100 Ergebnisse für vorteilsausgleichung

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 46
  • 40
  • 32
  • 22
  • 17
  • 16
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 100

  • Technische Mängel und Haftung bei Aufzügen: Überblick für Bauunternehmer und Aufzugsbetreiber
    Technische Mängel und Haftung bei Aufzügen: Überblick für Bauunternehmer und Aufzugsbetreiber
    12.04.2025 von Rechtsanwalt Christian Schilling
    … abgenommen. Der Geltendmachung von Gewährleistungsrechten durch den Hauptunternehmer steht nicht entgegen, dass sein Auftraggeber seinerseits keine Ansprüche geltend gemacht hat. Nur unter dem Gesichtspunkt der Vorteilsausgleichung wäre …
  • Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung und Schadenersatz nach dem BGB wechselseitige angerechnet
    Entschädigung nach der Fluggastrechteverordnung und Schadenersatz nach dem BGB wechselseitige angerechnet
    (1) | 27.02.2025 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
    … und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen zum Beispiel bei einer Pauschalreise. Beansprucht der Fluggast eine Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechteverordnung, ist diese nach den Grundsätzen der Vorteilsausgleichung auf wegen …
  • Normale Gebrauchsspuren oder Vorschaden bei zerkratztem Stoßfänger?
    Normale Gebrauchsspuren oder Vorschaden bei zerkratztem Stoßfänger?
    (3) | 18.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
    … darstellen und die Reparaturkosten in voller Höhe zu ersetzen seien, selbst wenn die Kratzer im Zuge der Reparatur mit behoben wurden. Vorschäden und ihre Auswirkungen auf die Schadensregulierung Grundsätze der Vorteilsausgleichung
  • Nach einem Verkehrsunfall: So sichern Sie sich die volle Erstattung der Reparaturkosten
    Nach einem Verkehrsunfall: So sichern Sie sich die volle Erstattung der Reparaturkosten
    (1) | 20.09.2024 von Rechtsanwalt Markus M. J. Klein
    … einen Vorteilsausgleich sicherzustellen. Diese Urteile stärken die Position von Geschädigten nach Verkehrsunfällen erheblich, da sie das Risiko von unrechtmäßig hohen Reparaturkosten auf den Unfallverursacher verlagern. Insbesondere die Möglichkeit …
  • Mieträume beschädigt: Vermieterrechte bei Auszug
    Mieträume beschädigt: Vermieterrechte bei Auszug
    (3) | 25.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
    … haftet dem Vermieter in diesen Fällen für die Kosten der notwendigen Erneuerung. Hierbei ist jedoch die Berechnung der Vorteilsausgleichung zu berücksichtigen, da der Mieter bei Auszug nicht einen neuwertigen Teppichboden schuldet …
  • Sachverständigenrisiko steht Werkstattrisko gleich Coronamaßnahme
    Sachverständigenrisiko steht Werkstattrisko gleich Coronamaßnahme
    05.07.2024 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
    … kann der Schädiger im Rahmen des Vorteilsausgleichs die Abtretung gegebenenfalls bestehender Ansprüche des Geschädigten gegen den Sachverständigen verlangen. Bei der Beurteilung, ob die durchgeführten C orona-Schutzmaßnahmen objektiv erforderlich waren …
  • BGH STOPPT KÜRZUNGEN DER VERSICHERER
    BGH STOPPT KÜRZUNGEN DER VERSICHERER
    05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
    … nicht erfasst sind Reparaturarbeiten, die nur bei Gelegenheit der Instandsetzung erfolgen, also nicht unfallbedingt sind. Ansprüche des Geschädigten gegen den Werkstattbetreiber müssen jedoch im Rahmen des Vorteilsausgleichs gegebenenfalls …
  • Werkstattrisko Prüfberichte COVID-Maßnahmen
    Werkstattrisko Prüfberichte COVID-Maßnahmen
    18.01.2024 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
    … sind. Der Schädiger kann nur im Rahmen des Vorteilsausgleichs die Abtretung etwaig bestehender Ansprüche des Geschädigten gegen den Werkstattbetreiber verlangen. Nicht von dem Vorstehenden erfasst sind Reparaturen, die nur bei Gelegenheit …
  • VW Abgasskandal Oberlandesgericht Köln verurteilt die Audi AG zum Schadensersatz
    VW Abgasskandal Oberlandesgericht Köln verurteilt die Audi AG zum Schadensersatz
    (3) | 06.11.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
    … des Kaufpreises für gerechtfertigt. Eine Anrechnung von Vorteilen im Wege der Vorteilsausgleichung ist in diesem Fall nicht veranlasst. Die vom Kläger gezogenen Nutzungsvorteile und der dem Kläger verbleibende Restwert des Fahrzeugs übersteigenden …
  • Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
    Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
    19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
    … Anordnungen aufgrund der bisherigen Praxis des MIT als gering anzusehen ist, aber der Rechtsverstoß erheblich war und das Verschulden zumindest mittelgradig. In diesem konkreten Fall musste der Kläger keine Vorteilsausgleichung vornehmen …
  • Schadensersatz wegen Thermofenstern
    Schadensersatz wegen Thermofenstern
    (1) | 05.07.2023 von Rechtsanwalt Marc Michelske
    … Kann sich der Fahrzeughersteller von jedem Verschulden entlasten, haftet er nach § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 6 Abs. 1, § 27 Abs. 1 EG-FGV nicht . 4. 5% bis 15% des Kaufpreises minus Vorteilsausgleich Der dem Käufer zu gewährende Schadensersatz wegen …
  • Dieselskandal: Berechnung des Schadensersatzes nach BGH
    Dieselskandal: Berechnung des Schadensersatzes nach BGH
    (5) | 28.06.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
    … im Wege der Vorteilsausgleichung, deren Voraussetzungen der Fahrzeughersteller darzulegen und zu beweisen hat, allerdings nicht aus. Insofern gelten die in der höchstrichterlichen Rechtsprechung entwickelten Maßstäbe zum "kleinen …
  • Anspruch auf Kinderbetreuung in einer Tageseinrichtung
    Anspruch auf Kinderbetreuung in einer Tageseinrichtung
    (2) | 02.06.2023 von Rechtsanwalt Jürgen Zimmer
    … zu wirtschaftlichem Handeln nach Lage der Dinge für erforderlich halten durfte. Abzusetzen sind im Wege des Vorteilsausgleichs etwaige Kostenbeiträge nach § 90 Abs. 1 SGB VIII.
  • Diesel-Urteile des BGH vom 26.06.2023: Schadensersatz wegen Thermofenster
    Diesel-Urteile des BGH vom 26.06.2023: Schadensersatz wegen Thermofenster
    (68) | 27.06.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz
    … geschätzten Betrag muss sich der Käufer Vorteile nach Maßgabe der Grundsätze anrechnen lassen, die der Bundesgerichtshof für die Vorteilsausgleichung auf der Grundlage der Gewähr kleinen Schadensersatzes nach §§ 826, 31 BGB entwickelt hat. Gerne …
  • Landgericht Stuttgart: Nächstes Urteil gegen Mercedes-Benz im Dieselabgasskandal nach dem EuGH-Urteil vom 21. März 2023!
    Landgericht Stuttgart: Nächstes Urteil gegen Mercedes-Benz im Dieselabgasskandal nach dem EuGH-Urteil vom 21. März 2023!
    (7) | 18.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
    … aus §§ 826, 31 BGB auf Erstattung des für den Erwerb des streitgegenständlichen Fahrzeugs verauslagten Kaufpreises zuzüglich Finanzierungskosten abzüglich Vorteilsausgleich für die Nutzung sowie abzüglich des Wertes des seitens …
  • Urteil des EUGH vom 21.03.2023 (C-100/21) zum Abgasskandal- Und nun ?
    Urteil des EUGH vom 21.03.2023 (C-100/21) zum Abgasskandal- Und nun ?
    (7) | 21.03.2023 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
    … hiernach nicht erst nach § 826 BGB, sondern bereits aufgrund einfacher Fahrlässigkeit nach § 823 II BGB haften und auch die Vorteilsausgleichung wird einzuschränken sein, insb. darf die Anrechnung der Nutzungen wohl nicht dazu führen …
  • VG Halle zur beitragsrechtlichen Vorteilslage
    VG Halle zur beitragsrechtlichen Vorteilslage
    (5) | 19.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin
    … einer Abgabenpflicht zum Vorteilsausgleich mit Ablauf des zehnten Kalenderjahres, das auf den Eintritt der Vorteilslage folgt, ausgeschlossen. Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts ist hierbei grundsätzlich auf den Eintritt der faktischen …
  • LG Stuttgart: Schadensersatz für Golf 7 mit dem Motortyp EA288 (Euro 5)
    LG Stuttgart: Schadensersatz für Golf 7 mit dem Motortyp EA288 (Euro 5)
    (16) | 12.10.2022 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
    … ihrer unzulässigen Abschalteinrichtungen haften. Auch die Vorteilsausgleichung für die Nutzung des Pkw wird erheblich zugunsten der Pkw Eigentümer einzuschränken sein. Schließt sich der EuGH dem Generalanwalt erwartungsgemäß an, werden große Teile der für …
  • VW-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Volkswagen AG
    VW-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil gegen Volkswagen AG
    (2) | 22.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
    … der Vorteilsausgleichung um die bis zur mündlichen Verhandlung vor dem Senat in Ansatz zu bringende Nutzungsentschädigung von 8.907 Euro auf die zugesprochenen 18.573 Euro reduzierte. Eine interessante Einlassung des Gerichts zur möglichen Verjährung: Für …
  • Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadenersatz
    Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadenersatz
    23.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
    … muss er sich im Wege des Vorteilsausgleichs im Zusammenhang mit der Anlage erzielte, dauerhafte Steuervorteile auf seinen Schaden grundsätzlich anrechnen lassen, sofern die Ersatzleistung nicht ihrerseits der Besteuerung unterliegt …
  • WERKSTATTRISIKO UND SICHERUNGSWEISE ABTRETUNG
    WERKSTATTRISIKO UND SICHERUNGSWEISE ABTRETUNG
    (18) | 16.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
    … dieses Risiko aufzubürden. Im Rahmen des Vorteilsausgleichs kann der Schädiger jedoch die Abtretung etwaiger Ansprüche des Geschädigten gegen den Werkstattbetreiber verlangen. Der Kläger hat hier vorgetragen, dass die geltend gemachten …
  • Verdacht auf Abgasbetrug: Ermittler durchsuchen Büros bei Hyundai und Kia
    Verdacht auf Abgasbetrug: Ermittler durchsuchen Büros bei Hyundai und Kia
    (2) | 28.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
    … haften nach § 823 ­II BGB in Verbindung mit EU-Recht bereits aufgrund einfacher Fahrlässigkeit, und die Vorteilsausgleichung wird – insbesondere auch bei den Leasing-Fällen – erheblich einzuschränken sein; die Hersteller müssen die Haftung …
  • BGH zeigt nach EuGH-Anträgen Wirkung im Abgasskandal
    BGH zeigt nach EuGH-Anträgen Wirkung im Abgasskandal
    (6) | 27.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
    … und die Vorteilsausgleichung wird – insbesondere auch bei den Leasing-Fällen – erheblich einzuschränken sein; die Hersteller müssen die Haftung (im Einzelfall) spüren!“ Folgt der EuGH dieser Sichtweise sieht Professor Dr. Michael Heese eine neue Klagewelle …
  • Abgasskandal! Sichern Sie sich IHRE Ansprüche!
    Abgasskandal! Sichern Sie sich IHRE Ansprüche!
    (4) | 04.06.2022 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
    … Wertersatz, Nutzungswertersatz, Gebrauchswertersatz sollte trotz völliger Vermischung mit dem rechtlich einzig richtigen Begriff VORTEILSAUSGLEICH schon immer eine abschreckende Wirkung haben: Bisweilen haben die Gerichte den Anspruch …