341 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Das Zeugnis im Arbeitsverhältnis – das Arbeitszeugnis
Das Zeugnis im Arbeitsverhältnis – das Arbeitszeugnis
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Wohl kaum ein Dokument hat eine so große Bedeutung bei der Jobsuche. Wer will schon einen Mitarbeiter einstellen, der bei seinem früheren Arbeitgeber mit Vorgesetzten in Konflikt geriet, gestohlen oder während der Arbeitszeit Alkohol …
UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
| 01.04.2019 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nach der Welle gescheiterter Schiffsfonds und der katastrophalen P&R-Pleite droht Anlegern jetzt neuer Ärger mit sogenannten grünen Kapitalanlagen. Nachhaltige und grüne Finanzprodukte erfreuen sich zwar großer Beliebtheit. Bei …
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Der Urlaub, die vielleicht schönste Zeit des Jahres, beschäftigt immer wieder die Arbeitsgerichte. Wieviel Urlaub habe ich eigentlich? Wie sieht es bei langzeiterkrankten Mitarbeitern aus? Urlaub auch für Zeiten der Elternzeit? Wann …
P&R Container – Neuer Prüftermin am 29. Mai 2019
P&R Container – Neuer Prüftermin am 29. Mai 2019
| 29.01.2019 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Am 29. Mai 2019 geht das Verfahren der Containergesellschaften von P&R in die entscheidende Runde: Das Gericht prüft im Termin sämtliche Anmeldungen der Anleger anhand des noch vorhandenen Vermögensbestandes. Daraus ergibt sich die …
Zwischenzeugnis – was Sie wissen sollten
Zwischenzeugnis – was Sie wissen sollten
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Warum brauche ich ein Zwischenzeugnis? Das Zwischenzeugnis soll die Leistungen und das Sozialverhalten des Arbeitnehmers in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis bewerten. Sinnvoll ist das für den Arbeitnehmer in erster Linie dann, wenn er …
Betriebsrat – was Sie wissen sollten
Betriebsrat – was Sie wissen sollten
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Welche Aufgaben hat ein Betriebsrat? In größeren Betrieben haben die Arbeitnehmer Anspruch auf Bildung eines Betriebsrates. Der Betriebsrat ist als Bindeglied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu verstehen, wobei er natürlich …
Aufhebungsvertrag – Was Sie wissen sollten
Aufhebungsvertrag – Was Sie wissen sollten
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist ein Aufhebungsvertrag? Jedes Rechtsverhältnis, also auch das Arbeitsverhältnis, kann einseitig beendet werden. Man nennt diese Erklärung dann Kündigung. Allerdings ist für den Arbeitgeber eine Kündigung wegen des …
Arbeitslosengeld – was Sie wissen sollten
Arbeitslosengeld – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist Arbeitslosengeld und warum wird es gezahlt? Bei dem Arbeitslosengeld handelt es sich um eine Überbrückungsleistung der Agentur für Arbeit, die gezählt wird, um wirtschaftliche Nachteile einer Arbeitslosigkeit- also den Wegfall des …
P&R Container – Verdacht auf Betrug
P&R Container – Verdacht auf Betrug
| 18.09.2018 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Meldungen zu P&R häufen sich. Inzwischen steht fest, dass der Gründer von P&R (Heinz Roth) am Mittwoch (12.09.18) verhaftet worden ist. Es bestehe der dringende Verdacht des Betruges und Insolvenzverschleppung, daneben auch Flucht- …
P&R CONTAINER – Schadensersatz & Rückabwicklung prüfen
P&R CONTAINER – Schadensersatz & Rückabwicklung prüfen
| 22.03.2018 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nach Prokon und S&K gibt es einen neuen Anlegerskandal – Milliarden von Anlegergeldern sind durch die Insolvenz von P&R Container-Investments bedroht. Betroffene Anleger sollten daher jetzt aktiv werden. Geschäftsmodell …
Kreditwiderruf für Diesel-Besitzer
Kreditwiderruf für Diesel-Besitzer
| 25.03.2018 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Für Diesel-Besitzer, die ihr Fahrzeug über ein Darlehen finanziert haben, bietet sich die Chance, ihr manipuliertes Fahrzeug zu günstigen Bedingungen loszuwerden. Zwei Landgerichte haben entschieden, dass die zur Finanzierung des Fahrzeugs …
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
| 04.08.2022 von Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz
Was ist zu tun bei Kündigung? Wenn Sie eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten haben, müssen Sie innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage erheben, ansonsten verfallen Ihre Rechte ersatzlos! Dies gilt auch dann, wenn Sie selbst das …
Bank muss zahlen – SolEs 22 GmbH & Co. KG
Bank muss zahlen – SolEs 22 GmbH & Co. KG
| 11.03.2018 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Unser Mandant hat Grund zur Freude: Das Landgericht Braunschweig entschied am 04. Januar 2018 , dass die Volksbank eG ihm 24.500 Euro wegen nachweislicher Falschberatung bei der Beratung über die Fondsanlage SolEs 22 GmbH & Co. KG …
Testament – was Sie wissen sollten
Testament – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Dem Erblasser ist es unbenommen, von der gesetzlichen Erbfolge durch ein Testament abzuweichen. Das Testament stellt den letzten Willen des Erblassers dar. Aus diesem Grunde ist es auch nicht daraufhin zu prüfen, ob es eine gerechte …
Die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wann gilt die gesetzliche Erbfolge? Für den Fall, dass der Erblasser kein Testament hinterlassen hat, gilt die gesetzliche Erbfolge. Diese ist nach dem Grad des Verwandtschaftsverhältnisses aufgebaut, wobei für Ehegatten gesonderte …
Urlaub – was Sie wissen sollten
Urlaub – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist eigentlich Urlaub? Im Arbeitsverhältnis gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“. Eine Ausnahme hiervon bildet der Urlaub. Urlaub bedeutet Freistellung von der Arbeitsverpflichtung unter Beibehaltung des Entgeltanspruches. …
Änderungskündigung – was Sie wissen sollten
Änderungskündigung – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was ist eine Änderungskündigung? Wenn der Arbeitgeber in bestimmte Kernbereiche des Arbeitsverhältnisses eingreifen will (Dies ist z. B. das Arbeitsentgelt, die Arbeitszeit, ein konkret vereinbarter Arbeitsort o. ä.), dann kann er dies …
Arbeitsentgelt / Arbeitslohn – was Sie wissen sollten
Arbeitsentgelt / Arbeitslohn – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Leistung und Gegenleistung im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsverhältnis basiert auf einem gegenseitigen Austausch von Leistung und Gegenleistung. Die Leistung des Arbeitnehmers besteht darin, dass er seine Arbeitskraft nach Weisung des …
Arbeitszeugnis – was Sie wissen sollten
Arbeitszeugnis – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wann entsteht der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis? Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Man nennt dieses Zeugnis auch Beendigungszeugnis. Wenn im Betrieb Änderungen …
Arbeitsvertrag – was Sie wissen sollten
Arbeitsvertrag – was Sie wissen sollten
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
In dem Arbeitsvertrag legen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die wesentlichen Bedingungen, zu denen das Arbeitsverhältnis abgewickelt werden soll, nieder. Dabei ist zu beachten, dass es bestimmte Mindeststandards gibt, die in einem …
Die Befristung Ihres Arbeitsverhältnisses – Was Sie wissen sollten
Die Befristung Ihres Arbeitsverhältnisses – Was Sie wissen sollten
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Ist ein Arbeitsverhältnis befristet, so endet es mit Ablauf der Befristung, ohne dass es hierzu einer weiteren Willenserklärung (Kündigung) bedarf. Eine solche Befristung muss schriftlich im Arbeitsvertrag niedergelegt sein, bevor das …
Überstunden – was Sie wissen sollten
Überstunden – was Sie wissen sollten
| 01.10.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Normalerweise ist in jedem Arbeitsvertrag eine Regelung enthalten, wie viele Stunden der Arbeitnehmer pro Woche arbeiten muss, um das vereinbarte Entgelt zu verdienen. Viele Verträge sehen auch eine Entlohnung pro geleisteter Stunde vor. In …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Der Gesetzgeber hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bestand des Arbeitsverhältnisses zu schützen. Deswegen hat er eine Vielzahl von Vorschriften erlassen, die es dem Arbeitgeber erschweren sollen, sich aus einem Arbeitsverhältnis zu lösen. …
HLO Consulting: Anlageberater muss Schadensersatz in Höhe von über 90.000 Euro zahlen
HLO Consulting: Anlageberater muss Schadensersatz in Höhe von über 90.000 Euro zahlen
| 09.09.2017 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat am 17. August 2017 einer durch Jackwerth Rechtsanwälte vertretenen Mandantin einen Schadensersatzanspruch in Höhe von über 90.000 Euro gegenüber ihrem Anlageberater zugesprochen. Dem Berater konnte die …