108.669 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele ungeimpfte Arbeitnehmer sorgen sich derzeit um ihren Arbeitsplatz, unabhängig davon, aus welchen Gründen sie sich nicht haben …
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
Welche Strafen drohen beim Ankleben auf der Autobahn? Strafbefehl, Anklage – Tipps vom Anwalt
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Unter anderem in Berlin kam es in den letzten Tagen vermehrt zu Protestaktionen auf Autobahnen von Klimaaktivisten. Einige Protestierende ketteten oder klebten sich an die Fahrbahn, sodass der Verkehr lahmgelegt wurde. Den Medien zufolge …
Cannabis Patienten: MPU/ärztliches Gutachten wg Cannabis als Medikament - so bestehen Sie! Teil 1
Cannabis Patienten: MPU/ärztliches Gutachten wg Cannabis als Medikament - so bestehen Sie! Teil 1
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Teil 1 (zu Teil 2 geht es hier ) Bei den Cannabis Patieten werden häufig Begutachtungen durch die Fahrerlaubnisbehörde angeordnet. Typischer Fall ist die "Auffälligkeit" im Verkehr. Betroffene führen ein KFZ unter Wirkung von THC und …
Pflichten des Verwalters bei Klagen gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft
Pflichten des Verwalters bei Klagen gegen die Wohnungseigentümergemeinschaft
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
Zum 01.12.2020 ist das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz in Kraft getreten und hat zu umfangreichen Neuerungen geführt. Hierbei wurde der Wohnungseigentümergemeinschaft eine grundsätzlich neue Stellung eingeräumt. Sie ist nun allein …
Filesharing: Vorbeugende Unterlassungserklärung als Lösung für Folgeabmahnungen?
Filesharing: Vorbeugende Unterlassungserklärung als Lösung für Folgeabmahnungen?
| 20.08.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die Frage, ob die Abgabe von vorbeugenden Unterlassungserklärungen im Falle des Vorwurfs einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing sinnvoll ist, wird von verschiedenen Juristen und im Urheberrecht versierten Rechtsanwälten häufig …
Ein Miterbe verfügt eigenmächtig über einen Nachlassgegenstand: Was geschieht?
Ein Miterbe verfügt eigenmächtig über einen Nachlassgegenstand: Was geschieht?
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben, bilden diese kraft Gesetzes eine Erbengemeinschaft . Der komplette Nachlass wird mit dem Erbfall gemeinschaftliches Vermögen aller Erben. Bevor ein Miterbe von „seiner“ Erbschaft profitieren kann, …
Überraschende Post vom Finanzamt – woher sind die Informationen über mein ausländisches Konto?
Überraschende Post vom Finanzamt – woher sind die Informationen über mein ausländisches Konto?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Das deutsche Finanzamt kann heute auf hochwertige Daten über ausländische Konten zurückgreifen und diese Daten systematisch auswerten. Nachdem in der Vergangenheit bereits erste Maßnahmen eines Datenaustausches über finanzielle …
Verjährung von Ordnungswidrigkeiten! Eine kurze Zusammenfassung
Verjährung von Ordnungswidrigkeiten! Eine kurze Zusammenfassung
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr verjähren grundsätzlich in 3 Monaten, solange wegen der Handlung weder ein Bußgeldbescheid ergangen noch öffentliche Klage erhoben ist, danach in 6 Monaten. (§ 26 III StVG). Ordnungswidrigkeiten wegen …
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
| 10.12.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Aktuelle Abmahnwelle von U+C Rechtsanwälte Seit dem 05.12.2013 versendet die Kanzlei Urmann und Collegen (U + C Rechtsanwälte) aus Regensburg massenweise Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen durch Streaming. Die …
Unzufrieden mit dem Anwalt? Insidertipps und alles was Sie wissen sollten
Unzufrieden mit dem Anwalt? Insidertipps und alles was Sie wissen sollten
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Allzu häufig kommt uns zu Ohren, dass Mandanten unzufrieden mit zuvor beauftragten Rechtsanwälten sind. Die Gründe sind vielfältig und bei weitem nicht in jedem Fall ist dem betreffenden Kollegen ein Vorwurf zu machen. Dennoch habe ich mich …
Persönliche Daten im Internet – wie man sich „vergessen“ lassen kann
Persönliche Daten im Internet – wie man sich „vergessen“ lassen kann
| 02.12.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Internetnutzer haben ein „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz. Rechtliche Grundlage für das Löschen von persönlichen Daten, wie z. B. Fotos, sind die seit Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzregeln. Um online veröffentlichte Daten entfernen zu …
Wann müssen Überstunden geleistet und bezahlt werden?
Wann müssen Überstunden geleistet und bezahlt werden?
| 16.06.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Bessert sich die Auftragslage der Unternehmen, werden oft Überstunden angeordnet. Besteht dann Streit über die Überstundenvergütung, zeigt sich oftmals, dass im Betrieb die Voraussetzungen für Ihre Anordnung und Bezahlung nicht bekannt …
Wenn Nachbars Photovoltaikanlage blendet
Wenn Nachbars Photovoltaikanlage blendet
| 30.10.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Blendende Aussichten: In Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen sind sie nicht nur positiv zu sehen. So etwa, wenn Solarmodule das Sonnenlicht in Haus und Garten werfen. Nicht jeder Nachbar muss die erhöhte Sonneneinstrahlung hinnehmen. …
Entlastung des Vorstandes
Entlastung des Vorstandes
| 20.11.2014 von Rechtsanwalt Michael Röcken
Ein Thema, was immer wieder die Gemüter erhitzt, ist die Entlastung des Vorstandes. Was sich dahinter verbirgt und welche rechtlichen Auswirkungen die Entlastung hat, ist vielen nicht klar, so dass ich Ihnen hier die wesentlichen Fragen …
Kein Kindesunterhalt wegen behaupteter Depressionen des unterhaltspflichtigen Vaters?
Kein Kindesunterhalt wegen behaupteter Depressionen des unterhaltspflichtigen Vaters?
| 05.11.2015 von Rechtsanwältin Verena Vogelgesang
So einfach ist das nicht! Dem Kammergericht Berlin genügte es in einem kürzlich entschiedenen Fall nicht, dass ein Kindesvater behauptete, er sei wegen einer depressiven Erkrankung nicht erwerbsfähig und hierzu zwei ärztliche Atteste …
Gesetz über die Zahlungsfristen
Gesetz über die Zahlungsfristen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Seit 01. Januar 2012 ist das Gesetz über die Zahlungsfristen in Kraft, wodurch die Bestimmungen von Artikel 174 des Gesetzes über das Schuldrecht nicht mehr gelten. Laut dieser jetzt ungültigen Bestimmungen hinsichtlich der Handelsverträge …
Haushaltsführungsschaden
Haushaltsführungsschaden
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Der Artikel befasst sich mit den Voraussetzungen eines Haushaltsführungsschadens, wie ein solcher berechnet wird und was man hierbei berücksichtigen sollte. Er ist an alle gerichtet, die einen unverschuldeten Personenschaden erlitten haben …
Hausverlosungen auch in Deutschland zulässig! - Die Rechtslage
Hausverlosungen auch in Deutschland zulässig! - Die Rechtslage
| 16.02.2009 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
Die Wirtschaftskrise macht's möglich: Das Interesse an Hausverlosungen boomt weltweit. Mit Verlosungen von Häusern im Rahmen eines Glücksspiels werden Preise erzielt, die den Wert der zur Verlosung angebotenen Häuser oft übersteigen und auf …
Anspruch auf Herausgabe des Vollstreckungstitels
Anspruch auf Herausgabe des Vollstreckungstitels
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Der Schuldner hat einen Anspruch auf Herausgabe des Vollstreckungstitels nach Zahlung! Immer wieder kommt es vor, dass der Schuldner, wenn er bezahlt hat, vergisst, den Vollstreckungstitel vom ehemaligen Gläubiger heraus zu verlangen. Es …
Post vom Finanzamt: Mitteilung über die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens
Post vom Finanzamt: Mitteilung über die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Dietz
Der Schreck ist oft groß, wenn man in seinem Briefkasten einen Brief der Bußgeld- und Strafsachenstelle des Finanzamts findet, mit dem über die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens informiert wird. Was passiert jetzt? Was ist zu tun? …
How to...  set up a business in Germany –  5 Steps to set up a GmbH (Limited liability company)
How to... set up a business in Germany – 5 Steps to set up a GmbH (Limited liability company)
| 25.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Why Setting Up in Germany? The German market is open to entrepreneurial investment in all areas. There are no state-controlled industries, no permanent currency or administrative controls and no substantial restrictions on foreign …
Vorsicht, Falle! Cybertrading-Betrug: BaFin ermittelt gegen „internationals-ma.de“
Vorsicht, Falle! Cybertrading-Betrug: BaFin ermittelt gegen „internationals-ma.de“
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
In der Sendung „Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug!“ vom 31.03.2021 moderierte Rudi Cerne einen Beitrag zum Thema Cybertrading-Betrug mit folgenden Sätzen an: „Dieter Bohlen hat es angeb-lich getan, Carsten Maschmeyer auch und Thomas …
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Am Freitag, den 10.12.2021 wurde der neue § 20a Infektionsschutzgesetz beschlossen Mitarbeiter in der Pflege und in Heilberufen müssen nun bis zum 15. März 2022 ihrem Arbeitgeber nachweisen, dass sie entweder vollständig geimpft oder …
Rotlichtverstoß: Fahrverbot ja oder nein
Rotlichtverstoß: Fahrverbot ja oder nein
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Der Bußgeldkatalog geht davon aus, dass bei einem sogenannten qualifizierten Rotlichtverstoß eine grobe Verletzung der Pflichten eines Fahrzeugführers zugrunde liegt. Von einem qualifizierten Rotlichtverstoß spricht man, wenn die Ampel …