Rechtstipps zu "Umgangsrecht Großeltern"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… . Es ist ein zentrales Element im Familienrecht und dient dem Kindeswohl . Nicht nur Eltern, sondern auch Großeltern, Geschwister und enge Bezugspersonen können ein Umgangsrecht geltend machen. Gesetzliche …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein„… Bezugspersonen kann sich stellen. Also in welchem Ausmaß Unterstützung bei der Betreuung durch Großeltern oder andere Familienmitglieder existiert und die bestehenden Bindungen zu diesen Personen beeinflusst …“ Weiterlesen
-
05.01.2025 Rechtsanwältin Wiebke Krause„… Entscheidung. Das Umgangsrecht betrifft das Recht und die Pflicht des Kindes sowie des Elternteils, mit dem jeweils anderen von ihnen Umgang auszuüben. Das Umgangsrecht besteht unabhängig vom Sorgerecht …“ Weiterlesen
-
02.01.2025 Rechtsanwältin Kerstin Jeschke„… : Wer das Aufenthaltsbestimmungsrecht oder die elterliche Sorge erhält, wird stets mit Blick auf das Kindeswohl entschieden. • Umgangsrecht: Die Frage, wie oft und unter welchen Bedingungen ein Elternteil das Kind sehen …“ Weiterlesen
-
15.12.2024 Rechtsanwältin Kerstin Jeschke„… nicht nur für Eltern, sondern auch für andere Bezugspersonen, wie Großeltern oder Geschwister, wenn dies dem Wohl des Kindes dient. Wichtige Unterschiede zwischen Sorgerecht und Umgangsrecht 1 …“ Weiterlesen
-
28.11.2024 Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke„… Urteilen und die Praxis der Kindeswohlprüfung in solchen Konstellationen betrachten. Gemäß § 1685 Abs. 1 BGB wird Großeltern ein eigenständiges Umgangsrecht zugesprochen, sofern dieser Umgang dem Wohl …“ Weiterlesen
-
27.09.2024 Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.„… zu beiden Elternteilen hat. Auch Großeltern legen häufig großen Wert auf regelmäßigen Umgang mit ihren Enkeln. Inwieweit Großeltern ein Umgangsrecht durchsetzen können, ist jedoch umstritten. Beim …“ Weiterlesen
-
29.08.2024 Rechtsanwältin Sylvia Weiße„… . 1. Haben wir als Großeltern ein Umgangsrecht? In § 1685 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist geregelt, dass grundsätzlich auch Großeltern ein Recht auf Umgang mit dem Kind haben …“ Weiterlesen
-
11.04.2024 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… oder rechtlicher – oder Großeltern eines (Enkel)Kindes, das Sie nicht sehen dürfen? Lassen Sie sich zu Ihrem Umgangsrecht beraten: Im Rahmen einer Kurzberatung gibt Ihnen ein Anwalt für Familienrecht …“ Weiterlesen
-
10.09.2024 Rechtsanwalt Sören Grigutsch„… oder Pfleger sein. Diese Aufzählung ist abschließend. Großeltern oder Geschwister kommen folglich nicht in Betracht. Hintergrund der Vorschrift ist, dass Minderjährige noch nicht vollständig einsichts …“ Weiterlesen
-
17.02.2024 Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen„… Entscheidungen treffen, die zum Wohle des Kindes notwendig sind, wie z.B. die Einwilligung in eine Notoperation. Besteht ein Umgangsrecht mit dem Stiefkind nach Trennung? Auch Eheleute in Patchworkfamilien …“ Weiterlesen
-
18.01.2024 Rechtsanwältin Svenja Auerswald„… der bestehenden Familienkonstellation kann für die Kinder zu enormen Umbrüchen führen. Nicht selten leiden die Bindungen zu Eltern, aber auch Geschwistern, Großeltern und bei einem Wegzug …“ Weiterlesen
-
12.10.2022 Rechtsanwältin Nicole Rinau„… an das Sorgerecht, noch an das Umgangsrecht geknüpft, er steht also allen rechtlichen Eltern gegenseitig, sowie einem Vormund oder einer Pflegeperson zu, aber nicht sonstigen Dritten wie Großeltern etc …“ Weiterlesen
-
21.08.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„Im Umgangsrecht kommt das Recht von Elternteil und Kind zum Ausdruck, auch nach der Trennung der Eltern Umgang miteinander zu haben. Erweist sich die Ausübung des Umgangsrechts als problematisch …“ Weiterlesen
-
06.12.2022 Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit„… aus § 1685 II BGB ergibt, da Großeltern oft als enge Bezugsperson anzusehen sind, wenn sie schon vorher Kontakt mit dem Kind hatten). Das Umgangsrecht soll sicherstellen, das Kinder durch regelmäßigen …“ Weiterlesen
-
21.07.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… sich die Frage, ob Sie die vegane Ernährung übernehmen, wenn Sie das Kind beispielsweise in Ausübung Ihres Umgangsrechts betreuen. Wird das Kind teils vegan und teils nicht vegan ernährt …“ Weiterlesen
-
12.07.2022 Rechtsanwalt Stefan Buri„… ist zur Vollständigkeit anzumerken, dass das Umgangsrecht unabhängig vom Sorgerecht besteht. Ferner können auch weitere Personen, die dem Kind nahestehen (z.B. Großeltern, Stiefeltern, Paten) ein gesetzliches …“ Weiterlesen
-
04.12.2023 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… /21 - klargestellt, dass Großeltern kein Umgangsrecht mit ihren Enkelkindern haben, wenn sie den Erziehungsvorrang des alleinsorgeberechtigten Elternteils missachten oder eine derartige Missachtung …“ Weiterlesen
-
19.11.2021 Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große„… Sozialbeziehungen, die es zu schützen und zu stärken gilt. Mit dem Kindschaftsrechtsreformgesetz wurde ein eigenes Umgangsrecht der Großeltern geschaffen, welches sie gegebenenfalls auch gegen den Willen …“ Weiterlesen
-
31.08.2021 Rechtsanwältin Sandra Guenther„… das Kindeswohl nicht gefährdet. Aber auch Dritten, wie den Großeltern zB. kann ein Umgangsrecht zustehen, wenn die Voraussetzungen hierzu vorliegen. Aber dazu später mehr. Immer dann, wenn sich Elternteile …“ Weiterlesen
-
09.08.2021 Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh„… es nicht, dass das Gesetz Großeltern grundsätzlich auch ein Umgangsrecht mit Enkeln einräumt. Dieses Umgangsrecht kennt jedoch enge Grenzen. Denn der Umgang mit den Großeltern muss für die Kinder positive …“ Weiterlesen
-
11.05.2021 Rechtsanwältin Beatrice Nickl„Umgangsrecht der Großeltern und Geschwister Während der Gesetzgeber davon ausgeht, dass es grundsätzlich dem Kindeswohl dient, wenn ein Kind Umgang mit Mutter und Vater hat („Das Kind hat das Recht …“ Weiterlesen
-
06.04.2021 Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.„… grundsätzlich nicht befugt ist, über die Ausgestaltung und das Stattfinden des Umgangsrechts zu disponieren . In diesem Fall habe die Mutter die Zuwiderhandlung zumindest fahrlässig zu vertreten, weil …“ Weiterlesen
-
10.03.2021 Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia„… Schwierigkeiten konfrontiert: Wie ist der Lockdown mit den geltenden Kontaktbeschränkungen mit dem Umgangsrecht des anderen Elternteils vereinbar? Was passiert, wenn vom Gesundheitsamt die Quarantäne …“ Weiterlesen