593 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Brustkrebs und der Grad der Behinderung (GdB)
Brustkrebs und der Grad der Behinderung (GdB)
| 22.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Beim Begriff Schwerbehinderung denken viele zunächst an Rollstuhlfahrer oder Pflegefälle. Aber auch Brustkrebs oder die Folgen der Behandlung führen regelmäßig zu einem sogenannten Grad der Schädigungsfolgen (GdS) beziehungsweise Grad …
Die Höhe der Abfindung in der arbeitsrechtlichen Praxis
Die Höhe der Abfindung in der arbeitsrechtlichen Praxis
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… den Kündigungsschutzprozess zu gewinnen/zu verlieren, in etwa gleich groß sind. Kommen weitere Faktoren wie z. B. Schwerbehinderung oder Betriebsratszugehörigkeit hinzu, gehen die Arbeitsrichter bei gleicher Chancenverteilung …
Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag (Teil 4): Ersatzarbeitsplätze in Werk 3
Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag (Teil 4): Ersatzarbeitsplätze in Werk 3
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung. Wer ist künftiger Vertragspartner auf Arbeitgeberseite? Die Verträge werden mit der Neovia Logistics Supply Chain Services GmbH Bochum geschlossen. Vertragsbeginn …
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… umgesetzt. Für den gesetzlichen Anspruch auf Erholungsurlaub von jährlich vier Wochen (Mindesturlaub) und für zusätzliche gesetzliche Urlaubstage (z.B. wegen Schwerbehinderung) gilt demnach, - dass der Urlaub nicht nur für Zeiten erworben …
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… und Schwerbehinderung, sondern gegebenenfalls auch bei krankheitsbedingten Kündigungen, soweit eine Diskriminierung gemäß AGG anzunehmen ist, wohl grundsätzlich infrage kommen. Arbeitnehmer sollten im Zusammenhang mit Kündigungen in oben …
Die Bewertung psychischer Erkrankungen bei der Feststellung des Grades der Behinderung (GdB)
Die Bewertung psychischer Erkrankungen bei der Feststellung des Grades der Behinderung (GdB)
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Rudek
… einem Grad der Behinderung (GdB) von wenigstens 50 liegt eine Schwerbehinderung vor (§ 2 Abs. 2 SGB IX). Betroffene haben die Möglichkeit, den eigenen GdB durch die Versorgungsverwaltung feststellen zu lassen und die Ausstellung …
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, Unterhaltspflichten und eine ggf. vorliegende Schwerbehinderung des Arbeitnehmers. Zuletzt muss die betriebliche Entscheidung gemäß § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG dringlich sein. Die Kündigung muss sich als unvermeidbare …
Kündigung wegen Steuerhinterziehung des Arbeitnehmers wirksam
Kündigung wegen Steuerhinterziehung des Arbeitnehmers wirksam
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Betriebszugehörigkeit, Schwerbehinderung und im Übrigen beanstandungsfreier Tätigkeit. Einer vorherigen Abmahnung bedurfte es in diesem Fall nicht. Die Klägerin hat mit ihrem Verhalten in erster Linie sich selbst begünstigt und konnte nicht ernsthaft glauben …
Schwerbehinderung - Fibromyalgie und erhebliche Gehbehinderung (Merkzeichen „G“)
Schwerbehinderung - Fibromyalgie und erhebliche Gehbehinderung (Merkzeichen „G“)
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Eine Fibromyalgie führt typischerweise nicht zu einer Gehbehinderung. Das Merkzeichen „G" (Erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr) wird zudem im Regelfall nur vergeben, wenn Funktionsstörungen der unteren …
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses und Schwerbehinderung
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses und Schwerbehinderung
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Wessels
… Der Arbeitgeber hätte somit vor der ordentlichen Kündigung eine neue Zustimmung des Integrationsamtes einholen müssen. Da dieses nicht erfolgt ist, war die Kündigung unwirksam. Ich berate Sie gerne rund um das Thema Schwerbehinderung und Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses. Ihr Fachanwalt für Sozial- und Familienrecht in Bremen Henning Wessels
Die Ermittlung des GdB im Schwerbehindertenverfahren bei Fibromyalgie
Die Ermittlung des GdB im Schwerbehindertenverfahren bei Fibromyalgie
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… sich nach dem Ausmaß der Funktionseinschränkungen, die die Erkrankung auslöst. Auf die Anzahl der verursachenden Erkrankungen oder deren Schwere kommt es nicht an. Wie wird der GdB ermittelt? Wer als Fibromyalgiepatient eine Schwerbehinderung
Geburtsschaden: Schwerer hypoxischer Hirnschaden mit Tetraspastik anlässlich Hausgeburt
Geburtsschaden: Schwerer hypoxischer Hirnschaden mit Tetraspastik anlässlich Hausgeburt
| 09.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… zu einer Schwerbehinderung des Kindes und einem erheblichen finanziellen Schaden. Im vorliegenden Fall konnten die Prozessvertreter der Kläger einen erfreulichen Prozesserfolg erzielen. Schon im Vorfeld des Verfahrens hatte ein fachmedizinischer …
Fibromyalgie – Zur Notwendigkeit fachübergreifender Begutachtung in Sozialleistungsverfahren
Fibromyalgie – Zur Notwendigkeit fachübergreifender Begutachtung in Sozialleistungsverfahren
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Durchsetzung von sozialrechtlichen Ansprüchen (z. B. Rentenansprüche, Anerkennung einer Schwerbehinderung) auf der Grundlage einer Fibromyalgie gestaltet sich häufig schwierig. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass diese Erkrankung …
Dauernde Arbeitsunfähigkeit bis zur vorzeitigen Rente bei Schwerbehinderung
Dauernde Arbeitsunfähigkeit bis zur vorzeitigen Rente bei Schwerbehinderung
| 04.10.2013 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… er bis zum Eintritt in die vorgezogene Rente wegen Schwerbehinderung ALG II. Als der AN sich wegen der Höhe der betrieblichen Altersversorgung, welche mit dem Rentenalter ausgezahlt wurde, anwaltlich beraten lies, stellte sich heraus …
Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
| 06.09.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine Sozialauswahl erfolgen. Soziale Gesichtspunkte dafür sind die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, die Unterhaltspflichten und eine Schwerbehinderung. Ein bestehender Betriebsrat ist anzuhören. Im Übrigen lässt die Insolvenz …
Versetzungsklauseln als Standardbestandteil von Arbeitsverträgen
Versetzungsklauseln als Standardbestandteil von Arbeitsverträgen
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung eine Rolle. Wenn der Arbeitgeber nun in einem Arbeitsvertrag ein weites Versetzungsrecht vereinbart hat, muss der eben auch alle Arbeitnehmer, die miteinander vergleichbar …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Schwerbehinderung des Arbeitnehmers, ferner ob die Erkrankung auf betrieblichen Ursachen beruht und wie lange das Arbeitsverhältnis zunächst ungestört verlaufen ist. Weiter ist zu berücksichtigen, ob die Lohnfortzahlungskosten so …
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… und die Schwerbehinderung des Arbeitnehmers nicht oder nicht hinreichend berücksichtigt hat . In die soziale Auswahl nicht einzubeziehen sind Arbeitnehmer, deren Weiterbeschäftigung, insbesondere wegen ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Leistungen …
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Begründung der fehlerhaften Sozialauswahl sind folgende: der Arbeitgeber darf sich beim Vergleich der Arbeitnehmer im Hinblick auf Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung nicht nur auf die Arbeitnehmer …
Von Voll- in Teilzeit: Urlaubsanspruch bleibt
Von Voll- in Teilzeit: Urlaubsanspruch bleibt
| 16.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Außerdem haben Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung Anspruch auf Teilzeit, wenn ihre Behinderung die Arbeitszeitverringerung erforderlich macht. Nicht zuletzt gibt auch das Altersteilzeitgesetz einen entsprechenden Anspruch. Keine …
Benachteiligung im Bewerbungsverfahren wegen Schwerbehinderung, §§ 81 SGB IX, 15 AGG Schadensersatz
Benachteiligung im Bewerbungsverfahren wegen Schwerbehinderung, §§ 81 SGB IX, 15 AGG Schadensersatz
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Sie haben Sie sich als Schwerbehinderter (GdB 50) auf eine Stelle eines öffentlichen Arbeitgebers beworben. Sie wurden entweder nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladen bzw. bei einer Stellenbesetzung benachteiligt. Unter bestimmten …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… eventuelle Unterhaltspflichten oder eine Schwerbehinderung nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt hat (§ 1 Abs. 3 KSchG). Die Sozialauswahl ist in der Praxis schwierig, weil oft nicht klar ist, welche Arbeitnehmer in die Sozialauswahl …
Fristlose Kündigung wegen Aufzeichnung eines Personalgesprächs
Fristlose Kündigung wegen Aufzeichnung eines Personalgesprächs
| 28.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass er sich wegen seiner Schwerbehinderung längere Gespräche nicht merken könne und sie deshalb aufgezeichnet hatte. Hier hätte es einfach genügt, wenn er das den Kollegen offen gesagt hätte und um Gesprächspausen gebeten hätte. Das ist natürlich leichter …
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung betriebsbedingt?
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung betriebsbedingt?
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… sein. Bei der Interessenabwägung ist eine soziale Auswahl zu treffen. Diese - auch abteilungsübergreifende - Sozialauswahl hat anhand der Kriterien - Dauer der Betriebszugehörigkeit, - Lebensalter, - Unterhaltspflichten, - eventuelle Schwerbehinderung