264 Ergebnisse für Fahrzeugkauf
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 31.03.2025 von Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz… auf Schadensersatz stehen so gut wie nie zuvor. Wer ein Wohnmobil oder Fahrzeug mit Fiat-Dieselbasis besitzt, sollte jetzt aktiv werden. Es droht Verjährung , vor allem bei Fahrzeugkäufen vor mehreren Jahren. 6. Ihr nächster Schritt – kostenlose …
- | 15.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte… die Verjährungsfrist sogar drei Jahre (§§ 438 Abs. 3, 195 BGB). 11. Tipp: Wie können sich Käufer effektiv schützen? Um Betrug zu vermeiden, sollten Käufer nie Geld im Voraus an Unbekannte überweisen. Fahrzeugkäufe sollten persönlich, idealerweise …
- 04.03.2025 von Rechtsanwältin Nicole MutschkeDer Kauf eines Fahrzeugs mit manipuliertem Tacho stellt für Autohändler eine erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Herausforderung dar. Die bewusste Manipulation des Kilometerstands eines Fahrzeugs ist eine Straftat gemäß § 263 StGB …
- | 20.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte… des Haftungsausschlusses kann Frau Meier Schadensersatz fordern oder den Vertrag anfechten (§§ 123, 441 BGB). Besonderheiten bei der Probefahrt Eine Probefahrt ist ein wesentlicher Bestandteil des Fahrzeugkaufs. Während dieser Zeit besteht …
- | 13.03.2025 von Rechtsanwalt Philip Bafteh… vor, wenn der Kaufvertrag ausschließlich über Fernkommunikationsmittel abgeschlossen wurde und der Verkäufer gewerblich handelt. Gilt das auch bei Autos? Ja, das Widerrufsrecht gilt grundsätzlich auch beim Fahrzeugkauf, sofern der Vertrag …
- | 13.03.2025 von Rechtsanwalt Philip Bafteh… die erst nach längerer Nutzung auftreten. Praxisbeispiel zur Vermutung : Ein Käufer stellt drei Monate nach dem Fahrzeugkauf fest, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Da sich der Mangel innerhalb des ersten Jahres zeigt, wird davon …
- | 07.01.2025 von Rechtsanwalt Florian Johst… hat zu den Aufklärungspflichten eines Händlers folgende Grundsätze festgelegt: Werden dem Verkäufer vor dem Fahrzeugkauf bestimmte Fragen gestellt, muss er die Fragen unbedingt vollständig und korrekt beantworten. Der Verkäufer darf konkret …
- | 06.01.2025 von Rechtsanwalt Florian Johst… aus dem Premium-Segment bei 175 Euro. Wir empfehlen jedem betroffenen Fahrzeugkäufer zumindest die Geltendmachung einer Nutzungsentschädigung in Betracht zu ziehen. Wir gehen davon aus, dass der Vorgang sich noch bis Frühling 2025 hinziehen …
- 23.12.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser… Abs. 2 der VO (EG) 715/2007 und weitere Schutzgesetze verstoßen hat. Diese Gesetze haben nach Auffassung des Gerichts eine drittschützende Wirkung zugunsten der Fahrzeugkäufer. Der zugesprochene Schadensersatz von 3.705,00 EUR entspricht 5 …
- | 06.11.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius… Schutzgesetze im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB seien, um die Interessen des Fahrzeugkäufers zu schützen. „In der Praxis bedeutet dies, dass sich die Autohersteller schadenersatzpflichtig gemacht haben, wenn sie trotz der Verwendung …
- | 13.09.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke… das man ein Fahrzeug bekommt. Aber auch für KäuferInnen die den Fahrzeugkauf nicht finanziert haben, gibt es Handlungsmöglichkeiten. Welche dies sind, hängt von den Entwicklungen in der kommenden Woche ab. Wenn Sie wissen wollen …
- 17.08.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll… Dies kann zur Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs führen.“ Die Chancen auf Schadensersatz werden durch das Gerichtsgutachten und auch durch die höchstrichterliche Rechtsprechung erheblich erhöht. Dr. Stoll & Sauer rät Haltern von Wohnmobilen …
- | 12.08.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser… Bei Fahrlässigkeit hat der Fahrzeugkäufer zwar keinen Anspruch auf die vollständige Rückabwicklung des Kaufvertrags. Stattdessen hat er Anspruch auf Ersatz des sog. Differenzschadens, der nach der Rechtsprechung des BGH zwischen 5 und 15 Prozent …
- | 14.07.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl… auf Rückzahlung des Kaufpreises. Auch kann er Ersatz seiner notwendigen Aufwendungen, die mit dem Fahrzeugkauf einhergingen, verlangen. Wichtig ist, Gegenstand eines vertraglichen Schadensersatzanspruchs sind auch die zu dessen Durchsetzung …
- | 07.08.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender… und wie Sie Ihre Rechte als Verbraucher durchsetzen können. Das Widerrufsrecht beim Fahrzeugkauf Das Widerrufsrecht gibt Verbrauchern die Möglichkeit, einen Kaufvertrag innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dies gilt auch für …
- | 25.04.2024 von Rechtsanwalt Igor Posikow… Fragen zum Rücktritt von Fahrzeugkaufvertrag? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch! Interessiert Sie dieses Thema und auch weitere Themen rund um den Fahrzeugkauf, das Verkehrsrecht oder das Mietrecht? Dann hören Sie gern …
- | 25.04.2024 von Rechtsanwalt Igor Posikow… bundesweit beraten und erfolgreich vertreten. Sie haben weitere Fragen zum Rücktritt von Fahrzeugkaufvertrag? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch! Interessiert Sie dieses Thema und auch weitere Themen rund um den Fahrzeugkauf …
- | 01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA… diese Zusicherung zu einer Haftung des Verkäufers für den Mangel an der Klimaanlage. Ausschluss Gewährleistung (Haftung für Mängel) bei Gebrauchtwagenkauf, Haftung bei Arglist und zugesicherter Eigenschaft sowie Garantie: Ist bei einem Fahrzeugkauf …
- 18.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius… sie nun eine Hardware-Nachrüstung oder die Stilllegung der betroffenen Fahrzeuge mit Entschädigung für die Fahrzeugkäufer auf Kosten des Autobauers. Allerdings ist das Urteil des VG Schleswig noch nicht rechtskräftig. Das Gericht hat die Revision …
- | 17.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen… Bei einem Fahrzeugkauf sind neben Qualitätsmängeln auch falsche Werbeversprechen oder eine falsche Kennzeichnung relevant. In juristischer Hinsicht ist bei erfolgloser Nachbesserung Rücktritt oder Minderung möglich. Im einzelnen wurde in einem anderen …
- | 26.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen… der Verkäufer den Käufer beim Fahrzeugkauf nicht darüber, dass es sich um ein Reimport-Fahrzeug ist liegt nach überwiegender Ansicht eine Pflichtverletzung vor, welche zum Schadensersatz berechtigt. Diese vom OLG Naumburg getroffene Auffassung …
- | 09.08.2023 von Rechtsanwältin Carolin Rogoz… Nach dieser Maßgabe hat das Landgericht die Klage jedenfalls im Ergebnis zutreffend abgewiesen. 16 1. Die vom Kläger erstrebte Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs käme lediglich im Falle einer sittenwidrigen Schädigung durch die Beklagte nach § 826 BGB …
- | 07.07.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just… und der Kaufpreis ist vom Verkäufer zu erstatten. Gern vertrete ich Sie bei Ihren Ansprüchen aus einem Fahrzeugkauf. Fragen zu anderen Kaufverträgen können Sie ebenfalls gern an uns richten. Sollten Sie Fragen oder ein Problem haben, stehen …
- | 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra… Das Fahrzeug ist dann nahezu wertlos. Hierbei bestätigen Verbraucher mit ihrer Unterschrift, dass sie der Händler beim Fahrzeugkauf von den eingebauten, illegalen Thermofenstern in Kenntnis gesetzt hat. Fahrzeug ausschließlich gegen Unterschrift …