2.942 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
| 29.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Vermieter sehen sich oft der Situation ausgesetzt, dass ihre Mieter ihren Mietzahlungsverpflichtungen nicht pünktlich nachkommen oder diese gar ganz einstellen. Dauernde unpünktliche Mietzahlungen können, das hat der Bundesgerichtshof …
Unwirksame Renovierungsklauseln
Unwirksame Renovierungsklauseln
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Vereinbarungen im Mietvertrag über die Durchführung von Schönheitsreparaturen können aus zahlreichen Gründen unwirksam sein. Bekanntlich ist eine Formularklausel unwirksam, die den Mieter zu Schönheitsreparaturen in starren Fristen …
Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
Falsche Selbstauskunft zu Mietschulden kann zur Kündigung führen
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… nach den Einkommensverhältnissen, nach der Bonität, nach dem Beruf oder nach dem Familienstand als zulässig angesehen. Der Mieter muß diese Fragen wahrheitsgemäß beantworten, wenn er nicht riskieren möchte, daß der Vermieter das Mietverhältnis fristlos …
Kündigung des Mieters bei unpünktlichen/unvollständigen Mietzahlungen -  BGH vom 28.11.2007
Kündigung des Mieters bei unpünktlichen/unvollständigen Mietzahlungen - BGH vom 28.11.2007
| 22.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Nach der Durchführung von Modernisierungsarbeiten verlangte der Vermieter die Zahlung einer höheren Miete von 287,22 Euro statt bislang 215,66 Euro im Monat. Weil der Mieter hiermit nicht einverstanden war, ging der Vermieter im Klagewege …
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
| 18.04.2008 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
In fast jedem Mietvertrag wird heute die Zahlung einer Mietkaution oder Mietsicherheit vereinbart. Nach Beendigung des Mietverhältnisses fragt sich sodann der Mieter ganz berechtigt, wann und unter welchen Voraussetzungen die geleistete …
Bank haftet für fehlerhaft kalkulierte Mietpoolausschüttungen
Bank haftet für fehlerhaft kalkulierte Mietpoolausschüttungen
| 14.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… bei, aus welchem sie planmäßig Ausschüttungen aus den vereinnahmten Mieten erhalten sollten. Das OLG gelangt in seinen Entscheidungsgründen zu dem Ergebnis, dass die beiden Anleger vor dem Immobilienerwerb sowie dem Abschluss des Kreditvertrages …
Transparenz von Nebenkostenabrechnungen und Ausschlussfrist
Transparenz von Nebenkostenabrechnungen und Ausschlussfrist
| 10.04.2008 von Rechtsanwalt Max Postulka
Der Bundesgerichtshof hatte in einem Verfahren zu entscheiden, ob der Vermieter Betriebskosten von seinem Mieter nachfordern kann, wenn er innerhalb der 12-monatigen Abrechnungsfrist des § 556 Abs. 3 Satz 2 und 3 BGB zwar …
Kurz und knapp 47 (Mietrecht, Sozialrecht, Tierrecht, Beamtenrecht)
Kurz und knapp 47 (Mietrecht, Sozialrecht, Tierrecht, Beamtenrecht)
| 31.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Wasserschaden durch unsachgemäße Rohrreinigung Ein Mieter wollte einen verstopften Badewannenabfluss mit einer 38 cm großen Handpumpe reinigen. Wegen …
Aktiengesellschaft:  Rechtstipps vom Fachanwalt
Aktiengesellschaft: Rechtstipps vom Fachanwalt
| 28.03.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die nur wegen der Gefährdungslage ähnlich wie Gründung behandelt werden. Geschäftstyp (Kauf, Miete, Werkvertrag) ist dabei ohne Bedeutung ( h.M s.Kraft in Kölner Komm § 52 Rn.60; Pentz in Münchkomm AktG 16; Priester in Großkommentar 26 …
Kurz und knapp 42 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Wehrdienstrecht)
Kurz und knapp 42 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Wehrdienstrecht)
| 25.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Arbeitgeber ausreichend seine Anhörungspflicht erfüllt. (BAG, Az.: 5 AZR 952/06) Wohnungsübergabe: Alle Schlüssel? Bei der Wohnungsübergabe muss der Mieter dem Vermieter grundsätzlich alle Schlüssel für die Mietwohnung aushändigen …
Leasing - Finanzierung mit Vielfalt
Leasing - Finanzierung mit Vielfalt
| 29.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Redaktion zeigt, welche verschiedene Varianten des Leasingvertrages es gibt und welche Möglichkeiten sie im betrieblichen und gewerblichen Alltag bieten. Leasing ist Miete Ausgangspunkt ist der Leasingvertrag. Hierin verpflichtet …
Kurz und knapp 38 (Opferhilfe, Arbeitsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 38 (Opferhilfe, Arbeitsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
| 28.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… erkennbar sein, dass der Unterzeichnende das Kündigungsschreiben mit seinem vollen Namen unterschreiben wollte. (Az.: 6 AZR 519/07) Auszug: Kindertapete darf bleiben Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Mieter beim Auszug …
Späte Betriebskostenabrechnung bei gewerblichen Mietverhältnissen
Späte Betriebskostenabrechnung bei gewerblichen Mietverhältnissen
| 20.12.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Ein gewerblicher Mieter weigerte sich, an seinen Vermieter die rückständigen Betriebskosten in Höhe von 61.709,99 Euro zu bezahlen. Er hatte die Abrechnung erst über ein Jahr nach dem betreffenden Abrechnungszeitraum erhalten. Er war …
Hartz IV - Bedarfsgemeinschaft oder nicht?
Hartz IV - Bedarfsgemeinschaft oder nicht?
| 18.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ausdrucken, die Vermieterin teilte ihm sein Einkommen zu. Die Agentur für Arbeit nahm zwischen Vermieterin und Mieter eine Bedarfsgemeinschaft an und lehnte die Leistung unter Anrechnung des Einkommens der Vermieterin ab. Der Mann klagte …
Aufwendungsersatz für Berechtigung zur Gestaltung an Mietsache
Aufwendungsersatz für Berechtigung zur Gestaltung an Mietsache
| 18.12.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Die Mieter hatten ein Einfamilienhaus gemietet. Nach dem Inhalt des Mietvertrages war der Mieter berechtigt, die zum Gebäude gehörenden Freiflächen nach seinen individuellen Wünschen zu gestalten. Er brauchte sich lediglich …
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
| 17.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wie Fußgänger, Radfahrer oder Kinder leichter übersehen. Mieter muss Mietmängel anzeigen Will ein Mieter wegen eines Wohnungsmangels eine Mietminderung geltend machen, so muss er die Mängel seinem Vermieter anzeigen. Allerdings sollte er dann …
Formalien des Mieterhöhungsverlangens
Formalien des Mieterhöhungsverlangens
| 17.12.2007 von Rechtsanwältin Eva Graf-Friedel
… Mietspanne ausgewiesen ist. In diesem Fall ist es nach Ansicht des BGH nur notwendig, das für die Wohnung einschlägige Mietspiegelfeld (nach Vermieteransicht) zu bezeichnen. Bereits damit wird der Mieter auf die im Mietspiegel für die Wohnung …
Kostenfalle Wärmecontracting
Kostenfalle Wärmecontracting
| 14.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kälte, Schnee, Kerzenschein. Da weiß man eine kuschelig-warme Wohnung zu schätzen. Doch ein paar Monate später kann das schnell vorbei sein, wenn man die Nebenkostenabrechnung in Händen hält. Besonders unerfreulich kann für Mieter
Kündigung wegen Verkauf des Grundbesitz
Kündigung wegen Verkauf des Grundbesitz
| 27.09.2007 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… durch eine anderweitige Vermietung eine höhere Miete zu erzielen, wird vom Gesetz nicht als angemessene wirtschaftliche Verwertung angesehen; ebenso nicht die Veräußerung im Zusammenhang mit einer bereits erfolgten oder beabsichtigten Begründung …
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
| 05.09.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Ein Vermieter vermietete zwei Häuser zur Nutzung als Medien- und Geschäftszentrum. Nach dem Inhalt des Mietvertrages war der Mieter nach vollständiger Fertigstellung des jeweiligen Hauses samt Außenanlagen zur Übernahme verpflichtet …
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
Das Adhäsionsverfahren - Geltendmachung von Ansprüchen im Strafverfahren
| 20.08.2007 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… ist dabei auch der mittelbar Verletzte. Im Falle einer Sachbeschädigung kann so z.B. sowohl der Eigentümer als auch der Mieter einer Sache den Antrag auf Durchführung des Adhäsionsverfahrens stellen. Auch die Erben eines Getöteten …
Wohnung kleiner als nach Mietvertrag?
Wohnung kleiner als nach Mietvertrag?
| 17.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Beispielsfall: Mieter M mietet vom Vermieter V eine Dreizimmerwohnung zur monatlichen Miete von 500 € an. Statt der im Mietvertrag angegebenen 80 m² hat die Wohnung jedoch lediglich eine Wohnfläche von 68 m², wie der Mieter
Kumulation von Klauseln  im Mietvertrag
Kumulation von Klauseln im Mietvertrag
| 13.08.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Ein Mieter schloss mit einer Vermieterin einen Mietvertrag über eine Wohnung ab. Dieser enthielt folgende Klauseln: "Der Mieter hat insbesondere die Verpflichtung, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen … auszuführen bzw. ausführen …
Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
| 09.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Ein neues Urteil zum mietvertraglichen Kündigungsausschluss In einem Mietvertrag über Wohnraum ist ein -auch beiderseitiger- formularmäßiger Kündigungsverzicht wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters in der Regel unwirksam …