926 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Handelsrecht, Steuerrecht, gewerblichen Rechtsschutz und sonstigen Fachrichtungen. Zur Rundumbetreuung von Unternehmen gehört inzwischen auch die Steuerberatung, da diese zahlreiche Schnittstellen mit der Rechtsberatung hat. Diesen Markt …
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… sind, die Erbschaftsteuer zu bezahlen. Etwa weil die Hälfte des Privatvermögens nicht zur Deckung der Steuerschuld ausreicht“, erklärt Dirk Mahler, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerecht bei der bundesweit tätigen Wirtschaftskanzlei Rose …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… zumindest damit rechnen, dass sich die Spielregeln rückwirkend zu seinen Lasten ändern. Wer in der Vergangenheit von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater entsprechend beraten wurde, wird ohnehin bereits vor dem Urteil …
Neuer IDW-Standard IDW S 11 zur Insolvenzreife
Neuer IDW-Standard IDW S 11 zur Insolvenzreife
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… oder Steuerberater) eingeholt, dürfe auf das Ergebnis der Beurteilung gewartet werden. Das IDW sehe bei einer dauerhaften, wenngleich nur geringfügigen Liquiditätslücke von 3 – 6 Monaten ebenfalls eine Antragspflicht. Danach reiche …
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
| 28.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… anzuraten, die Geltendmachung von Prozesskosten eines Scheidungsverfahrens mit einem Steuerberater zu erörtern, um steuerrechtliche Nachteile zu vermeiden. Es wird wohl dazu kommen müssen, dass sich der Bundesfinanzhof abschließend …
Betriebsprüfung: Zugriff auf Warenwirtschaftssysteme muss begründet werden
Betriebsprüfung: Zugriff auf Warenwirtschaftssysteme muss begründet werden
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… Warenwirtschaftssystemen gemacht: Finanzämter dürfen im Rahmen einer Betriebsprüfung nur bedingt auf die Daten zurückgreifen. Gewerbetreibenden steht das Recht zu, eine Herausgabe zu verweigern, wenn diese nicht begründet wird. Steuerberater Mahler …
Gewerbesteuer in der Arztpraxis (BFH)
Gewerbesteuer in der Arztpraxis (BFH)
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… ich als Steuerberater mit meinen Kollegen zahlreiche Ärzte und Angehörige anderer Heilberufe. Wie bei anderen Freiberuflern gehören Strategien zur Vermeidung der Gewerbesteuerpflicht zu normalen Beratungspraxis für Steuerberater und Rechtsanwälte für Steuerrecht.
Rentenversicherungspflichtige Selbständige: Beiträge optimieren
Rentenversicherungspflichtige Selbständige: Beiträge optimieren
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… die Minderung der Einkommenssteuervorauszahlung, hilfsweise durch Bescheinigung des Steuerberaters oder eine gewissenhafte Schätzung des Selbstständigen. Auch wenn die Regeln der Beitragsbemessung auf den ersten Blick sperrig wirken: Es zahlt sich aus, sich dem Thema zu widmen!
Architektenrecht: PartGmbB für Architekten in Thüringen (derzeit) nicht möglich!
Architektenrecht: PartGmbB für Architekten in Thüringen (derzeit) nicht möglich!
| 27.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… SächsArchG), §§ 13 Abs. 2; 30 Abs. 2 (ArchIngG M-V), § 4b Niedersächsisches Architektengesetz bzw. § 10 Abs. 3 Hamburger Architektengesetz (HmbArchtG) für Architekten; auf Bundesebene wurden für Rechtsanwälte und Steuerberater ebenfalls …
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… maßgeschneiderte Gestaltungen bei der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Dabei rückt auch die Familienstiftung in den Fokus der beratenden Rechtsanwälte und Steuerberater. Ausführliche Informationen und Beratungsangebote zur Familienstiftung …
Auktionsabbruch kann zum Schadensersatz verpflichten!
Auktionsabbruch kann zum Schadensersatz verpflichten!
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Jochen Sauer
… dass er nicht selbst Opfer seiner Risikobereitschaft wird. Es gibt nur wenige Gründe für einen berechtigten Auktionsabbruch, und liegt ein solcher Grund nicht vor, kann der beabsichtigte Verkauf zu einem Verlustgeschäft werden. Jochen Sauer Rechtsanwalt Sozietät Sauer & Sauer (Steuerberater & Rechtsanwalt) www.Sozietät-Sauer.de
Kleider machen Leute
Kleider machen Leute
| 28.01.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… sich steuermindernd auswirkt. Blaumann oder Oberkellnerfrack sind aus Sicht des Finanzamtes eindeutig Arbeitskleidung. Dies gilt auch für den schwarzen Anzug eines Leichenbestatters. Steuerberater oder Rechtsanwälte, die auch Anzüge tragen, werden …
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf der Gesellschafterversammlung der Kommanditisten der MS Astor vom 15. Januar 2015 in München teilte der Generalbevollmächtigte und Sanierungsbeauftragte, der auf Schiffsabwicklungen und -sanierungen spezialisierte Bremer Steuerberater
Neues BGH-Urteil: Schadensersatz bei Abbruch einer eBay-Auktion
Neues BGH-Urteil: Schadensersatz bei Abbruch einer eBay-Auktion
| 22.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… mit der Verfolgung der Ansprüche zu beauftragen – die aktuelle Rechtsprechung des BGH gibt in diesen Fällen eine große Aussicht auf Erfolg. Frank Brüne Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Verkehrsrecht Telefon: 0202 245 670 http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Unfall auf dem Parkplatz - wer haftet?
Unfall auf dem Parkplatz - wer haftet?
| 14.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sind, lassen sich sicherlich auch auf Parkplatzunfälle vor Baumärkten oder Lebensmittelgeschäften übertragen. Ein Anwalt wird dabei helfen, Ansprüche auf vollumfassenden Schadensersatz mit Erfolg gegen die gegnerische Versicherung durchzusetzen. Frank Brüne Rechtsanwalt und Steuerberater Fachanwalt für Verkehrsrecht
Maßgebliche Risiken der Selbstanzeige - weitere Lehren aus dem Fall Hoeneß
Maßgebliche Risiken der Selbstanzeige - weitere Lehren aus dem Fall Hoeneß
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… erscheinen lassen, sondern vor allem Hinweise darauf geben, wie man als Betroffener solche Fehler vermeiden kann: Variante 1: Soweit unvollständige Unterlagen vom Mandanten an den Steuerberater mit der Ansage weitergegeben wurden …
Unternehmensnachfolge und Schenkungen / BVerfG
Unternehmensnachfolge und Schenkungen / BVerfG
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… Bereich liegen. Mein hinter mir stehendes Team aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern steht zusammen mit mir bereit, kurzfristig noch Gestaltungsmöglichkeiten bis zu einer Entscheidung des Gerichtes für Ihr Unternehmen zu entwerfen und umzusetzen. Die Uhr tickt! Daniel Müller Rechtsanwalt LL.M.Eur.
Verjährungsbeginn bei Rückforderung von unwirksamen Darlehensbearbeitungsentgelten
Verjährungsbeginn bei Rückforderung von unwirksamen Darlehensbearbeitungsentgelten
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… Verjährungsfrist des § 199 Absatz 4 BGB zu beachten. Diese Höchstfrist beginnt Tag genau mit der Entstehung des Rückforderungsanspruchs, sie ist daher nach den §§ 187 ff. BGB zu berechnen. Dr. Michael Kirchhoff Rechtsanwalt - Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Thema Selbstanzeige: Fallstricke, an die Uli Hoeneß´ Steuerberater ggf. nicht gedacht hat
Thema Selbstanzeige: Fallstricke, an die Uli Hoeneß´ Steuerberater ggf. nicht gedacht hat
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Mit dem Bekanntwerden jedes neuen Steuer-CD-Kaufs mit Steuersünderdaten aus der Schweiz sehen sich immer mehr deutsche Steuerpflichtige zur zeitnahen Erstattung einer Selbstanzeige gezwungen. Prominentestes Beispiel: Ex-Bayern-Präsident Uli …
Achtung: Wechselwirkungen zwischen neuem Mindestlohn und Minijobs
Achtung: Wechselwirkungen zwischen neuem Mindestlohn und Minijobs
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… Modellrechnungen durch das Lohnbüro bzw. den Steuerberater anstellen zu lassen, um die Konsequenzen eines Wechsels in die Gleitzone vorab genau beurteilen zu können. Häufig wird sich herausstellen, dass auch ein so genannter Midi-Job …
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der selbständigen Tätigkeit
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der selbständigen Tätigkeit
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Rechnungen an die J Consulting GbR in C vom 2. November 2010, 1. und 30. Dezember 2010 über Beträge zwischen 2.300 und 3.100 Euro. Weiter legte er Unterlagen seines Steuerberaters vor. Aus denen ging hervor, dass er als IT-Berater im Jahre 2010 …
Recht für Jedermann: Unternehmensnachfolge - wenn der Chef verstirbt und keiner weiß, wie es weitergeht
Recht für Jedermann: Unternehmensnachfolge - wenn der Chef verstirbt und keiner weiß, wie es weitergeht
| 16.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… werden. Jede Unternehmensnachfolgeberatung muss in enger Zusammenarbeit mit dem Steuerberater des Unternehmens geschehen. Hier lauern besondere Haftungsfallen (z. B. Sonderbetriebsvermögen). Die gesamte Nachfolgeberatung muss neben …
Selbstanzeige bei Österreich-Konten
Selbstanzeige bei Österreich-Konten
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund
… in 2014 unter Hinzuziehung eines kundigen Rechtsanwalts oder Steuerberaters. Der Gesetzgeber plant Erschwerungen bei der strafbefreienden Selbstanzeige. Außerdem wird sich das Procedere für den Steuersünder erheblich verteuern. Heinz Tausendfreund
Die steuerliche Betriebsprüfung - wie verhalte ich mich in der Durchführungsphase richtig?
Die steuerliche Betriebsprüfung - wie verhalte ich mich in der Durchführungsphase richtig?
| 29.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Sie sich zu Vorwürfen des Prüfers nur nach Absprache mit Ihrem Steuerberater. 4. Tipp: Freiwillige Mitwirkung bei der Prüfung Sie sind verpflichtet, dem Prüfer alle Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehören alle notwendigen …