2.159 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Waldorf Frommer-Abmahnung: „Love, Rosie - Für immer vielleicht“
Waldorf Frommer-Abmahnung: „Love, Rosie - Für immer vielleicht“
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… hier, eine verpasste Gelegenheit da, und schon sendet das Schicksal die beiden in völlig unterschiedliche Richtungen. Können verschiedene Kontinente, ungewollte Schwangerschaften, desaströse Liebesaffären, Ehen, Untreue und Scheidungen
Wer verfolgt die Kindesunterhaltsansprüche bei bestehendem Wechselmodell?
Wer verfolgt die Kindesunterhaltsansprüche bei bestehendem Wechselmodell?
| 29.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch während der Trennungszeit der Eltern bzw. nach rechtskräftiger Scheidung fort. Haben die Eltern die gemeinsame elterliche Sorge inne, so kann der Elternteil, in dessen Obhut sich das Kind befindet, Unterhaltsansprüche des Kindes gegen …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Handelnden, der das Darlehen z. B. gem. § 490 Abs. 2 BGB aus Gründen des arbeitsbedingten Wohnortwechsels oder Scheidung die Immobilie verkaufen muss. In solchen Fällen besteht nach § 502 BGB ein Anspruch der Bank …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 2
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 2
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… Lebenspartnerschaften können mit dessen Inkrafttreten nicht mehr neu begründet werden. Stattdessen steht gleichgeschlechtlichen Paaren die Möglichkeit der Eheschließung offen. Liegen zum Zeitpunkt des Todes eines Erblassers ein Antrag auf Scheidung
Spanisches Erbrecht – Achtung: keine Gemeinschaftstestamente oder Eheverträge in Spanien
Spanisches Erbrecht – Achtung: keine Gemeinschaftstestamente oder Eheverträge in Spanien
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… aus einer Drittrechtsordnung, so z. B. bei Familien muslimischen Glaubens, wo Institute – wie Morgengabe und Abendgabe oder das Verursacherprinzip bei Scheidungen – eine Rolle spielen, die sie in Spanien und Deutschland längst eingebüßt haben …
Der Anspruch auf Haftungsfreistellung von Verbindlichkeiten bei Ehescheidung
Der Anspruch auf Haftungsfreistellung von Verbindlichkeiten bei Ehescheidung
| 17.06.2024 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… durch direkten Eintritt in den Darlehensvertrag oder durch Übernahme einer Bürgschaft oder Bereitstellung von dinglichen Sicherheiten. Bei Trennung und Scheidung und damit dem Wegfall der emotionalen Verbundenheit, besteht jedoch zumeist keine …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückfordern, Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückfordern, Fachanwalt berät!
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Scheidung, Umzug oder Wechsel des Arbeitsplatzes verkauft werden muss oder weil die Immobilie für weitere Finanzierungen benötigt wird). Aufgrund des aktuellen Zinsniveaus, das nur Negativzinsen für Wiederanlagen in Hypothekenpfandbriefe …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; so geht das!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; so geht das!
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ärgernis Vorfälligkeit Regelmäßig sind Darlehensnehmer ohnehin schon in einer misslichen Situation, wenn die Immobilie während einer laufenden Zinsbindung veräußert wird, wenn dies wegen Umzug, Scheidung o.ä. erfolgt. Will oder muss man …
Ansprüche nach Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Ansprüche nach Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Im Falle der Scheidung einer Ehe sind wechselseitige Ausgleichspflichten für den gesetzlichen Güterstand klar geregelt, ansonsten – bei Bestehen eines Ehevertrages – ergeben sich Rechtswirkungen meist aus dem Ehevertrag. Anders sieht …
Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… oder Scheidung bestehen, es sei denn, das Gericht trifft eine andere Entscheidung. 2. Unverheiratete Eltern können durch eine gemeinsame Sorgeerklärung das gemeinsame Sorgerecht erlangen. Andernfalls liegt das Sorgerecht ausschließlich …
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
(Neuer) Partner will keinen Anwalt nehmen - was tun?
| 18.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sonderfall: Wenn der neue Partner die Scheidung aufschiebt Hat Ihr neuer Partner sich unweigerlich getrennt, sollte er die Scheidung beantragen und seine Ehe auch formal auflösen. In einem Scheidungsverfahren ist es strategisch immer günstig …
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Eine Scheidung ist in der Regel für alle Beteiligten eine schwierige emotionale Situation. Die Liebe ist gescheitert, das geplante Lebensmodell klappt zusammen und wirtschaftliche Aspekte treten zwangsläufig schnell in den Vordergrund. So …
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… an, insbesondere auf den Umfang des vererbten Vermögens. b) Die Wechselfälle des Lebens: Scheidung, Wiederverheiratung usw Weitere Optimierungen des Berliner Testament betreffen u.a. die Themen - Scheidung - Bindung des überlebenden …
EuGH muss über Kirchenaustritt als Kündigungsgrund urteilen
EuGH muss über Kirchenaustritt als Kündigungsgrund urteilen
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Trägerschaft einem Mediziner nach Scheidung und Wiederheirat gekündigt. Das BAG musste dann in dem Fall prüfen, ob die Religion im Hinblick auf die berufliche Tätigkeiten eine wesentliche, rechtmäßige und gerechtfertigte berufliche Anforderung …
Betriebsaufspaltung: Was bedeutet das für Unternehmen?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsaufspaltung: Was bedeutet das für Unternehmen?
| 22.06.2023
… die Ehefrau am Betriebsunternehmen beteiligt, die an sie verpachteten Wirtschaftsgüter gehören allein dem Ehemann (als Besitzunternehmen), oder umgekehrt. Problematisch kann es hier allerdings im Falle der Scheidung oder des Todes …
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Endet die Ehe – statistisch noch immer häufiger als durch Scheidung - durch den Tod, ist der Zugewinn im Rahmen der Erbschaft auszugleichen. Zu den zivilrechtlichen Grundlagen und den steuerlichen Folgen: Zivilrechtliche Grundlagen Gemäß …
18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
18 Möglichkeiten und Ansatzpunkte, um einen Darlehensvertrag vorzeitig zu beenden und aufzuheben.
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Lebensumstände: Ereignisse wie Scheidung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit können dazu führen, dass der Darlehensnehmer den Vertrag vorzeitig beenden möchte. Einvernehmliche Aufhebung: In manchen Fällen können Darlehensnehmer …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… mit seinem Bruder Bert ein Bauhandelsgeschäft als OHG. Gustavs Ehefrau Renate hat die Scheidung eingereicht. Das Bauhandelsgeschäft floriert und enthält werthaltige Immobilien. Kann Renate verlangen, dass der Gesellschaftsanteil anteilig …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… der Ehedauer eingetretene Wertsteigerung der Immobilie bei Scheidung grundsätzlich in den sogenannten Zugewinnausgleich. Durch einen notariellen Ehevertrag kann ein anderer ehelicher Güterstand (z.B. Gütertrennung) vereinbart werden …
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Arbeitsverhältnis hiervon unberührt. Eine vertragliche Regelung, dass bei einer Trennung oder Scheidung auch das Dienstverhältnis automatisch endet, ist nicht gültig. Es liegt auf der Hand, dass eine solche Klausel in keinem Falle einem Fremdvergleich …
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
Die Rolle des Anwalts bei Vertragsverhandlungen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… das besser als der Anwalt oder Notar, der einen Ehevertrag aufsetzen soll. Im liebestrunkenen Hochzeitstaumel über die Modalitäten und Folgen einer späteren Scheidung reden? Ja geht´s noch? Ja, manchmal muss das sein, auch wenn es vielleicht weh …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… ausreichend sein, es bei der gesetzlichen Erbfolge zu belassen und kein Testament zu errichten. Sobald in dem Familiengefüge jedoch Verwerfungen eingetreten sind (Scheidung der Ehepartner, außereheliche Kinder, Zusammentreffen …
SWISS GOLD TREUHAND - Anwalt - Schnelle Hilfe
SWISS GOLD TREUHAND - Anwalt - Schnelle Hilfe
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und durch chemische Scheidung vom Staub getrennt. Zur Lösung des Edelmetalls kommen entweder Königswasser (aus Salz- und Salpetersäure) oder chlorhaltige Salzsäure zum Einsatz. Durch Schmelz-Elektrolyse oder chemische Extraktion …
Online-Scheidung
Online-Scheidung
| 19.04.2024 von Rechtsanwältin Nuray Logen
Was sind die Vorteile einer Online-Scheidung? Die Vorteile liegen auf der Hand: Komfortabel Eine Online-Scheidung bringt den Vorteil, dass Sie in Ihrer gewohnten Umgebung den Kontakt mit einem Rechtsanwalt aufnehmen können. Sie müssen …