1.007 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Was ist eine Familienstiftung?
Was ist eine Familienstiftung?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… sich eine Familienstiftung? Eine Familienstiftung lohnt sich für vermögende Personen, die befürchten, dass ihr Vermögen in Zukunft durch Insolvenzen, Scheidungen oder Erbschaften gefährdet sein könnte und daher eine Auslagerung …
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Bei der einvernehmlichen Scheidung wird, was naheliegt, im Gegensatz zur streitigen Scheidung nicht im Scheidungsverfahren vor Gericht gestritten. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass es entweder keine Streitpunkte überhaupt …
Wird ererbtes oder geschenktes Vermögen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
Wird ererbtes oder geschenktes Vermögen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… bei der Scheidung der Ehe, an dieser Vermögensmehrung auch nicht teilhaben. Deshalb wird gemäß § 1374 II BGB dieses Vermögen zum Anfangsvermögen hinzuaddiert mit der Folge, dass dieses Vermögen nicht ausgleichspflichtig und damit privilegiert …
Streit um die Ehewohnung
Streit um die Ehewohnung
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
Was viele nicht wissen: steht die Ehewohnung im Eigentum eines Ehegatten, muss der andere Ehegatte nach der Scheidung nicht zwangsläufig auszuziehen. Ein Ehegatte kann verlangen, dass ihm der andere Ehegatte anlässlich der Scheidung
Nachehelicher Unterhalt
Nachehelicher Unterhalt
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Sofern bis zur Scheidung Trennungsunterhalt gezahlt wurde, muss nach der Scheidung ein eigenständiger Unterhaltsanspruch neu geltend gemacht werden, nämlich der sogenannte nacheheliche Unterhalt. Auch dieser kann, so …
Steueroptimale Testamentsgestaltung
Steueroptimale Testamentsgestaltung
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… zu gleichen Teilen. Ergo erhält: F: € 1.000.000 S und T erhalten je: € 500.000 Die erbschaftsteuerlichen Folgen sind: Da F im Falle der Scheidung einen Zugewinnausgleichsanspruch gegen M in Höhe von € 1.000.000 hätte …
Vorfälligkeitsentschädigung! Diese Fehler machen Banken, Sparkassen und Versicherungen
Vorfälligkeitsentschädigung! Diese Fehler machen Banken, Sparkassen und Versicherungen
| 06.03.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Dies ist etwa beim Verkauf der Immobilie der Fall, aber auch, wenn ein Darlehensnehmer den Anteil des anderen Darlehensnehmer an der Immobilie übernimmt (Scheidung, Trennung) oder wenn weitergehende Finanzierungen benötigt werden …
Der Ehevertrag – unromantisch oder fair?
Der Ehevertrag – unromantisch oder fair?
| 05.03.2022 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… finanziell unabhängig und erfahren keine berufliche Benachteiligung trotz Heirat, kann ein Ehevertrag für den Fall einer Scheidung finanzielle Unabhängigkeit gewährleisten. Der gesetzlich geregelte Zugewinnausgleich kann dem jedoch …
Russische Banken gehen pleite – Was passiert mit den Bankguthaben?
Russische Banken gehen pleite – Was passiert mit den Bankguthaben?
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… gesetzlich vorgesehene Zwecke erfüllen und beispielsweise verknüpft sind mit Heirat, Scheidung, Renteneintritt, Ruhestand, Kündigung, Entlassung, Geburt, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Invalidität, Behinderung oder Tod bestimmte …
Belege für den Zugewinnausgleich bei Scheidung
Belege für den Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 03.03.2022 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Anspruch auf Vorlage von Belegen erfasst nur vorhandene Belege Im Rahmen einer Scheidung erfolgt meist auch ein Ausgleich des von den Partnern erworbenen Vermögens durch den Zugewinnausgleich . Um die hierfür nötigen Berechnungen …
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
Versicherungsschutz nach Trennung und Scheidung
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… abschließen, sonst wäre dieser ohne Versicherungsschutz. Private Haftpflichtversicherung Auch hier gilt, dass lediglich ein Ehepartner Versicherungsnehmer ist und der andere mitversichert ist. Nach der Scheidung muss eine eigene Versicherung …
Aspects of international family law - overview February 2022
Aspects of international family law - overview February 2022
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… nach New York zurückkehrt, benötigt jede Partei möglicherweise im Voraus Rechtsberatung in vielen Angelegenheiten, die jeweils eine erhebliche internationale Komponente haben, in Bezug auf Scheidung, Sorgerecht, gerechte Vermögensaufteilung …
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… verbleiben darf. Für diese Frage gilt es zunächst zwei verschiedene Zeiträume zu unterscheiden. Zum einen betrifft dies den Zeitraum des Getrenntlebens (also den Zeitraum seit der Trennung bis zur Scheidung der Ehe) und zum anderen den Zeitraum …
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
… hinaus kann bereits im Vorfeld Einigkeit darüber bestehen, ob und in welcher Höhe Trennungsunterhalt (gemeint ist der Unterhalt von Trennung bis Scheidung) geleistet werden soll. Daneben kann beispielsweise schon über den gemeinsamen Hausrat …
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
| 23.02.2022
Nach einer Scheidung sollten beide Ex-Ehepartner ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann trotzdem ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen. Prüfen Sie jetzt, ob in Ihrem Fall …
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… Sind die Ehepartner jedoch bereits getrennt und das Scheidungsverfahren lief bereits, hat der Ehegatte kein Erbrecht, wenn die Scheidung zum Zeitpunkt des Todes schon absehbar war. Die Höhe des Erbteils richtet sich danach, wer neben dem Ehegatten …
Wie lasse ich mich scheiden?
Wie lasse ich mich scheiden?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fragen sich nunmehr wie, wann und wo sie sich scheiden lassen können? Hier die wichtigsten Punkte zur einvernehmlichen Scheidung zusammengefasst: Wie kann ich mich scheiden lassen? Um …
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Erstberatung Steuerrecht: Welche Steuern gibt es?
| 10.02.2022
… mit Faktor Wiederheirat im gleichen Jahr nach Scheidung oder Verwitwung Bezug von Arbeitslosengeld I, Krankengeld, Kurzarbeitergeld oder Elterngeld über 410 Euro Nebeneinkünfte aus Miete oder selbstständiger Tätigkeit über 410 Euro …
Haftet der nicht-begünstigte Ehepartner für einen gemeinsamen Kredit nach der Trennung?
Haftet der nicht-begünstigte Ehepartner für einen gemeinsamen Kredit nach der Trennung?
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
… einen Befreiungsanspruch entgegenstehende Umstände trägt der Befreiungsschuldner. Sehr häufig ist es für beide Ehepartner sinnvoll, im Zuge einer Trennung/Scheidung eine Gesamtlösung sämtlicher rechtlicher Trennungs- und Scheidungsfolgen zu finden …
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Entscheidungen können nur im sogenannten Ursprungsstaat angefochten werden. Problematisch ist weiterhin, ob sogenannte Privatscheidungen, also Scheidungen ohne Beteiligung eines Gerichts, unter die neue Verordnung fallen. Es gibt zahlreiche …
Patchwork-Familien benötigen dringend ein Testament
Patchwork-Familien benötigen dringend ein Testament
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
von Buttlar Rechtsanwälte erklären, welche Probleme bestehen und wie Sie diese lösen können Was sind Patchworkfamilien? Durch die zunehmende Zahl an Scheidungen, nichtehelichen Lebensgemeinschaften und Mehrfachehen tritt die sogenannte …
SCHEIDUNGSGRUND: EHEBRUCH
SCHEIDUNGSGRUND: EHEBRUCH
| 04.03.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
… WIE MUSS ICH DIE SCHEIDUNG WEGEN EHEBRUCH EINLEITEN? Es ist anzuraten vor der Eröffnung des Scheidungsverfahrens einen Rechtsanwalt [1] einzuholen, der Ihnen dabei hilft die Klage vollumfänglich vorzubereiten und wertvolle Beweise …
Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung – Fristen bei der Auseinandersetzung (BGH vom 10.03.2021 - XII ZB 243/20)
Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung – Fristen bei der Auseinandersetzung (BGH vom 10.03.2021 - XII ZB 243/20)
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Wichtigste Fragestellung im Falle einer Trennung und Scheidung ist häufig die tatsächliche räumliche Trennung, d.h. welcher der Ehegatten darf zunächst in der Immobilie verbleiben? die Auseinandersetzung der ehelichen Immobilie im Eigentum beider …
Scheidung: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie (Haus/Wohnung) ?
Scheidung: Was passiert mit der gemeinsamen Immobilie (Haus/Wohnung) ?
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Gülistan Özgül
Im gesetzlichen Güterstand gilt der Grundsatz der Zugewinngemeinschaft. Anderes kann durch einen Ehevertrag vereinbart werden. Liegt kein Ehevertrag vor, ist im Falle der Scheidung der Zugewinn der Ehepartner auszugleichen …