658 Ergebnisse für Studium

Suche wird geladen …

Ausbildungsunterhalt uferlos ‒ Rechtsprechung wird kulanter
Ausbildungsunterhalt uferlos ‒ Rechtsprechung wird kulanter
| 22.12.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Grundsätzlich schulden Eltern ihren Kindern eine angemessene Ausbildung. Was angemessen ist, bestimmt sich nach den Fähigkeiten und den Neigungen des Kindes. Dies kann eine Lehre sein, dies kann jedoch aber auch ein Studium sein. Damit …
Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus anderen Gründen für Anleger
Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus anderen Gründen für Anleger
| 26.10.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auf Nachschusszahlungen in Anspruch genommen wird, erlangt er schon hierdurch und damit ohne weiteres Studium des Prospekts Kenntnis von der Risikohaftigkeit der Anlage. Er hat also keinen Anlass, den Prospekt zur Verifizierung dieses Risikos …
Berufsunfähigkeit: Versicherer darf nicht wahllos auf andere Berufe verweisen
Berufsunfähigkeit: Versicherer darf nicht wahllos auf andere Berufe verweisen
| 18.10.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… dieses Berufsbild nicht für ihn in Betracht, weil er in seinem bisher ausgeübten Beruf keinerlei Verkaufstätigkeit ausübte, daneben fehlen Aufstiegschancen, die ein Elektroinstallateur hat, wie den Meistertitel oder sogar ein Studium
Erwerbsobliegenheit nachehelicher Unterhalt: Zahnarztfrau m. Abi muss auch im „Call-Center“ arbeiten
Erwerbsobliegenheit nachehelicher Unterhalt: Zahnarztfrau m. Abi muss auch im „Call-Center“ arbeiten
| 30.09.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… ihres Studiums zwischen 1991 und 1994 als ungelernte Empfangskraft in der Zahnarztpraxis des Klägers erwerbstätig gewesen ist, und ihr deshalb auch auf die Ausübung ungelernter Tätigkeiten ähnlicher Art grundsätzlich zuzumuten ist." Auch, dass die Frau …
Studienplatzklage: Wintersemester 2010/2011 (Medizin, Zahnmedizin, u.a.)
Studienplatzklage: Wintersemester 2010/2011 (Medizin, Zahnmedizin, u.a.)
| 24.09.2010 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
… eines Auslandsstudiums zu doppelten Kosten kommen. Einmal Kosten, die für das Studium im Ausland entstehen und dann Kosten für eine Klage in das 5. Fachsemester. Studienplatzklagen in den medizinischen Studiengängen sind zwar …
Unterhalt nach Abbruch des Studiums
Unterhalt nach Abbruch des Studiums
| 20.09.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Auch wenn ein Kind sein Studium abbricht, hat es Anspruch auf Ausbildungsunterhalt, während es auf einen Ausbildungsplatz wartet. Allerdings muss die avisierte Ausbildung zielgerichtet und planvoll aufgenommen werden. Der Vater müsse …
Beim Einbürgerungsverfahren erfolgt keine Wiederholung der Identitätsprüfung
Beim Einbürgerungsverfahren erfolgt keine Wiederholung der Identitätsprüfung
| 10.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… von 6 Jahren aus der Türkei geflohen und wurde als asylberechtigt anerkannt. Sie besitzt ein deutsches Abitur und ist mittlerweile an einer Hochschule für ein Studium eingeschrieben. Jedoch ist sie im türkischen Personenstandsregister aufgrund …
Studiengebühren führen nicht zu höherem BAföG
Studiengebühren führen nicht zu höherem BAföG
| 30.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Studenten, die für ihr Studium Studienbeiträge bezahlen müssen, haben keinen Anspruch auf ein höheres BAföG. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen in einer aktuellen Entscheidung beschlossen. Gerade für Studenten, die BAföG …
BAföG per Einstweiliger Anordnung: Verwaltungsgericht Hannover zwingt Leibniz-Universität zu Zahlung
BAföG per Einstweiliger Anordnung: Verwaltungsgericht Hannover zwingt Leibniz-Universität zu Zahlung
| 02.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… müssen, dass ohne sofortige Leistungen der Lebensunterhalt und damit auch die Fortsetzung des Studiums ernsthaft in Gefahr gerät. Ein Beispiel für dieses Vorgehen ist ein Beschluss des VG Hannover vom 04.09.2009 (3 B 2870/09 …
Neuberechnung des Vergleichsentgelts bei Alleinerziehenden nach Beendigung des Grundwehrdienstes
Neuberechnung des Vergleichsentgelts bei Alleinerziehenden nach Beendigung des Grundwehrdienstes
| 27.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… April bis zum 31. Dezember 2006 seinen Grundwehrdienst ableistete und danach ein Studium begann. Der Kläger begehrt die Neuberechnung des Vergleichsentgelts unter Berücksichtigung des Ortszuschlags der Stufe 2 mit Wirkung zum 1. Januar 2007 …
Bildung ist ein Menschenrecht! Einklagen eines Studienplatzes durch NC-Gerichtsverfahren
Bildung ist ein Menschenrecht! Einklagen eines Studienplatzes durch NC-Gerichtsverfahren
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… mit einem Studium an einer Universität oder Fachhochschule stehen. In vielen Studiengängen bewerben sich mehr Studienanfänger als Studienplätze zur Verfügung stehen. Daher werden viele Bewerber abgelehnt und nehmen daraufhin ein Studium
Unterhalt bei Studium mit unehelichem Kind
Unterhalt bei Studium mit unehelichem Kind
| 06.05.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Setzt die Mutter eines unehelichen Kindes ihr Studium fort, kann ihr auch über das dritte Lebensjahr des Kindes hinaus ein Unterhaltsanspruch zustehen. Die Gründe für eine solche Verlängerung des Unterhaltsanspruchs müssen nicht unbedingt …
Vom Forderungskauf zur Geldwäsche - Zwei Juristen wegen Geldwäsche verurteilt
Vom Forderungskauf zur Geldwäsche - Zwei Juristen wegen Geldwäsche verurteilt
| 19.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Wir, Martin J. Haas Rechtsanwälte meinen: Gier frisst Hirn und auch ein erfolgreiches Studium der Rechtswissenschaft bewahrt nicht davor nachhaltig gegen das Gesetz zu verstoßen.
Visum nach Deutschland - Nationales Visum, Schengen Visa, Transitvisum
Visum nach Deutschland - Nationales Visum, Schengen Visa, Transitvisum
| 25.02.2010 von Kanzlei Recht und Recht
… Monate) geplant ist, z.B. für ein Studium oder zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit. Besonders relevant ist in diesem Zusammenhang auch die Erteilung eines nationalen Visums zwecks Eheschließung in Deutschland oder eines nationalen Visums …
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
| 15.01.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… hat. Sie hat ihm sogar ermöglicht, neben seiner beruflichen Tätigkeit noch ein Studium zu absolvieren und damit einen weiteren Karrieresprung zu erreichen. Die Richter sahen es deswegen als gegeben an, dass die Ehefrau ohne …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… Teilungserklärung. Es können allerdings von der Teilungserklärung abweichende Beschlüsse bestehen, die mangels Anfechtung rechtswirksam sein können. Auch dies kann nur durch Studium der Protokolle vorausgegangener Eigentümerversammlungen …
Ausbildungs- und Fortbildungskosten für Arbeitnehmer! Steuerliche Sichtweise!
Ausbildungs- und Fortbildungskosten für Arbeitnehmer! Steuerliche Sichtweise!
| 17.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… nicht um steuerlich begrenzte Ausbildungskosten. Grundsätzlich sind voll als Werbungskosten abzugsfähig die Aufwendungen für ein Zweitstudium, die nach einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem bereits absolvierten Studium anfallen. Hierbei …
Schulden bei BAFöG-Berechnung - Zeitpunkt der Rückzahlung ist nicht allein entscheidend
Schulden bei BAFöG-Berechnung - Zeitpunkt der Rückzahlung ist nicht allein entscheidend
| 29.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
… Aus allgemeiner Erfahrung sind nahe Angehörige bei der Rückzahlungspflicht des Schuldners nachsichtiger, sodass diese erst eine lange Zeit später, beispielsweise nach einem Studium, entstehen würde. Aus besagtem Vertrag entstünden …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
| 14.09.2009 von Pilz Rechtsanwälte
… es sich im Studium befindet. Die tatsächliche Höhe des Unterhaltes bestimmt sich dann ganz konkret nach den einzelnen Lebensumständen. Für alle Arten des Unterhalts gilt, dass eigenes Einkommen des Kindes angerechnet wird. In welchem Umfang, das bestimmt sich nach den jeweiligen Leitlinien Ihres zuständigen Oberlandesgerichtes und nach dem Alter des Kindes.
Studienkostenrückzahlung an Arbeitgeber muss klar definiert sein
Studienkostenrückzahlung an Arbeitgeber muss klar definiert sein
| 09.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Gewährt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ein Darlehen zur Aufnahme eines Studiums, das dieser nach dem Studium durch eine Anschlusstätigkeit beim Arbeitgeber zurückzahlen soll, so ist die klare Bezeichnung von Art und Umfang …
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
| 14.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wegen der Geburt eines Kindes sein Studium ab, ist der andere Ehegatte im Fall einer Scheidung dazu verpflichtet, diese ehebedingten Nachteile auszugleichen. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden und damit einer Ex-Frau, die wegen …
Hausverlosungen auch in Deutschland zulässig! - Die Rechtslage
Hausverlosungen auch in Deutschland zulässig! - Die Rechtslage
| 16.02.2009 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… und Studium einschlägiger Rechtsprechung kann er für sich in Anspruch nehmen, eine professionelle Beratung und Vertretung auf den genannten Rechtsgebieten zu gewährleisten. Er wird Ihnen sowohl bei der Ausarbeitung eines rechtlich einwandfreien …
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil II
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil II
| 04.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Arbeitnehmer (in den anderen Filialen) auszudehnen. Das könnte ein gutes Argument für Abfindungsverhandlungen sein. Deshalb ist das Studium des Arbeitsvertrages so wichtig. Weitere Infos hierzu http://www.dieonlinekanzlei.de/--a44.html Rechtsanwalt Michael Borth, Erfurt www.DieOnlineKanzlei.de Übrigens: Erfurt ist der Sitz des Bundesarbeitsgerichts.
Die Möglichkeit der Befristung von Arbeitsverträgen
Die Möglichkeit der Befristung von Arbeitsverträgen
| 27.11.2008 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… Grund liegt insbesondere vor, wenn 1. der betriebliche Bedarf an der Arbeitsleistung nur vorübergehend besteht, 2. die Befristung im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium erfolgt, um den Übergang des Arbeitnehmers …