Rechtstipps zu "TVÖD Kündigungsfrist"
-
24.07.2024 Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees„… Arbeitnehmer, die ihrem Unternehmen lange treu geblieben sind, profitieren dann aber noch von ihrer langen Betriebszugehörigkeit. Tarifverträge, wie der TVöD im öffentlichen Dienst, bieten zusätzlich ab …“ Weiterlesen
-
27.03.2024 Rechtsanwalt Klaus Uhl„… existieren in vielen Tarifverträgen Sonderregelungen , die älteren Arbeitnehmern einen erhöhten Kündigungsschutz gewähren. So sehen beispielsweise der TVöD und viele Tarifverträge der IG Metall …“ Weiterlesen
-
21.11.2023 Rechtsanwalt Max van der Leeden„Im öffentlichen Dienst gelten etwas andere Regeln als in einem normalen Arbeitsverhältnis. Das gilt zum Beispiel auch für die einzuhaltenden Kündigungsfristen. Die Fristen …“ Weiterlesen
-
19.09.2023 Fachanwalt für Arbeitsrecht Pascal Croset„… Es existiert keine ausdrückliche Unkündbarkeit von älteren Arbeitnehmern im Gesetz. Allerdings bedeutet das nicht, dass die Kündigung nicht wesentlich schwieriger wird durch bspw. Kündigungsfristen …“ Weiterlesen
-
12.08.2022 Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„Allgemeines Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung, kann bei einer außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund nach § 626 BGB auf eine Kündigungsfrist verzichtet werden. Zu beachten …“ Weiterlesen
-
05.05.2022 Rechtsanwalt Tobias Ziegler„… Haben ältere Arbeitnehmer eine längere Kündigungsfrist? 3 Werden ich bei einer betriebsbedingten Kündigung bevorzugt? 4 Bin ich auch bei anderen Kündigungsgründen bessergestellt? 5 Erhalte …“ Weiterlesen
-
27.10.2020 Rechtsanwalt Jörg Steinheimer„… , sollte seine Kündigungsfrist gewissenhaft prüfen. Das Antrittsdatum beim neuen Arbeitgeber sollte man so legen, dass man es mit einer Eigenkündigung erreichen kann. Für den Fall, dass man …“ Weiterlesen
-
24.10.2020 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Kündigungsfrist dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw., falls ein Bundesland der Arbeitgeber ist, der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die für Arbeitnehmer einzuhaltende …“ Weiterlesen
-
25.10.2020 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ., 30.09. oder 31.12. des Jahres zum sogenannten Quartalsende gekündigt werden. So ergibt sich für unbefristete Arbeitsverhältnisse aus § 34 TVÖD / § 34 TV-L Beschäftigungszeit Kündigungsfrist weniger …“ Weiterlesen
-
07.09.2018 Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„… das Arbeitsverhältnis ordentlich, d. h. unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist oder außerordentlich, d. h. fristlos gekündigt werden soll. Bei einer ordentlichen Kündigung …“ Weiterlesen
-
15.03.2018 Rechtsanwalt Thomas Hockauf„… des TVöD oder der AVR (der Kirchen). Bei der Überprüfung von außerordentlichen Kündigungen vor dem Arbeitsgericht stellt sich oft heraus, dass die Kündigung zu Unrecht erfolgt ist. Dann kann außerordentlich …“ Weiterlesen
-
24.02.2015 Rechtsanwältin Sandra Flämig„… war nur noch aus wichtigem Grund möglich. Anzuwenden war hier der TVöD. Weil die Arbeitnehmerin ihrer Chefin eine Ohrfeige androhte, die ggf. auch ihr Sohn ausführen könnte, kündigte der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
05.11.2014 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… zu beachten. Ordentlich nicht kündbare Arbeitnehmer Die außerordentliche, fristlose Kündigung gemäß § 626 BGB ist auch bei Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes zulässig, die nach § 34 Abs. 2 TVöD/TV …“ Weiterlesen
-
22.07.2014 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… , die gemäß § 34 Abs. 2 TVöD/TV-L unkündbar sind. Voraussetzung ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes. Ein Kündigungsgrund ist wichtig im Sinne der Rechtsprechung, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund …“ Weiterlesen
-
17.01.2014 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… gemäß § 626 BGB ist auch bei Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes zulässig, die nach § 34 Abs. 2 TVöD/TV-L unkündbar sind. Voraussetzung ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes. Dies ist immer …“ Weiterlesen
-
02.04.2012 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR„… Rechtsprechung (vgl. BAG, Urteil v. 21. September 2011 - 7 AZR 134/10) steht mittlerweile fest, dass Altersgrenzen, wie sie beispielsweise § 33 Abs. 1 Buchst. a) TVöD enthält, rechtlich zulässig …“ Weiterlesen