592 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

BAG - Wirksamkeit von Abgeltungsklauseln in Aufhebungsverträgen
BAG - Wirksamkeit von Abgeltungsklauseln in Aufhebungsverträgen
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… z. B. Schwangerschaft oder Schwerbehinderung) grundsätzlich nichts an der Wirksamkeit eines geschlossenen Aufhebungsvertrages ändern. Wenn sich in dem Aufhebungsvertrag auch noch eine Abgeltungsklausel befindet, wird der Arbeit-nehmer …
Schulung für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV): Betriebliche Eingliederung (BEM)
Schulung für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV): Betriebliche Eingliederung (BEM)
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Schwerbehinderung und Arbeitsrecht, Betriebliche Eingliederung (BEM), Arbeitszeit, Kündigungsschutz Schwerbehinderte Menschen haben im Arbeitsleben Anspruch auf besonderen Schutz, der durch eine Vielzahl von Regelungen bewirkt …
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
| 11.02.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Sie berücksichtigt nicht den Fall, dass der Erblasser oder der Erbe zum Pflegefall wird oder eine Schwerbehinderung erfährt. In beiden Fällen ist aufgrund der sehr hohen Kosten für die Pflege und Versorgung das Leben in der Regel nur noch …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Lebensalter und die Unterhaltspflichten gegenüber Ehegatten und Kindern und etwaige Schwerbehinderungen zu berücksichtigen. Mitarbeiter, auf die der Arbeitgeber nicht verzichten kann, darf er von der Sozialauswahl ausnehmen. 4. Verglichen werden nur …
„Burn-Out-Syndrom“ und soziale Absicherung
„Burn-Out-Syndrom“ und soziale Absicherung
| 02.11.2012 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
… erhalten, abgesichert. Jedoch sollten sie sich frühzeitig um Wiedereingliederungsmaßnahmen in die bisherige Arbeit und/oder eine Rehabilitation bemühen. Dabei kann die Stellung eines Antrags auf Schwerbehinderung ebenfalls förderlich …
Lange Krankheit, schnelle Kündigung?
Lange Krankheit, schnelle Kündigung?
| 26.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Arbeitnehmers fehlen. Ansonsten kommt es für ihn unter anderem auf folgende Kriterien an: sein Alter, seine bisherige problemlose Betriebszugehörigkeit, eventuell bestehende Unterhaltspflichten, eine Schwerbehinderung und ob die Krankheit …
Schadensersatz wegen Verstoß gegen das AGG und das „Recht zur Lüge" beim Einstellungsgespräch
Schadensersatz wegen Verstoß gegen das AGG und das „Recht zur Lüge" beim Einstellungsgespräch
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… in nach einer bei diesem/dieser etwa vorhandenen Schwerbehinderung fragen - und der/die Bewerber/in ggf. auf diese Frage die Unwahrheit sagen - darf. Wäre die Frage vor dem Hintergrund des Benachteiligungsverbots gemäß AGG unzulässig, so dürfte der/die Bewerber …
Kündigungsschutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers
Kündigungsschutz des schwerbehinderten Arbeitnehmers
| 11.09.2012 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… der sich im Prozess auf eine Schwerbehinderung und die Zustimmungsbedürftigkeit der Kündigung beruft, muss dann innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Zugang der Kündigung gegenüber dem Arbeitgeber seine bereits festgestellte oder zur Feststellung …
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
| 15.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Schwerbehinderung, § 85 SGB IX (Sozialgesetzbuch IX). Es ist vor einer Entlassung vielmehr die Zustimmung des Integrationsamtes nötig. (VOI)
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
In einem Urteil (6 AZR 553/10 ) hat das Bundesarbeitsgericht zur Frage Stellung genommen, ob im laufenden Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitgebers ein Fragerecht nach einer etwaigen Schwerbehinderung des Arbeitnehmers zulässig …
„Gretchenfrage“ Teil II – Zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
„Gretchenfrage“ Teil II – Zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
| 03.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… der Schwerbehinderung oder nach Krankheiten. Und doch blieben einige Fragen offen, die einen Bewerber ins Schwitzen bringen können - auch weil nicht klar ist, ob man auf diese Fragen antworten muss oder nicht. Frage nach Religionszugehörigkeit Welcher …
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
| 02.07.2012 von Rechtsanwältin Simone Weber
… der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, Unterhaltspflichten und eine etwaige Schwerbehinderung sämtlicher Arbeitnehmer zu vergleichen, die dieselbe Tätigkeit verrichten. Dem Arbeitnehmer mit den schlechtesten Sozialdaten muss in der Regel …
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
| 29.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Aber wo ist die Grenze? Wie weit dürfen solche Fragen gehen? Behinderung bzw. Schwerbehinderung? Unzulässig ist die Frage nach einer Behinderung, seit Inkrafttreten des Antidiskriminierungsgesetzes (AGG) auch die Frage nach einer Schwerbehinderung
„Gretchenfrage“: Welche Fragen darf der Arbeitgeber stellen?
„Gretchenfrage“: Welche Fragen darf der Arbeitgeber stellen?
| 26.06.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… wird dabei im Übrigen als Krankheit angesehen, die Aids-Erkrankung aufgrund der Tatsache, dass sie derzeit nicht heilbar ist, als Behinderung. Frage nach Behinderung bzw. Schwerbehinderung Unzulässig ist die Frage nach einer Behinderung …
Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… ein besonderer Kündigungsschutz, z.B. Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Elternzeit, Betriebsratsmitgliedschaft, Wahlbewerber oder Wahlvorstand zum Betriebsrat, Ausbildungsverhältnis? 8. Kommt das Kündigungsschutzgesetz zur Anwendung, d.h. es müssen …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… Insolvenzordnung mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündigen, muss dabei aber die Sozialauswahl und besondere Kündigungsschutzgründe wie beispielsweise Schwangerschaft, Elternzeit oder Schwerbehinderung berücksichtigen. Ebenso …
Frage nach Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
Frage nach Schwerbehinderung im bestehenden Arbeitsverhältnis
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
… habe er verneinen dürfen, weil sie ihn diskriminiere. Das Gericht sah dies anders: Wegen der wahrheitswidrigen Beantwortung der Frage nach einer Schwerbehinderung ist es dem Kläger bei einem länger als 6 Monate bestehenden Arbeitsverhältnis …
Bundesarbeitsgericht zur Frist zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen nach AGG
Bundesarbeitsgericht zur Frist zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen nach AGG
| 16.03.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Kläger die Fristenregelung des § 15 Abs. 4 AGG zu beachten hatte. Mit Erhalt des Ablehnungsschreibens hatte der Kläger Kenntnis von den Indizien seiner Benachteiligung, da er bei der Bewerbung auf seine Schwerbehinderung hingewiesen …
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber nach einer Schwerbehinderung fragen?
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber nach einer Schwerbehinderung fragen?
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… auf den Sonderkündigungsschutz berufen dürfen, wenn er die berechtigte Frage des Arbeitgebers nach der Schwerbehinderung nicht wahrheitsgemäß beantwortet. Ich stehe Ihnen für eine konkrete Beratung oder die Vertretung gegen Ihren Arbeitgeber gern in meiner Kanzlei am Victoria-Luise-Platz in Berlin-Schöneberg zur Verfügung.
Schutz schwerbehinderter Menschen vor einer krankheitsbedingten Kündigung
Schutz schwerbehinderter Menschen vor einer krankheitsbedingten Kündigung
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist die Schwerbehinderung eines Arbeitnehmers einer der wesentlichen Umstände, die der Arbeitgeber auch in der Interessenabwägung zu berücksichtigen hat. Liegt eine bindende …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… eine sog. Sozialauswahl treffen. Bei der Sozialauswahl müssen die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, Unterhaltspflichten und eine ggf. bestehende Schwerbehinderung des Arbeitnehmers berücksichtigt werden. Die Auswahl, welcher …
Frage nach Schwerbehinderung ist zulässig
Frage nach Schwerbehinderung ist zulässig
| 20.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Verneint ein Arbeitnehmer die Frage nach einer Schwerbehinderung wahrheitswidrig, ist eine spätere Kündigung nicht wegen fehlender Zustimmung des Integrationsamtes unwirksam. Gemäß § 85 SGB IX (Sozialgesetzbuch IX) muss der Arbeitgeber …
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
| 01.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wurde die Schwerbehinderung eines Arbeitnehmers nach § 69 SGB IX (Sozialgesetzbuch IX) anerkannt, sollte der Arbeitgeber binnen drei Wochen davon informiert werden, um keine Verwirkung des Sonderkündigungsschutzes zu riskieren. Denn …
Schwerbehinderung - Kann die Schwerbehinderteneigenschaft auch rückwirkend festgestellt werden?
Schwerbehinderung - Kann die Schwerbehinderteneigenschaft auch rückwirkend festgestellt werden?
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Grundsätzlich werden Leistungen, für die ein Antrag erforderlich ist, nur ab dem Zeitpunkt der Antragstellung erbracht. Dies gilt im Prinzip auch für die Schwerbehinderung. Das Bundessozialgericht hat aber in einem aktuellen Urteil …