3.648 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
06.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… Nutzungsverhältnisse unterliegen grundsätzlich dem Erbrecht. Dies hat im Jahr 2018 die Bundesregierung in einer Stellungnahme auf eine dahinlautende Anfrage eines Abgeordneten der Fraktion Bündnis90/Die Grünen ausdrücklich bestätigt. Kryptowährungen …
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftssteuer: Was ändert sich für Firmenerben?
23.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
… letztwillige Verfügungen gegebenenfalls in Kombination mit teilweiser lebzeitiger Übertragung. Auch bietet es sich an, über eine Beratung zum Thema Firmenumwandlung und Umstrukturierung nachzudenken. Andreas Jäger Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Familienrecht Telefon: 0202 245 670 http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Bezugsberechtigung von Leistungen aus einer Lebensversicherung im Erbfall
Bezugsberechtigung von Leistungen aus einer Lebensversicherung im Erbfall
28.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… Für den Fall, dass vorgenannte Problemstellung bzw. Themenkomplex auch sie betrifft, laden wir Sie ein, völlig unverbindlich uns zu kontaktieren, um das weitere Vorgehen besprechen zu können. Ihr Rechtsanwalt für Erbrecht Andreas Fischer 28.03.2024
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
10.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, auch als Auflösung oder Teilung bekannt, ist einer der komplexesten Vorgänge im Erbrecht. Miterben sollten die Regeln für die Abwicklung des Erbes durch die Aufteilung des Nachlasses kennen, um …
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Erben
anwalt.de-Ratgeber
Hilfreiche Rechtstipps rund ums Thema Erben
Der Themenbereich Erben umfasst vielfältige rechtliche Aspekte und Fragestellungen. Sie möchten sich näher informieren oder suchen nach einer Antwort auf eine bestimmte Frage? Hilfreiches Wissen und Tipps rund ums Thema Erben finden Sie in …
Keine Vererbung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
Keine Vererbung von Urlaubsabgeltungsansprüchen
29.09.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Ein Mann war seit April 2001 als Kraftfahrer bei einer Spedition beschäftigt. Von April 2008 bis zu seinem Tod im April 2009 war er arbeitsunfähig erkrankt und folglich konnte ihm sein zustehender Urlaub nicht gewährt werden. Nach seinem …
Bundesverfassungsgericht kippt Erbschaftssteuer in seiner derzeitigen Ausgestaltung
Bundesverfassungsgericht kippt Erbschaftssteuer in seiner derzeitigen Ausgestaltung
23.12.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Mit Urteil vom 17.12.2014 hat der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts zum dortigen Aktenzeichen 1 BvL 21/12 die §§ 13a und 13b sowie § 19 Abs. 1 des Erbschaftssteuer- und Schenkungsgesetzes für verfassungswidrig erklärt. Die …
Zur ergänzenden Auslegung eines notariellen Testaments
Zur ergänzenden Auslegung eines notariellen Testaments
19.02.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Auch notarielle Testamente sollten in regelmäßigen Abständen dahingehend überprüft werden, ob ihre Regelungen noch den evtl. geänderten Umständen und den eigenen Wünschen entsprechen. Andernfalls kann es für die Erben böse Überraschungen …
Zahlungen an beeinträchtigte Vertrags- oder Nacherben
Zahlungen an beeinträchtigte Vertrags- oder Nacherben
20.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Ist die Zahlung eines Erben an Miterben zur Abwendung eines Herausgabeanspruchs als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig? Sachverhalt In einem vom Bundesfinanzhof (BFH) entschiedenen Fall hatten die Eltern ihre Söhne als Nacherben nach dem …
Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod und Eigentumsübertragung
Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod und Eigentumsübertragung
11.04.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Ein Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod (mit gleichzeitlicher Eigentumsübertragung) (weiter im Text: Vertrag über den Unterhalt bis zum Tod) verpflichtet eine Partei (den Unterhaltsgeber), die andere Partei oder einen Dritten (den …
Vertrag über den lebenslangen Unterhalt - Eigentumsübertragung nach dem Tod
Vertrag über den lebenslangen Unterhalt - Eigentumsübertragung nach dem Tod
12.04.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Ein Vertrag über den lebenslangen Unterhalt (mit Eigentumsübertragung nach demTod) (weiter im Text: Vertrag über den lebenslangen Unterhalt) verpflichtet eine Partei(den Unterhaltsgeber), die andere Partei oder einen Dritten …
Alles eine Frage der Form?
Alles eine Frage der Form?
02.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Heute einmal etwas Formales. Da können Sie Ihren Vertrag oder Ihr Kündigungsschreiben noch so kunstvoll formulieren. Wenn Sie die gesetzlich vorgeschriebene Form nicht einhalten, dann ist das Ding für die Tonne. Formfragen gibt es viele. …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei Irrtum über die Höhe der Erbschaftsteuer
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei Irrtum über die Höhe der Erbschaftsteuer
09.02.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Der Erblasser wurde von seinem Bruder und seiner Mutter je hälftig beerbt. Eine Ausschlagung der Erbschaft durch die beiden Erben erfolgte nicht. Später focht der Bruder des Erblassers die Erbschaftsannahme wegen Irrtums über die Höhe der …
Familienheim – unverzüglich zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?
Familienheim – unverzüglich zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?
11.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Im Rahmen einer Erbschaft ist die Übertragung von Immobilien grundsätzlich der Erbschaftsteuer unterworfen. Es existiert jedoch eine besondere Ausnahme, verankert im § 13 Abs. 1 Nr. 4c des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG). Der Artikel …
Organspende und Patientenverfügung
Organspende und Patientenverfügung
10.05.2021 von Rechtsanwältin Elke Kestler
Ihre Einstellung zur Organspende kann ebenfalls in Ihrer Patientenverfügung festgehalten werden. Vielleicht denken Sie jetzt: „Wozu dies in der Patientenverfügung regeln, wenn Sie schon einen Organspendeausweis haben?“ Während ein …
Voraussetzungen für die Entziehung des Pflichtteils.
Voraussetzungen für die Entziehung des Pflichtteils.
23.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Voraussetzungen für die Entziehung des Pflichtteils. Klare Beschreibung eines ausreichend schweren Fehlverhaltens. Der Fall: Hier dürfte sich ein Elternpaar gefragt haben, was es falsch gemacht hat. Ihr Sohn hatte seine Mutter mehrfach …
Italienisches Recht: Das Nachlassverfahren in Italien für im Ausland abgewickelten Nachlass
Italienisches Recht: Das Nachlassverfahren in Italien für im Ausland abgewickelten Nachlass
10.04.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
Egal welches Recht auf den Nachlass (die Erbschaft) anzuwenden ist, das Nachlassverfahren muss auch in Italien durchgeführt werden, da dieses vor allem steuer- und abgabenrechtlicher Natur ist. Ein gerichtliches Nachlassverfahren …
Schwiegerkinder
Schwiegerkinder
07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
Manfred und Frauke sind mit ihren Schwiegerkindern Thomas und Sabine „zufrieden“. Sie gehören zur Familie. Aber natürlich gibt es hier und da einmal Meinungsverschiedenheiten, Sticheleien und manchmal muss sich auch Frauke einen …
Erlass der Erbschaftssteuer auf den Balearen
Erlass der Erbschaftssteuer auf den Balearen
19.11.2023 von Rechtsanwältin Sonja Willner Abogada
In diesem Sommer gab es einige wichtige steuerliche Änderungen, die durch das Gesetzesdekret 4/2023 der Autonomen Gemeinschaft der Balearen vom 18. Juli 2023 eingeführt wurden. So gibt es einen 100%igen Erlass auf den Betrag der …
Pflichtteilsberechtigter hat kein eigenes Beschwerderecht gegen untätigen Notar
Pflichtteilsberechtigter hat kein eigenes Beschwerderecht gegen untätigen Notar
27.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch Einem Pflichtteilsberechtigten steht gegen den Erben ein Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch über den Umfang und den Wert des Nachlasses zum Todestag des Erblassers zu. Um die Auskunft vom Erben …
Achtung Arbeitgeber - Auch Minijobber sind richtige Arbeitnehmer!
Achtung Arbeitgeber - Auch Minijobber sind richtige Arbeitnehmer!
07.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Vielen Arbeitgebern ist nicht bewusst, dass auch Minijobber in fast allen Bereichen einem vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer gleichzustellen sind. Ein Minijobber darf demnach nicht schlechter behandelt werden. Der Minijobber hat sowohl …
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
Wenn eine Person oder ein Unternehmen daran interessiert ist, eine Immobilie auf spanischem Boden zu erwerben, müssen Sie vor der Formalisierung eines privaten Vertrags und / oder einer Urkunde zunächst die Situation der Immobilie …
Risikovorsorge für Unternehmer
Risikovorsorge für Unternehmer
17.12.2023 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
Die Ausgangssituation Viele Unternehmen, insbesondere inhabergeführte (Familien-)Betriebe, sind in zahlreichen Belangen auf die Person ihres Chefs zugeschnitten und oft auch von dessen Präsenz abhängig. Der ordentliche Betriebsablauf mag …
Mediation
Mediation
29.12.2023 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
Eine kleine Metapher zum Einstieg: Ein Vater beobachtet, wie sich seine zwei Kinder um eine Zitrone streiten. Am Anfang sieht er noch zu, doch als es immer lauter wird, geht er hin und teilt sie gerecht in 2 Hälften. Doch beide Kinder …