3.318 Ergebnisse für EBay & Recht

Suche wird geladen …

Ausschluss der Gewährleistung für Privatverkäufer auf eBay
Ausschluss der Gewährleistung für Privatverkäufer auf eBay
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Personen, die gelegentlich auf eBay Gegenstände verkaufen, sind oft daran interessiert, die Gewährleistung auszuschließen. Oft liest man in den Auktionen aber die abenteuerlichsten Klauseln, die dem Verkäufer gar nichts bringen …
Die eigene Homepage – Rechtliche Fettnäpfchen und Stolpersteine
Die eigene Homepage – Rechtliche Fettnäpfchen und Stolpersteine
| 28.04.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) und den Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV) ab. Es umfasst Vorschriften für Informations- und Kommunikationsdienste, worunter fast alle Internetseiten fallen. Ob Onlineshops, eBay, Chatrooms, Informationsforen …
Abmahnung im Wettbewerbsrecht des Rechtsanwalts Tawil
Abmahnung im Wettbewerbsrecht des Rechtsanwalts Tawil
| 21.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Aktuell liegen uns weitere Abmahnungen des Rechtsanwalts Sascha Tawil aus Berlin für "multimediazubehoer-rheinland" vor. Abgemahnt werden eBay-Händler, die es versäumt haben, die Kostenübernahme im Rahmen der sogenannten 40 Euro-Klausel …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Ferrero Deutschland bei eBay wegen "Sports meets Style" Sammelpunkte
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Ferrero Deutschland bei eBay wegen "Sports meets Style" Sammelpunkte
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Im Rahmen eines Mandats wurde bekannt, dass die Rechtsanwälte Schiedermair aus Frankfurt am Main wegen Rechtsverstößen bei eBay insbesondere wegen der Aktion „Sports meets Style" von Ferrero im Auftrag Ihrer Mandantin, der Ferrero …
Aktuell: Weitere Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der AB Outlet Limited
Aktuell: Weitere Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der AB Outlet Limited
| 19.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Mandantschaft als gewerbliche Verkäuferin aufgrund der Durchführung von verschiedenen Privatverkäufen auf dem Internetverkaufsportal eBay. Gerügt wird u. a. - Fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht - Mangelnde Anbieterkennzeichnung …
Die Notwendigkeit der Verwendung von AGB im E-Commerce – Benötige ich AGB für ebay oder Onlineshop?
Die Notwendigkeit der Verwendung von AGB im E-Commerce – Benötige ich AGB für ebay oder Onlineshop?
| 15.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… des Verbrauchers durch die Verwendung von AGB erheblich erleichtert und eben gerade für alle Geschäftsbeziehungen vereinfacht und damit auch rationalisiert. Kann ich meine eBay-AGB auch für meinen Onlineshop nutzen oder andersherum? Die eindeutige …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der AB Outlet Limited, vertreten durch die Geschäftsführerin Tucci
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der AB Outlet Limited, vertreten durch die Geschäftsführerin Tucci
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Abmahnung ist die vermeintliche Verschleierung der Eigenschaft unserer Mandantschaft als gewerbliche Verkäuferin aufgrund der Durchführung von verschiedenen Privatverkäufen auf dem Internetverkaufsportal eBay. Gerügt wird u.a. - Fehlende …
Vorsicht vor der Verwendung fremder Fotos für die eigene Auktion bei eBay
Vorsicht vor der Verwendung fremder Fotos für die eigene Auktion bei eBay
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Fotos gehören bei eBay-Auktionen dazu. Denn durch die Verwendung eines Fotos macht man potentielle Käufer neugierig auf den Artikel. Doch Vorsicht vor dem Verwenden fremder Bilder. Hier drohen schnell Abmahnungen mit erheblichen …
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Im Rahmen eines Beratungsmandates liegt uns eine Abmahnung der Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der Data Economy (Firmeninhaber Herr Michael Brand) wegen des Vorwurfs wettbewerbswidriger Inhalte auf der Internethandelssplattform eBay
OLG Düsseldorf zur Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung bei negativer Bewertung auf ebay
OLG Düsseldorf zur Möglichkeit einer einstweiligen Verfügung bei negativer Bewertung auf ebay
| 05.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
I. Ausgangsfall Ein Käufer hatte von einem gewerblichen Verkäufer bei ebay einen Monitor gekauft und bezahlt. Nach Erhalt des Monitors hatte der Käufer von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und den Monitor zurückgesandt …
Abmahnung Waldorf Frommer für Sony Music: Annett Louisan - In meiner Mitte
Abmahnung Waldorf Frommer für Sony Music: Annett Louisan - In meiner Mitte
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… insoweit die zum Wettbewerbsrecht ergangenen Grundsätze über wettbewerbsrechtliche Verkehrspflichten, sowie die zu Ebay- Accounts ergangene Entscheidung „Halzband" (BGHZ 180, 134) auf WLAN-Anschlüsse nicht angewendet. Ebenso schied …
Abmahnung Waldorf Frommer für Sony Music: Annett Louisan - In meiner Mitte
Abmahnung Waldorf Frommer für Sony Music: Annett Louisan - In meiner Mitte
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… insoweit die zum Wettbewerbsrecht ergangenen Grundsätze über wettbewerbsrechtliche Verkehrspflichten, sowie die zu Ebay- Accounts ergangene Entscheidung „Halzband" (BGHZ 180, 134) auf WLAN-Anschlüsse nicht angewendet. Ebenso schied …
Keine Anfechtung des Vertrages bei Abbruch eBay-Auktion
Keine Anfechtung des Vertrages bei Abbruch eBay-Auktion
| 25.03.2011 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Gelegentlich kommt es vor, dass ein Verkäufer bei eBay mit dem kurz vor Ablauf der Bietzeit erreichten Kaufpreis nicht einverstanden ist, den angebotenen Artikel dann doch nicht mehr verkaufen möchte und die Auktion aufgrund eines „Irrtums …
Muss der Verkäufer einer im Internet abgebildeten Sache diese so übereignen, wie sie zu sehen ist?
Muss der Verkäufer einer im Internet abgebildeten Sache diese so übereignen, wie sie zu sehen ist?
| 24.03.2011 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… alle bei eBay oder ähnlichen Internetauktionen bzw. Anzeigenmärkten eingestellten Bildern. Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz http://www.anwalt.de/rainlehmitz
Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk für Data Economy wg. fehlerhafter Widerrufsbelehrung bei eBay
Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk für Data Economy wg. fehlerhafter Widerrufsbelehrung bei eBay
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Die Bremer Kanzlei Dr. Schenk mahnt für Ihren Mandantin Data Economy weiter wegen Fehlern in der Widerrufsbelehrung auf der Auktionsplattform eBay ab. Bereits im vergangenen Jahr ist es zu Abmahnungen des Firmeninhabers Herrn Michael Brand …
Auch Privatverkäufe bei eBay möglicherweise umsatzsteuerpflichtig
Auch Privatverkäufe bei eBay möglicherweise umsatzsteuerpflichtig
21.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer allzu umfangreiche Privatverkäufe bei eBay tätigt, kann unter Umständen umsatzsteuerpflichtig werden. Das hat das Finanzgericht Baden-Württemberg nun im Falle eines klagenden Ehepaares festgestellt, dem vom zuständigen Finanzamt …
Abmahngefahr für Privatverkäufer: Ungewollt Unternehmer bei eBay
Abmahngefahr für Privatverkäufer: Ungewollt Unternehmer bei eBay
| 15.02.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Privatpersonen, die auf eBay verkaufen, laufen Gefahr abgemahnt zu werden, wenn sie zu viele Artikel in einem sehr kurzen Zeitraum verkaufen. Das Auktionshaus eBay steht sowohl privaten als auch gewerblichen Verkäufern offen. Während für …
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
| 10.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eventuell auch Schadensersatz fordern. Außerdem riskiert der Datendieb in Ihrem Fall sogar seinen Unterhaltsanspruch. (Oberlandesgericht Hamm, Urteil v. 03.12.2003, Az.: 11 UF 68/03) Notebookkauf bei eBay - darf ich zurücktreten? Bei eBay habe …
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… des LG Frankfurt ist zu begrüßen. Nach ganz einhelliger Rechtsprechung kommt einer IP-Adresse keine mit einem eBay-Konto vergleichbare Identifikationsfunktion zu. Anders als letzteres ist sie keinem konkreten Nutzer, sondern nur …
Preise rechtssicher angeben: Die Preisangabenverordnung für Shops, Werbeanzeigen und Preissuchmaschinen
Preise rechtssicher angeben: Die Preisangabenverordnung für Shops, Werbeanzeigen und Preissuchmaschinen
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… zum Beispiel eBay) nutzen. Die wichtigsten Vorgaben aus der PAngV betreffen die Umsatzsteuer und die Versandkosten. Sämtliche Preise sind so anzugeben, dass klar erkennbar ist, ob die Umsatzsteuer bereits enthalten ist oder nicht. Daneben muss …
Abmahnung: PartyLite GmbH durch BMT - Büsing, Müffelmann & Theye Rechtsanwälte
Abmahnung: PartyLite GmbH durch BMT - Büsing, Müffelmann & Theye Rechtsanwälte
| 31.01.2011 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Im Auftrag der PartyLite GmbH werden durch die Rechtsanwälte Büsing, Müffelmann & Theye Personen abgemahnt, die Produkte der PartyLite GmbH auf der Auktionsplattform eBay weiterverkaufen. Soweit es sich bei ihnen um sogenannte …
Abmahnung Kanzlei Waldorf Frommer für Oetinger Media GmbH - Cornelia Funke: Reckless - Steinernes Fleisch
Abmahnung Kanzlei Waldorf Frommer für Oetinger Media GmbH - Cornelia Funke: Reckless - Steinernes Fleisch
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Gelingt ihm dies, käme eine täterschaftliche Haftung nicht in Betracht. Der BGH hat insoweit die zum Wettbewerbsrecht ergangenen Grundsätze über wettbewerbsrechtliche Verkehrspflichten, sowie die zu Ebay- Accounts ergangene Entscheidung …
Lediglich  € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
Lediglich € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… WLAN), so das Landgericht richtig. Eine Übertragung seiner eine Täterschaft begründenden Wertungen in den Entscheidungen „Jugendgefährdende Schriften bei eBay" (BGH GRUR 2007, 890) und „Halzband" (BGH GRUR 2009, 597) auf einen Sachverhalt …
OLG Hamm: Kein Wettbewerbsverstoß bei Verletzung von eBay-Grundsatz
OLG Hamm: Kein Wettbewerbsverstoß bei Verletzung von eBay-Grundsatz
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Werden entgegen den eBay-Grundsätzen mehr als drei Angebote mit identischem Artikel von einem Verkäufer bei eBay angeboten, liegt darin kein Wettbewerbsverstoß. So entschied das OLG Hamm mit dem Urteil vom 21.12.2010 (4 U 142/10). Alleine …