624 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V. erhalten?
Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V. erhalten?
| 02.03.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstoßen haben. So soll er es unterlassen haben, auf Allergene und Sulfite hinzuweisen sowie den Alkoholgehalt anzugeben. Auch sei der verantwortliche Lebensmittelunternehmer mit Name …
Kosten der Kinderbetreuung
Kosten der Kinderbetreuung
| 28.02.2018 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… durch die Pflege und die Erziehung des Kindes erfüllt. Der andere, nicht betreuende Elternteil schuldet hingegen Barunterhalt. Es würde dieser gesetzlichen Regelung widersprechen, wenn Kosten der Kinderbetreuung stets als Mehrkosten …
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 27.02.2018 von von der Ahe und Sander
… benötigen. Mit dem Tag der standesamtlichen Trauung finden die entsprechenden gesetzlichen Regelungen auf Ihre Ehe Anwendung. Das Gesetz knüpft an die Eheschließung verschiedene Folgen, die zum Teil während, zum Teil nach Beendigung …
Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V. erhalten?
Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V. erhalten?
| 20.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e. V. versendet aktuell Abmahnungen wegen vermeintlicher Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) betreffend Angebote von Lebensmitteln im Internet …
Bindungswirkung eines Ehegattentestaments und Benachteiligung eines Schlusserben durch Schenkung
Bindungswirkung eines Ehegattentestaments und Benachteiligung eines Schlusserben durch Schenkung
| 19.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
… nach dem Tod des Schenkers Schlimmes befürchten? Das Recht des Schlusserben wird gesetzlich zwar geschützt, ebenso schützenswert ist jedoch das lebzeitige Interesse des verwitweten Elternteils für gute Betreuung im Alter zu sorgen. Hier kommt …
Olympische Winterspiele in Pyeongchang – kein leichtes Spiel mit der Werbung
Olympische Winterspiele in Pyeongchang – kein leichtes Spiel mit der Werbung
| 08.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist Teil der olympischen Regeln Besonders deutlich wird das in der Olympischen Regel 40, Nr. 3: „Kein Wettkampfteilnehmer, Trainer, Betreuer oder Funktionär darf seine Person, seinen Namen, sein Bild oder seine sportliche Leistung für Werbezwecke …
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
| 03.02.2018 von Rechtsanwältin Melanie Pferdehirt
Wer durch Unfall oder Krankheit seine Entscheidungen oder Angelegenheiten des täglichen Lebens nicht mehr selbst erledigen kann, sollte vorgesorgt haben. Denn nur durch eine Patienten- Betreuungs- oder Vorsorgevollmacht …
Anzeige wegen Steuerhinterziehung beim Kindergeld im In- und Ausland: Was tun?
Anzeige wegen Steuerhinterziehung beim Kindergeld im In- und Ausland: Was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… 2018 sind geänderte Meldedaten im Zuge eines Wohnsitzwechsels die häufigste Ursache eines Ermittlungsverfahrens wegen Steuerhinterziehung mit dem Bezug „Kindergeld“. Der Kindergeldbezieher ist gesetzlich dazu verpflichtet, die für …
Abmahnung RAin Anna Kastner im Auftrag der medical4business GmbH (Preisangabenverordnung/Grundpreis)
Abmahnung RAin Anna Kastner im Auftrag der medical4business GmbH (Preisangabenverordnung/Grundpreis)
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Bei der Vorschrift des § 2 PAngV handele es sich um eine Marktverhaltensregel, weshalb ein Verstoß gegen diese Vorschrift zugleich einen Wettbewerbsverstoß gem. § 4 Nr. 11 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) begründe. Geltend gemachte …
Ido Interessenverband für Rechts- und Finanzconsulting: Abmahnung fehlende Angaben
Ido Interessenverband für Rechts- und Finanzconsulting: Abmahnung fehlende Angaben
| 05.01.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… gerade nicht erfüllt würden. Im Detail: Fehlen einer Widerrufsbelehrung Fehlendes Muster-Widerrufsformular Keine Information über das gesetzliche Mängelhaftungsrecht Verwendung der Klausel „versicherter Versand“ Kein Hinweis, ob Preise …
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 31.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Zu denken ist etwa an familiäre Verpflichtungen, die die Betreuung von minderjährigen Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen betreffen. Wo hat das Weisungsrecht seine Grenzen? Die Gestaltungsfreiheit des Arbeitgebers gilt nicht grenzenlos …
Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken
Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Wie die vorliegende Abmahnung zeigt, sind Onlinehändler einer erhöhten Abmahngefahr ausgesetzt. Dies liegt daran, dass Onlinehändler zahlreiche Vorschriften aus diversen Gesetzen beachten müssen. Hier bspw. zu nennen sind das BGB, das EGBGB …
Abmahnung Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen
Abmahnung Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Der Verband gibt als Ziel selber die „Einhaltung der Regeln des lauteren Wettbewerbs“ an. Ein Wettbewerbsverband ist nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) abmahnbefugt, kann also bei Wettbewerbsverstößen das Rechtsinstitut …
Abmahnung von Kanzlei Schulenberg & Schenk im Auftrag der Forever Living Products Germany GmbH
Abmahnung von Kanzlei Schulenberg & Schenk im Auftrag der Forever Living Products Germany GmbH
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… ein Gesetz lässt sich hier nicht erkennen. Es gibt keine gesetzliche Regelung, die den Weiterverkauf von Produkten verbietet, bzw. einschränkt. Hier kommt nur ein Verstoß gegen eine vertragliche Vereinbarung in Betracht. Bei einem Verstoß …
Vom Ido Interessenverband abgemahnt? Wir helfen Ihnen!
Vom Ido Interessenverband abgemahnt? Wir helfen Ihnen!
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… künftig nicht mehr zu begehen. In der aktuell durch uns bearbeiteten Abmahnung werden folgende etwaige Verstöße gerügt: Fehlende Widerrufsbelehrung Fehlendes Muster-Widerrufsformular Keine Informationen über das Bestehen des gesetzlichen
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) – Garantiebedingung
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) – Garantiebedingung
| 24.11.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… Sie uns an. Ihr Vorteil: Spezialisierte Beratung aufgrund einschlägiger Erfahrung Persönliche und enge Beratung und Betreuung Faires Pauschalhonorar und Kostentransparenz von Anfang an Bundesweite Vertretung Unkomplizierte Abwicklung des Mandates …
Kann ich alle Rechte bei Scheidung im Ehevertrag ausschließen?
Kann ich alle Rechte bei Scheidung im Ehevertrag ausschließen?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… vor der Eheschließung. Aber ist der uneingeschränkte Ausschluss der gesetzlich vorgesehenen Scheidungsfolgen ohne Weiteres möglich? Privatautonomie auch im Eherecht … Die künftigen Eheleute können die gesetzlichen Regelungen über nachehelichen Unterhalt …
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
Das Recht auf Untermiete - und seine Folgen
| 15.10.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… werden soll, ein Mitmieter auszieht, eine Person zur Betreuung des Kindes des Mieters (z. B. Au-Pair) benötigt wird oder sich die finanzielle Lage des Mieters verschlechtert und er deswegen auf die Untervermietung angewiesen …
Ido Interessenverband – Abmahnung wegen Dawanda-Angebot
Ido Interessenverband – Abmahnung wegen Dawanda-Angebot
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Keine Widerrufsbelehrung Kein Muster-Widerrufsformular Fehlende Information über gesetzliches Mängelhaftungsrecht Keine Datenschutzerklärung Keine Information zur Vertragstextespeicherung Unsere Mandantschaft wird zur Abgabe …
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… dies nicht aus seinen Einkünften und Vermögen selbst unterhalten kann. §1570 BGB: Unterhalt wegen Betreuung eines Kindes §1570 Abs. 1: Ein geschiedener Ehegatte kann von dem anderen wegen der Pflege oder Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes für …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – ein kurzer Überblick
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… kann bzw. darüber eine Form von Kontrolle behält. Ohne persönliche Regelung sieht das Gesetz die gerichtliche Genehmigung von Rechtsgeschäften oder die Betreuung vor. Das ist jedoch nicht immer sinnvoll bzw. oft auch zu langwierig. Grundsätzlich …
Abmahnung Rechtsanwalt S. für Hartlieb-Augenoptik GbR
Abmahnung Rechtsanwalt S. für Hartlieb-Augenoptik GbR
| 25.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… der oben genannten Verstöße ergebe sich daraus, da es sich bei unserer Mandantschaft um einen gewerblichen Händler im Sinne des Gesetzes handele. Gewerbliche Händler müssten diese genannten Informationen in eBay-Angeboten vorhalten. Nur …
Wann droht nach neuem Recht eine Sperrzeit bei Arbeitslosengeldbezug?
Wann droht nach neuem Recht eine Sperrzeit bei Arbeitslosengeldbezug?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Peter Suminski
… die gesetzlichen Vorgaben konkretisiert. So droht eine Sperrzeit bei Kündigung des Arbeitnehmers oder Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung oftmals nicht bei folgenden Fällen: Kündigung bei fester Zusage auf eine neue Stelle Kündigung …
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das sie in Vollzeitpflege aufgenommen haben, in einem Haushalt leben und dieses Kind selbst betreuen und erziehen. Der Anspruch Elternzeit besteht bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres eines Kindes. Um die Elternzeit zu beanspruchen, muss spätestens …