724 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen alter Mietrückstände
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen alter Mietrückstände
| 18.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… von der allgemeinen Regelung des § 314 Abs. 3 BGB – nicht an eine bestimmte Frist gebunden, entschied der BGH. Im Mietrecht ist die Regelung des § 543 BGB insoweit abschließend. Dort findet sich gerade keine Frist, die der Kündigende einhalten muss …
Gewerbemietrecht in Hannover: Pflicht zur Mietzinszahlung bei Centermietvertrag
Gewerbemietrecht in Hannover: Pflicht zur Mietzinszahlung bei Centermietvertrag
| 12.07.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… zusicherungsfähigen Eigenschaften dar. Bei beiden Umständen handelt es sich um mittelbare Gegebenheiten. Würde man diese als Mangel anerkennen, würde der mietrechtliche Mangelbegriff ausufern. Hinweis für die Praxis Das Urteil mag auf den ersten …
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… telefonisch und unverbindlich die Erfolgsaussichten einer Abwehr der Kündigung, bzw. der Räumungsklage. Fachanwalt Bredereck publiziert regelmäßig zu allen Fragen rund um das Mietrecht. Erhält außerdem Vorträge zum Mietrecht, zum Beispiel für …
Neuigkeiten beim Erfolgshonorar
Neuigkeiten beim Erfolgshonorar
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Carsten Köbisch
… sich durch "legal-tech(nology)" Wesentliches geändert. Der Rechtsdienstleistungsmarkt bietet inzwischen pauschale Erfolgshonorare z. B. im Bereich des Reisevertragsrechts und des Mietrechts an. Gerichte haben die Zulässigkeit dieser neuen Art …
Familienrecht/Mietrecht in Hannover: Anspruch auf Entlassung aus dem Mietvertrag
Familienrecht/Mietrecht in Hannover: Anspruch auf Entlassung aus dem Mietvertrag
| 07.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Die Mieter und Eheleute sind seit September 2015 rechtkräftig geschieden. Nach der Trennung im September 2013 zog der Ehemann aus der 2011 zusammen gemieteten Wohnung aus. Die Ehefrau blieb dort mit den Kindern. Im Januar …
Mietrecht in Hannover: fristlose Kündigung wegen falscher Angaben in Selbstauskunft
Mietrecht in Hannover: fristlose Kündigung wegen falscher Angaben in Selbstauskunft
| 06.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Sachverhalt Ein Ehepaar mietete ein Einfamilienhaus bei München zu einer monatlichen Miete von 3730 Euro. Der Vermieter verlangte vor Vertragsabschluss eine Selbstauskunft, in der die finanziellen Verhältnisse der Mieter abgefragt wurden. …
Keine Provision nach arglistiger Täuschung
Keine Provision nach arglistiger Täuschung
| 03.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Fall nicht gegeben, sogar die Wirksamkeit der Anfechtung war erwiesen. http://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Nur Übergabe von renoviertem Wohnraum verpflichtet Mieter zu Schönheitsreparaturen
Nur Übergabe von renoviertem Wohnraum verpflichtet Mieter zu Schönheitsreparaturen
| 03.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… renovierten Wohnung, zumal wenn es sich nur um eine geringfügige Vergütung in Höhe von 200 Euro handelt. Für den AJT-Partner Jens Schulte-Bromby , Fachanwalt für Mietrecht in Neuss, steht der Fall dafür, dass sich gesunder Menschenverstand …
Mietrecht: Wildschweine als Mangel der Mietsache
Mietrecht: Wildschweine als Mangel der Mietsache
| 02.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Der Mieter hatte eine Wohnung in einer am Waldrand gelegenen Wohnanlage gemietet. Der die Anlage umgebende Zaun war an einigen Stellen stark beschädigt und daher durchlässig. Daher drangen immer wieder Wildschweine auf das …
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
| 31.05.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Die Mieter einer Wohnung in Hamburg wohnten seit 1993 in einer Erdgeschosswohnung mit Terrasse. Auf dem Gelände der benachbarten Schule wurde 2010, 20 Meter von der Terrasse der Mieter entfernt, ein Bolzplatz errichtet. …
Tipp für Vermieter: Außerordentliche Kündigung immer mit ordentlicher Kündigung verbinden
Tipp für Vermieter: Außerordentliche Kündigung immer mit ordentlicher Kündigung verbinden
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… Das deutsche Mietrecht schützt den Mieter sehr stark, sodass eine Kündigung nur unter besonders strengen Voraussetzungen möglich ist. Darunter fällt beispielsweise die Nichtzahlung der Miete. Hierbei sollten Mieter und Vermieter eine wichtige …
Mieter zieht trotz Kündigung durch den Vermieter nicht aus – was nun?
Mieter zieht trotz Kündigung durch den Vermieter nicht aus – was nun?
| 19.05.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Obwohl das deutsche Mietrecht eher mieterfreundlich ausgerichtet ist, stehen Vermieter nicht vollkommen schutzlos da. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen sie – z. B. bei Mietrückstand oder Eigenbedarf – (fristlos) kündigen. Zieht …
Mietrecht: Ist eine drastische Mieterhöhung aufgrund neuer Wohnflächenberechnung zulässig?
Mietrecht: Ist eine drastische Mieterhöhung aufgrund neuer Wohnflächenberechnung zulässig?
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Samir Talic
… Die Mieterhöhungsgrenzen dürfen allerdings nicht überschritten werden. Deshalb wäre die Erhöhung zunächst um 15 %, in drei Jahren um weitere 15 % korrekt gewesen. In der Kanzlei Königstraße in Stuttgart ist der Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht Samir Talic Ihr Ansprechpartner für Fragen rund ums Mietrecht.
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Am 01.05.2016 jährt sich die 1. Mietrechtsmodernisierung, die am 01.05.2013 Einzug in das Gesetz gefunden hat. Gegenstand der ersten Gesetzesänderung im Mietrecht waren die u.a. Mieterhöhung, Kaution und Minderungsausschluss …
Mieter müssen die Montage von Rauchmeldern in ihrer Mietwohnung dulden!
Mieter müssen die Montage von Rauchmeldern in ihrer Mietwohnung dulden!
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… vom 08.12.2005; Az. 1 BvR 2921/15 Über diesen Sachverhalt informiert Sie der auf dem Gebiet des Mietrechts spezialisierte Rechtsanwalt Dirk Witteck Besuchen Sie den Autor auch bei XING LinkedIn oder Facebook: XING: www.xing.com/profile/Dirk_Witteck …
Betriebskostenabrechnung - Aktuelle Rechtsprechung im Überblick
Betriebskostenabrechnung - Aktuelle Rechtsprechung im Überblick
| 15.03.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… an einer ordnungsgemäßen Abrechnung bestehen oder werden von Ihnen Nachforderungen verlangt, ohne dass eine Abrechnung erfolgt ist, sollten Sie dies von einem Anwalt für Mietrecht überprüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen hierfür zur Verfügung. Kanzlei Schwede, Gewert & Kollegen
Flächenabweichungen bei Mieterhöhungen – tatsächliche Wohnfläche entscheidend
Flächenabweichungen bei Mieterhöhungen – tatsächliche Wohnfläche entscheidend
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
… da er den Grundgedanken des sozialen Mietrechts stützt und auch zu zutreffenden Ergebnissen führt. Auch werden hiermit Vermieter motiviert, die tatsächliche Fläche des von ihnen vermieteten Wohnraums zu ermitteln, wodurch mittel- bis langfristig …
Wohnen im Alter
Wohnen im Alter
| 02.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… Erforderlich ist eine solche Maßnahme bereits dann, wenn sie hilfreich und wesentlich ist (Haas, das Mietrecht, 2001, § 554 a) BGB Rn. 8). Allerdings hat auch hier eine Abwägung der Vermieterinteressen mit den dargelegten Interessen …
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier ein Vorgehen entwickelt, wie wir die Ansprüche effektiv sichern und durchsetzen. 7.2.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
Haftung des Hausverwalters für Schäden bei Verletzung der Kontrollpflichten
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beauftragen. Alles andere bleibt einer notfalls mit verkürzter Ladungsfrist einzuberufenden außerordentlichen Eigentümerversammlung vorbehalten. 2.2.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Ist doch meine Wohnung! Böse Überraschungen im Wohnungseigentum vermeiden!
Ist doch meine Wohnung! Böse Überraschungen im Wohnungseigentum vermeiden!
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… Regelungen die Teilungserklärung enthält und ob eine Zustimmung der anderen Wohnungseigentümer erforderlich ist, um nicht auf hohen Kosten ohne den erwünschten Nutzen sitzen zu bleiben. Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Matthias Volquardts , Reinfeld
Schriftformfalle bei Gewerberaummietverträgen - mündliche Anmietung zusätzlicher Flächen
Schriftformfalle bei Gewerberaummietverträgen - mündliche Anmietung zusätzlicher Flächen
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorgaben nicht hält, wird unter Umständen erhebliche finanzielle Schäden erleiden. 25.01.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de.
Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung
Überprüfung der inhaltlichen Richtigkeit einer Betriebskostenabrechnung
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wohnungseigentum und Gewerberäumen bundesweit im Zusammenhang mit Ansprüchen wegen Betriebskostenabrechnungen. 19.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
| 27.01.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Mietvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag und meist auf unbestimmte Dauer angelegt. Mieter und Vermieter haben also langfristig miteinander zu tun. Grund genug, um zu fragen, was der Vermieter eigentlich verlangen darf und welche Rechte …