588 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Schadensersatz wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs
Schadensersatz wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Ein Vermieter in Berlin kündigt die Wohnung zweier Mieterinnen wegen Eigenbedarfs (§573 BGB). Dies begründet er damit, dass sein Bruder und dessen Familie die Wohnung in Zukunft benötigen. Sein Bruder zieht aber nicht ein. Dieser …
Immobilienkaufvertrag: Haftung bei fehlerhaftem Exposé
Immobilienkaufvertrag: Haftung bei fehlerhaftem Exposé
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Ein Exposé bietet ein 300 Jahre altes Objekt als „Luxusimmobilie“ an, das nach dem neusten Stand renoviert worden sei. Der Kaufvertrag enthält weder zu etwaigen Sachmängeln noch zu einem etwaigen Haftungsausschluss Angaben. Der …
Werden Mängel verschwiegen, droht Arglisthaftung
Werden Mängel verschwiegen, droht Arglisthaftung
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Käufer erwirbt ein Einfamilienhaus, wobei im Kaufvertrag ein vollständiger Ausschluss der Gewährleistung für Sachmängel vereinbart wird. Das Haus weist jedoch erhebliche Mängel auf, die der Käufer aber erst nach Übergabe des …
Vermieter muss Wohnung selbst streichen
Vermieter muss Wohnung selbst streichen
| 10.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Beklagte war von Januar 2009 bis Ende 2014 Mieter einer Wohnung der Klägerin, die ihm bei Mietbeginn in nicht renoviertem Zustand und mit Gebrauchsspuren der Vormieterin übergeben worden war. Der Formularmietvertrag sah vor, …
Gewerbemiete: Minderung wegen Regen
Gewerbemiete: Minderung wegen Regen
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Geschäftsinhaber eines Schuhladens stellt im Februar 2010 und auch noch im Juli 2010 fest, dass es in seinen Laden an mehreren Tagen hineinregnet. Dabei kommt es zu erheblichen Schäden in den angemieteten Räumlichkeiten sowie …
Billige Wohnung teuer verkauft: Kaufvertrag ungültig
Billige Wohnung teuer verkauft: Kaufvertrag ungültig
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die unvermietete Eigentumswohnung wurde im Jahre 2009 zu einem Kaufpreis von 95.000,- € verkauft. Die Preisermittlung durch den Verkäufer beruhte auf einer Abfrage bei einer Datenbank. Im Jahr 2013 beauftragte der Käufer die …
Räumung trotz Mietzahlung
Räumung trotz Mietzahlung
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Mieter möchte sich selbstständig machen, nachdem er eine vom Jobcenter angebotene Tätigkeit abgelehnt hat. Daraufhin stellt das Jobcenter die Leistungen ein. Der Mieter gerät mit der Miete in Verzug. Der Vermieter erklärt die …
BGH zum Dieselskandal: Anspruch auf Lieferung eines Neufahrzeuges trotz Modellwechsels
BGH zum Dieselskandal: Anspruch auf Lieferung eines Neufahrzeuges trotz Modellwechsels
| 24.02.2019 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
VW-Schummelsoftware stellt einen Mangel dar Der BGH hat in der Pressemitteilung 22/2019 bestätigt, dass die Schummelsoftware im VW-Motor EA189 einen Mangel darstellt, weil die Kfz-Zulassungsstellen den Betrieb der betroffenen Fahrzeuge …
Handy am Steuer – was ist erlaubt und was nicht?
Handy am Steuer – was ist erlaubt und was nicht?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Matthias Fischer
Seit der Änderung der StVO im Oktober 2017 dürfen elektronische Geräte, die der Kommunikation, Information oder Organisation (also auch Tablets, Notebooks, E-Book-Reader etc.) dienen, nur beim Fahren benutzt werden, wenn sie dazu nicht in …
Verjährung Bußgeldbescheid – wie lange hat die Behörde Zeit?
Verjährung Bußgeldbescheid – wie lange hat die Behörde Zeit?
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Matthias Fischer
Immer wieder kommt es vor, dass es Bußgeldstellen aufgrund der Masse an Verfahren nicht schaffen, den Bußgeldbescheid rechtzeitig an den Betroffenen zuzustellen. Doch wie lange genau darf sich die Behörde damit Zeit lassen? Grundsätzlich …
Arzthaftung – BGH zur hypothetischen Einwilligung bei Lebendorganspende
Arzthaftung – BGH zur hypothetischen Einwilligung bei Lebendorganspende
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
Der BGH beschäftigte sich in den Urteilen vom 29.01.2019, AZ: VI ZR 495/16 und VI ZR 318/17 mit der Frage, ob ein Verstoß gegen die verfahrensrechtlichen Vorgaben bei der Aufklärung nach dem Transplantationsgesetz zu einer Unwirksamkeit der …
OLG Köln: Beweislast des Versicherers für vorsätzliche Schadensherbeiführung
OLG Köln: Beweislast des Versicherers für vorsätzliche Schadensherbeiführung
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Beweislast für die vorsätzliche Schadensherbeiführung in der Haftpflichtversicherung liegt beim Versicherer. Dies betrifft auch den Vorsatzausschluss bei einem erweiterten Suizid. Das Oberlandesgericht Köln hat mit Beschluss vom …
Amtsgericht Rottweil: Kostenerstattung für Hörgeräte
Amtsgericht Rottweil: Kostenerstattung für Hörgeräte
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung besteht auch für den Erwerb von Hörgeräten. Das Amtsgericht Rottweil hat mit Datum vom 30. Januar 2018, Az. 2 C 102/19, rechtskräftig festgestellt, dass Versicherungsschutz aus der …
Nürnberger Versicherung zahlt Berufsunfähigkeitsrente an Multiple Sklerose-Erkrankte
Nürnberger Versicherung zahlt Berufsunfähigkeitsrente an Multiple Sklerose-Erkrankte
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Nürnberger Lebensversicherung AG zahlt einer an Multiple Sklerose erkrankten Versicherungsnehmerin nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Berufsunfähigkeitsrente, nachdem sie zuvor die Zahlung …
Oberlandesgericht Hamm: Dichtes Auffahren führt zur Alleinschuld beim Unfall
Oberlandesgericht Hamm: Dichtes Auffahren führt zur Alleinschuld beim Unfall
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Das dichte Auffahren auf den Vorherfahrenden führt bei einem Auffahrunfall im Kreisverkehr zur Alleinschuld des Auffahrenden. Das Oberlandesgericht Hamm hat am 31. August 2018 (Az. 7 U 70/17) entschieden, dass ein Sicherheitsabstand von 2 …
Sparkassen Versicherung Sachsen zahlt hohe Abfindung wegen Berufsunfähigkeit
Sparkassen Versicherung Sachsen zahlt hohe Abfindung wegen Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Deutsche Sparkassen Versicherung Sachsen hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einer Bankangestellten einen hohen Vergleichsbetrag gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des …
Schon verbindlicher Architektenvertrag oder noch unentgeltliche Akquise?
Schon verbindlicher Architektenvertrag oder noch unentgeltliche Akquise?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
Die Abgrenzung zwischen bloßer akquisitorischer Tätigkeit des Architekten (ohne Honoraranspruch) und der Erteilung eines verbindlichen Auftrags eines Bauwilligen ist rechtlich mitunter schwierig. Oftmals ist es den Bauherren nicht bewusst, …
Jugendstrafrecht in Leipzig und Umgebung: Grundsätzliches
Jugendstrafrecht in Leipzig und Umgebung: Grundsätzliches
| 04.11.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
Eines meiner wichtigen Betätigungsfelder: Verteidigung von Jugendlichen und Heranwachsenden. Im Verfahren gegen 14- bis 17-Jährige (Jugendliche) und 18- bis 20-Jährige (Heranwachsende) gelten regelmäßig die besonderen Verfahrensbestimmungen …
Was sind die Voraussetzungen für Berufsunfähigkeit?
Was sind die Voraussetzungen für Berufsunfähigkeit?
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Versicherungsschutz im Fall des Wegfalls oder Verminderung der beruflichen Leistungsfähigkeit. Doch wann liegt eine Berufsunfähigkeit nach dem Gesetz und den Versicherungsbedingungen eigentlich …
Abmahnung wegen Filesharing durch IPPC Law für MG Premium Ltd. - Film für 747,60 EUR
Abmahnung wegen Filesharing durch IPPC Law für MG Premium Ltd. - Film für 747,60 EUR
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
In den letzten Monaten wurden unserer Kanzlei immer wieder Abmahnungen durch die IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Berlin zur Bearbeitung vorgelegt. Der gleichlautende Inhalt der Schreiben beinhaltet stets den Vorwurf einer …
Errichtung und Änderung/Widerruf von Testamenten
Errichtung und Änderung/Widerruf von Testamenten
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Erbfolge tritt entweder kraft Gesetzes (gesetzliche Erbfolge) oder durch Errichtung eines Testamentes ein. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen die Errichtung eines Testamentes sinnvoll ist, beispielsweise aus familiären Gründen oder wenn …
Wieder Unfallflucht: Nur an der Unfallstelle verbleiben reicht nicht!
Wieder Unfallflucht: Nur an der Unfallstelle verbleiben reicht nicht!
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
- Unfallflucht in Leipzig und Umgebung - Grundsätzlich gilt: Als im Straßenverkehr Unfallbeteiligter macht sich wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort strafbar, wenn er sich vom Unfallort räumlich entfernt, bevor er zugunsten anderer …
Keine Zustimmung zu neuer Zinsanpassungsklausel der Kreissparkasse Kaiserslautern erteilen!
Keine Zustimmung zu neuer Zinsanpassungsklausel der Kreissparkasse Kaiserslautern erteilen!
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Die Kreissparkasse Kaiserslautern hat Kunden mit Riester-Verträgen namens „VorsorgePlus“ mit Schreiben vom 13.09.2018 um eine rückwirkende Zustimmung zu einer neuen Zinsanpassungsklausel gebeten. Hintergrund ist, dass die in den Verträgen …
Volksbank Gera verlangt zu Unrecht Ermäßigung der VR-RentePrivat
Volksbank Gera verlangt zu Unrecht Ermäßigung der VR-RentePrivat
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Die Kunden der Volksbank Gera haben von ihrer Bank einen ärgerlichen Brief erhalten. Darin teilt die Volksbank Gera mit, dass sie den VR-RentePrivat-Sparplan wegen der niedrigen Marktzinsen anpassen müsse. Die VR-RentePrivat hat eine …