Pflegezeit, Auszubildende sowie Betriebsratsmitglieder. Klage beim Arbeitsgericht: Will sich der Arbeitnehmer gegen eine Kündigung wehren, muss …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas Zoller„… ? Selbstverständlich! Beispielhaft sei hier auf die Verordnung über die Freistellung wegen Mutterschutz für Beamtinnen und Richterinnen, Eltern- und Pflegezeit, Erholungs- und Sonderurlaub …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Rainer Bohm„… , die benötigt werden, damit die Kündigung gerade nicht greift. Nach dem Pflegezeitgesetz hätten Sie auch einen Sonderkündigungsschutz. Eine Kündigung ist von der Ankündigung der Pflegezeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Mathias Wenzler„… auf Reduzierung der Arbeitszeit ( Teilzeitanspruch ) sowohl im laufenden Arbeitsverhältnis, als auch während einer Elternzeit. Zudem haben Arbeitnehmer* Anspruch auf Inanspruchnahme einer Pflegezeit. 20 …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Soeren Eckhoff„… oder teilweise Freistellung von der Arbeit ohne Bezüge. Diese Pflegezeit beträgt maximal sechs Monate für jeden Angehörigen. Voraussetzung für einen Anspruch hierauf ist jedoch, dass in dem Betrieb …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Aileen Scholz„… zu einer eigenen verminderten Rente. Die Pflegezeit kann jedoch bei der Rente berücksichtigt werden. Pflegezeit = Beitragszeit Die ehrenamtliche Pflege zu Hause kann als Pflegebeitragszeit in der gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer„… ). Die Folge einer wirtschaftlichen Abhängigkeit ist die Anwendung einzelner arbeitsrechtlichen Bestimmungen, obwohl es sich um Selbständige handelt (Schutzwürdigkeit: Urlaub, Pflegezeit, ArbSchG, AGG …“ Weiterlesen