107.584 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anzeige wegen Vergewaltigung – Aussage gegen Aussage und die Gefahr der sozialen Ächtung
Anzeige wegen Vergewaltigung – Aussage gegen Aussage und die Gefahr der sozialen Ächtung
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
§ 177 StGB. Hinter dieser Zahl versteckt sich der Vergewaltigungsparagraph. Wird man beschuldigt, eine Vergewaltigung begangen zu haben, steht man vor zwei schwerwiegenden Problemen. Denn zum einen gilt im privaten sowie beruflichen Umfeld …
Beamtenrecht & Strafrecht: Betrug beim Trennungsgeld - was droht?
Beamtenrecht & Strafrecht: Betrug beim Trennungsgeld - was droht?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Im folgenden Artikel erfahren Sie Was Trennungsgeld ist und wer es bekommt Wann man trennungsgeldberechtigt ist Wann man nicht mehr trennungsgeldberechtigt ist Was bei Trennungsgeldbetrug drohen kann Sollten Sie weitere Fragen haben, …
Schwerbehinderung (GdB 50) bei somatoformer Schmerzstörung und Wirbelsäulenleiden
Schwerbehinderung (GdB 50) bei somatoformer Schmerzstörung und Wirbelsäulenleiden
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In der sozialrechtlichen Praxis ist ein Hauptstreitpunkt die Erhöhung des Grades der Behinderung (GdB) von 30 oder 40 auf 50. Ab einem Grad der Behinderung von 50 wird von Schwerbehinderung gesprochen. Es ergeben sich eine Reihe von …
Ausländer Strafrecht - Aufenthaltsrecht bei Straftat. Bleiberecht bei Straftat? Ausweisung bei Straftat?
Ausländer Strafrecht - Aufenthaltsrecht bei Straftat. Bleiberecht bei Straftat? Ausweisung bei Straftat?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
Strafverteidiger. Strafverteidigung. Wenn gegen Sie ein Ermittlungsverfahren läuft und Sie eine Vorladung/ schriftlichen Anhörungsbogen erhalten haben, dann vereinbaren Sie kurzfristig einen Termin für eine rechtliche Beratung in meinen …
Kinder sind keine Topfpflanzen - Die Rückführung des Kindes aus der Pflegefamilie
Kinder sind keine Topfpflanzen - Die Rückführung des Kindes aus der Pflegefamilie
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Johannes Hildebrandt
Der typische Fall: Im Jahre 2010 beantragt das Jugendamt einen Sorgerechtsentzug. Das Kind kommt erst in eine Bereitschaftspflegefamilie, dann in eine (andere) Dauerpflegefamilie. Umgangskontakte sind selten, obwohl die Eltern das Kind …
Umgangsrecht trotz Coronavirus?
Umgangsrecht trotz Coronavirus?
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Ziebarth
Die aktuelle Corona-Pandemie führt zu einer erheblichen Verunsicherung der Kindeseltern. Viele Eltern fragen sich, ob sie eine bestehende Umgangsregelung aussetzen bzw. den Umgang mit dem anderen Elternteil verweigern dürfen. 1. Kind krank? …
Wirksamkeitsvoraussetzungen von Absenkungsbescheiden gem. § 31 SGB II
Wirksamkeitsvoraussetzungen von Absenkungsbescheiden gem. § 31 SGB II
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Empfänger von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II („Hartz IV") leben ohnehin bereits am Rande des Existenzminimums. Umso härter trifft Grundsicherungsempfänger die teilweise oder vollständige Absenkung der …
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
| 20.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Eine immer größer werdende Zahl von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen arbeitet Teilzeit. Diese Reduzierung der Arbeitszeit bietet insbesondere Müttern die Möglichkeit, Beruf und Kinder unter einen Hut zu bekommen. Doch nicht immer ist es …
Arbeitszeitkonto: Minusstunden mit Gehalt verrechenbar?
Arbeitszeitkonto: Minusstunden mit Gehalt verrechenbar?
| 20.11.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Vor allem im Bereich flexibler Arbeitszeitmodelle – etwa bei Saisonarbeit – werden Arbeitszeitkonten geführt. Die Mitarbeiter erhalten hier selbst dann ihr volles Gehalt, wenn sie in einem Monat mal ein bisschen weniger gearbeitet haben, …
Müssen Eltern ihrem Kind Lehre und Studium finanzieren?
Müssen Eltern ihrem Kind Lehre und Studium finanzieren?
| 16.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Minderjährige sind grundsätzlich noch nicht in der Lage, selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen – das ist vielmehr Aufgabe der Eltern. Volljährige dagegen müssen ihren Lebensbedarf selbst erwirtschaften. Allerdings gibt es eine …
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Parkett, Laminat und ein Wasserschaden Als Fußbodenbeläge sind Parkett und Laminat bei einem Wasserschaden fast immer betroffen. Da ein Wasserschaden aber keine Rücksicht auf die Eigentums-, Wohn- und Versicherungsverhältnisse nimmt, stellt …
Anwalt legt Mandat nieder - Abofalle GWE GmbH Düsseldorf
Anwalt legt Mandat nieder - Abofalle GWE GmbH Düsseldorf
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die GWE-GmbH versendet erneut massenhaft behördlich aussehende Schreiben mit bereits bestehenden und öffentlich zugänglichen voreingetragenen Daten der Adressaten. Dies ist jedoch maskierte Werbung für ein Abo ohne Geschäftsbeziehung zum …
Ausscheiden eines Gesellschafters aus der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Ausscheiden eines Gesellschafters aus der Gesellschaft mit beschränkter Haftung
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Das Ausscheiden eines Gesellschafters aus der GmbH ist freiwillig und damit hört seine Beteiligung an der GmbH auf. Dabei handelt es sich nicht um eine Vernichtung seines Geschäftsanteils (wie bei seinem Rücktritt), sondern eine Handlung …
BGB: Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020.
BGB: Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020.
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ab 23.12.2020 gelten bei vielen Immobilienverkäufen neue Regeln für die Maklerprovision. Durch das neue „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“, werden die …
Aufhebung der Prozesskostenhilfe
Aufhebung der Prozesskostenhilfe
| 30.07.2014 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
Sofern man ein gerichtliches Verfahren führt und wirtschaftlich nicht in der Lage ist, diesen zu finanzieren, gewährt das Gericht unter bestimmten Voraussetzungen Prozesskostenhilfe. D.h. der eigene Rechtsanwalt und die Gerichtsgebühren …
Krypto-Betrug über AnyDesk Betrugsmasche: Was tun?
Krypto-Betrug über AnyDesk Betrugsmasche: Was tun?
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Falls Sie Opfer einer AnyDesk Betrugsmasche geworden sind, ist es von höchster Wichtigkeit, unverzüglich zu handeln. Es gibt eine Vielzahl an Betrugsszenarien, die über die Software AnyDesk abgewickelt werden. Der Hersteller selbst warnt …
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
Verjährungsfalle bei Ende des Mietvertrags
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
Nach Ende des Mietverhältnisses sieht § 548 BGB für bestimmte Ansprüche eine extrem kurze Verjährungsfrist von nur 6 Monaten vor. Sowohl für Vermieter, als auch für Mieter besteht die Gefahr, in die Verjährungsfalle zu geraten. Welche …
Sachverständiger haftet für fehlerhaftes Gutachten auf Schadensersatz
Sachverständiger haftet für fehlerhaftes Gutachten auf Schadensersatz
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Schadensersatzklage gegen Sachverständigen Sachverständige sind primär dazu da, dem Gericht bei komplizierten und komplexen Sachverhaltsgestaltungen mit ihrer besonderen Sachkunde zu helfen. Liegt ein ärztlicher Behandlungsfehler vor? Wie …
Streaming Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte (Urmann und Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
Streaming Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte (Urmann und Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
| 06.12.2013 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Streaming Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte (Urmann und Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) wegen der Filme Amanda's secrets, Miriam's Adventures, Glamour Show Girls, Dream Trip, Hot Stories. Derzeit ist die Kanzlei U+C Rechtsanwälte …
Nutzungsentschädigung: Mieter räumt Wohnung nicht - was tun?
anwalt.de-Ratgeber
Nutzungsentschädigung: Mieter räumt Wohnung nicht - was tun?
| 13.05.2022
Nach Beendigung eines Mietverhältnisses ist die Wohnung bzw. das Haus geräumt an den Vermieter herauszugeben. Anderenfalls muss der Mieter eine sog. Nutzungsentschädigung nach § 546a I Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zahlen. Es stellt sich …
Mietminderung wegen des Coronavirus?
Mietminderung wegen des Coronavirus?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Lambert
Dieser Tage beschäftigt uns alle das Coronavirus und seine Auswirkungen. Das schließt auch rechtliche Überlegungen mit ein. Gerade Gewerbetreibende, die von den staatlich angeordneten Schließungen betroffen sind, fragen sich, ob sie für die …
Wann darf ich meine Miete mindern?
Wann darf ich meine Miete mindern?
| 24.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Wohnraum hat sich in Deutschland zu einer teueren Angelegenheit entwickelt. Der Vermieter muss seine Immobilie in einem ordentlichen Zustand erhalten. Treten gravierende Mängel auf, die den Gebrauch einschränken, muss er diese beseitigen. …
Die Bahn streikt – welche Rechte haben Reisende?
Die Bahn streikt – welche Rechte haben Reisende?
| 18.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bahnmitarbeiter haben diese Woche in fast allen Bundesländern mit Warnstreiks begonnen. Viele Züge fielen infolgedessen bereits aus. Verspätungen sind die weitere Folge. Grund für den Warnstreik ist die derzeit laufende Tarifrunde für rund …
Rücktritt vom Kaufvertrag bei Mängeln an der Kaufsache
Rücktritt vom Kaufvertrag bei Mängeln an der Kaufsache
| 16.07.2016 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Bei einer mangelhaften Kaufsache kann der Käufer vom Verkäufer grundsätzlich Nacherfüllung, also die Mangelbeseitigung oder den Austausch der mangelhaften Sache, verlangen. Falls der Verkäufer diesem Verlangen nicht innerhalb einer vom …