76 Ergebnisse für Promillegrenze

Suche wird geladen …

E-Scooter im Straßenverkehr – Verkehrsregeln, Altersbeschränkung und Promillegrenzen
E-Scooter im Straßenverkehr – Verkehrsregeln, Altersbeschränkung und Promillegrenzen
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Held
… und eine gültige Betriebserlaubnis haben. Alkohol-Promillegrenze Für E-Scooter-Fahrer gelten dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Das heißt, wer mit 0,5 bis 1,09 Promille fährt und keine alkoholbedingten Ausfallerscheinungen zeigt …
Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter führt nicht automatisch zu Entziehung der Fahrerlaubnis
Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter führt nicht automatisch zu Entziehung der Fahrerlaubnis
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… müssen Promillegrenzen beachtet werden Die elektrischen Roller stellen in solchen Fällen kein geeignetes Fortbewegungsmittel dar, denn für die E-Scooter gelten dieselben Promillegrenzen wie für Kraftfahrzeuge. Das heißt, dass derjenige …
Don`t drink and drive – Alkohol am Steuer
Don`t drink and drive – Alkohol am Steuer
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
Don`t drink and drive“ – dieser Grundsatz, der an sich für alle gelten sollte, gilt für Fahranfänger umso mehr, als hier die sogenannte „Null-Promillegrenze“ gilt. Weiterhin ist häufig der weitverbreitete Irrglaube anzutreffen …
E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
E-Scooter im Straßenverkehr: Verkehrsregeln und Alkohol-Promillegrenzen
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Themen: E-Scooter; Elektro-Tretroller; Verkehrsregeln; Alkohol-Promillegrenze; Alkoholgrenze; Trunkenheitsfahrt; Einbahnstraße; Mindestalter; Elektrokleinstfahrzeugeverordnung In Großstädten überschwemmen verschiedenste Sharing-Anbieter …
Alkohol im Straßenverkehr, Promille
Alkohol im Straßenverkehr, Promille
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… Fahranfänger in der Probezeit und generell alle Fahrerlaubnisinhaber unter 21 Jahren existiert eine Sonderregelung. Es gilt ein generelles Alkoholverbot. Oft ist von einer 0,0 Promillegrenze die Rede. Richtigerweise ist jedoch mehr zu beachten …
Elektro-Scooter – Rechte und Pflichten, Schadenersatz, Bußgeldverfahren, Strafverfahren
Elektro-Scooter – Rechte und Pflichten, Schadenersatz, Bußgeldverfahren, Strafverfahren
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Christine Frey
… mitnehmen? Kann ich einen Anhänger benutzen? Nein, die Mitnahme einer 2. Person ist nicht erlaubt. Ebenso wenig das Anbringen eines Anhängers. VII. Gibt es eine Promillegrenze (Alkoholgrenze) bei E-Scootern? Ja, es gelten dieselben …
Promillegrenzen – noch Ordnungswidrigkeit oder schon Straftat?
Promillegrenzen – noch Ordnungswidrigkeit oder schon Straftat?
| 08.11.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
In dieser kurzen Übersicht möchte ich die relevanten Promillegrenzen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht eingehen. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich gern zur Verfügung. 0,00 ‰ Diese Promillegrenze gilt für Fahranfänger …
E-Scooter und Alkohol
E-Scooter und Alkohol
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… dieser Sharing-Nutzer würde stattdessen sein eigenes Fahrrad auf die Straße bringen (und auch abstellen müssen). Was aber häufig unterschätzt wird, und deshalb schreibe ich diesen Artikel, ist das Thema Alkohol. Die Promillegrenzen
E-Roller: Vorsicht beim Thema Alkohol!
E-Roller: Vorsicht beim Thema Alkohol!
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… Denn hier gelten die gleichen strengen Regeln beziehungsweise Promillegrenzen wie für Autofahrer. Fahranfänger müssen sich also auch hier an die 0,0-Grenze halten, ansonsten gilt die bekannte 0,5-Promillegrenze. Bei Ausfallerscheinungen …
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
| 26.11.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… müssen sich an die 0,5-Promillegrenze halten, auch Fahranfänger. Die Geldstrafe für eine Alkoholfahrt ist vom Einkommen des Fahrers abhängig und wird wie folgt berechnet: monatliches Nettoeinkommen mal Promilleanzahl. Bei über 2 Promille …
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Kroatien
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Kroatien
| 30.09.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… fährt, muss 170 Euro zahlen. Bei über 50 km/h Überschreitung drohen über 500 Euro. Alkohol Es gilt eine Promillegrenze von 0,5. Fahranfänger, die den Führerschein noch keine drei Jahre haben, müssen eine Null-Promillegrenze einhalten …
Elektro-Scooter sind seit Mitte Juni 2019 in Deutschland erlaubt
Elektro-Scooter sind seit Mitte Juni 2019 in Deutschland erlaubt
| 23.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Vorfahrt gegenüber Fußgängern. Welche Alkoholgrenzen gelten? Es gelten die Promillegrenzen für Autofahrer, nicht für Fahrradfahrer, d. h. 0,5 bis 1,09 Promille für den Bußgeldbereich. Ab 1,1 Promille liegt eine Straftat vor, letztere …
Arbeitsrecht: Freitagsspezial – Alkohol in der Mittagspause
Arbeitsrecht: Freitagsspezial – Alkohol in der Mittagspause
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… angeboten wird, ist auch hier eine Erlaubnis des Arbeitgebers zu sehen. Doch auch wenn kein ausdrückliches Verbot besteht, müssen sich bestimmte Berufsgruppen an eine Promillegrenze von 0,0 halten. Solche Grenzen gibt es etwa für …
Alkohol am Steuer I
Alkohol am Steuer I
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Harald Stehr Fachanwalt
… Relative Fahrunsicherheit Zwischen 0,3 Promille und 1,1 Promille liegt die sogenannte relative Fahrunsicherheit vor. Neben dem Blutalkohol muss noch eine sogenannte Ausfallerscheinung vorliegen. Umso näher man sich der 1,1 Promillegrenze nähert …
Probezeit beim Führerschein, Verlängerung der Probezeit für Fahranfänger, rechtliche Konsequenzen
Probezeit beim Führerschein, Verlängerung der Probezeit für Fahranfänger, rechtliche Konsequenzen
| 30.10.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… mg/l Alkohol in der Atemluft bereits angenommen, dass die Fahrtüchtigkeit eines Fahranfängers eingeschränkt ist. Ein Verstoß in der Probezeit gegen die 0,0 Promillegrenze mit weniger als 0,5 Promille wird mit einem Bußgeld von 250,00 …
Kinderpunsch statt Glühwein – warum schon ein Glühwein den Führerschein kosten kann
Kinderpunsch statt Glühwein – warum schon ein Glühwein den Führerschein kosten kann
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Psychologisches-Gutachten (MPU = „Idiotentest“) an. Für Verkehrsteilnehmer innerhalb der Probezeit oder unter 21 Jahren gilt ohnehin die 0,0 Promillegrenze. Bei Verstößen werden – neben den oben aufgeführten Folgen – als Konsequenz …
Führerschein in Gefahr Teil 4: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Führerschein in Gefahr Teil 4: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Promillegrenzen Bedeutung im Hinblick auf die Strafbarkeit des Verkehrsteilnehmers: 0,3 – 1,09 Promille: Das ist der Bereich der sogenannten relativen Fahruntüchtigkeit. Der Verkehrsteilnehmer kann sich wegen Straßenverkehrsgefährdung (§ 315c StGB) bzw …
Anordnung der MPU, Medizinisch-psychologische Untersuchung, Idiotentest ab 1,1 ‰ und unter 1,6 ‰?
Anordnung der MPU, Medizinisch-psychologische Untersuchung, Idiotentest ab 1,1 ‰ und unter 1,6 ‰?
| 18.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… der Promillegrenze für die Anordnung der MPU von 1,6 auf 1,1 Promille tatsächlich rechtfertigen. Es wird also auf eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtshofs gewartet oder vielleicht kommt es aufgrund der Empfehlungen der Experten des 54 …
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
| 25.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… nach einer Herabsetzung der Promillegrenze durch den Gesetzgeber stark ansteigen wird. Klare Regelung für Dashcams Außerdem verlangt der Verkehrsgerichtstag eine klare gesetzliche Regelung zur Nutzung von Dashcams in Kraftfahrzeugen …
Neue Promillegrenzen für Radfahrerr?
Neue Promillegrenzen für Radfahrerr?
| 31.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… sein. Wir dürfen mit Spannung darauf warten, ob dies umgesetzt wird. Bitte vergessen Sie nicht: eine Alkoholfahrt mit dem Fahrrad kann – unabhängig von dem oben gesagten – zur Anordnung der MPU führen! Weitere Infos: http://onlinerechtsberatung.de/neue-promillegrenzen-fuer-radfahrer-dr-hartmann-partner
Fernsehanwaltswoche zu den Themen Biermann im Bundestag, Sexualstrafrechts-Reform u.a.
Fernsehanwaltswoche zu den Themen Biermann im Bundestag, Sexualstrafrechts-Reform u.a.
| 19.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zu den Themen: Biermann im Bundestag • Reform des Sexualstrafrechts • Promillegrenze für Radfahrer • Sittenwidriger Stundenlohn in Brandenburg • EuGH …
Die Trunkenheitsfahrt und ihre Folgen
Die Trunkenheitsfahrt und ihre Folgen
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… es bei einer Verfolgung als Ordnungswidrigkeit nach § 24 a des Straßenverkehrsgesetzes, wenn die 0,5 Promillegrenze – bzw. bei Fahranfängern die 0,2 Promillegrenze – überschritten wurde. Die Feststellung der Alkoholkonzentration muss im Strafverfahren mittels …
Arbeitsunfall bei Tagung – 2 Promille kein Hindernis
Arbeitsunfall bei Tagung – 2 Promille kein Hindernis
| 08.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… auf die Alkoholisierung zurückzuführen war. Ausfallerscheinungen wie Torkeln oder Schwanken waren bei dem Betroffenen schließlich zuvor nicht beobachtet worden. Auch gelten für Fußgänger keine festen Promillegrenzen wie etwa …
Vorsicht: Betrunkenen Radfahrern droht Führerscheinverlust!
Vorsicht: Betrunkenen Radfahrern droht Führerscheinverlust!
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Konsequenzen sind also nicht starr von der 1,6 Promillegrenze abhängig - diese erleichtert lediglich die Beweisführung der absoluten Fahruntüchtigkeit. Was ist zu tun, wenn der Vorwurf einer Trunkenheitsfahrt mit den geschilderten Rechtsfolgen …