592 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
| 16.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG). Der Arbeitgeber hat in diesem Fall abzuwägen, welcher Arbeitnehmer unter Zugrundelegung der Dauer der Betriebszugehörigkeit, des Lebensalters, der Unterhaltspflichten und einer eventuellen Schwerbehinderung
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
Arbeitsrecht: Kündigung, was kann ich dagegen tun? Erhalte ich eine Abfindung?
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Michael Trenkle
… Betriebsratsmitglied, Personalratsmitglied, Vertretung der Schwerbehinderung usw. Auch hier muss innerhalb von 3 Wochen geklagt werden. Hat der Arbeitgeber vom Sonderkündigungsschutz keine Kenntnis (z. B. von der Schwangerschaft …
Zusatzurlaub gemäß § 125 SGB IX - Anrechnung auf Urlaubsanspruch nach dem Arbeitsvertrag?
Zusatzurlaub gemäß § 125 SGB IX - Anrechnung auf Urlaubsanspruch nach dem Arbeitsvertrag?
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Frau G. teilt Folgendes mit: „Ich bin schwerbehindert und habe einen GdB von 60. Laut Arbeitsvertrag erhalte ich 26 Arbeitstage Urlaub. Jetzt streite ich mich mit meinem Chef darüber, ob mir aufgrund meiner Schwerbehinderung noch weiterer …
Verloren geglaubte Altersabsicherung gerettet: Landgericht Hannover urteilt zugunsten Rentnerin
Verloren geglaubte Altersabsicherung gerettet: Landgericht Hannover urteilt zugunsten Rentnerin
| 23.04.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Da sie krankheitsbedingt unter einer Schwerbehinderung leidet, war es ihr Bestreben für Notfälle jederzeit Zugriff auf ihr Kapital zu haben. Der Anlageberater der Postbank Finanzberatung AG diente ihr trotz der ausdrücklichen Anlagewünsche jedoch …
Ist Schwerbehinderung befristet?
Ist Schwerbehinderung befristet?
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Auf Ihren Antrag hin stelle ich ab [Datum] fest ...“ – so oder ähnlich beginnen fast alle Bescheide im Schwerbehindertenrecht. Heißt das, dass die Schwerbehinderung erst ab dem genannten Datum vorliegt? Nein, nicht unbedingt. Das heißt …
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Urteil vom 18.09.2014 – 8 AZR 759/13) . Schwerbehinderteneigenschaft muss nicht angegeben werden: Es besteht keine Pflicht für Bewerber mit einer Schwerbehinderung, diese in der Bewerbung anzuführen. Bleibt die Angabe der Schwerbehinderung
Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem AGG – Hinweise zur Beweislast
Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem AGG – Hinweise zur Beweislast
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Benachteiligung aufgrund einer Schwerbehinderung wie folgt formuliert: „ Wenn die festgestellten Tatsachen eine Benachteiligung wegen der Behinderung vermuten lassen, trägt der Arbeitgeber nach § 22 AGG die Beweislast dafür, dass eine solche …
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es sinnvoll ist, seine Schwerbehinderung oder den Grad der Behinderung in einer Bewerbung anzugeben. Was würdest du sagen? Fachanwalt Bredereck: So allgemein kann ich das gar nicht beantworten. Natürlich kann es für Arbeitnehmer schon problematisch …
Kündigung trotz Krankschreibung – ist das möglich?
Kündigung trotz Krankschreibung – ist das möglich?
| 03.04.2017 von Rechtsanwältin Birgit Eggers
… Vollzeitarbeitnehmern beginnt der gesetzliche Kündigungsschutz. 4. Besonderheit bei Kündigung einer schwerbehinderten Person Hat die Erkrankung allerdings zu einer Schwerbehinderung geführt oder beruht auf ihr, bedarf die Kündigung unabhängig …
Maßgeblicher Zeitpunkt des Sonderkündigungsschutzes schwerbehinderter Arbeitnehmer
Maßgeblicher Zeitpunkt des Sonderkündigungsschutzes schwerbehinderter Arbeitnehmer
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… informiert, ist die Berufung hierauf verwirkt. Zudem ist auf jeden Fall zu beachten, dass es nach der vorzitierten Entscheidung keinesfalls ausreicht, dass die Mitteilung über die Schwerbehinderung respektive das Antragsverfahren erst über …
Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung trotz Unkenntnis des Arbeitgebers bei Ausspruch der Kündigung
Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung trotz Unkenntnis des Arbeitgebers bei Ausspruch der Kündigung
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Schwerbehinderteneigenschaft Arbeitgeber bei Kündigung nicht bekannt Ein schwerbehinderter Arbeitnehmer kann sich auf den Sonderkündigungsschutz auch dann berufen, wenn der Arbeitgeber zum Zeitpunkt der Kündigung noch keine Kenntnis von der …
Kündigung schwerbehinderter Menschen und nachträgliche Geltendmachung des Sonderkündigungsschutzes
Kündigung schwerbehinderter Menschen und nachträgliche Geltendmachung des Sonderkündigungsschutzes
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Audit bei der Beklagten beschäftigt. Er leidet an Krebs. Das Versorgungsamt bescheinigt ihm einen Grad der Behinderung von 70, erkennt also eine Schwerbehinderung an. Der Arbeitgeber hat hiervon keine Kenntnis. Er verdächtigt den Kläger …
Rechtstipp zur Mitteilung der Schwerbehinderung an den Arbeitgeber
Rechtstipp zur Mitteilung der Schwerbehinderung an den Arbeitgeber
| 26.02.2017 von Rechtsanwalt Rainer Dragon
Arbeitnehmer, deren Schwerbehinderung durch Feststellungsbescheid/Schwerbehindertenausweis der nach Landesrecht jeweils zuständigen Behörden nachgewiesen ist, genießen grundsätzlich Sonderkündigungsschutz gemäß §§ 85–92 SGB IX. Hier bedarf …
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
… nicht mehr halten, sodass Sie auf diese Weise den Beendigungstermin hinausschieben können. Die Zurückweisung der Kündigung muss unverzüglich, also möglichst innerhalb einer Woche erfolgen. 5. Teilen Sie eine Schwangerschaft oder Schwerbehinderung
Dreiwochenfrist für die Anzeige einer Schwerbehinderung BAG-Urteil vom 22.09.2016 (2 AZR 700/15)
Dreiwochenfrist für die Anzeige einer Schwerbehinderung BAG-Urteil vom 22.09.2016 (2 AZR 700/15)
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
In dem Fall, der im September 2016 vor dem Bundesarbeitsgericht verhandelt wurde, ging es um einen Mitarbeiter, der gekündigt werden sollte. Bevor diesem die Kündigung seitens des Arbeitgebers zugestellt wurde, hatte er jedoch einen Antrag …
Grundlegende Änderungen bei der Kündigung von Schwerbehinderten
Grundlegende Änderungen bei der Kündigung von Schwerbehinderten
| 16.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… der Schwerbehinderung und hat der Arbeitnehmer diese nicht innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung mitgeteilt, ist eine Anhörung der Schwerbehindertenvertretung nicht erforderlich. 4. Der Arbeitgeber hat die Schwerbehindertenvertretung …
Arbeitsrecht – die betriebsbedingte Kündigung – die richtige Sozialauswahl
Arbeitsrecht – die betriebsbedingte Kündigung – die richtige Sozialauswahl
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… Unterhaltspflichten, etwaige Schwerbehinderungen sowie das Lebensalter der potentiell betroffenen Arbeitnehmer hinreichend berücksichtigt werden. Regelmäßiger Schwerpunkt arbeitsgerichtlicher Streitigkeiten ist die Beurteilung hinsichtlich …
Indizien im Sinne von § 22 AGG nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit einer Benachteiligung
Indizien im Sinne von § 22 AGG nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit einer Benachteiligung
08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… und zusätzlich Schadensersatz gemäß § 15 Abs. 1 AGG in Höhe der entgangenen Vergütung. Letzteres begründet er damit, er sei bei der Verteilung des Stundenvolumens wegen seiner Schwerbehinderung benachteiligt worden. In zweiter Instanz …
Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
| 02.02.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… muss der Arbeitgeber abwägen nach Betriebszugehörigkeit, Alter, Zahl der Unterhaltsverpflichteten und Schwerbehinderung der vergleichbaren Arbeitnehmer. Hat der Arbeitgeber betriebsbedingt gekündigt, läuft eine Frist von nur drei Wochen für …
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Frank Manneck
… von der Schwerbehinderteneigenschaft oder der Antragstellung keine Kenntnis hatte. Etwas anderes kann ausnahmsweise gelten, wenn die Schwerbehinderung offensichtlich ist oder der Schwerbehinderte bereits vor Ausspruch der Kündigung den Arbeitgeber über …
Untätigkeitsklage beim Sozialgericht – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht
Untätigkeitsklage beim Sozialgericht – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… mit den Versorgungsämtern (Schwerbehinderung), Jobcentern (SGB II – Leistungen) und Grundsicherungsämtern (SGB XII – Leistungen). Leistungsträger überschreitet gesetzliche Bearbeitungsfrist Nach dem Gesetz muss der Sozialleistungsträger über …
Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer
Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer
| 12.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und die am wenigsten schutzwürdigen Arbeitnehmer zuerst kündigen. Kriterien sind Zeitdauer der Beschäftigung (Betriebszugehörigkeit), Lebensalter, Familienstand und Unterhaltspflichten. Aber auch Schwerbehinderungen und Betriebsratszugehörigkeiten muss …
Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
Aussteuerung des Krankengeldes – was nun?
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… bei der zuständigen Versorgungsbehörde eine Schwerbehinderung feststellen zu lassen. Diese sagt zwar über das Bestehen einer Arbeitsfähigkeit bzw. Erwerbsminderung rechtlich nichts aus und steht hiermit nicht ansatzweise in einem Zusammenhang …
Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung verschärft
Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung verschärft
| 06.01.2017 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… ist weiterhin verpflichtet, die Schwerbehinderung vor Ausspruch einer Kündigung zu unterrichten und anzuhören. Tut er dies nicht, regelt nunmehr § 95 Abs. 2 S. 3 SGB IX n.F., dass die ausgesprochene Kündigung unwirksam ist. Damit steigen …