108.705 Ergebnisse

Suche wird geladen …

OLG Oldenburg verurteilt VW im Abgasskandal zu Schadensersatz
OLG Oldenburg verurteilt VW im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW musste im Abgasskandal praktisch vor der eigenen Haustür eine bittere Niederlage hinnehmen. Mit dem OLG Oldenburg hat ein weiteres Oberlandesgericht mit Urteil vom 2. Oktober 2019 entschieden, dass VW sich im Abgasskandal …
Rückruf für hunderttausende Mercedes-Diesel
Rückruf für hunderttausende Mercedes-Diesel
| 13.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler muss im Abgasskandal erneut mehrere hunderttausend Diesel-Fahrzeuge zurückrufen, bei denen offenbar eine unzulässige Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung verwendet wurde. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) habe den Rückruf …
Thermofenster bei Euro 6-Diesel – unzulässige Abschalteinrichtung oder legale Ausnahme
Thermofenster bei Euro 6-Diesel – unzulässige Abschalteinrichtung oder legale Ausnahme
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Verschiedene Autohersteller verwenden bei Diesel-Fahrzeugen der Abgasgeneration Euro 6 sog. Thermofenster. Diese bewirken, dass die Abgasreinigung bei niedrigen und sehr hohen Temperaturen reduziert bzw. ganz abgeschaltet wird. Folge ist …
Abgasskandal: OLG Karlsruhe bestätigt in mehreren Fällen die Haftung von VW
Abgasskandal: OLG Karlsruhe bestätigt in mehreren Fällen die Haftung von VW
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Gleich mit fünf Urteilen hat das OLG Karlsruhe nun seine Auffassung bestätigt, dass sich VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung der Käufer im Abgasskandal haftbar gemacht hat und zum Schadensersatz verpflichtet ist ( Az. 13 U …
Abgasskandal – OLG Koblenz spricht Schadensersatz und weitreichenden Zinsanspruch zu
Abgasskandal – OLG Koblenz spricht Schadensersatz und weitreichenden Zinsanspruch zu
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Koblenz hat einem geschädigten VW-Kunden im Abgasskandal mit Urteil vom 16. September 2019 nicht nur Schadensersatz zugesprochen, sondern auch einen weitreichenden Zinsanspruch ab Zahlung des Kaufpreises (Az.: 12 U 61/19). „Dieser …
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Zu einer höchstrichterlichen Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist es im Abgasskandal bisher noch nicht gekommen. Nun gibt es einen neuen Anlauf. Am 5. Mai 2020 soll die Schadensersatzklage eines vom Dieselskandal betroffenen VW-Kunden …
Abgasskandal – LG Mönchengladbach spricht Schadensersatz bei geleastem VW Touareg zu
Abgasskandal – LG Mönchengladbach spricht Schadensersatz bei geleastem VW Touareg zu
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vom Abgasskandal geschädigte Kunden haben einen Anspruch auf Schadensersatz. Das gilt nicht nur für die Käufer der Fahrzeuge, sondern auch für Leasingnehmer, wie ein Urteil des Landgerichts Mönchengladbach vom 18. Dezember 2019 zeigt ( Az.: …
Abgasskandal um Porsche Macan – LG Münster verurteilt Audi zu Schadensersatz
Abgasskandal um Porsche Macan – LG Münster verurteilt Audi zu Schadensersatz
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG muss Schadensersatz bei einem vom Abgasskandal betroffenen Porsche Macan S leisten. Das hat das Landgericht Münster mit Urteil vom 20. Januar 2020 entschieden (Az.: 02 O125/19). „Audi hat zwar nicht das Auto hergestellt, aber …
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal auch nach VW-Vergleich nicht verjährt
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal auch nach VW-Vergleich nicht verjährt
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch die Anmeldung zum VW-Musterfeststellungsverfahren im Abgasskandal haben die Verbraucher die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche gehemmt. Das gilt auch, wenn sich der Verbraucher später wieder von der Musterklage abgemeldet hat. …
Rückruf Audi A8 mit Abgasnorm Euro 5 und Euro 6
Rückruf Audi A8 mit Abgasnorm Euro 5 und Euro 6
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Audi A8 ist das Oberklasse-Modell des Autobauers. Vom Abgasskandal ist aber auch die Luxuslimousine nicht verschont geblieben. Unter dem Code 23X6 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für verschiedene Modelle des Audi A8 den Rückruf …
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat sich im Abgasskandal immer gewunden: Ein Schaden sei nicht entstanden und wenn überhaupt, sei er durch das Software-Update wieder behoben wurden, hieß es immer wieder aus Wolfsburg. Der Bundesgerichtshof sieht das offenbar anders. …
Abgasskandal: LG Kassel holt Gutachten zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim Motor EA 288 ein
Abgasskandal: LG Kassel holt Gutachten zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim Motor EA 288 ein
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal wurde im September 2015 bekannt. Im Mittelpunkt steht der Dieselmotor des Typs EA 189, bei dem Volkswagen eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet hat. Immer wieder und in den letzten Wochen verstärkt, gerät aber …
Mercedes-Abgasskandal – OLG Stuttgart sieht Daimler in der Pflicht
Mercedes-Abgasskandal – OLG Stuttgart sieht Daimler in der Pflicht
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat am 28. Januar 2020 entschieden, dass Ansprüche gegen Daimler im Abgasskandal nicht einfach abgewiesen werden können, wenn der Kläger greifbare Anhaltspunkte für das Vorhandensein einer unzulässigen …
OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für Verbraucher steigen die Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal immer mehr. Nachdem der BGH in einem Verfahren am 5. Mai seine erste Einschätzung mitgeteilt hat, deutet alles darauf hin, dass er VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
OLG Nürnberg: Daimler muss Gründe für Mercedes-Rückruf erklären
OLG Nürnberg: Daimler muss Gründe für Mercedes-Rückruf erklären
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler muss bei Schadensersatzklagen im Abgasskandal Stellung zu den Gründen eines Rückrufs durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beziehen und darlegen, welche Funktionsweise genau das KBA beanstandet. Das hat das OLG Nürnberg in einer …
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung betont, dass nach dem neuesten Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts gegen die Daimler AG im Diesel-Abgasskandal fast 600.000 Mercedes-Benz-Dieselfahrzeuge in Deutschland betroffen sind. …
Abmahnung der Studiocanal GmbH durch die Kanzlei Frommer Legal erhalten?
Abmahnung der Studiocanal GmbH durch die Kanzlei Frommer Legal erhalten?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Hinlänglich bekannt ist, dass die Kanzlei Frommer Legal für diverse Unternehmen Abmahnungen auf dem Gebiet des Urheberrechtes ausspricht. Seit langem sind uns Bildrechteabmahnungen für die Image Professionals GmbH bekannt, über die wir auch …
Nachrüstung für Euro 5-Diesel
Nachrüstung für Euro 5-Diesel
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bei der Diskussion um Nachrüstungen für Euro 5-Diesel geht es der Bundeskanzlerin aktuell wohl darum, ab September 2019 in Frankfurt real werdende Fahrverbote für Millionen von Autos abzuwenden. Bundesverkehrsminister Scheuer und vor allem …
6 O 175/17 – Porsche muss Cayenne-Diesel zurücknehmen
6 O 175/17 – Porsche muss Cayenne-Diesel zurücknehmen
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Aktenzeichen 6 O 175/17 schreibt Justizgeschichte: Erstmals verurteilt ein deutsches Landgericht den Sportwagenhersteller Porsche zur Rücknahme eines Diesel-Fahrzeugs der Schadstoffklasse 6. Porsche muss knapp 60.000 Euro zahlen und …
18 U 70/18 – OLG Köln wirft VW vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor
18 U 70/18 – OLG Köln wirft VW vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Endlich ein ordentliches OLG-Urteil gegen die Volkswagen AG! Zum Aktenzeichen 18 U 70/18 finden Betroffene im Dieselskandal nun den lang erwarteten juristischen Rückhalt, den der Konzern durch zahlreiche Vergleiche bislang als …
LG Berlin: Autokredit widerrufen – Bank hat keinen Anspruch auf Wertersatz
LG Berlin: Autokredit widerrufen – Bank hat keinen Anspruch auf Wertersatz
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Autokreditverträge sind häufig fehlerhaft und können deshalb auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen werden. Da bei Autofinanzierungen häufig sog. verbundene Geschäfte vorliegen, lässt sich mit dem Widerrufsjoker vielfach auch der …
Abgasskandal – VW muss Skoda-Käufer Schadensersatz leisten
Abgasskandal – VW muss Skoda-Käufer Schadensersatz leisten
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vom Abgasskandal sind auch die VW-Töchter Audi, Skoda und Seat betroffen. Auch hier können die geschädigten Käufer Ansprüche gegen die Volkswagen AG geltend machen. Das Landgericht Bielefeld hat mit Urteil vom 7. Februar 2019 dem Käufer …
Rückruf für Opel Corsa und Opel Adam – Benziner reißen Abgasgrenzwerte
Rückruf für Opel Corsa und Opel Adam – Benziner reißen Abgasgrenzwerte
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Opel spielte im Abgasskandal bislang eher eine Nebenrolle. Das könnte sich jetzt ändern. Der Autobauer muss Modelle des Opel Corsa und Opel Adam zurückrufen, weil der Grenzwert für den Stickoxid-Ausstoß überschritten wird. Betroffen sind …
VW Dieselskandal – OLG Köln bleibt verbraucherfreundlicher Linie treu
VW Dieselskandal – OLG Köln bleibt verbraucherfreundlicher Linie treu
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Köln bleibt seiner verbraucherfreundlichen Linie im Abgasskandal treu. Schon in einem Hinweisbeschluss im März 2019 hatte es klargestellt, dass die Kunden durch die unzulässigen Abschalteinrichtungen geschädigt worden seien und …