56.729 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
1. Lohnanspruch des an Coronavirus (COVID-19) erkrankten Arbeitnehmers Im Falle der Erkrankung besteht für den Arbeitnehmer – selbstverständlich – ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gem. § 3 Abs. 1 S. 1 …
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Diese Entscheidung hat in Corona-Zeiten besondere Relevanz. Mit Urteil vom 30. November 2021 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zum Az. 9 AZR 225/21 entschieden, dass bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen sei, wenn …
​Wie kann bei einer Scheidung ​Geld gespart werden?
​Wie kann bei einer Scheidung ​Geld gespart werden?
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Scheidung mit nur einem Anwalt In der Welt des Familienrechts gibt es verschiedene Wege, eine Scheidung zu durchlaufen, und eine der weniger bekannten Optionen ist die Möglichkeit, nur einen Anwalt zu engagieren. Dieser Ansatz, wirft oft …
Was es bedeutet in Deutschland keinen Ehevertrag zu haben
Was es bedeutet in Deutschland keinen Ehevertrag zu haben
| 16.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Wenn Eheleute in Deutschland keinen Ehevertrag schließen, so gilt für sie automatisch der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft gemäß § 1363 BGB. Danach bleibt das Vermögen der Eheleute während der Dauer der Zugewinngemeinschaft …
​Ablauf einer (einvernehmlichen) Scheidung
​Ablauf einer (einvernehmlichen) Scheidung
| 21.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Eine (einvernehmliche) Scheidung in Deutschland erfolgt nach den folgenden Schritten: Trennungszeit : Bevor eine Ehe geschieden werden kann, müssen die Ehepartner normalerweise für eine bestimmte Zeit getrennt leben. Diese Trennungszeit …
Kündigung wegen politischer Gesinnung – Was ist erlaubt und was verboten?
Kündigung wegen politischer Gesinnung – Was ist erlaubt und was verboten?
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Im Kontext der Europawahl und der politischen Meinungsäußerungen stellt sich die Frage, ob ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer wegen seiner politischen Gesinnung kündigen darf. Dieser Bericht beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und Grenzen …
Vermietertagebuch (Teil II): Vorgehen bei der Verweigerung einer rechtmäßigen Mieterhöhung durch den Mieter
Vermietertagebuch (Teil II): Vorgehen bei der Verweigerung einer rechtmäßigen Mieterhöhung durch den Mieter
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Eine Mieterhöhung ist ein sensibles Thema und kann zu Konflikten zwischen Vermieter und Mieter führen. Wenn ein Mieter eine rechtmäßige Mieterhöhung verweigert, muss der Vermieter rechtliche Schritte einleiten, um seine Ansprüche …
Vermietertagebuch (Teil I): Vorgehen bei Nichtzahlung der Nebenkostenabrechnung durch den Mieter
Vermietertagebuch (Teil I): Vorgehen bei Nichtzahlung der Nebenkostenabrechnung durch den Mieter
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
Nebenkostenabrechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Mietverhältnisses und sorgen häufig für Unstimmigkeiten zwischen Vermieter und Mieter. Wenn ein Mieter die Nebenkostenabrechnung nicht bezahlt, muss der Vermieter wissen, …
Mercedes nicht in den Abgasskandal verwickelt?
Mercedes nicht in den Abgasskandal verwickelt?
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Spricht man vom Abgasskandal in Deutschland, dann sind damit die Folgen von Manipulationen an der Abgassteuerung von VW-, Audi- und Mercedes-Motoren gemeint und die Auswirkungen, die das auf Autobesitzer vom VW-Golf bis zum Porsche Cayenne …
Widerruf der Autofinanzierung
Widerruf der Autofinanzierung
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Privat genutzte Autos, die über die Hausbank finanziert wurden, können unabhängig von einer Betroffenheit durch den Diesel-Abgasskandal zurückgegeben werden, wenn dem Vertrag fehlerhafte oder nicht ausreichende Informationen zum Ablauf der …
LG Berlin: Widerrufsbelehrungen der VW-Bank sind unzulässig - 4 O 150/16
LG Berlin: Widerrufsbelehrungen der VW-Bank sind unzulässig - 4 O 150/16
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit dem Landgericht Berlin hat nun ein zweites deutsches Landgericht über die Fehlerhaftigkeit von Widerrufsbelehrungen der VW Bank entschieden und festgestellt, dass die VW Bank unzureichend und fehlerhaft belehrt hat. Daraus ergibt sich …
Urteil zu Fahrverboten in Düsseldorf und Stuttgart
Urteil zu Fahrverboten in Düsseldorf und Stuttgart
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
„Das können die doch nicht machen“ – Eigentümer von Diesel-PKW werden sich umstellen müssen, denn einzelne Städte oder Regionen sind ab sofort durchaus in der Lage, eigenständig Fahrverbote für Diesel auszurufen – und das sogar recht …
Razzia bei VW – Verdacht auf Marktmanipulationen mit falschen ad hoc-Meldungen aus 2015
Razzia bei VW – Verdacht auf Marktmanipulationen mit falschen ad hoc-Meldungen aus 2015
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das kommt ja immer dicker: VW sieht sich weiteren Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Braunschweig ausgesetzt. Und deren Verdachtsmomente scheinen recht stichhaltig: Die Ermittlungsbehörde wirft dem Volkswagenkonzern vor, Aktionäre, …
Schummelsoftware ist ein erheblicher Mangel
Schummelsoftware ist ein erheblicher Mangel
| 06.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einer aus Verbrauchersicht sehr erfreulichen Urteilsbegründung – Aktenzeichen 6U409/17 – definiert ein deutsches Obergericht die Schummelsoftware von VW als einen „erheblichen Mangel“. Zwar wurde die Klage eines VW-Besitzers abgewiesen, …
Abgasskandal: OLG entscheidet für den VW-Besitzer – EOS geht an den Händler zurück
Abgasskandal: OLG entscheidet für den VW-Besitzer – EOS geht an den Händler zurück
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es gibt nicht viele verwertbare Beschlüsse von deutschen Oberlandesgerichten zum Abgasskandal. Grund: VW bietet grundsätzlich in der zweiten Instanz einen Vergleich an, um Urteile auf dieser Ebene zu vermeiden. Umso erfreulicher ist daher …
BGH-Urteil: Betreiber haftet nicht automatisch für Unfälle in der Waschanlage
BGH-Urteil: Betreiber haftet nicht automatisch für Unfälle in der Waschanlage
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einer ordentlich funktionierenden Waschanlage gibt es in aller Regel zwei relevante Sicherheitsprobleme: Den Menschen und und sein Auto. Immer öfter kommt es durch menschliches Fehlverhalten oder aber durch Computerfehler der …
Modell Tesla S - Bafa fordert 3,2 Millionen Euro Wechselprämie zurück
Modell Tesla S - Bafa fordert 3,2 Millionen Euro Wechselprämie zurück
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Jetzt haben auch Eigentümer von sündhaft teuren Elektro-Sportlern ihren kleinen Skandal: Das zuständige Bundesamt fordert die bei Kauf eines aktuellen Modell Tesla S gezahlte Umweltprämie zurück. Es gibt das übliche Hin und her. Aber: Die …
Autofinanzierung: Widerruf auch ohne Wertersatz – Az. 2 O 259/17
Autofinanzierung: Widerruf auch ohne Wertersatz – Az. 2 O 259/17
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ravensburg hat in einer aktuellen Entscheidung für einen verbraucherfreundlichen Paukenschlag gesorgt. Im Verfahren um den Widerruf eines Darlehensvertrages (Az. 2 O 259/17) muss die angeklagte VW-Bank nicht nur alle Raten …
Diesel-Fahrverbot für Frankfurt
Diesel-Fahrverbot für Frankfurt
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat mit einem Urteil einen Schlussstrich unter die Diskussion um Fahrverbote in Frankfurt gezogen: Die Stadt muss ab dem 01. Februar 2019 Fahrverbotszonen für Diesel überwachen und ab September 2019 sogar …
LG Ravensburg: Kein Wertersatz für VW Bank
LG Ravensburg: Kein Wertersatz für VW Bank
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr Gerichte fahren eine 0-Toleranz-Strategie gegenüber den Autobanken, wenn es um den Widerruf von Autofinanzierungen geht. Aktuelles Beispiel: Das Landgericht Ravensburg hat nicht nur den verhandelten Widerruf für wirksam erklärt, …
VW-Abgasskandal landet im Januar vor dem BGH – Verjährung droht Ende 2018
VW-Abgasskandal landet im Januar vor dem BGH – Verjährung droht Ende 2018
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal landet vor dem BGH – aber erst 2019. „Für viele geschädigte Verbraucher kommt das zu spät. Sie können aufgrund der Abgasmanipulationen Schadenersatzansprüche gegen VW geltend machen. Diese Ansprüche verjähren aber Ende …
Abgasskandal: Als Motorenhersteller haftet VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
Abgasskandal: Als Motorenhersteller haftet VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vom Abgasskandal sind auch Fahrzeuge der VW-Töchter Seat, Skoda oder Audi betroffen. Als Hersteller des Motors EA 189 mit der Manipulationssoftware haftet die VW AG aber auch in diesen Fällen auf Schadensersatz, auch wenn sie das Fahrzeug …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung: Widerruf einer Autofinanzierung bei der Mercedes Bank erfolgreich
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung: Widerruf einer Autofinanzierung bei der Mercedes Bank erfolgreich
| 21.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Angesichts von drohenden Fahrverboten und dem Wertverlust bei Diesel-Fahrzeugen kann der Widerruf der Autofinanzierung einen eleganten Ausweg aus dem Dilemma bieten. Das Landgericht Stuttgart hat die Mercedes Bank mit Urteil vom 21. August …
Opel muss tausende Diesel-Fahrzeuge zurückrufen
Opel muss tausende Diesel-Fahrzeuge zurückrufen
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Opel muss tausende Diesel-Fahrzeuge zurückrufen. Der Rückruf war bereits angekündigt worden, jetzt ist er offiziell. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte, hat es mit Bescheid vom 17. Oktober 2018 den Rückruf von insgesamt ca. 96.000 …