Rechtstipps zu "Zusatzurlaub Schwerbehinderung"
-
09.07.2024 Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski„Schwerbehinderung und Gleichstellung (Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen) Als Mensch mit einer oder mehreren Behinderungen gelten Sie als schwerbehindert im Sinne des Gesetzes ( SGB IX …“ Weiterlesen
-
25.10.2023 Rechtsanwalt Gerd Klier„… mit den Versorgungsämtern (wie Grad der Schwerbehinderung und Zuerkennung von Merkzeichen), Jobcentern (SGB II – Leistungen) und Grundsicherungsämtern (SGB XII – Leistungen). Leistungsträger überschreitet …“ Weiterlesen
-
05.09.2023 Rechtsanwältin Kirsten Höner-March„In Deutschland erhält jemand, bei dem vom Versorgungsamt eine Schwerbehinderung (mindestens ein Grad der Behinderung von 50 %) festgestellt wurde, 5 Tage Zusatzurlaub im Kalenderjahr. Eine Person …“ Weiterlesen
-
06.06.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… durch Training oder Behandlungen zu beheben. Unterschied zwischen Behinderung und Schwerbehinderung: Der Grad der Behinderung misst sich anhand einer Skala , die bis 100 reicht. Ab 20 Grad handelt es sich um …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Natascha Freund„… wird von einer Schwerbehinderung gesprochen. Menschen, die einen GdB von 30 bis 40 haben, können aber eine Gleichstellung bei der Agentur für Arbeit beantragen, wenn ohne die Gleichstellung …“ Weiterlesen
-
29.09.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„… den gesetzlichen Zusatzurlaub, z.B. den Zusatzurlaub eines Schwerbehinderten – es sei denn, dem Arbeitgeber war die Schwerbehinderung weder bekannt noch war sie offensichtlich. Unterlässt der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
22.06.2022 Rechtsanwalt Stephan Beume„… rechtzeitig vor dem Verfall beantragt. Hat der Arbeitgeber keine Kenntnis von der Schwerbehinderung des Arbeitnehmers und ist diese auch nicht offenkundig, verfällt der Anspruch auf Zusatzurlaub …“ Weiterlesen
-
13.05.2022 Rechtsanwalt Karsten Zobel„… die Regelungen hinsichtlich des gesetzlichen Urlaubes auf den Zusatzurlaub für Schwerbehinderte simultan an. Der EuGH hat die deutsche Norm im Bundesurlaubsgesetz, wonach Urlaub am Ende des Urlaubsjahres …“ Weiterlesen
-
02.04.2022 Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul„… und Zusatzurlaub. Doch welchen Grad der Behinderung kann man bei einer Erkrankung an ME / CFS / Long-Covid erwarten? Maßstab für die Bewertung der einzelnen Behinderungen mit einem sog. Einzel-GdB …“ Weiterlesen
-
23.03.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… ist nicht bekannt, dass auch chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, Bronchialasthma, Tinnitus oder Rheuma unter bestimmten Voraussetzungen eine Schwerbehinderung darstellen. Damit entgehen Ihnen …“ Weiterlesen
-
16.03.2022 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… . nach gesetzlichen Bestimmungen ebenso wie den nicht behinderten Arbeitnehmern ohnehin zusteht. Besteht die Schwerbehinderung nicht das ganze Jahr, so wird der Zusatzurlaub gezwölftelt. § 208 regelt aber nur …“ Weiterlesen
-
12.07.2022 Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold„… Kündigungsschutzverfahrens ihre Mitwirkungsobliegenheit erfüllen [vgl. BAG, Urt. v. 19.02.2019 – 9 AZR 321/16]. Was gilt hinsichtlich des Zusatzurlaubs aufgrund einer Schwerbehinderung? Der Zusatzurlaubsanspruch für …“ Weiterlesen
-
01.10.2021 Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul„… ist, dass sich die Symptome im Lauf der Zeit bessern, steht dies einer Beantragung eines Grades der Behinderung nicht entgegen. Denn – wenn auch nur vorübergehend – kann die Feststellung einer Schwerbehinderung für …“ Weiterlesen
-
21.09.2021 Rechtsanwältin Wiebke Krause„… getroffen. Es hat entschieden, dass der Zusatzurlaub eines schwerbehinderten Menschen , der sich bei einer Fünft-Tage-Woche gemäß § 208 Abs. 1 SGB IX auf fünf Arbeitstage pro Kalenderjahr beläuft …“ Weiterlesen
-
20.09.2021 Rechtsanwältin Aleksandra Kuhn„… , der gar keine Kenntnis von der Schwerbehinderung seines Arbeitnehmers hat, nicht dazu verpflichtet ist diesen auf den Zusatzurlaub des § 208 SGB IX hinzuweisen. Der Entscheidung lag folgender …“ Weiterlesen
-
03.03.2021 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„Ca. 20 Millionen Einwohner der BRD leiden unter rheumatoiden Erkrankungen. Wenn es um den Grad der Behinderung, insbesondere die Schwerbehinderung geht, kommt dieses Erkrankungsbild daher sehr häufig …“ Weiterlesen
-
06.03.2020 Rechtsanwältin Anna Pac„… : gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft Vermeidung / Ausgleich von Nachteilen Neben der Feststellung der Schwerbehinderung können auch sog. Merkzeichen wie („aG“ = außergewöhnliche …“ Weiterlesen
-
01.10.2021 Rechtsanwalt Tobias Blume„… an der rückwirkenden Feststellung besteht, z. B. steuerrechtliche Vorteile. Schwerbehinderung/Schwerbehindertenausweis Ab einem GdB von 50 gilt man als schwerbehindert und erhält einen entsprechenden Ausweis. Je …“ Weiterlesen
-
10.03.2022 Rechtsanwältin Stephanie Bröring„… Landesamt für Soziales, Jugend u. Familie zuständig. Wo kann ich die Antragsunterlagen finden und herunterladen? Antragsformulare für den Antrag auf Schwerbehinderung für das jeweilige Bundesland finden …“ Weiterlesen
-
30.11.2017 Rechtsanwalt Karsten Zobel„… auf Schwerbehinderung hinweisen Privilegierung bei freien Arbeitsplätzen, § 81 I SGB IX keine Fragestellungen nach unspezifischen Schwerbehinderungen, jedenfalls bis zur verbindlichen Einstellungszusage …“ Weiterlesen
-
Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung: Müssen Arbeitgeber anderen Arbeitsplatz zuweisen / freikündigen?29.08.2017 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung oder Schwerbehinderung Das Arbeitsrecht sieht für bestimmte …“ Weiterlesen
-
21.08.2017 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… oder Zusatzurlaub. Bei schwerbehinderten Menschen besteht abhängig von der Betriebsgröße eine Beschäftigungspflicht für Arbeitgeber. Schwerbehinderung ab Grad 50 Grundsätzlich besteht eine Schwerbehinderung nach § 2 …“ Weiterlesen
-
20.12.2017 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… in der Verhandlung. Aber: Warum sagt er/sie das? Lohnt sich eine Gleichstellung wirklich? Hintergrund ist folgender: Die Schwerbehinderung beginnt erst mit einem Grad der Behinderung von 50. Vorher (20, 30 und 40 …“ Weiterlesen
-
26.04.2017 Rechtsanwalt Bertram Petzoldt„… , den tariflichen oder vertraglichen Urlaubsanspruch hinzu. Ob in Ihrem Fall der Zusatzurlaub aufgrund der Schwerbehinderung in dem vereinbarten Urlaubsanspruch von 26 Arbeitstagen bereits „eingepreist“ wurde …“ Weiterlesen