2.144 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Widerstandsfähig bei Narzissten - Die wichtigste Technik!
Widerstandsfähig bei Narzissten - Die wichtigste Technik!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Matthias Büchel
… mit einer dicken Beule am Kopf leise fluchend wieder davonziehen. Ich unterstütze deutschlandweit Betroffene bei Problemen rund um das Thema Narzissmus und toxische Beziehungen (z. B. Scheidung, Verhalten in schwierigen Situationen, Sorgerecht …
Die einverständliche Scheidung
Die einverständliche Scheidung
| 03.11.2008 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Das Trennungsjahr muss abgewartet werden, ehe die Scheidung beantragt werden kann. Es läuft mit Beginn der Trennung. Man unterscheidet zwischen der Trennung innerhalb der Ehewohnung und mit verschiedenen Wohnsitzen. In der Regel …
Scheidung jetzt?
Scheidung jetzt?
| 05.01.2009 von Rechtsanwältin Janine Montjoie
Voraussetzung einer Scheidung ist in der Regel lediglich, dass die Ehegatten sich getrennt haben, zumindest ein Jahr voneinander getrennt leben und ihre Ehe für beendet halten. Für die räumliche Trennung reicht es hierbei …
Kann eine Scheidung verhindert werden?
Kann eine Scheidung verhindert werden?
| 30.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… einjähriges Getrenntleben vorgetragen wird. Nun sind die Empfindungen der Ehegatten im Rahmen einer Trennung und Scheidung oft nicht die gleichen. Es gibt Ehegatten, die wollen sich nicht von der Ehe lösen und sind nicht bereit …
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt in Zweifelsfällen keinesfalls das Aufsuchen eines Rechtsanwalts, um eine umfassende Rechtsberatung im Einzelfall zu erhalten. Was sind die Voraussetzungen einer Scheidung? Wann in Deutschland eine Ehe …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Welche Unterlagen werden für die Scheidung benötigt? Heiratsurkunde Personalausweis oder Reisepass Ehevertrag (wenn es einen gibt) Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder Bei Beantragung von Verfahrenskostenhilfe Verdienstbescheinigungen …
Scheidung und Steuern
Scheidung und Steuern
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… Wenn es sich aber wegen des geschiedenen Ehepartners nicht vermeiden lässt, sollte man darauf achten, die steuerliche Belastung so gering wie möglich zu halten. Bei Fragen zu Ehescheidung und Unterhalt wenden Sie sich gerne an den Kollegen Diehl. Bei steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Scheidung schreiben Sie mir oder rufen einfach an.
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
| 18.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… lediglich ein Instrument der Rechtssicherheit, sofern es zu einer Trennung und gegebenenfalls späteren Scheidung kommen sollte. In vielerlei Fällen schließen Paare Eheverträge, diese entfalten jedoch nie Wirkung, wenn sich die Paare …
Kriterien für die Übertragung der Alleinentscheidungsbefugnis zur Schulwahl bei gemeinsamem Sorgerecht der Eltern
Kriterien für die Übertragung der Alleinentscheidungsbefugnis zur Schulwahl bei gemeinsamem Sorgerecht der Eltern
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… spätere Heirat oder gerichtliche Entscheidung erlangt werden. Eine spätere Trennung bzw. Scheidung der Eltern ändert nichts an der gemeinsamen Sorge für das Kind, diese besteht weiterhin fort. Der Elternteil, bei dem sich das Kind für …
Die gesetzliche Erbfolge im griechischen Recht
Die gesetzliche Erbfolge im griechischen Recht
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… bestanden hat. Nicht erbberechtigt ist der Ehegatte dann, wenn der Verstorbene noch vor seinem Tod eine Klage auf Scheidung erhoben hat. Beispiel : M war deutscher Staatsbürger. Er lebte zum Todeszeitpunkt mit seiner Ehefrau und der gemeinsamen …
Das soll sich im Namensrecht ändern
Das soll sich im Namensrecht ändern
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… erleichtert werden. Für den Fall, dass der betreuende Elternteil, in dessen Haushalt das Kind lebt, den Ehenamen nach der Scheidung ablegt, soll auch das Kind den geänderten Familiennamen dieses Elternteils erhalten können. Dies insbesondere …
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… Vermögen Ohne einen Ehevertrag leben Ehegatten automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser Güterstand spielt insbesondere bei einer Scheidung eine Rolle. Das Vermögen, das jeder vor der Hochzeit hatte, bleibt voneinander …
Scheidung passé- Firma ade
Scheidung passé- Firma ade
| 29.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… lassen sich Firma und Mitgesellschafter wirksam vor den Folgen einer Scheidung schützen. Ohne Ehevertrag besteht der Güterstand der Zugewinngemeinschaft, d.h.: Bei Scheidung muss zwischen den Ehepartnern ein Vermögensausgleich stattfinden …
10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
10 Irrtümer, die im Trennungsjahr viel Geld kosten
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Konto einzurichten. Unbedingt grundlos auf zwei Anwälten beharren Möchten Sie die Scheidung beim Familiengericht einreichen, müssen Sie sich wegen des Anwaltszwangs bei den Familiengerichten anwaltlich vertreten lassen. Lassen …
Scheidungsanwalt: So finden Sie den besten Scheidungsanwalt
Scheidungsanwalt: So finden Sie den besten Scheidungsanwalt
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sollten Sie ein Interesse daran haben, den besten Scheidungsanwalt zu finden. Nur ein im Familienrecht kompetenter und erfahrener Rechtsanwalt gewährleistet, dass Ihre Scheidung möglichst kostengünstig, zügig und zielsicher bewerkstelligt wird. Die Frage ist nur …
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
| 06.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Die Verpflichtung zur Zahlung von Unterhalt nach der Scheidung erlischt gemäß § 1586 b BGB jedoch nicht. Der Fortbestand des Unterhaltsanspruchs nach der Scheidung stellt ein Äquivalent für die mit der Scheidung verloren gegangenen …
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
| 23.02.2022
Nach einer Scheidung sollten beide Ex-Ehepartner ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann trotzdem ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen. Prüfen Sie jetzt, ob in Ihrem Fall …
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
anwalt.de-Ratgeber
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
| 15.06.2022
Wie läuft eine Scheidung ab, wer hat Anspruch auf Unterhalt und wann macht z. B. ein Ehevertrag Sinn? Antworten auf diese und viele andere Rechtsfragen im Zusammenhang mit Familie und Recht finden sich im Familienrecht. Unsere Experten …
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… zum Trennungszeitpunkt soll verhindert werden, dass zwischen Trennung und Scheidung Vermögen bei Seite geschafft wird. Was aber, wenn ein Ehegatte bereits vor der Trennung Vermögen beiseiteschafft oder illoyal mindert, damit …
Achtung! Ab dem 21.06.2012 gilt die neue EU-Verordnung ROM III für internationale Scheidungen!
Achtung! Ab dem 21.06.2012 gilt die neue EU-Verordnung ROM III für internationale Scheidungen!
| 14.06.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Bisher wurde die Frage, welches materielle Recht auf die Scheidung mit internationalem Bezug anzuwenden ist, nach der Staatsangehörigkeit der Eheleute entschieden. So mussten sich zum Beispiel Eheleute italienischer Staatsangehörigkeit …
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
In der anwaltlichen Beratung wird im Zusammenhang mit Unterhaltsansprüchen regelmäßig die Frage gestellt, ob das Zusammenleben mit einem neuen Partner zu einem Verlust des Unterhaltsanspruchs führt. Die Frage ist insofern berechtigt, als …
Fehlerhafter Versorgungsausgleich
Fehlerhafter Versorgungsausgleich
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Bei Ihrer Scheidung wird im Regelfall der Versorgungsausgleich durchgeführt. Dazu prüft das Familiengericht, welche Altersvorsorgeansprüche, also Anwartschaften für Rente, die Ehepartner während der Ehezeit erworben haben. Die Differenz …
Filesharing - Belehrungspflicht vor Überwachungspflicht
Filesharing - Belehrungspflicht vor Überwachungspflicht
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… mit internationalen Bezügen im Bereich des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht …
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
| 14.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wegen der Geburt eines Kindes sein Studium ab, ist der andere Ehegatte im Fall einer Scheidung dazu verpflichtet, diese ehebedingten Nachteile auszugleichen. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg entschieden und damit einer Ex-Frau, die wegen …