777 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Eine weitgehend erfolgreiche Klage gegen eine Betriebsschließungsversicherung
Eine weitgehend erfolgreiche Klage gegen eine Betriebsschließungsversicherung
29.10.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… des Corona-Virus geschlossen. Dabei kommt es, meint die Kammer, nicht auf die Rechtsform und die Rechtmäßigkeit der Anordnung für die Einstandspflicht der Versicherung an. Dass das Corona-Virus nicht im Betrieb des Klägers aufgetreten …
9 vorläufige ADCADA - Insolvenzverfahren ab 14.10.2020: Anleger müssen Ansprüche prüfen lassen
9 vorläufige ADCADA - Insolvenzverfahren ab 14.10.2020: Anleger müssen Ansprüche prüfen lassen
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… ein nach der Rechtsform der Schuldnerin maßgeblicher Eröffnungsgrund vorliegt und welche Aussichten für eine Fortführung des schuldnerischen Unternehmens bestehen. Hinweis: Die in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem …
Kein Fake: adcada GmbH`s vorläufiger (Wunsch-?)insolvenzverwalter aus Bentwisch(!) wurde bestellt
Kein Fake: adcada GmbH`s vorläufiger (Wunsch-?)insolvenzverwalter aus Bentwisch(!) wurde bestellt
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… sind. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird zugleich beauftragt, als Sachverständiger zu prüfen, ob ein nach der Rechtsform der Schuldnerin maßgeblicher Eröffnungsgrund vorliegt und welche Aussichten für eine Fortführung …
Reisebuchungen über das Internet
Reisebuchungen über das Internet
| 12.10.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… von Unterkünften oder Fluggesellschaften auftreten. Aber auch Reisevermittler bieten Reiseleistungen an. In jedem Fall sollten der Name, die Rechtsform des Unternehmens, z. B. GmbH, der Name des Vertretungsberechtigten, die vollständige …
Die Klage gegen Betriebsschließungs- versicherung von einem Münchner Gastronomen
Die Klage gegen Betriebsschließungs- versicherung von einem Münchner Gastronomen
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… geschlossen. Entgegen der Ansicht der beklagten Versicherung komme es auf die Rechtsform und die Rechtmäßigkeit der Anordnung nicht an, so das Landgericht in München. Der klagende Gastwirt habe auch nicht gegen die Anordnungen vorgehen müssen …
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss Gastwirt Entschädigung zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss Gastwirt Entschädigung zahlen
08.10.2020 von Rechtsanwalt Steffen Liebl
… Das Lokal sei auf Anordnung des Bayerischen Gesundheitsministeriums geschlossen worden. Entgegen der Ansicht des Versicherers komme es dabei nicht auf die Rechtsform und Rechtmäßigkeit der Anordnung an. Der Wirt habe daher …
Abmahnung Acario UG ausgesprochen durch Rechtsanwalt S..
Abmahnung Acario UG ausgesprochen durch Rechtsanwalt S..
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Geschäftsführer: 1. Haase, Lukas, *30.09.1996, Stahnsdorf; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 18.12.2019 …
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… den Vermögensinhaber ein wesentlicher Grund für die Errichtung einer Familiengesellschaft, sollte die Rechtsform mit Bedacht gewählt werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine kurze Übersicht der verschiedenen Rechtsformen
Millionenentschädigung für Gastronom – Corona-Lockdown
Millionenentschädigung für Gastronom – Corona-Lockdown
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… es nach der im Versicherungsrecht spezialisierten 12. Kammer weder auf die Rechtmäßigkeit der Schließungsanordnung noch auf die Rechtsform der Allgemeinverfügung an. Der Gastwirt habe daher nicht gegen die Anordnung vorgehen müssen. Muss der Betrieb vom Coronavirus …
Staatsanwaltschaft pfändet Konten von Unschuldigen aufgrund eines Corona-Betrugs-Verdachtes
Staatsanwaltschaft pfändet Konten von Unschuldigen aufgrund eines Corona-Betrugs-Verdachtes
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Selbstständige und Freiberufler aber, die jedenfalls nicht in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft tätig sind, sind gar nicht im Handelsregister eingetragen und es besteht hierzu auch keine Pflicht. Welche klassischen Fehler haben …
eCommerce: Telemediengesetz
eCommerce: Telemediengesetz
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Ochsenfeld
… 1 Nr. 1-7 TMG Name pp. Anzugeben ist der Namen und die Anschrift, unter der der Dienstanbieter niedergelassen ist, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital …
Personengesellschaft vs. Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft vs. Kapitalgesellschaft
| 08.09.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Welche Rechtsform ist die richtige für mein eigenes Unternehmen? Wo ist der wesentliche Unterschied zwischen einer Personengesellschaft und einer Kapitalgesellschaft? Wo sind die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Gesellschaftsformen …
Neue Verpflichtung in Polen -  Eintragung in das Zentralregister der tatsächlichen Begünstigter
Neue Verpflichtung in Polen - Eintragung in das Zentralregister der tatsächlichen Begünstigter
| 07.09.2020 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
… jeden Unternehmer verständlich. Es sollte klargestellt werden, dass eine natürliche Person (Mensch), die die tatsächliche Kontrolle (direkt oder indirekt) über ein Unternehmen in der Rechtsform einer Handelsgesellschaft ausübt …
Die Rechtsform des Einzelunternehmers - Eingetragener Kaufmann, Kleingewerbetreibender, Freiberufler
Die Rechtsform des Einzelunternehmers - Eingetragener Kaufmann, Kleingewerbetreibender, Freiberufler
| 30.08.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
Im Rahmen einer Unternehmensgründung stellt sich die Frage nach der passenden Rechtsform für die angestrebte Tätigkeit. Verschiedene Kriterien wie Haftung und Startkapital spielen dabei eine Rolle. Im Folgenden gibt es zunächst …
Social Media Recht- Ein Überblick
Social Media Recht- Ein Überblick
| 22.08.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… inkl. Rechtsform Vorname, Nachname des Betreibers/ Vertreters Adresse und weitere Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) Register und Registernummer Umsatzsteuer-ID Aufsichtsbehörde Zusätzliche Angaben bei reglementierten Berufen Berufsrechtliche …
Prospekthaftung im Kapitalmarktrecht
Prospekthaftung im Kapitalmarktrecht
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… eine Vertragsgestaltung von so großer Tragweite müssen die Beitrittsinteressenten aufgeklärt werden. Der Anlageprospekt eines Fonds in der Rechtsform der KG muss darauf hinweisen, dass nach § 172 Abs. 4 HGB die Kommanditistenhaftung wieder …
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Wer ein Gewerbe betreibt hat es mit einer Vielzahl von Steuern zu tun. Je nachdem welche Rechtsform gewählt wurde geht es um Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer. Wer sein Gewerbe in Form einer Kapitalgesellschaft betreibt muss …
Start-Up Gründung als Jugendlicher - Die rechtliche Lage
Start-Up Gründung als Jugendlicher - Die rechtliche Lage
| 01.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… abgewimmelt worden“. Auch deshalb fordert er nun eine neue Rechtsform für Unternehmen. Eine sogenannte „Junior GbR“ als Testphase sollen Minderjährige ohne richterliche Zustimmung gründen können. Der Umsatz soll hierbei auf 10.000 Euro pro …
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Erfassung. Zusätzlich sollte sich dieser mit dem Thema der Sozialversicherung und alle rechtlichen Belange rund um Krankenversicherung, Renten- und Pflegeversicherung befassen. Die Wahl der richtigen Rechtsform Eine grundlegende …
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Beratung ist unerlässlich, um die passende Rechtsform der Gesellschaft festzulegen. Schließlich sind nachträgliche Änderungen mit einem zeitlichen und kostenintensiven Aufwand verbunden. Schritt 3: Prüfung des Firmennamens Um einen Verstoß …
Wann haftet der Geschäftsführer einer GmbH für Steuerschulden der Gesellschaft?
Wann haftet der Geschäftsführer einer GmbH für Steuerschulden der Gesellschaft?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Jeder Unternehmer, der ein Unternehmen gründet, steht vor der gleichen Frage: Welche Rechtsform wähle ich? Die GmbH bietet dabei einen Vorteil gegenüber dem Betrieb als Einzelkaufmann oder dem Betrieb in Form einer Personengesellschaft …
Erfolgreiches Forderungsmanagement
Erfolgreiches Forderungsmanagement
| 04.08.2022 von Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz
… ist mindestens ein Mahnschreiben erforderlich, damit dieser in Verzug gerät. Es kommt bei der Wahl der Vollstreckungsweise immer auch auf die Rechtsform des Unternehmens und dessen Haftung an. Bei einem Unternehmen oder einem Unternehmer …
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… von ihrem Ausgangspunkt als eine Mehrheit von Immobilieneigentümern immer mehr der Rechtsform einer wirtschaftlich tätigen Gesellschaft an. Ob man dies nun begrüßt oder ablehnt: Die Wohnungseigentümer werden damit leben müssen und sich künftig noch besser um die Wahrung ihrer eigenen Rechte kümmern – vor allem mit fachanwaltlicher Hilfe.
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… im Gesetz genannte Rechtsformen ein. 1. Aktuelle Unzulässigkeit von Gesellschafterversammlungen Nachfolgend wird die Rechtslage des Landes Baden-Württemberg betreffend die aktuelle (Un-)Zulässigkeit von Gesellschafterversammlungen …