769 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

UG Gründung: Tipps & Ablauf
UG Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Seit der Einführung ist die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) zu einer etablierten Rechtsform herangereift. Die geringen Anforderungen an das Stammkapital bei gleichzeitiger beschränkter Haftung haben zu ihrer enormen …
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Die Idee zur Umwandlung Die GmbH & Co. KG ist besonders in der mittelständischen Wirtschaft eine beliebte Rechtsform, da sie die Vorteile der Haftungsbeschränkung mit der Flexibilität einer Personengesellschaft (z.B. hins …
Das Transparenzregister - vom Papiertiger zum Bürokratiemonster
Das Transparenzregister - vom Papiertiger zum Bürokratiemonster
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… nicht erneut in das Handelsregister einzutragen, sondern dies ergab sich aus der beim Handelsregister hinterlegten Gesellschafterliste. In der Konsequenz sind künftig alle Unternehmen mit Sitz unabhängig von der Rechtsform – mit Ausnahme von GbR …
YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… auf einen Wechsel einlässt. Welche Rechtsformen gibt es? Zuerst muss festgehalten werden, dass es nicht die eine perfekte Rechtsform gibt. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Ist einem YouTuber aber z.B. die oben dargestellte Haftungsproblematik …
Vorsicht, Falle! Cybertrading-Betrug: BaFin ermittelt gegen „internationals-ma.de“
Vorsicht, Falle! Cybertrading-Betrug: BaFin ermittelt gegen „internationals-ma.de“
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
… gibt. Auf Angaben zum Betreiber, zur Rechtsform oder zur Geschäftsführung des Unternehmens muss man entspre-chend verzichten. Auf der Web-site wurde als Kontakt lediglich eine E-Mail-Adresse (support@ internationals-ma.de …
Initial Coin Offering
Initial Coin Offering
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… die Teilnahme am Aktienmarkt sind jedoch streng und formalisiert. Die Unternehmen müssen zunächst eine bestimmte Rechtsform, wie zum Beispiel die einer Aktiengesellschaft, haben. Der Prozess ist zeitaufwändig und durch die vielen …
Immobilienkauf Mallorca mit GmbH Steuerfalle
Immobilienkauf Mallorca mit GmbH Steuerfalle
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… des Reservierungsvertrages, sollte die Rechtsform des Immobilienerwerbs gruendlichst mit den Pro und Contras abgewogen werden, in Bezug auf Vermoegensteuer, Nichtresidentensteuer in Spanien, und Erbschaftssteuer auf Mallorca. Seit dem das aktuelle …
Wissen Sie, in welchem Staat Ihr Nachlassverfahren stattfinden wird?
Wissen Sie, in welchem Staat Ihr Nachlassverfahren stattfinden wird?
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… einer Verfügung von Todes wegen entsprechen. Aus dem Wortlaut der Verordnung geht hervor, dass im Hinblick auf die Rechtswahl alle Rechtsformen zulässig sind, die nach dem nationalen Recht für eine solche Art von Rechtshandlung zulässig …
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… von der Rechtsform des Studios. Verkauf eines Studios – Vertragspartner bleibt derselbe Zunächst kann es sein, dass der Vertragspartner auf Studioseite derselbe trotz Wechsel des Inhabers bleibt, z.B. bei einer GmbH als Vertragspartner …
Abmahnung: Deutscher Konsumentenbund e.V. mahnt Händler ab | Werbung für Lebensmittel
Abmahnung: Deutscher Konsumentenbund e.V. mahnt Händler ab | Werbung für Lebensmittel
06.05.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisierte Interessenvertretung und eine Konsumentenschutzeinrichtung mit Sitz in Roßdorf. Der Tätigkeitsschwerpunkt des Verbandes liegt in Hessen. Der Konsumentenbund ist in das Lobby-Register …
Mitarbeiterschulung DSGVO & IT-Sicherheit als gesetzliche Pflicht?
Mitarbeiterschulung DSGVO & IT-Sicherheit als gesetzliche Pflicht?
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Rechtsform, Größe und Mitarbeiteranzahl ist jedes Unternehmen verpflichtet, die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung einzuhalten. Eine Mitarbeiterschulung im Datenschutz und IT- Sicherheit setzt genau an dieser Stelle an - und kann damit „Gold …
TikTok & Recht: Impressum auf TikTok - Pflicht? Praxiswissen für den Erfolg!
TikTok & Recht: Impressum auf TikTok - Pflicht? Praxiswissen für den Erfolg!
| 29.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… den Accountbetreiber. Dazu gehören Angaben, wie der Name, die Anschrift und Kommunikationsdaten, wie die E-Mail oder Telefonnummer. Bei Gesellschaften kommen noch einige Informationen dazu, wie beispielsweise die konkrete Rechtsform
Arbeitshilfen für Gemeindevertreter / Stadtverordnete in Hessen Stand der Bearbeitung: 26.12.2020
Arbeitshilfen für Gemeindevertreter / Stadtverordnete in Hessen Stand der Bearbeitung: 26.12.2020
29.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… nehmen zu möglichen anderen Rechtsformen ( Eigenbetrieb, Auslagerung in eine gGmbh oder GmbH). Der Gemeindevorstand/Magistrat wird weiter um Mitteilung gebeten, wie konkret er sich die Steigerung der Erträge der Dorfgemeinschaftshäuser …
Unternehmensgründung- Die richtige Rechtsform wählen!
Unternehmensgründung- Die richtige Rechtsform wählen!
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… einen der wohl entscheidendsten rechtlichen Aspekte bei der Unternehmensgründung geben: Die richtige Rechtsform wählen! Im Dickicht der Gesellschaftsformen von der UG über die GmbH, die AG, die GbR, die OHG etc. bis hin zum Einzelunternehmen kann man …
Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
| 25.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… des Seitenbetreibers genannt werden. Ferner sollten Sie die Rechtsform ihres Unternehmens und die vertretungsberechtigte Person nennen, sowie weitere Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Faxnummer. Die reine Angabe eines Postfachs genügt …
Betriebsschließungsversicherung muss bei Corona zahlen!
Betriebsschließungsversicherung muss bei Corona zahlen!
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Gesundheit und Pflege habe ab dem 21.03.2020 den klägerischen Betrieb aufgrund des Coronavirus geschlossen. Entgegen der Ansicht der beklagten Versicherung komme es auf die Rechtsform und die Rechtmäßigkeit der Anordnung nicht an. Und weiter …
Bremer Bankenpleite: Schadenersatz für Verluste von Kommunen bei Greensill-Investitionen
Bremer Bankenpleite: Schadenersatz für Verluste von Kommunen bei Greensill-Investitionen
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… sind bis 100.000 Euro durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) geschützt. Gewerbliche Investoren und kommunale Kunden sind hingegen regelmäßig nicht abgesichert. Es gibt aber auch Ausnahmen: Kommunale Betriebe in der Rechtsform
Geschäftsführer einer GmbH & Co KG mit 99 % des Stammkapitals an der KG muss Sozialbeiträge zahlen ! - immer zum Anwalt
Geschäftsführer einer GmbH & Co KG mit 99 % des Stammkapitals an der KG muss Sozialbeiträge zahlen ! - immer zum Anwalt
12.03.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… zuletzt BSG, Urteil vom 7.7.2020, B 12 R 17/18 R). Nunmehr wendet sich das BSG der Rechtsform der GmbH & Co KG zu. Das aktuelle Urteil zum sozialrechtlichen Status: Das BSG hat mit Urt. v. 8.7.2020 - B 12 R 2/19 R - zur Frage …
LG Nürnberg-Fürth bestätigt Widerruf eines UDI Energie Festzins Anlegers
LG Nürnberg-Fürth bestätigt Widerruf eines UDI Energie Festzins Anlegers
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… GmbH & Co. KG handelt es sich um eine Personengesellschaft in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Roth, die in Projektgesellschaften im Bereich der erneuerbaren Energie investiert. Gleichzeitig bietet die UDI Energie …
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
Die gemeinnützige Körperschaft – Rechtliche und steuerliche Struktur
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… von dem ermäßigten Umsatzsteuersatz. Nachfolgend ein Überblick, über die möglichen Rechtsformen gemeinnütziger Körperschaften und die Folgen des Verlustes oder der Aufgabe des Gemeinnützigkeitsstatus. I. Gemeinnützigen Rechtsformen, die in Betracht …
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Möglichkeiten. Als geeignete Gesellschaftsform kommen grundsätzlich alle Rechtsformen in Fragen. Abzuwägen ist der Gründungsaufwand, die Buchführungs- und Publizitätspflichten, die Haftungsregelungen, Vertretung der Gesellschaft, Einbindung …
Gebotene Überlegungen bei der Gründung von Gesellschaften
Gebotene Überlegungen bei der Gründung von Gesellschaften
| 22.02.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… im Vordergrund, sondern auch die Wahl der richtigen Gesellschaftsform. Hier entscheiden sich Neugründer im ersten Step oftmals für die günstigere Rechtsform der Personengesellschaft. Um Kosten nicht nur für den Steuerberater zu sparen, sondern auch für …
Keine Haftung des Treuhandkommanditisten
Keine Haftung des Treuhandkommanditisten
| 25.09.2022 von Rechtsanwältin Handan Kes
… an den der Kleinanleger beteiligt ist, wird oftmals in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG gegründet. Einem Investmentfonds hat dabei viele Akteure: - Den Komplementär, mithin die allein haftende GmbH - Den Treuhänder, welcher die Anlegergelder …
Stiftung, GmbH oder eingetragener Verein als Rechtsform für eine Unterstützungskasse
Stiftung, GmbH oder eingetragener Verein als Rechtsform für eine Unterstützungskasse
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… eine rechtlich selbständige Versorgungseinrichtung. Im Ergebnis handelt es sich also um eine juristische Person, die für Trägerunternehmen entsprechende Versorgungsleistungen erbringt. 2. Rechtsformen von Unterstützungskassen Als juristische …