Rechtstipps zu "Rechtsgeschäft"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… rechtlich erheblichen Irrtum dar. Ein Irrtum über die Rechtsfolgen der Ausschlagung stellt nur dann einen Inhaltsirrtum dar, wenn das Rechtsgeschäft wesentlich andere Wirkungen erzeugt als beabsichtigt …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… , wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Dies betrifft insbesondere folgende Lebensbereiche: Gesundheitsvorsorge und Pflege Vermögensverwaltung und Rechtsgeschäfte Wohnungs- und Aufenthaltsbestimmung …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Klaus Maier„… und deshalb erst mal schwebend unwirksam. Eine nachträgliche Zustimmung sei möglich. Sie wirke gemäß § 184 Abs. 1 BGB auf den Zeitpunkt der Vornahme des Rechtsgeschäfts (ursprüngliche Beauftragung) zurück. Spiel …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… Weiterhin ist zu unterscheiden, wer Ihr Vertragspartner ist: Verbraucher (§ 13 BGB): Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwalt Wilhelm Segelken„… , dass der deutsche Anfechtungsgegner bei Vornahme der Rechtsgeschäfte – etwa der Abbuchung – von der bestehenden Zahlungsunfähigkeit von Celsius Network wusste. Dabei stützen sich die Gerichte …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… unter anderem auf § 134 BGB, der die Nichtigkeit von Rechtsgeschäften bei Gesetzesverstößen regelt, sowie auf verschiedenen Bestimmungen des GwG, die eine umfassende Identitätsprüfung …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… Vertretung ein – es sei denn, es bestehen ausdrückliche Beschränkungen. Fazit: Die Bekanntgabe gegenüber einem rechtsgeschäftlich bevollmächtigten Vertreter gilt als Zugang an den Gesellschafter …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Stefan Loebisch„… natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können." Unternehmer ist nach § 14 …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„Schenkungen sind von Laien häufig unterschätzte Rechtsgeschäfte, weil sie einfach durchzuführen sind, aber erbrechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Auswirkungen haben. Ich gebe Ihnen 5 …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein. Sind diese Rechte und Pflichten …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… richtet sich nach dem Wert der Insolvenzmasse und kann durch zusätzliche Aufgaben, wie die Zustimmung zu Rechtsgeschäften des Schuldners, erhöht werden - Weitere Aspekte kann ich gerne detailliert …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwältin Isabel Aumer„… der Vereinbarung nachträglich zustimmen. Eine solche Genehmigung wirkt nach § 184 Abs. 1 BGB grundsätzlich auf den Zeitpunkt der Vornahme des Rechtsgeschäfts zurück. Doch Vorsicht. Es ist die zeitliche Grenze …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Lucas Danco„… und rückabzuwickeln. Dies ist gem. § 138 I BGB immer dann der Fall, wenn das Rechtsgeschäft nach seinem Gesamtbild mit den guten Sitten nicht zu vereinbaren ist. Hierbei ist nicht nur zu berücksichtigen …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… auf das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung an. Wenn die Immobilie € 100.000,00 wert ist und die Gegenleistung € 20.000,00, liegt eine sog. gemischte Schenkung vor. Für 80% des Rechtsgeschäfts …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… Wenn die Satzung keine konkrete Begrenzung der Vertretungsmacht enthält, so ist dies so zu verstehen, dass der besondere Vertreter innerhalb des Geschäftskreises für alle einschlägigen Rechtsgeschäfte …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… der Klägerin zugerechnet werden muss (§ 278 BGB), da er in ihrem Pflichtenkreis und damit in ihrem Auftrag handelte. Das Urteil unterstreicht die Gefahren einen Dritten in Rechtsgeschäfte …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… . Tipp: Rechtsschutzversicherung abschließen Ein Autokauf ist ein wichtiges - weil teures - Rechtsgeschäft. Da macht es Sinn, vorher eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen, die im Notfall …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Raik Pentzek„… nach § 613a BGB (Betrieb oder Betriebsteil geht durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über) löst kein neues Befreiungsverfahren aus. Umstrukturierungen wie Fusionen oder Rechtsformwechsel …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… des Geschäftsbetriebs und dessen Rückabwicklung und der Frage der Wirksamkeit des zivilrechtlichen Rechtsgeschäfts, also vorliegend des zwischen Betroffenen und der Clever Business GmbH geschlossenen …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… - und Behördenangelegenheiten: Kommunikation mit Finanzamt, Rentenversicherung, Krankenkasse ✔ Alltägliche Rechtsgeschäfte: Abschluss und Kündigung von Verträgen 💡 Ohne Generalvollmacht sind alle …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Jens Hänsch„… -Account zugänglich gemacht und wird dieser Zugang von ihm über längere Zeit hinweg und in Kenntnis seiner Ehefrau unter deren Namen rechtsgeschäftlich genutzt, kann eine Anscheins- oder Duldungsvollmacht anzunehmen sein, demnach der Ehefrau das Handeln ihres Ehemannes zuzurechnen ist.“ Weiterlesen
-
09.03.2025 Rechtsanwältin Jasmina Hamdi„… , sondern der Übergang des Eigentums. Also die Eigentumsumschreibung im Grundbuch. § 577a BGB umfasst alle Fälle, in denen der Eigentümerwechsel auf Rechtsgeschäft beruht, wobei alle Formen …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Ulrike Köllner„… , Treu und Glauben oder die guten Sitten könnte lediglich eine fehlerhafte Gesellschaft bestehen, das Rechtsgeschäft könnte anfechtbar sein. Eigenkapitals“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… es größere vertragliche Freiheiten, die jedoch Risiken bergen. Notarielle Beurkundung – wann ist sie erforderlich? Viele Rechtsgeschäfte im Immobilienbereich erfordern eine notarielle Beurkundung …“ Weiterlesen