55 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Baukindergeld – Voraussetzung, Ablehnung und Gerichtszuständigkeit
Baukindergeld – Voraussetzung, Ablehnung und Gerichtszuständigkeit
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… sämtliche Tatsachen wahrheitsgemäß offengelegt werden. Anderenfalls begibt man sich in die Gefahr des (Subventions-) Betrugs. Dies geschieht auch dann, wenn man die Eigennutzung aufgibt und eine Meldung unterlässt. Auch bei einer Scheidung muss …
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… das besser als der Anwalt oder Notar, der einen Ehevertrag aufsetzen soll. Im liebestrunkenen Hochzeitstaumel über die Modalitäten und Folgen einer späteren Scheidung reden? Ja geht´s noch? Ja, manchmal muss das sein, auch wenn es vielleicht weh …
Das Testament bei Patchworkfamilien
Das Testament bei Patchworkfamilien
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wie ist die gesetzliche Erbfolge bei Ehepaaren mit Kindern aus früheren Beziehungen? Personen, die aus einer durch Tod oder Scheidung beendeten früheren Ehe Kinder haben und in zweiter oder dritter Ehe verheiratet sind, werden im Fall …
Die Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht
Die Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… von Urheberrechtsverletzungen, die Räumung einer Wohnung oder die Scheidung einer Ehe können Gegenstand eines Zivilrechtsstreits sein. Keine direkte Geltung der Grundrechte im Zivilrecht In diesen privaten Rechtsbeziehungen gelten …
Die nachträgliche Testamentsänderung – wie geht das fehlerfrei?
Die nachträgliche Testamentsänderung – wie geht das fehlerfrei?
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Nichts ist für die Ewigkeit, auch nicht das Testament. Manchmal treten Ereignisse ein, die eine Anpassung des Testaments notwendig machen. Das kann der vorzeitige Tod eines eingesetzten Erben sein, eine Scheidung
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… dieser Ansprüche zur Durchführung eines Versorgungsausgleichs nach der Scheidung. BVerfGE 66, 116 = 1 BvR 272/81 Ob der eingerichtete und ausgeübte Gewerbebetrieb als tatsächliche Zusammenfassung der zum Vermögen eines Unternehmens gehörenden …
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… in dem er die gemeinsame Adoptivtochter zu seiner Alleinerbin einsetzte. Er legte in diesem Testament ausdrücklich fest, dass die Ehefrau nichts bekommen solle. Später reichte die Ehefrau die Scheidung ein. Vor Gericht stimmte der Ehemann der Scheidung
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… die Scheidung beantragt . Zum anderen darf der Richter eine Ehe nur dann scheiden, wenn diese Ehe gescheitert ist. Dabei bestimmt das Gesetz in § 1565 Abs. 1 S. 2 BGB selbst, dass eine Ehe dann gescheitert ist, wenn die Lebensgemeinschaft …
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Der Bundesgerichtshof setzt Maßstäbe
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Der Bundesgerichtshof setzt Maßstäbe
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bei einer Scheidung spätestens die letzte mündliche Verhandlung vor Rechtskraft der Entscheidung) noch gar nicht vorlagen. Hingegen erscheint dem BGH das Recht auf Auskunft nicht bezüglich von Fragen der Leistungsfähigkeit des Verpflichteten …
Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… geht: Mit der Trennung besteht ein Befreiungsanspruch jenes Ehepartners, der die Bankdarlehen mit unterschrieben hat, gleichwohl nicht im Grundbuch eingetragen ist. Keine Wartezeit bis zur Rechtskraft der Scheidung. steht ggf. das Gebot …
Die Patchworkfamilie – Besonderheiten bei der Testamentsgestaltung
Die Patchworkfamilie – Besonderheiten bei der Testamentsgestaltung
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Die Zahl der Scheidungen steigt in den letzten Jahren, aber auch die Zahl der Wiederverheiratungen (48 %). In der Folge wachsen immer häufiger nicht nur gemeinsame Kinder, sondern auch Kinder aus verschiedenen Beziehungen der Eltern …
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… da andernfalls die Freibeträge aus dem 1. Erbfall für die Schlusserben verschenkt werden. Im Falle der Scheidung verliert das gemeinschaftliche Testament seine Wirkung, es sei denn, die Ehegatten haben es anders verfügt, z. B. bezüglich …
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bei Eheschließung gekauft hat, er ist als Alleineigentümer eingetragen. Die Eheleute nutzen das Haus zu eigenen Wohnzwecken. Nach acht Jahren trennt sich jedoch M von F und zieht aus. Er geht zum Rechtsanwalt für die Scheidung
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Zusammenfassend ist festzustellen, dass Eheverträge keineswegs aufgrund Ausschlusses erheblicher Rechte eines Ehegatten für den Fall der Scheidung an sich schon unwirksam sein müssen. Aber selbst in Fällen, bei denen die Rechte …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Soweit nach Rechtskraft einer Scheidung Finanzierungskosten weiterhin von dem leistungsstärkeren Ehegatten übernommen werden, hat dieser einen Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich gegenüber demjenigen, der nichts bezahlt. (Etwas anderes gilt nur für …
Lebensversicherung - Witwe geht leer aus
Lebensversicherung - Witwe geht leer aus
| 02.10.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Also Achtung! Nach Scheidung und Wiederheirat unbedingt die Bezugsberechtigung überprüfen und ändern, immer unter Namensangabe, damit es keine Verwirrung gibt.
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Auch nach der Scheidung bestehe dieses familienrechtliche Verhältnis der vormaligen Eheleute noch fort, so der BGH. Allerdings muss eine Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Mutter auf Geheimhaltung ihres Intimbereichs …
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wirtschaftliche Nachteile drohen. Bei selbständig Tätigen sowie Unternehmern kann im Extremfall die Scheidung die wirtschaftliche Existenz des Unternehmens gefährden, falls kein Ehevertrag geschlossen wird. Wir beraten gerne über mögliche Inhalte …
Doch nicht der Vater: Neue Urteile bei Scheinvaterschaft
Doch nicht der Vater: Neue Urteile bei Scheinvaterschaft
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… dass die (frühere) Ehefrau (und Mutter des Kindes) einen vom Mann nach der Scheidung zugewendeten Gegenstand wegen Täuschung über die mögliche Nichtvaterschaft zurückzugeben hat (BGH Urteil vom 27.06.2012, XII ZR 47/09). Hier muss allerdings …
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des betreuenden Elternteils wird in gleichem Maße sowohl während der Trennungszeit als auch nach der Scheidung der Ehe eingeschränkt. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass es beim Trennungsunterhalt im Gegensatz zum nachehelichen …
Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Kann das Versäumen des Einwands dem Pflichtigen nicht vorgeworfen werden, muss die Billigkeitsprüfung nach 1578 b BGB durchgeführt werden. Ehebedingte Nachteile sind dann jedenfalls nicht zu erkennen, wenn die Altersversorgung aufgrund des bei Scheidung
Eheglück am 11.11.11 und die Folgen: Alles gut geregelt im Ehevertrag!
Eheglück am 11.11.11 und die Folgen: Alles gut geregelt im Ehevertrag!
| 11.11.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… es nicht nur um die Folgen bei Scheidung der Ehe, sondern auch bei Tod eines Ehegatten. Natürlich mag in den ersten Tagen kein Ehegatte an solche Fälle denken. Eine Vernachlässigung der Besprechung von Punkten wie Unterhalt, Vermögen …
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
| 17.02.2011 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… den Unterhaltsbedarf nach der Ehescheidung die ehelichen Lebensverhältnisse. Diese Vorschrift gewährleistet dem geschiedenen Ehegatten die Beibehaltung des „ehelichen Lebensstandards". Änderungen der Verhältnisse nach der Scheidung sind zu berücksichtigen …
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Im Geschiedenenunterhaltsrecht gilt seit dem 1. Januar 2008 verstärkt der Grundsatz der wirtschaftlichen Eigenverantwortung: hiernach obliegt es jedem Ehegatten nach einer Scheidung selber, für seinen Unterhalt zu sorgen (vgl. § 1569 BGB …