769 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Totalverlust & partiarische Darlehen: Energie Autark GmbH insolvent +++Eile+++Fristen beachten +++
Totalverlust & partiarische Darlehen: Energie Autark GmbH insolvent +++Eile+++Fristen beachten +++
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Da diese Darlehen nachrangig zu betrachten sind, betrachtet man das Geld der Anleger als eigenkapitalähnlich. Unter ausdrücklichen Hinweisen auf diese besondere Rechtsform und auf das Totalverlustrisiko in Zeichnungsscheinen, wurden bis zu 6 …
Falcon Capital – Anleger mit lausigen Erfahrungen meinen, es sei Anlagebetrug!
Falcon Capital – Anleger mit lausigen Erfahrungen meinen, es sei Anlagebetrug!
30.08.2022 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… nichts Verwertbares zu finden. Angegeben wird die Falcon-capital allerdings ohne eine Rechtsform oder physische Adresse ein klassisches Phantasieprodukt. Zwar wird in den AGB auf geltendes deutsches Recht verwiesen, aber was heißt das schon? In den AGB …
Firma gründen in Belgien: Voraussetzungen für die erfolgreiche Gründung einer Firma bzw. Tochtergesellschaft
Firma gründen in Belgien: Voraussetzungen für die erfolgreiche Gründung einer Firma bzw. Tochtergesellschaft
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt Marco Wirtz
… mit beschränkter Haftung (niederländisch BV oder französisch SRL) am meisten vertreten. Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft. Diese Rechtsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Haftung …
Unternehmensbewertung – ein Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Unternehmensbewertung – ein Überblick
| 22.08.2022
… sowie von der Art beziehungsweise Rechtsform des Unternehmens. Ob es sich also zum Beispiel um ein Einzelunternehmen handelt, um einen GmbH-Anteil, eine Freiberufler-Praxis oder eine vermögensverwaltende Immobiliengesellschaft …
Betrug ? Nanofixit Holdings Limited: Wandelanleihen und vorbörsliche Aktien +++ Probleme! +++
Betrug ? Nanofixit Holdings Limited: Wandelanleihen und vorbörsliche Aktien +++ Probleme! +++
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… mit Sitz in Dubai und der Aziz Invest Limited. II. Eingetragen werden Käufer dann als Aktionäre bei der Nanofixit Holdings PLC Der Unterschied zwischen den Rechtsformen Limited und PLC besteht darin, dass Letztere ein Mindestkapital hat …
Trusts Asset – Anleger fassungslos: Ist es nur Anlagebetrug? Erfahrungen
Trusts Asset – Anleger fassungslos: Ist es nur Anlagebetrug? Erfahrungen
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… ist dazu wenig Verwertbares bekannt. Zwar wird das Unternehmen Trusts Asset, wenngleich ohne Rechtsform, mit der Adresse Rue de Genève 82, 1004 Lausanne, Switzerland angegeben, unter dieser Anschrift sind die Macher von Trusts Asset …
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
Firmengründung: Checkliste und rechtliche Beratung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… der Unternehmensidee prüfen 2.3 Ausarbeitung Geschäftsplan & Finanzplan 2.4 Kostendeckung, Finanzierung, Förderungsmöglichkeiten 2.5 Rechtsform wählen 2.6 Starkes Team: Mitarbeiter finden 2.7 Standort suchen 2.8 Genehmigungen einholen …
Ist ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis Voraussetzung der Anstellungsgenehmigung?
Ist ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis Voraussetzung der Anstellungsgenehmigung?
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Marksen Ouahes
… der Entscheidung war ein auf Gründung eines MVZ gerichteter Antrag zweier Vertrags­ärzte. Die Ärzte schlossen sich zuvor in der Rechtsform der Gesell­schaft bürger­lichen Rechts zusammen, die Träger des genehmigten MVZ war. Zudem beantragten …
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… eingetragen werden. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die wesentlichen Merkmale einer oHG und erklären Ihnen, in wie fern sie eine praktikable Rechtsform ist. Inhaltsverzeichnis Was ist eine offene Handelsgesellschaft (oHG …
Nachbarrechtsschutz gegen „Umwidmung“ eines Vorhabengrundstücks?
Nachbarrechtsschutz gegen „Umwidmung“ eines Vorhabengrundstücks?
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… ein Bauvorhaben auf gerichtlichem Wege wenden, muss er die baurechtlichen und prozessrechtlichen Anforderungen berücksichtigen. Die prozessualen Möglichkeiten, die ihm zustehen, hängen von den Rechtsformen ab, in denen die Behörde …
GbR-Gründung – Wie kann die Haftung beschränkt werden?
GbR-Gründung – Wie kann die Haftung beschränkt werden?
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz GbR genannt, ist eine bei Gründern sehr beliebte Rechtsform, da sie schnell, kostengünstig und ohne bürokratischem Aufwand gegründet werden kann. Es ist kein bestimmtes Mindestkapital erforderlich …
Gesetzesänderungen im August 2022: Digitale Unternehmensgründung und mehr
Gesetzesänderungen im August 2022: Digitale Unternehmensgründung und mehr
| 29.08.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ebenfalls im Videoverfahren erfolgen für alle Rechtsformen von Kapitalgesellschaften, also für GmbH, UG, AG und KGaA sowie für Einzelkaufleute. Die Bekanntmachung offenlegungspflichtiger Informationen erfolgt bald über das Unternehmensregister …
MVZ-Gründer aufgepasst: BSG verschärft Voraussetzungen der Anstellungsgenehmigung für Gesellschafter
MVZ-Gründer aufgepasst: BSG verschärft Voraussetzungen der Anstellungsgenehmigung für Gesellschafter
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… Urteilsveröffentlichung liegt endlich vor. Verfahren Geklagt hatte ein Nierenzentrum-MVZ, das in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts organisiert ist. Das Medizinische Versorgungszentrum besteht aus zwei Gesellschaftern …
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… mit seinem gesamten privaten Vermögen, d.h. mit seinem Haus, Auto, Aktiendepot, Bankguthaben, etc. Dies ist besonders in der Krise der Gesellschaft von Bedeutung. Die GmbH ist Kaufmann kraft Rechtsform, sog. Formkaufmann, d.h. es gelten …
Sportverband darf 2G-Plus für Wettkämpfe vorschreiben
Sportverband darf 2G-Plus für Wettkämpfe vorschreiben
31.07.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… in der Rechtsform eines ein­ge­tra­ge­nen Ver­eins (e.V.) für die Teilnahme an Wettkämpfen an einem 2G-Plus-Nachweis (vollständig geimpft und geboostert oder genesen) fest. Das Ober­lan­des­ge­richt Köln gab nun dem Verein auf die Klage …
GmbH-Online-Gründung
GmbH-Online-Gründung
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… Personen eine Bargründung einer GmbH oder einer Unternehmergesellschaft (haftungbeschränkt) im Wege eines notariellen Online-Verfahrens vornehmen. Eine Onlinegründung für andere Rechtsformen sieht das Gesetz nicht vor. Nicht mehr …
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Vertragsinhalt Die folgenden Ausführungen sollen einen Überblick über die wesentlichen Inhalte einer Poolvereinbarung geben: 1. Rechtsform In der Praxis hat die Poolvereinbarung meist nur schuldrechtlichen Charakter , d.h. die Anteile …
Branchenbuch Bayern: Unerbetene E-Mail-Werbung der Global Media GmbH LLC
Branchenbuch Bayern: Unerbetene E-Mail-Werbung der Global Media GmbH LLC
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… eine Limited Liability Company (LLC) , also eine Rechtsform nach US-amerikanischem Recht aus. Tatsächlich ist das Wort "GmbH" also nur Bestandteil des Firmennamens. Branchenbuch Bayern: Was tun? Auch bei der der "Global Media GmbH" gilt: Anbieter …
Transparenzregister: Jede GmbH muss bis zum 30.06.2022 registriert sein
Transparenzregister: Jede GmbH muss bis zum 30.06.2022 registriert sein
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Philip Keller
… mit beschränkter Haftung, Genossenschaften, Europäischen Genossenschaften und Partnerschaftsgesellschaften müssen die Meldung bis zum 30. Juni 2022 vornehmen. Für alle übrigen Rechtsformen sind die Eintragungen bis zum 31. Dezember 2022 vorzunehmen …
Altrechtlicher Verein: Wichtige Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Altrechtlicher Verein: Wichtige Fakten
| 21.06.2022
… bestanden. Sie haben von der gesetzlich eingeräumten Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre bisherige Rechtsform beizubehalten. Altrechtliche Vereine sind nicht im Vereinsregister eingetragen. Welche Besonderheiten gelten für altrechtliche Vereine …
Vorläufige Insolvenz: Bürger speichern Energie eG
Vorläufige Insolvenz: Bürger speichern Energie eG
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Wilhelm, Johann, *15.07.1959, Thyrnau; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung …
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
Unternehmens-Rechtsform und Gesellschaftsvertrag im Zivilrecht und Steuerrecht
| 16.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
Der Gesellschaftsvertrag im Zivil- und Steuerrecht Rechtstipp für Selbständige und Unternehmen - was bei der Wahl der Rechtsform eines Unternehmens und bei der Ausgestaltung eines Gesellschaftsvertrags zu bedenken …
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Schon das VG Hannover hatte mit Beschluss vom 11.05.2022 - 15 B 1609/22 die Frage aufgeworfen, ob die Behörde tatsächlich in der Rechtsform des Verwaltungsaktes tätig werden und mit der Androhung von Zwangsmitteln einen Impfzwang …
BGH: Start-Up-Beteiligung nicht für Altersvorsorge geeignet – Haftung des Geschäftsführers einer UG
BGH: Start-Up-Beteiligung nicht für Altersvorsorge geeignet – Haftung des Geschäftsführers einer UG
15.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… oder unzulässig abgekürzt werden. Der Hinweis auf die Rechtsform der Unternehmergesellschaft genügt daher als solcher nicht. Das Urteil des BGH ist für Anleger günstig, da diese neben der regelmäßig mit wenig Vermögen ausgestatteten …