108.685 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Unwirksamkeit einer Kündigung aufgrund schwieriger persönlicher Situation
Keine Unwirksamkeit einer Kündigung aufgrund schwieriger persönlicher Situation
| 03.07.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber kann wegen Verstoßes gegen § 138 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – sittenwidriges Rechtsgeschäft – oder wegen Verstoßes gegen § 242 BGB – Leistung nach Treu und Glauben – …
Coronavirus – das Wichtigste für Kleinunternehmen, Selbstständige und Freiberufler in Sachsen
Coronavirus – das Wichtigste für Kleinunternehmen, Selbstständige und Freiberufler in Sachsen
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Das Coronavirus hat derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben voll im Griff. Fast täglich kommen neue Allgemeinverfügungen, Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten hinzu. Viele Kleinunternehmen, Selbständige und Freiberufler …
So verlieren Sie Ihre Karenzentschädigung
So verlieren Sie Ihre Karenzentschädigung
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Gudat
Ist in Ihrem Arbeitsvertrag eine Karenzentschädigung vereinbart, um eine etwaige Konkurrenztätigkeit zu verhindern? Dann sollten Sie aufpassen, wie Sie sich gegenüber Ihrem früheren Arbeitgeber zu diesem Thema äußern. Das …
Gemeinsame elterliche Sorge unverheirateter Eltern auch bei psychischen Problemen und fehlenden Unterhalt
Gemeinsame elterliche Sorge unverheirateter Eltern auch bei psychischen Problemen und fehlenden Unterhalt
| 13.08.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Die elterliche Sorge für ein Kind von nicht miteinander verheirateten Eltern steht grundsätzlich der Mutter zu, soweit nicht beide Elternteile erklären, dass sie die Sorge gemeinsam übernehmen wollen, sie einander heiraten oder wenn ihnen …
Kein verfassungsrechtlich geschützter Anspruch auf Begründung eines Wechselmodells
Kein verfassungsrechtlich geschützter Anspruch auf Begründung eines Wechselmodells
| 22.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Entscheidung vom 24.06.2015 dem Anspruch eines Vaters, der gegen den erklärten Willen der Mutter ein paritätisches Betreuungsmodell anstrebte, eine Absage erteilt. Die Entscheidung des Familiengerichts, …
Kündigung erhalten – wegen „Corona“
Kündigung erhalten – wegen „Corona“
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Die besondere gesundheitliche Gefahrenlage, die sich aus der steigenden Zahl der Coronavirus-Infizierten ergibt, betrifft nach und nach alle Lebensbereiche und hat insbesondere auch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer erhebliche …
Fußball-Trainer – Vertrag läuft ab – Befristung wirksam?
Fußball-Trainer – Vertrag läuft ab – Befristung wirksam?
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Bekanntermaßen erhalten Trainer oftmals befristete Verträge. Das betrifft nicht nur den Chef-Trainer, sondern auch die Co-Trainer sowie die Torwart-Trainer. Ob diese Befristungen einer gerichtlichen Kontrolle standhalten würden, ist jedoch …
Ist Ihre Patientenverfügung wirksam?
Ist Ihre Patientenverfügung wirksam?
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Thomas Stein
Wenn man persönlich die letzten Stunden eines Menschen auf der Intensivstation eines Krankenhauses begleitet hat, beschäftigt man sich mit Fragen des Abbruchs bzw. der Fortsetzung lebenserhaltender Maßnahmen im eigenen Fall. Schnell sind …
Google-Trefferliste: Einträge löschen lassen
Google-Trefferliste: Einträge löschen lassen
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
In diesem Beitrag geht es um Anfragen von Mandanten, die Informationen über sich im Internet, inbesondere in den Trefferlisten von Google, gefunden haben. Hierbei handelt es sich um diverse persönliche Daten, beispielsweise: …
VW Abgasskandal: KEINE Verjährung bei Neuwagengeschäften
VW Abgasskandal: KEINE Verjährung bei Neuwagengeschäften
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der VW Dieselskandal bedeutete für hunderttausende Kunden des Volkswagen Konzerns eine Erschütterung ihres Vertrauens in die Weltmarke. Der BGH, VI ZR 252/19, hatte Mitte 2020 in einem Grundsatzurteil zwar Schadensersatzansprüche bejaht. …
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Mit Beschluss vom 21. Oktober 2014 (Az. C-348/13) hat der Europäische Gerichtshof klargestellt, dass die Zugänglichmachung von Internetlinks, die wiederum Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken mittels der sog. Framing-Technik …
Waldorf Frommer unterliegt vor dem AG Rastatt
Waldorf Frommer unterliegt vor dem AG Rastatt
| 15.12.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Mit Urteil vom 13.11.2015 (Az. 20 C 40/15) hat das Amtsgericht Rastatt eine Klage der Firma Constantin Film Verleih GmbH auf Schadensersatz und Abmahnkosten wegen Filesharings abgewiesen. Im Rahmen des Verfahrens begehrte die Klägerin ein …
Warum Sie in AGB Ihres Onlineshops auf Klauseln wie „Es gilt deutsches Recht“ verzichten sollten!
Warum Sie in AGB Ihres Onlineshops auf Klauseln wie „Es gilt deutsches Recht“ verzichten sollten!
| 18.02.2021 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
In zahlreichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen findet man noch immer Formulierungen wie „Es gilt deutsches Recht“, obwohl sich der Shop auch an Verbraucher richtet. Warum Sie auf derartige Klauseln besser verzichten …
Pandemie und Kinderbetreuung
Pandemie und Kinderbetreuung
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Abschließend ist noch die Frage zu klären, was zu tun ist, wenn Kinder wegen Kita- oder Schulschließungen in der Coronapandemie zu Hause betreuen müssen und ein Elternteil deshalb nicht zur Arbeit gehen kann? Ein Anspruch auf Fortzahlung …
LG Köln: Kreissparkasse Köln muss Kredit aus 2010 rückabwickeln
LG Köln: Kreissparkasse Köln muss Kredit aus 2010 rückabwickeln
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 27.04.2017 (15 O 454/16) die Wirksamkeit des Widerrufs eines im Juli 2010 bei der Kreissparkasse Köln abgeschlossenen Darlehensvertrags festgestellt. Die von uns erhobene, bezifferte …
BGH: Widerrufsbelehrung der Sparda-Banken unwirksam
BGH: Widerrufsbelehrung der Sparda-Banken unwirksam
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt David Stader
In einem neuen Urteil des BGH (Urteil v. 16.05.2017 – XI ZR 586/15) wurde die Sparda-Bank Baden-Württemberg aufgrund der Verwendung einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung verurteilt. Sachverhalt Dem BGH-Verfahren lag die nachfolgende …
Spiegel Online: Dieselgate-Fahrzeuge nur schwer verkäuflich
Spiegel Online: Dieselgate-Fahrzeuge nur schwer verkäuflich
| 06.08.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Spiegel Online berichtet über den Versuch, einen VW Tiguan 2.0 TDI (Baujahr 2012, Kilometerstand 60.000 km) zu verkaufen. Vier von fünf Händlern wollten im aktuellen Klima für Dieselfahrer den Wagen entweder gar nicht, oder nur zu einem …
Landgericht Berlin verurteilt DKB wegen Kreditwiderruf
Landgericht Berlin verurteilt DKB wegen Kreditwiderruf
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Berlin hat in einem aktuellen Urteil vom 11.10.2017 (Az.: 31 O 369/16) die Deutsche Kreditbank (DKB) verurteilt und festgestellt, dass der Bank nach dem erfolgreichen Widerruf kein Anspruch mehr auf die vertraglichen Zins- …
LG Ellwangen: Weiteres Gericht ermöglicht Widerruf eines Autokredits
LG Ellwangen: Weiteres Gericht ermöglicht Widerruf eines Autokredits
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Ellwangen hat mit Urteil vom 25.01.2018 (4 O 232/17) der Klage eines Verbrauchers auf Rückabwicklung einer Autofinanzierung nach Widerruf stattgegeben. Vom Abgasskandal betroffene Kunden und Dieselfahrer können mit dem …
10 Fragen – 10 Antworten: Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kreditablösung
10 Fragen – 10 Antworten: Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kreditablösung
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
Frage 1: Wann darf die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen? Will der Kreditnehmer seinen Vertrag vor dem Ablauf der Zinsbindung kündigen, darf die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Die häufigsten Fälle einer …
Kammergericht Berlin hebt Urteil des Landgerichts auf und bestätigt Widerruf
Kammergericht Berlin hebt Urteil des Landgerichts auf und bestätigt Widerruf
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Kammergericht Berlin hat mit Urteil vom 17.05.2018 ( 8 U 225/16 ) ein Urteil des Landgerichts Berlin aufgehoben und die Wirksamkeit des Widerrufs eines DKB Bank-Kredits festgestellt. Das Landgericht Berlin hatte in der Vorinstanz die …
LG Ravensburg bestätigt Widerruf wegen unwirksamer AGB-Klausel
LG Ravensburg bestätigt Widerruf wegen unwirksamer AGB-Klausel
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgerichts Ravensburg hat mit seiner bemerkenswerten Entscheidung vom 21.09.2018 (2 O 21/18) erstmals geurteilt, dass das[nbsp]in nahezu allen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Banken enthaltene Aufrechnungsverbot den Beginn der …
Mercedes-Benz Bank – LG Stuttgart bestätigt Widerruf
Mercedes-Benz Bank – LG Stuttgart bestätigt Widerruf
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgerichts Stuttgart hat mit Urteil vom 21.08.2018 (25 O 73/18) die Widerrufbarkeit eines Darlehensvertrags der Mercedes-Bank aus dem Jahr 2014 bestätigt. Aufgrund des wirksamen Widerrufs sind sowohl der Darlehens- als auch der …
LG Ravensburg findet Fehler in BMW Bank Vertrag
LG Ravensburg findet Fehler in BMW Bank Vertrag
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Ravensburg hat mit Urteil vom 30.07.2019 die Wirksamkeit des Widerrufs eines BMW Bank Vertrages festgestellt. Nach der Ansicht der Ravensburger Richter war die Angabe, dass im Widerrufsfall nur ein Zinssatz von 0,00 EUR zu …