Rückruf BMW X3: Schadensersatz von bis zu 15% möglich
- 1 Minuten Lesezeit
Sind Sie Besitzer eines BMW X3 (Baujahr 2010-2014)?
Aktuell sind zahlreiche dieser Modelle von einem Rückruf betroffen, da unzulässige Abschalteinrichtungen entdeckt wurden. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat festgestellt, dass die Stickoxid-Reinigung beeinträchtigt wird, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Diese Manipulation könnte für Sie als Halter schwerwiegende Folgen haben.
Was bedeutet der BMW X3 Rückruf für Sie?
Wenn Sie einen BMW X3 fahren, dessen Stickoxid-Reinigung durch eine unzulässige Abschalteinrichtung reduziert wird, drohen Ihnen Rückrufaktionen, Nachrüstverpflichtungen oder sogar eine Stilllegung Ihres Fahrzeugs. Laut der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) haben Sie jedoch gute Chancen auf Schadensersatz. Dabei können Sie bis zu 15% des ursprünglichen Fahrzeugpreises zurückfordern.
Ihre Chancen auf Schadensersatz prüfen
Um Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen, ist eine rechtliche Prüfung durch Experten erforderlich. Besonders wichtig ist die Ermittlung der Schadenshöhe und die Prüfung der Verjährung. Unsere Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte hat bereits tausende Fahrzeug-Besitzer in ähnlichen Abgas-Fällen beraten und erfolgreich Schadensersatz in Millionenhöhe durchgesetzt.
Jetzt handeln: Lassen Sie Ihre Ansprüche prüfen
Wenn Sie einen betroffenen BMW X3 besitzen, sollten Sie nicht zögern. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung und erfahren Sie, wie Sie Ihren Schadensersatzanspruch sichern können. Hier geht’s zum Kontaktformular.

Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte
- steht für effiziente, kostentransparente und risikobewusste Rechtsdurchsetzung.
- wird von mehreren Rechtsschutzversicherungen empfohlen.
- Wir werden bei anwalt.de, google und Proven Expert mit durchschnittlich 4,9 Sternen bewertet
- Kontaktformular
Artikel teilen: