108.358 Ergebnisse

Suche wird geladen …

MDS-Statistik: Ärztliche Behandlungsfehler sind die Ausnahme
MDS-Statistik: Ärztliche Behandlungsfehler sind die Ausnahme
13.06.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Wer sich in die Hände eines Arztes begibt, erwartet die bestmögliche Behandlung. Die Verantwortung der Ärzte ist hoch und ein Behandlungsfehler kann fatale Folgen haben. Jörg Treppner, Fachberater für das Gesundheitswesen und Partner der …
Änderungen der Ultraschall-Vereinbarung zum 1. April 2017 in Kraft getreten
Änderungen der Ultraschall-Vereinbarung zum 1. April 2017 in Kraft getreten
21.06.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Zum 1. April 2017 sind die Änderungen der Ultraschall-Vereinbarung in Kraft getreten. Die Änderungen umfassen zwei Punkte. „Zum einen wurde die Übergangsregelung zur Hygienequalität bei Endosonographiesonden verlängert und zum anderen …
Überstundenvergütung und Arbeitszeiterfassung – der Arbeitgeber in der Pflicht?
Überstundenvergütung und Arbeitszeiterfassung – der Arbeitgeber in der Pflicht?
24.06.2021 von Rechtsanwalt Stefan Seitz
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 06.05.2021 – 5 Sa 1292/20 Seit Jahren ist eines klar: Ein Überstundenprozess stellt hohe Anforderungen an den Arbeitnehmer. In einem Überstundenprozess gilt nämlich die sogenannte abgestufte …
Beitrag für Publikation „Kultur in Bewegung – Diversität“: Rechtlicher Diskriminierungsschutz
Beitrag für Publikation „Kultur in Bewegung – Diversität“: Rechtlicher Diskriminierungsschutz
10.05.2023 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Die Publikation „Kultur in Bewegung – Diversität“ des Landesverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. fasst Erkenntnisse, Erfahrungen und Praxisbeispiele in Zusammenhang mit dem Thema …
Steuerfreie Künstler:innen-Stipendien: Grundlagen, Entwicklungen und Ausblick Steuerrechtliche Bewertung von Stipendien
Steuerfreie Künstler:innen-Stipendien: Grundlagen, Entwicklungen und Ausblick Steuerrechtliche Bewertung von Stipendien
04.09.2023 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Es gibt immer wieder große Verunsicherung, wann Stipendien steuerfrei sind und wann sie als Einkommen versteuert werden müssen. Wann für Stipendiat:innen die Einkommenssteuerpflicht entfällt, regelt § 3 EStG . Grundlegendes zur Frage der …
NV Bühne - Unwirksame Befristung eines Produktionsleiters
NV Bühne - Unwirksame Befristung eines Produktionsleiters
08.05.2024 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Das Bezirksbühnenschiedsgericht Berlin gab unserem Mandanten Recht ( BSchG Berlin, Schiedsspruch 4/20 vom 26.04.2021 ), dass sein Arbeitsverhältnis als Produktionsleiter für Gastspielreisen nicht wegen § 14 I TzBfG befristet war, da er …
Rückforderung von Corona Hilfen
Rückforderung von Corona Hilfen
25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
1. Ausgangslage Gegenwärtig gibt es unzählige Verfahren, in denen es um die Rückforderung von „Corona-Hilfen“ geht, namentlich um die No­vem­ber-, De­zem­ber-, und die Überbrückungs­hilfe I, II und III, III Plus und IV. Als diese eingeführt …
Ab sofort: Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre
Ab sofort: Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre
08.01.2021 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
Während die EU-Richtlinie 2019/1023 die Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre lediglich für unternehmerisch tätige Personen vorsieht, hat der deutsche Gesetzgeber Ende 2020 beschlossen, dass die Verkürzung auch …
Selbständig bleiben trotz Insolvenzverfahren
Selbständig bleiben trotz Insolvenzverfahren
20.01.2021 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
Selbständig Erwerbstätige haben häufig die Sorge, dass sie im Insolvenzverfahren ihre Selbständigkeit aufgeben müssen. Sie schieben die Beantragung eines Insolvenzverfahrens daher oftmals viel zu lange vor sich her. Meistens ist das …
Schadensersatzansprüche bei Kartendiebstahl
Schadensersatzansprüche bei Kartendiebstahl
02.03.2022 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
Wird eine ec-Karte / Kreditkarte entwendet und vom Täter anschließend am Bankautomaten oder an der Kasse im Handel eingesetzt, lehnen die Banken grundsätzlich erst einmal ab, dem Konto den Betrag wieder gutzuschreiben. Sie berufen sich auf …
Der Online-Vertragsschluss: Hinweispflichten und Gestaltung des Checkouts
Der Online-Vertragsschluss: Hinweispflichten und Gestaltung des Checkouts
14.12.2023 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
Vor einem Online-Vertragsschluss ist ein Unternehmen gesetzlich verpflichtet, bestimmte Informationen einem Verbraucher zur Verfügung zu stellen. Folgende Hinweispflichten sind vor einem Vertragsschluss anzugeben (gegebenenfalls gelten für …
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für Image Professionals GmbH
Urheberrechtliche Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für Image Professionals GmbH
24.09.2020 von Rechtsanwalt Robert Gäßler
Was wird mit der Abmahnung der Rechtsanwälte Waldorf Frommer vorgeworfen? Uns wurden in der Vergangenheit bereits mehrere Abmahnungen vorgelegt, die die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer für diverse Mandanten ausgesprochen hat. …
Markenrechtliche Berechtigungsanfrage der Kanzlei Dres, Lohner Fischer für BVB Merchandising GmbH
Markenrechtliche Berechtigungsanfrage der Kanzlei Dres, Lohner Fischer für BVB Merchandising GmbH
14.10.2020 von Rechtsanwalt Robert Gäßler
Was wird in der Berechtigungsanfrage verlangt? Uns wurden in den letzten Tagen vermehrt sogenannte Berechtigungsanfragen der Kanzlei Dres, Lohner, Fischer aus München zur Ersteinschätzung vorgelegt. Regelmäßig haben die Angeschriebenen …
Markenrechtliche Abmahnung der R&K Smoke Master GmbH für "Da Vinci"
Markenrechtliche Abmahnung der R&K Smoke Master GmbH für "Da Vinci"
19.01.2022 von Rechtsanwalt Robert Gäßler
Die Kanzlei Obladen Gaessler Rechtsanwälte hilft Empfängern von Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen. Wir haben eine über elfjährige Erfahrung auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und vertreten unsere Mandanten …
Schadensersatz im Abgasskandal greift noch immer um sich! Zögern Sie nicht. Daimler ist dabei!
Schadensersatz im Abgasskandal greift noch immer um sich! Zögern Sie nicht. Daimler ist dabei!
18.01.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wer meint, im Jahr 2021 sei nicht damit zu rechnen, dass der Abgasskandal neue Rückrufe des Kraftfahrtbundesamts mit sich bringt, sieht sich eines Besseren belehrt: KBA entlarvt 2,1 L Dieselmotor bei Daimler Unzulässige Abschalteinrichtung …
Vertrauen mit "Update" missbraucht - Abgasskandal ist nicht vorbei!
Vertrauen mit "Update" missbraucht - Abgasskandal ist nicht vorbei!
09.02.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Die neuste Entwicklung im Abgasskandal lässt aufhorchen. Während in den Medien und seitens vieler Gerichte über die sogenannte Klageindustrie der Unmut wächst, ist die sogenannte "Schlüsselindustrie" noch immer nicht in der Lage, ohne …
Verkehrsunfall Einbiegen Vorfahrtmissachtung
Verkehrsunfall Einbiegen Vorfahrtmissachtung
27.07.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Oftmals ist die Sitiuation gar nicht so eindeutig, wie auf den hier dargestellten Fotos. Da fährt jemand auf eine Vorfahrtsstraße auf und meint selbst, alles richtig gemacht zu haben. Vorher soll nach links und rechts und nach vorne …
In einigen Fällen muss man sein Fahrzeug weiternutzen, um Ansprüche geltend machen zu können
In einigen Fällen muss man sein Fahrzeug weiternutzen, um Ansprüche geltend machen zu können
24.08.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Der BGH vom 29.04.2008 (Az. VI ZR 220/07): "Ein Unfallgeschädigter kann (fiktiv) die vom Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes in der Regel nur abrechnen, wenn er das Fahrzeug mindestens …
Die "Porsche-Entscheidung"!
Die "Porsche-Entscheidung"!
30.08.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
schutte.legal berichtet über die Bedeutung des Stundenverrechnungssatzes bei der Unfallregulierung, und wie es zur sogenannten "Porsche-Entscheidung" kam. Auszugsweise aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 29.04.2003 unter dem …
Rechtsanwalt Torsten Schutte informiert: Nutzungsausfall und merkantiler Minderwert bei älteren Kraftfahrzeugen!
Rechtsanwalt Torsten Schutte informiert: Nutzungsausfall und merkantiler Minderwert bei älteren Kraftfahrzeugen!
01.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
"Der Minderwert ist im Haftpflichtrecht der geringere Wert, den der Markt einer beschädigten Sache ( merkantiler Minderwert ) nach ihrer Reparatur über den wegen nicht behebbarer Mängel verbliebenen technischen Minderwert hinaus bereits …
schutte.legal informiert: Die "üblichen" Sachverständigenkosten im Unfallgutachten!
schutte.legal informiert: Die "üblichen" Sachverständigenkosten im Unfallgutachten!
10.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Was ist die "übliche" Vergütung im Verhältnis zwischen Sachverständigem und Unfallgeschädigten? Der Bundesgerichtshof schreibt hier in einem Urteil vom 04.04.2006 unter dem Aktenzeichen X ZR 122/05: "Ein Vertrag, nach dem ein …
schutte.legal informiert: Das Sachverständigenhonorar, oft Streit mit dem gegnerischen Versicherer!
schutte.legal informiert: Das Sachverständigenhonorar, oft Streit mit dem gegnerischen Versicherer!
15.09.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
In Ergänzung zu den Ausführungen unter dem Titel "schutte.legal informiert: Die "üblichen" Sachverständigenkosten im Unfallgutachten!" sei hier noch zur Ersatzfähigkeit der Kosten des Sachverständigengutachtens in der umgekehrten …
schutte.legal informiert: Vorrang des fließenden Verkehrs
schutte.legal informiert: Vorrang des fließenden Verkehrs
24.10.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
An dieser Stelle soll der Vorrang des fließenden Verkehrs gegenüber aus Grundstücken auf die Straße einbiegenden Fahrzeugen auch bei Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebotes betrachtet werden. Dem fließenden Verkehr wird immer der Vorrang …
BGH bestätigt Schadensersatz Abgasskandal
BGH bestätigt Schadensersatz Abgasskandal
21.02.2022 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Der Bundesgerichtshof (Az. VIa. ZR 8/21 und VIa ZR 57/21 ) entscheidet heute über den Schadensersatz nach § 852 BGB. Der Unterschied zu den sonstigen Konstellationen im Abgasskandal ist leicht erklärt: Nach der anderen "Variante" haftet der …