998 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Häufiger Streitpunkt bei einer Trennung oder Scheidung ist die gemeinsame Immobilie. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung, sondern auch um die Finanzierung. Wie ein Urteil des OLG Brandenburg vom 17. März 2015 zeigt, ist der ehemalige …
Kann eine Scheidung verhindert werden?
Kann eine Scheidung verhindert werden?
| 30.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… einjähriges Getrenntleben vorgetragen wird. Nun sind die Empfindungen der Ehegatten im Rahmen einer Trennung und Scheidung oft nicht die gleichen. Es gibt Ehegatten, die wollen sich nicht von der Ehe lösen und sind nicht bereit …
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
| 29.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… bis zur Scheidung warten. In bestimmten Fällen räumt das Gesetz einem Ehegatten die Möglichkeit ein, einen vorzeitigen Zugewinnausgleich herbeizuführen. Der Zeitpunkt ist dabei jedoch nicht frei wählbar, sondern an bestimmte Voraussetzungen …
Härtefall und Scheidung ohne Trennungsjahr
Härtefall und Scheidung ohne Trennungsjahr
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Härtefall und Scheidung ohne Trennungsjahr – wann liegt eine unzumutbare Härte vor? Eine Scheidung ist normalerweise erst nach Ablauf eines Trennungsjahres möglich – so will es das Gesetz. Es gibt aber Situationen, in denen es für …
Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
| 14.04.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Das Erbe während der Scheidung – hat der Ehegatte einen Anspruch auf das Erbe im Erbfall auch während des Scheidungsverfahrens? Leben die Ehegatten in der Scheidung und verstirbt einer der beiden „Noch-Ehegatten“, so stellt sich die Frage …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres – ist das möglich?
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres – ist das möglich?
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Michael Titze
Die Scheidung nach Ablauf des Trennungsjahres stellt den in der gerichtlichen Praxis häufigsten Fall der Ehescheidung dar. Dabei kommt es auf einen übereinstimmenden Willen der Ehegatten tatsächlich nicht an. Es genügt, wenn die Ehegatten …
Kenntnis des Trennungszeitpunktes bei Scheidung wichtig
Kenntnis des Trennungszeitpunktes bei Scheidung wichtig
| 05.04.2016 von HSV Rechtsanwälte
Es ist bekannt, dass man 1 Jahr getrennt leben muss, bevor man den Scheidungsantrag stellen kann. Es sei denn es liegen schwerwiegende Gründe vor, die eine Härtefallscheidung begründen könnten. Bei einer normalen Scheidung, also …
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
| 04.04.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… mit der Scheidung wird von Amts wegen nur der so genannte Versorgungsaus­gleich durchgeführt. Auch der Versorgungsausgleich wird wertmäßig erfasst. Geregelt ist dies in § 50 FamGKG. In Versorgungsausgleichssachen beträgt danach der Verfahrenswert für …
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
| 22.03.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Dabei hat der Güterstand nicht nur bei der Scheidung, sondern auch im Todesfall ganz erhebliche Auswirkungen auf das eigene und das gemeinsame Vermögen. Das Familienrecht teilt den Ehegatten oder den eingetragenen Lebenspartnern …
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Kosten der Scheidung sind außergewöhnliche Belastung Eine Scheidung ist oft eine emotional außergewöhnliche Belastung, wenn man nicht – wie kürzlich ein Promi-Paar – händchenhaltend zum Scheidungstermin geht. In steuerlicher Hinsicht …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Soweit nach Rechtskraft einer Scheidung Finanzierungskosten weiterhin von dem leistungsstärkeren Ehegatten übernommen werden, hat dieser einen Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich gegenüber demjenigen, der nichts bezahlt. (Etwas anderes gilt nur für …
Arbeiten in der Türkei
Arbeiten in der Türkei
| 03.03.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… sind oder auch für solche, die sich nach der Scheidung weiterhin in der Türkei aufhalten. Kinder eines in der Türkei ansässigen Ausländers, oder Kinder aus einer Ehe mit einem türkischen Staatsbürger oder auch Ausländer, die wegen …
Glück im Spiel, Pech bei der Scheidung
Glück im Spiel, Pech bei der Scheidung
| 17.02.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Wenn der Traum eines jeden Lottospielers wahr und ein erheblicher Gewinnbetrag im Millionenbereich erzielt wird, ist die Freude zunächst riesengroß. Diese kann allerdings sehr schnell ins Gegenteil umschlagen, wenn der Lottogewinn zwischen …
Der Ablauf eines einfachen Scheidungsverfahrens
Der Ablauf eines einfachen Scheidungsverfahrens
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… zugestellt. Dieser hat dann die Möglichkeit zur Stellungnahme. Im Idealfall stimmt er den Angaben im Scheidungsantrag zu und äußert ebenfalls seinen Scheidungswillen. Der jeweils andere Ehegatte muss bei einvernehmlichen Scheidungen anwaltlich …
Der Versorgungsausgleich
Der Versorgungsausgleich
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… des Versorgungsausgleichs können zum Beispiel einzelne Ansprüche aus dem Versorgungsausgleich herausgenommen oder bestimmte zu berücksichtigende Versicherungszeiten bestimmt werden. Rechtsanwalt Christian Kieppe , Münster Nähere Informationen gerne unter www.online-scheidung-deutschland.de oder in einem kostenlosen Orientierungsgespräch
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
Die Düsseldorfer Tabelle und ihre Bedeutung
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Bei Trennung oder Scheidung stellt man sich immer die Frage, ob und wieviel Unterhalt für die Kinder und/oder den Ehegatten oder Lebenspartner zu zahlen ist. Eine Richtlinie zur Berechnung der Höhe des Unterhalts liefert die sogenannte …
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Ist eine Ehe im Zustand der Bewusstlosigkeit oder einem Zustand vorübergehender Störung der Geistestätigkeit geschlossen worden, so kann sie gemäß § 1314 BGB aufgehoben werden. Sicher würde sich mancher Ehegatte sich gern auf diese …
Scheidungskosten - Höhe und Berechnung
Scheidungskosten - Höhe und Berechnung
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… längere Zeit getrennt leben und die Scheidung gewünscht wird. Die Scheidungskosten können allerdings im Vorfeld relativ genau vorherberechnet werden, so dass hier tatsächlich keine Überraschung drohen muss. Viele Rechtsanwälte bieten …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… und man will für den Fall der Scheidung vorsorgen. Trennungsvereinbarungen sind das Mittel der Wahl in Zeiten der Krise, wenn die Ehegatten sich noch nicht sicher sind, ob sie geschieden werden oder vielleicht doch zusammenbleiben …
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
Welche Arten von Eheverträgen gibt es?
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… auseinandersetzen im Fall der Trennung und Scheidung. In Eheverträgen können viele Details geregelt werden. Im Großen und Ganzen gibt es jedoch 5 Punkte, die viele Ehepartner geregelt haben wollen. Zunächst sollen die güterrechtlichen Verhältnisse …
Zahlungsunfähig und/oder überschuldet?  Finden Sie einen Weg aus der Krise.
Zahlungsunfähig und/oder überschuldet? Finden Sie einen Weg aus der Krise.
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
… Rohstoffverteuerung, Marksättigung und – aktuell – nicht zuletzt die Finanzkrise. Privatpersonen sehen häufig nach persönlichen Schicksalsschlägen wie dem Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit oder Scheidung finanziellen Nöten entgegen …
Weniger Trennungsunterhalt wegen „Kuckuckskind“?
Weniger Trennungsunterhalt wegen „Kuckuckskind“?
| 19.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Für einen Mann bricht eine Welt zusammen, wenn er nach Jahren erfährt, dass der Nachwuchs, den er mit großgezogen hat, gar nicht von ihm stammt. Folge ist zumeist die Scheidung von der Kindsmutter. Die hat bis zur rechtskräftigen Scheidung
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder nach einer Scheidung selbst wieder heirateten. Nach dem neuen katholischen Arbeitsrecht, auf das sich die Diözesen nun verständigt haben, soll sich das ändern. Die Kündigung soll nur noch letztes Mittel bei schweren Verstößen sein. Zudem …
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
Mit dieser Checkliste beugen Sie häufigen Fehlern vor. Unbedingt lesen!
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Checkliste bei Trennung und Scheidung Wer aus Wut oder Schmerz wegen einer anstehenden Scheidung vorschnell und unüberlegt handelt, kann viele Fehler begehen, die später nur noch schwer zu korrigieren sind. Folgender Leitfaden soll Ihnen …