108.425 Ergebnisse

Suche wird geladen …

So macht man aus einem Minijob einen Vollzeitjob
So macht man aus einem Minijob einen Vollzeitjob
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kann ein Minijobber sein Arbeitsverhältnis in einen Vollzeitjob umwandeln? Unter Umständen ja, denn dazu berechtigt ihn eine Vorschrift des Arbeitsrechts. Ob …
Hat man immer Kündigungsschutz, wenn die Probezeit abläuft oder nicht gilt?
Hat man immer Kündigungsschutz, wenn die Probezeit abläuft oder nicht gilt?
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Probezeit abgelaufen? Auf die Probezeit im Arbeitsvertrag verzichtet? Ist das der Fall, wähnen sich viele Arbeitnehmer in Sicherheit. Viele denken, jetzt sei …
Corona-Ausbruch in der Mietwohnung: Wer kommt für die Schäden auf?
Corona-Ausbruch in der Mietwohnung: Wer kommt für die Schäden auf?
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Will die Behörde einen Corona-Ausbruch in einer Mietwohnung eindämmen, ergreift sie mitunter Maßnahmen, die dort Schaden anrichten. …
Daimler-Abgasskandal zum OM651-Dieselmotor: Vier weitere verbraucherfreundliche Urteile vor dem LG Stuttgart
Daimler-Abgasskandal zum OM651-Dieselmotor: Vier weitere verbraucherfreundliche Urteile vor dem LG Stuttgart
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In weiteren vier Dieselverfahren vor dem Landgericht Stuttgart standen wieder Fahrzeuge der Motorgruppe OM651 im Fokus. Besonders konzentrierten sich die Richter auf das Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung und verurteilten die …
Audi-Abgasskandal: LG Kleve verurteilt die Audi AG zu Schadenersatzpflicht für Audi A6 Avant 3.0 TDI
Audi-Abgasskandal: LG Kleve verurteilt die Audi AG zu Schadenersatzpflicht für Audi A6 Avant 3.0 TDI
| 18.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch vor dem Landgericht Kleve hat die Audi AG wegen der Manipulationen an einem Audi A6 Avant 3.0 TDI eine Niederlage erlitten. Sie ist für den Einsatz illegaler Abschalteinrichtungen bei dem Sechszylinder-Diesel EA897 wegen vorsätzlicher …
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal auch nach VW-Vergleich nicht verjährt
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal auch nach VW-Vergleich nicht verjährt
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch die Anmeldung zum VW-Musterfeststellungsverfahren im Abgasskandal haben die Verbraucher die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche gehemmt. Das gilt auch, wenn sich der Verbraucher später wieder von der Musterklage abgemeldet hat. …
Rückruf Audi A8 mit Abgasnorm Euro 5 und Euro 6
Rückruf Audi A8 mit Abgasnorm Euro 5 und Euro 6
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Audi A8 ist das Oberklasse-Modell des Autobauers. Vom Abgasskandal ist aber auch die Luxuslimousine nicht verschont geblieben. Unter dem Code 23X6 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für verschiedene Modelle des Audi A8 den Rückruf …
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat sich im Abgasskandal immer gewunden: Ein Schaden sei nicht entstanden und wenn überhaupt, sei er durch das Software-Update wieder behoben wurden, hieß es immer wieder aus Wolfsburg. Der Bundesgerichtshof sieht das offenbar anders. …
Abgasskandal: LG Kassel holt Gutachten zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim Motor EA 288 ein
Abgasskandal: LG Kassel holt Gutachten zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim Motor EA 288 ein
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal wurde im September 2015 bekannt. Im Mittelpunkt steht der Dieselmotor des Typs EA 189, bei dem Volkswagen eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet hat. Immer wieder und in den letzten Wochen verstärkt, gerät aber …
Mercedes-Abgasskandal – OLG Stuttgart sieht Daimler in der Pflicht
Mercedes-Abgasskandal – OLG Stuttgart sieht Daimler in der Pflicht
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat am 28. Januar 2020 entschieden, dass Ansprüche gegen Daimler im Abgasskandal nicht einfach abgewiesen werden können, wenn der Kläger greifbare Anhaltspunkte für das Vorhandensein einer unzulässigen …
OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für Verbraucher steigen die Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal immer mehr. Nachdem der BGH in einem Verfahren am 5. Mai seine erste Einschätzung mitgeteilt hat, deutet alles darauf hin, dass er VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
OLG Nürnberg: Daimler muss Gründe für Mercedes-Rückruf erklären
OLG Nürnberg: Daimler muss Gründe für Mercedes-Rückruf erklären
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler muss bei Schadensersatzklagen im Abgasskandal Stellung zu den Gründen eines Rückrufs durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beziehen und darlegen, welche Funktionsweise genau das KBA beanstandet. Das hat das OLG Nürnberg in einer …
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung betont, dass nach dem neuesten Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts gegen die Daimler AG im Diesel-Abgasskandal fast 600.000 Mercedes-Benz-Dieselfahrzeuge in Deutschland betroffen sind. …
Volkswagen-Abgasskandal: Nächstes Urteil zu EA288 – Gesamtlaufleistung mit 350.000 km angesetzt!
Volkswagen-Abgasskandal: Nächstes Urteil zu EA288 – Gesamtlaufleistung mit 350.000 km angesetzt!
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Darmstadt hat einem geschädigten Verbraucher für einen Skoda Octavia 2.0l TDI mit 150 PS Schadensersatz zugesprochen. Das Besondere daran ist, dass das Gericht die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs bei 350.000 Kilometern …
Audi-Dieselskandal rund um EA897 geht in die nächste Runde
Audi-Dieselskandal rund um EA897 geht in die nächste Runde
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bisher hatte es unter dem Code 23X6 eine Rückrufaktion für die Fahrzeuge Audi A7 und A8 gegeben. Bei diesen Modellen ist der Einsatz illegaler Abschalteinrichtungen erwiesen. Nun scheint es, als seien wesentlich mehr Audi-Diesel betroffen, …
Daimler-Abgasskandal: Zweites Urteil in Deutschland von einem Oberlandesgericht gegen die Daimler AG
Daimler-Abgasskandal: Zweites Urteil in Deutschland von einem Oberlandesgericht gegen die Daimler AG
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch Mercedes-Benz-Reisemobil 250 D „Marco Polo“ von Manipulationen betroffen Das Oberlandesgericht Köln hat ein vorinstanzliches Urteil des Landgerichts Bonn im Dieselskandal aufgehoben und zu Gunsten des geschädigten Verbrauchers …
Audi-Abgasskandal: LG Frankenthal stellt bei V6-TDI (EA897 / Euro 5) sekundäre Darlegungslast heraus
Audi-Abgasskandal: LG Frankenthal stellt bei V6-TDI (EA897 / Euro 5) sekundäre Darlegungslast heraus
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung hat wieder einmal ein verbraucherfreundliches Urteil gegen die Audi AG erstritten. Ein geschädigter Verbraucher wird umfangreich für sein gebrauchtes Fahrzeug, einen Audi Allroad 3.0 …
Dieselabgasskandal: Fällt die Voraussetzung der sittenwidrigen Schädigung?
Dieselabgasskandal: Fällt die Voraussetzung der sittenwidrigen Schädigung?
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ravensburg hat ein Dieselverfahren gegen die Daimler AG ausgesetzt und Fragen an den Europäischen Gerichtshof gerichtet. Der Paukenschlag im Dieselabgasskandal ist der mögliche Anspruch des geschädigten Verbrauchers aus § …
Audi-Dieselskandal rund um den Motor EA896 setzt sich fort: Auch zweite Generation betroffen!
Audi-Dieselskandal rund um den Motor EA896 setzt sich fort: Auch zweite Generation betroffen!
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Köln hat die Audi AG wegen Abgasmanipulationen in einem Audi Q5 3.0 TDI Quattro mit einem Motor der Baureihe EA896 Gen2 (Abgasnorm Euro 5) wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verurteilt. Vor allem …
Audi-Abgasskandal: Landgericht Nürnberg-Fürth konkretisiert beim Sechszylinder-Dieselmotor des Typs EA897 Euro 5 die vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
Audi-Abgasskandal: Landgericht Nürnberg-Fürth konkretisiert beim Sechszylinder-Dieselmotor des Typs EA897 Euro 5 die vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung hat wieder einmal ein verbraucherfreundliches Urteil gegen die Audi AG erstritten. Ein geschädigter Verbraucher wird umfangreich für sein gebrauchtes Fahrzeug, einen …
Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal der Audi AG hat das Landgericht Bayreuth einen Beweisbeschluss angeordnet. Streitgegenständlich ist ein Audi A8 Long 3.0 TDI Quattro new Shape. Das Fahrzeug ist von einem Rückruf des Kraftfahrtbundesamtes unter der …
Domestic violence - what does it include? ENG / German version
Domestic violence - what does it include? ENG / German version
| 17.02.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
English version: Whenever we are dealing with international family law cases including domestic violence accusations who need to be proven by the one making the accusations, there is a range of different forms and shapes how domestic …
Erbansprüche in den USA als Ausländer - Inheritance Claims in the US as a Foreigner
Erbansprüche in den USA als Ausländer - Inheritance Claims in the US as a Foreigner
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das Deutsche und auch Europäische Erbrechtssystem entscheidet sich gravierend vom US-amerikanischen Erbrechtssystem, das wiederum Unterschiede in allen 50 Bundesstaaten aufweist. Es ist daher nicht korrekt, von "dem" US Rechtssystem zu …
Die Bedeutung von Aufhebungsverträge - the meaning of settlement/termination agreements
Die Bedeutung von Aufhebungsverträge - the meaning of settlement/termination agreements
| 17.12.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Bedeutung von Abwicklungsverträgen: Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen Ein Abwicklungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die die Beendigung …