769 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Brancheneintrag der Digi Medien GmbH: KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG schickt Rechnung
Brancheneintrag der Digi Medien GmbH: KVG Kreditoren Verwaltungs-Gesellschaft AG schickt Rechnung
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… als Seitenbetreiberin keine GmbH, sondern eine Limited Liability Company (LLC) aus, also eine Rechtsform nach US-amerikanischem Recht. Der vollständige Name des Unternehmens lautet also "Digi Medien GmbH LLC". KVG Kreditoren Verwaltungs …
Wie verbessere ich meinen Score bei der Creditreform?
Wie verbessere ich meinen Score bei der Creditreform?
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Branchenrisiko, Rechtsform, Regionenrisiko, Anzahl der Mitarbeiter, Zahlungserfahrungen. Auch Ihre potentiellen anderen Vertragspartner können sich bei der Creditreform über Ihr Unternehmen, mit dem sie zukünftig Geschäfte machen möchten …
Transparenzregister - Was Sie wissen müssen
Transparenzregister - Was Sie wissen müssen
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Finanzwirt (FH) Stefan Neumann
… Firma, Name oder Bezeichnung, b) Rechtsform, c) Registernummer, falls vorhanden, d) Anschrift des Sitzes oder der Hauptniederlassung und e) die Namen der Mitglieder des Vertretungsorgans oder die Namen der gesetzlichen Vertreter und, sofern …
Geschlossene Immobilienfonds – Wie schütze ich mich vor einer riskanten Investition?
Geschlossene Immobilienfonds – Wie schütze ich mich vor einer riskanten Investition?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… werden unter den Gesellschaftern ausgeschüttet. Was macht geschlossene Immobilienfonds so riskant? Als Miteigentümer der zu finanzierenden Immobilie übernimmt man wie ein Unternehmer das Gewinn- und Verlustrisiko. Je nach Rechtsform
Notfallordner für das Unternehmen (Notfallkoffer/Notfallhandbuch/Notfallmappe)
Notfallordner für das Unternehmen (Notfallkoffer/Notfallhandbuch/Notfallmappe)
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… zu Bankkonten, Schlüsseln und Passwörtern? Soll im Notfall die Organisation des Unternehmens angepasst werden, insbesondere Wechsel der Rechtsform (z.B. vom Einzelunternehmen in eine GmbH) oder Einsetzung eines Beirats etc.? Sind Lebenspartner …
Option zur Körperschaftsteuer ab 2022 – Ggf. Handlungsbedarf bis zum 30.11.21!
Option zur Körperschaftsteuer ab 2022 – Ggf. Handlungsbedarf bis zum 30.11.21!
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
In Deutschland sind insbesondere zahlreiche Familienunternehmen als Personengesellschaft strukturiert, da diese Rechtsform bspw. im Hinblick auf die Unternehmensnachfolge, Publizitätspflichten oder das Mitbestimmungsrecht Vorteile bietet …
MCE Fonds Insolvenz – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
MCE Fonds Insolvenz – Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen zurück
| 25.09.2022 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Ausschüttungen zurückzuzahlen . Wie Sie sich jetzt verhalten sollten, erklären wir Ihnen! Woraus ergibt sich ein solcher Zahlungsanspruch? Schiffsfonds werden meist in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG gegründet. Privatanleger begründen …
Vom Verein zur gemeinnützigen GmbH
Vom Verein zur gemeinnützigen GmbH
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
Der Vorstand eines Vereins kann an den Punkt kommen, an dem die Rechtsform kritisch hinterfragt wird. Die Hintergründe hierfür können vielseitig sein: Verlangen nach vereinfachten Abläufen bzw. einer Professionalisierung oder hohe …
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beachten, Vergabesperren vermeiden!
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beachten, Vergabesperren vermeiden!
| 05.10.2021 von Fachanwalt und Notar Eike-Heinrich Duhme
… Recht unabhängig von ihrer Rechtsform anwendbar, wenn sie ihre Hauptverwaltung, ihre Hauptniederlassung, ihren Verwaltungssitz oder ihren Satzungssitz im Inland haben, auch auf ausländische Unternehmen mit einer Zweigniederlassung …
GwG-Reform: Geänderte Eintragungspflichten im Transparenzregister treffen insbesondere die GmbH
GwG-Reform: Geänderte Eintragungspflichten im Transparenzregister treffen insbesondere die GmbH
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Simon Otto
… von der Mitteilungsfiktion profitieren, sind Übergangsregelungen für die Mitteilungen zum Transparenzregister enthalten, welche sich – je nach Rechtsform – wie folgt unterscheiden: Für AG, SE und KGaA endet die Übergangsfrist am 31.03.2022 Für GmbH, UG …
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… unterscheiden sich dabei je nach Rechtsform der Gesellschaft. Sie enden für AG, SE und KGaA am 31.3.2022 , für GmbH bzw. UG, Partnerschaften und Genossenschaften am 30.6.2022 und für alle anderen am 31.12.2022 . Folgendes ist nun zu beachten …
Wie läuft eine Gesellschaftsgründung ab?
Wie läuft eine Gesellschaftsgründung ab?
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… Optionen zur Wahl der Gesellschaft. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. In einem ersten Schritt analysiere ich den individuellen Bedarf meiner Mandanten und finde zusammen mit ihnen und gegebenenfalls einem Steuerberater die optimale Rechtsform
VbKfW mahnt weiterhin Verkäufer von Gebrauchtwagen ab
VbKfW mahnt weiterhin Verkäufer von Gebrauchtwagen ab
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… auf dessen Website am 18.07.2018 geründet. Sein Anspruch: "Als rechtsfähiger Verband in der Rechtsform eines Vereins vertritt der VbKfW die gewerblichen Interessen der bayerischen Kfz-Innungen und deren insgesamt mehr als 7.200 Mitglieder …
Antragsfrist für Überbrückungshilfe III und Überbrückungshilfe III Plus endet am 31.10.2021
Antragsfrist für Überbrückungshilfe III und Überbrückungshilfe III Plus endet am 31.10.2021
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… sind Unternehmen aller Rechtsformen, Soloselbständige und selbständige Angehörige der freien Berufe aller Branchen mit einem Umsatz bis zu 750 Millionen Euro im Jahr 2020 für den Förderzeitraum November 2020 bis Juni 2021 bei der Überbrückungshilfe …
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Die Idee zur Umwandlung Die GmbH & Co. KG ist besonders in der mittelständischen Wirtschaft eine beliebte Rechtsform. Da die GmbH & Co. KG aus zwei Gesellschaften besteht, nämlich der unternehmenstragenden KG sowie …
Abgrenzung Wohnraummietvertrag vom Gewerberaummietvertrag
Abgrenzung Wohnraummietvertrag vom Gewerberaummietvertrag
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Annette Frisch
… Person den Mietvertrag als Mieter abschließt. Denn diese beiden Rechtsformen haben keinen (eigenen) Wohnbedarf. Fazit Die alles entscheidende Frage zur Unterscheidung ist, ob der Mieter die Räume nach dem Mietvertrag zu eigenen Wohnzwecken …
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
Gesetzesänderungen im August 2021: Fingerabdruckpflicht im Perso, Uploadfilter und mehr
| 04.08.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Eintragungspflichtig sind nun danach insbesondere auch Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH, UG, AG oder einer Genossenschaft. Dabei gelten für bereits bestehende Unternehmen je nach Rechtsform folgende Übergangsfristen: AG, SE, KGaA …
Überbrückungshilfe III Plus kann ab sofort über Rechtsanwalt beantragt werden
Überbrückungshilfe III Plus kann ab sofort über Rechtsanwalt beantragt werden
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… Bundesministerium der Finanzen veröffentlichten FAQ vom 22.07.2021 . Wie bei der Überbrückungshilfe 3 gilt auch bei der Überbrückungshilfe 3 Plus: Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Rechtsformen und aller Branchen mit einem Corona-bedingten …
Transparenzregister wird zum Vollregister
Transparenzregister wird zum Vollregister
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
… belegt werden. Tatsächliche und fiktiv wirtschaftlich Berechtigte : Wirtschaftlich Berechtigter nach § 3 Abs. 1 GWG kann nur eine natürliche Person sein. Gesellschaften gleich welcher Rechtsform sind niemals als wirtschaftliche Berechtigte …
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen
16.07.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
… sind vom Gesetz erfasst. Anwendungsbereich Das LkSG ist anzuwenden auf Unternehmen ungeachtet ihrer Rechtsform, die ihre Hauptverwaltung, ihre Hauptniederlassung, ihren Verwaltungssitz oder ihren satzungsmäßigen Sitz im Inland haben und in der Regel …
Gesetzliche Neuerungen durch die Stiftungsrechtsreform
Gesetzliche Neuerungen durch die Stiftungsrechtsreform
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Ulfig
… Haftungsregularien; ergänzt die §§ 80 ff. BGB und schafft hierdurch bundeseinheitliche Vorgaben. Die Stiftungsrechtsreform verschafft der Rechtsform Stiftung eine gesteigerte Attraktivität und schafft ganz neue Perspektiven. Die Hürden für …
Gemeinschaftspraxis Rechtsform
Gemeinschaftspraxis Rechtsform
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt André Martin
… in Betracht. Treffen die Praxisinhaber keine vertraglichen Regelungen zur Rechtsform ihres Zusammenschlusses, so firmieren sie automatisch als Gesellschaft bürgerlichen Rechts. In diesem Fall haftet den Gläubigern der Gesellschaft …
Gesellschafter der Träger-GbR gleichzeitig Angestellter im „eigenen“ MVZ?
Gesellschafter der Träger-GbR gleichzeitig Angestellter im „eigenen“ MVZ?
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… sein könnten. Die Anstellung der Gesellschafter könne nur in der Rechtsform einer GmbH realisiert werden. Die Zulassung als MVZ erfolgte, weil es von der GbR der beiden vertragsärztlich zugelassenen Gesellschafter getragen werde …
Rückforderung von Bank-Kosten und Kosten der Rechtsverfolgung
Rückforderung von Bank-Kosten und Kosten der Rechtsverfolgung
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Kosten unter den Kosten einer Erstberatung liegt. (Manche Rechtsanwaltskanzleien bieten insoweit eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Dies ist aber nicht der Regelfall und führt ebenso häufig nur zu rechtsförmlichen Hinweisen …