1.077 Ergebnisse

Suche wird geladen …

OLG Hamm: Ärzte müssen wegen fehlerhafter Behandlung mehrere 100.000,00 € Schadensersatz leisten
OLG Hamm: Ärzte müssen wegen fehlerhafter Behandlung mehrere 100.000,00 € Schadensersatz leisten
| 18.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wegen einer grob fehlerhaften Behandlung einer Patientin müssen zwei Mediziner mehrere 100.000,00 € Schadensersatz und ein Schmerzensgeld in Höhe von 100.000,00 € zahlen. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden und damit Urteile des …
Arzthaftung: Behandlungsfehler - fehlerhaft vorgenommene Lungenpunktion
Arzthaftung: Behandlungsfehler - fehlerhaft vorgenommene Lungenpunktion
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Ulm – vom 02. September 2015 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhaft vorgenommene Lungenpunktion, 100.000,- Euro, LG Ulm, Az.: 6 O 119/13 Chronologie: Die Klägerin befand sich im Jahr 2011 wegen einer …
Schmerzensgeld
Schmerzensgeld
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Als Geschädigter haben Sie einen Anspruch auf Ersatz des an Ihrem Körper, Ihrer Gesundheit, Ihrer Freiheit, Ihres Eigentum oder an einem Ihrer sonstigen Rechte erlittenen Schadens. Des Weiteren ist jedoch auch stets zu prüfen, ob daneben …
Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur am rechten Handgelenk
Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur am rechten Handgelenk
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln - vom 07. Oktober 2015 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur am rechten Handgelenk, 300.000,- Euro, OLG Köln, Az. 5 U 73/14 Chronologie: Der …
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei mangelhafter Behandlung durch einen Arzt oder ein Krankenhaus
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei mangelhafter Behandlung durch einen Arzt oder ein Krankenhaus
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Unter Schadensersatz ist der Ausgleich eines materiellen Schadens zu verstehen, der einer Person durch eine andere Person entstanden ist. Ein materieller Schaden ist ein Vermögensschaden, während es sich bei einem Anspruch auf …
Arzthaftung: Fehlerhafte Reposition nach schwerer pertrochantärer Femurfraktur
Arzthaftung: Fehlerhafte Reposition nach schwerer pertrochantärer Femurfraktur
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Frankfurt am Main – vom 26. Oktober 2015 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhafte Reposition nach schwerer pertrochantärer Femurfraktur, LG Frankfurt/M., Az.: 2-04 O 347/13 Chronologie: Die Klägerin …
Arzthaftung: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur
Arzthaftung: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln – vom 09. Dezember 2015 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur, OLG Köln, Az.: 5 U 73/14 Chronologie: Der Kläger erlitt im Jahre …
Fehlerhafte Bandscheibenprothesen des Herstellers Ranier Technology - Rechte auf Schadensersatz
Fehlerhafte Bandscheibenprothesen des Herstellers Ranier Technology - Rechte auf Schadensersatz
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Fehlerhafte Bandscheibenprothesen des Herstellers Ranier Technology – Ihre Rechte auf Schadensersatz und Schmerzensgeld Nach Angaben der Kaufmännische Krankenkasse in Hannover sollen über 11.000 Bandscheibenprothesen des britischen …
Bundesgerichtshof: Erfolgsprämie für die Patientengewinnung bei Zahnärzten
Bundesgerichtshof: Erfolgsprämie für die Patientengewinnung bei Zahnärzten
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Werbefreiheiten der Zahnärzte. Mit Urteil vom 21. Mai 2015 – I ZR 183/13 hat der BGH entschieden, dass ein Geschäftsmodell eines Zahnarztes mit § 1 Abs. 5 BO Zahnärzte Nordrhein unvereinbar sein …
Arzthaftungsrecht: Müssen Arztbriefe für Patienten verständlich sein?
Arzthaftungsrecht: Müssen Arztbriefe für Patienten verständlich sein?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Ausgangsfall: OLG München 19.09.2013 – 1 U 453/13 Die Hausärztin stellte bei dem, nunmehr verstorbenen, Patienten im März eine Schwellung an der linken Halsseite unterhalb der Unterkieferspeicheldrüse fest und veranlasste eine radiologische …
Arzthaftungsrecht: Darf ein Medizinstudent ein Aufklärungsgespräch führen?
Arzthaftungsrecht: Darf ein Medizinstudent ein Aufklärungsgespräch führen?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Ausgangsfall – OLG Karlsruhe, Urteil vom 29.01.2014 – 7 U 163/12 Die Klägerin erlitt bei einer Herzkatheteruntersuchung eine Verletzung der Arteria femoralis. Zwar wurde sie auf dieses Risiko hingewiesen, das Aufklärungsgespräch führte …
Dr. med. Digital - Smartphones & Co. revolutionieren die Medizin (Focus 44/2015, 24.10.2015, S. 77 ff.)
Dr. med. Digital - Smartphones & Co. revolutionieren die Medizin (Focus 44/2015, 24.10.2015, S. 77 ff.)
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Smartphones & Co.revolutionieren die Medizin – Vernetzung hilft Kranken, schneller gesund zu werden (Focus 44/2015, 24.10.2015, S. 77 ff.) Der digitale Arzt Die Medizinwelt ist im Umbruch. Ständig kommt neue Software oder kommen neue …
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
Vorgehen bei Verdacht auf Behandlungsfehler
| 05.11.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Bei einem Personenschaden durch einen Unfall oder nach einem ärztlichen Behandlungsfehler ist es besonders wichtig, für den (teilweise schwerstgeschädigten) Mandanten einen finanziellen Ausgleich für die erlittenen Schmerzen und Schäden zu …
Arzthaftungsrecht: Delegierung der Patientenaufklärung an einen Studenten
Arzthaftungsrecht: Delegierung der Patientenaufklärung an einen Studenten
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Volker Knopke
Sachverhalt Das OLG Karlsruhe hat sich in seinem Urteil vom 29.01.2014 – Az. 7 U 163/12 mit der Frage befasst, ob und unter welchen Voraussetzungen die ärztliche Aufgabe der Eingriffs- und Risikoaufklärung (Patientenaufklärung) an einen …
Aufklärungspflicht auch bei ähnlichen Operationsmethoden?
Aufklärungspflicht auch bei ähnlichen Operationsmethoden?
| 27.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Vor jedem Eingriff muss der Arzt seinen Patienten unter anderem über Risiken, Chancen und Umfang der Behandlung aufklären . Zu der Aufklärungspflicht eines Mediziners kann ferner der Hinweis auf alternative Behandlungsmethoden gehören – …
Was tun bei Ärztepfusch?
Was tun bei Ärztepfusch?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Diehl
Nach einer aktuellen Studie der AOK werden mehr Menschen Opfer eines Behandlungsfehlers, als eines Verkehrsunfalls. Das ist alarmierend und beängstigend. Wenn Sie Opfer eines Verkehrsunfalls werden, wissen Sie es sofort. Doch die Opfer …
Flupirtin-Vergiftung nicht erkannt: 1.500 Euro
Flupirtin-Vergiftung nicht erkannt: 1.500 Euro
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 07.04.2015 hat das Landgericht Wuppertal ein Krankenhaus verurteilt, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 1.500 Euro sowie die außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten zu zahlen. Die am 31.01.1958 geborene …
Wann verjähren Schadensersatzansprüche bei Arzthaftungsfällen?
Wann verjähren Schadensersatzansprüche bei Arzthaftungsfällen?
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Schadensersatzansprüche wegen eines (ärztlichen) Behandlungsfehlers oder einer Verletzung (ärztlicher) Aufklärungsfristen verjähren nach der sogenannten regelmäßigen Verjährungsfrist des BGB. Dies beträgt nach § 195 BGB drei Jahre. Häufig …
Arzthaftungsrecht - Haftpflichtversicherung des Arztes verweigert Zahlung!
Arzthaftungsrecht - Haftpflichtversicherung des Arztes verweigert Zahlung!
| 22.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Az 191/08/ZR 10 Chronologie: Bei der Mandantin wurde eine Blutvergiftung nicht rechtzeitig erkannt. Um ihr Leben zu retten, musste das linke Bein amputiert werden. Seitdem ist sie schwerstbehindert und kann nicht mehr als selbstständige …
HWS-Cage falsch platziert: 25.000 Euro
HWS-Cage falsch platziert: 25.000 Euro
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 26.06.2015 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Belegarztes verpflichtet, an meinen Mandanten 25.000 Euro sowie die außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren (2,0-Geschäftsgebühr, …
Aufklärungs- und Behandlungsfehler - Die Aushändigung von Unterlagen
Aufklärungs- und Behandlungsfehler - Die Aushändigung von Unterlagen
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Finanzielle statt medizinische Interessen. Im Klinikalltag ist die vorgenommene Aufklärung vor einem operativen Eingriff vielfach mangelhaft. Die Gründe hierfür liegen oftmals nicht in delikaten Personalsituationen in den Krankenhäusern …
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnostiziertes akutes Subduralhämatom
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnostiziertes akutes Subduralhämatom
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Erfurt - vom 01. April 2015 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehldiagnostiziertes akutes Subduralhämatom, LG Erfurt, Az.: 10 O 564/12 Chronologie: Der Kläger wurde komatös und mit einem Hämatom unter dem …
Arzthaftungsrecht: Organisationsverschulden; Verspätete Lungenkarzinomdiagnose
Arzthaftungsrecht: Organisationsverschulden; Verspätete Lungenkarzinomdiagnose
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Offenburg - vom 20. Juli 2015 Behandlungsfehler: Organisationsverschulden; Verspätete Lungenkarzinomdiagnose, LG Offenburg, Az.: 3 O 230/14 Chronologie: Die Erblasserin stellte sich Ende 2012 bei der Beklagten zu 1) wegen einer …
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Operation einer  Kyphose mit instabiler Spondylolisthesis
Behandlungsfehler: Fehlerhafte Operation einer Kyphose mit instabiler Spondylolisthesis
| 15.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I – vom 23. Juli 2015 Behandlungsfehler: Fehlerhafte Operation einer osteochondrotischen Kyphose mit instabiler Spondylolisthesis vera LWK 5/SWK 1; LG München I, Az.: 9 O 3076/13 Chronologie: Der Kläger befand sich im …