3.647 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Das anzuwendende Güterrecht/ Zugewinnausgleich nach der Scheidung und im Erbfall nach türkischem Recht
Das anzuwendende Güterrecht/ Zugewinnausgleich nach der Scheidung und im Erbfall nach türkischem Recht
12.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
… der erbrechtlichen Vorschriften bzw. Aufteilung finden zuerst die familienrechtlichen Vorschriften und damit das Güterrecht Anwendung. Wann ist türkisches Güterrecht anwendbar? Häufig stellt sich bei den deutschen Familiengerichten …
Eigenhändiges Testament trotz Parkinson-Erkrankung?
Eigenhändiges Testament trotz Parkinson-Erkrankung?
05.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ist eine differenzierte Betrachtung jedes Einzelfalles erforderlich, um festzustellen, ob die Erkrankung tatsächlich die testamentsrechtlichen Fähigkeiten des Betroffenen beeinträchtigt hat. Als Fachanwältin für Erbrecht stehe ich Ihnen zur Verfügung, um komplexe Fragen der Testierfähigkeit und andere erbrechtliche Themen kompetent zu adressieren.
Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
21.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Der Pflichtteil ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Erbrechts. Er stellt sicher, dass bestimmte nahe Angehörige auch dann am Erbe beteiligt werden, wenn sie durch das Testament des Erblassers enterbt wurden …
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
03.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Verjährung von Pflichtteilsansprüchen spielt im Erbrecht eine bedeutende Rolle, besonders wenn Unsicherheiten bezüglich der Gültigkeit von testamentarischen Anordnungen bestehen. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamm bietet …
Haustiere im Testament richtig berücksichtigen!
Haustiere im Testament richtig berücksichtigen!
21.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
In der Beratungspraxis wird immer wieder der Wunsch geäußert, dass eigene Haustier als Erbe oder Vermächtnisnehmer testamentarisch zu bedenken. Es stellt sich daher die Frage, ob dies nach dem deutschen Erbrecht überhaupt möglich …
Finanzen klären ohne Insolvenz
Finanzen klären ohne Insolvenz
23.02.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… sich eine vorläufige Planung erstellen. Gerade im Bereich des Erbrechts drücken da die Fristen gewaltig. Für die Entscheidung über die Annahme oder die Ausschlagung einer Erbschaft haben Sie im Normalfall nur sechs Wochen Zeit …
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
16.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… steuerliche Vorteile zu nutzen. 9. Beratung durch Fachleute Aufgrund der Komplexität der rechtlichen und familiären Verhältnisse in Patchwork-Familien ist es unerlässlich, sich bei der Testamentserstellung von einem Fachanwalt für Erbrecht
Verträge und Nachlass digital regeln
Verträge und Nachlass digital regeln
24.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Mund
… Ein weiterer Vorteil besteht darin, wichtige Unterlagen bei Bedarf zu teilen. Nutzen aus Sicht des Fachanwalts für Erbrecht In rechtlicher Hinsicht existieren noch weitere erhebliche Vorteile solcher Portale. So können etwa einem Erben …
Zur Wirksamkeit bedingter Erbverzichtsverträge
Zur Wirksamkeit bedingter Erbverzichtsverträge
17.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… mehr, dass das Erbrecht eine hochdynamische Angelegenheit ist. Letztwillige Verfügungen wie Testamente oder Erbverträge sollten daher in regelmäßigen Abständen überprüft werden, ob sie den tatsächlichen Gegebenheiten noch gerecht werden.
Steuerhinterziehung machte Zuwendung rechtsgrundlos
Steuerhinterziehung machte Zuwendung rechtsgrundlos
24.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… biete das deutsche Erbrecht ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten. Im Vordergrund habe für den Erblasser vielmehr gestanden, seine Vermögensverhältnisse gegenüber dem Fiskus zu verschleiern und Steuern zu hinterziehen. Der Stiftung sei daher …
Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft
Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft
16.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… sich der Stiefbruder geweigert hat, eigenes DNA-Material für die Begutachtung zur Verfügung zu stellen. Rechtsanwältin Antjé Abel Fachanwältin für Familien- und Erbrecht
Kann ich Erbe sein aufgrund einer Testamentskopie?
Kann ich Erbe sein aufgrund einer Testamentskopie?
28.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In Ausnahmefällen kann eine Kopie des Testaments durchaus erbrechtliche Wirkungen entfalten, sollte das Originaltestament nicht mehr auffindbar sein. Hierfür bestehen jedoch sehr hohe rechtliche Hürden. Aus Gründen der Rechtsklarheit …
Widerruf eines Testamentes: Auch ein zerrissenes Testament kann trotzdem wirksam bleiben
Widerruf eines Testamentes: Auch ein zerrissenes Testament kann trotzdem wirksam bleiben
03.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… bei der Abfassung einer letztwilligen Verfügung oder möchten Sie ein bereits bestehendes Testament ändern oder aufheben, so wenden Sie sich gerne an die Kanzlei WBK als Ihrem vertrauensvollen Partner auf dem Gebiet des Erbrechts. Profitieren …
Fakten zum digitalem Nachlass, der auf lokalem Datenspeicher hinterlegt ist
Fakten zum digitalem Nachlass, der auf lokalem Datenspeicher hinterlegt ist
11.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… vermögenswerte Rechtspositionen und persönliche Informationen des Erblassers. Allerdings spielt für die Vererblichkeit des digitalen Nachlasses der tatsächliche Vermögenswert keine Rolle. Das deutsche Erbrecht kennt keine Trennung zwischen …
Keine Einkommensteuer bei Verkauf ererbter Immobilien Gute Nachricht für Erben
Keine Einkommensteuer bei Verkauf ererbter Immobilien Gute Nachricht für Erben
19.01.2024 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
… erworben. Veräußert hat er aber keine Anteile an einer Gemeinschaft sondern das aus dem Nachlass stammende Grundstück. Damit liegt im rechtlichen Sinne keine Identität zwischen dem erworbenen und dem veräußerten Wirtschaftsgut vor. Hauke Wöbken Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht
Hohe Anforderungen an die Pflichtteilsentziehung
Hohe Anforderungen an die Pflichtteilsentziehung
26.11.2021 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… Die Anforderungen an die Darstellung eines maßgeblichen Vergehens im Testament sind dementsprechend hoch. Da nur ein schweres Vergehen gegen den Erblasser zu einer Entziehung des Pflichtteils führen kann, sollten Sie sich in diesem Fall bei der Testamentserstellung von einem Fachanwalt für Erbrecht beraten lassen. (Urteil des Landgerichts Frankenthal vom 11.03.2021, Az: 8 O 308/20)
Gründung einer Stiftung i. R. d. Erbrechts
Gründung einer Stiftung i. R. d. Erbrechts
19.08.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… zugesprochen werden. Begünstigung durch eine Auflage: Mittels erbrechtlicher Auflagen, kann der Erblasser dafür sorgen, dass seine Erben, das der Stiftung gewidmete Vermögen, an diese überträgt. In diesem Fall steht der Stiftung jedoch kein Recht auf die Leistung zu.
Berliner Testament
Berliner Testament
08.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… auch mit den cleversten Rechtsanwälten:innen und Notar:innen kaum mehr verändert werden können. Besser ist es hier, sich vorab gemeinsam über andere passendere erbrechtliche Regelungen zu informieren. Aufeinander bezogene Einzeltestamente …
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Auch bei Enterbung haben nahe Angehörige Anspruch auf eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Eine rechtliche Beratung kann helfen, diese Ansprüche durchzusetzen. Ihre Unterstützung durch eine Expertin Als Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie bei der Durchsetzung Ihres Pflichtteilsergänzungsanspruchs. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung.
BGH entscheidet über das Erbe des einstigen Bierkönigs und Frankfurter Ehrenbürgers Bruno H. Schubert
BGH entscheidet über das Erbe des einstigen Bierkönigs und Frankfurter Ehrenbürgers Bruno H. Schubert
15.07.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Zum Umfang des Beurkundungserfordernisses bei Anfechtung eines Erbvertrags (Stuttgart) Der unter anderem für das Erbrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Witwe des bekannten ehemaligen Frankfurter …
Vorsorgevollmacht für Unternehmer
Vorsorgevollmacht für Unternehmer
02.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… dem Vorsorge- als auch dem Erbrecht. Die Aufzählung zeigt schon, dass eine Vertretungs- bzw. Nachfolgeregelung viele relevante Aspekte mit einbeziehen muss. Eine Vollmacht ist schnell ausgestellt Entsprechende Vollmachtsformulare …
OLG Hamm: Testierfreiheit und sittenwidrige Bedingungen im Testament
OLG Hamm: Testierfreiheit und sittenwidrige Bedingungen im Testament
08.12.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… gesetzt. Im Zweifel sollte daher geprüft werden, ob Auflagen sittenwidrig sind“, sagt Rechtsanwalt Hansjörg Looser, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. BRÜLLMANN Rechtsanwälte berät Sie gerne bei der Testamentserstellung und weiteren Fragen des Erbrechts
Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht kombinieren
Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht kombinieren
06.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… zu gestalten, damit es keinen Interpretationsspielraum gibt. Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte unterstützt Sie gerne bei der Erstellung einer rechtssicheren Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht und berät auch in weiteren Fragen des Erbrechts. Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
21.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Konsequenzen beachtet werden“, so Rechtsanwalt Looser. Bei Fragen zum Testament und anderen Themen des Erbrechts gibt BRÜLLMANN Rechtsanwälte Ihnen zum Pauschalpreis von 100 Euro zzgl. MwSt. gerne eine Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an! Mehr Informationen: https://www.bruellmann.de/erbrecht-und-schenkungsrecht