108.745 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Online-Casino Geld zurück: Landgericht Münster mit zwei verbraucherfreundlichen Urteilen wegen illegalem Glücksspiels!
Online-Casino Geld zurück: Landgericht Münster mit zwei verbraucherfreundlichen Urteilen wegen illegalem Glücksspiels!
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In gleich zwei Verfahren vor dem Landgericht Münster haben Online-Glücksspieler ihre Verluste von den Online-Casinos zurückerhalten. Zwei Kammern des Landgerichts Münster haben sich im Online-Casino-Skandal in gleich zwei Verfahren auf …
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück ohne Aussetzung des Verfahrens
Illegales Online-Glücksspiel: Geld zurück ohne Aussetzung des Verfahrens
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bayreuth hat das Ansinnen einer Online-Glücksspiel-Anbieterin abgelehnt, zur Fortsetzung eines Verfahrens auf eine Entscheidung des EuGH in diesem Komplex zu warten. Immer mehr Landgerichte und Oberlandesgerichte verurteilen …
Geld zurück wegen illegalem Glücksspiels: Nächstes Gericht verpflichtet Online-Casino zur Rückerstattung an Spieler!
Geld zurück wegen illegalem Glücksspiels: Nächstes Gericht verpflichtet Online-Casino zur Rückerstattung an Spieler!
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Landshut hat eine Online-Casino-Betreiberin zur Entschädigung eines Spielers für seine Verluste in Höhe von etwa 23.500 Euro verurteilt. Das Gericht begründete das Urteil mit dem Verstoß der Betreiberin gegen den …
Online-Casino: Geldzurück-Urteil gegen Casino! Anwaltsinfo
Online-Casino: Geldzurück-Urteil gegen Casino! Anwaltsinfo
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Chancen für Spieler in Online-Casinos, in Online-Casinos verlorenes Geld erfolgreich zurück zu fordern, werden nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg immer besser, denn die …
Bitcoin-Ertragskonto/Nuri: Celsius-Insolvenz! Anwaltsinfo
Bitcoin-Ertragskonto/Nuri: Celsius-Insolvenz! Anwaltsinfo
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Kunden des sog. "Bitcoin-Ertragskontos", das von der Berliner Nuri GmbH beworben wurde, fragen sich, wie es nach der Insolvenz von Celsius Capital weiter geht. Celsius Network hatte vor kurzem bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen …
van Tilburg Consultancy: Betrug weitet sich aus! Es eilt!
van Tilburg Consultancy: Betrug weitet sich aus! Es eilt!
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Bei dem Anbieter für Kapitalanlagen van Tilburg Consultancy (www.vantilburg-consultancy.com) mit angegebener Adresse in Brüssel, Belgien, bei dem inzwischen leider eindeutig feststeht, dass Anlage-Betrug vorliegt, weitet sich der Betrug …
Kündigung während des Urlaubs – was Arbeitnehmer beachten müssen
Kündigung während des Urlaubs – was Arbeitnehmer beachten müssen
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Kündigung während des Urlaubs besonders ärgerlich: Eine Kündigung ist für Arbeitnehmer immer unangenehm, gerade wenn man nicht damit gerechnet hat. …
OneCoin: Kunden fragen nach ihren rechtlichen Möglichkeiten, Anwälte informieren
OneCoin: Kunden fragen nach ihren rechtlichen Möglichkeiten, Anwälte informieren
| 11.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger aus dem deutschsprachigen Raum sollen ca. mehr als 300 Mio. € in die sog. „Krypto“-Währung investiert haben, in der Hoffnung, hiermit in der Zukunft sehr hohe Gewinne zu erzielen. So berichten Anleger immer wieder davon, dass ihnen …
Online-Casino-Spieler – Schadensersatzansprüche prüfen!
Online-Casino-Spieler – Schadensersatzansprüche prüfen!
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Viele Spieler beteiligen sich im Internet an Spielen bei sog. „Online-Casinos“ und müssen dann frustrieft feststellen, dass sie ihr Geld verloren haben. Doch in vielen Fällen können Spieler, die bei Online-Casinos ihr Geld verloren haben, …
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Frank Zander, ein Musiker, hat von seinem Vermieter wegen einer vorgeworfenen, mutmaßlichen Beleidigung die …
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer zulässig?
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer zulässig?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In einem Pflegeheim wurden Mitarbeiter dazu verpflichtet, mehrmals wöchentlich einen Corona-Test zu machen, und das obwohl die Bewohner …
Corona-Impfpflicht am Arbeitsplatz – was, wenn der Arbeitnehmer die Impfung verweigert?
Corona-Impfpflicht am Arbeitsplatz – was, wenn der Arbeitnehmer die Impfung verweigert?
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Mancherorts wird so getan, als ob sich Arbeitnehmer gegen Corona beziehungsweise Covid-19 impfen lassen müssten. Dabei gibt es in der …
Arbeitnehmer liegt im Krankenhaus: Ist die Kündigung zulässig? Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer liegt im Krankenhaus: Ist die Kündigung zulässig? Tipps für Arbeitnehmer
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf einem Arbeitnehmer gekündigt werden, während dieser im Krankenhaus liegt? Nicht allen ist das klar, und immer wieder hört man, dass …
Kündigung im Mietrecht: Darf der Vermieter Kündigungsgründe kombinieren?
Kündigung im Mietrecht: Darf der Vermieter Kündigungsgründe kombinieren?
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Oft reicht der Mietrückstand nicht für eine Kündigung aus. Um das Mietverhältnis trotzdem kündigen zu können, …
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
Kommentar zum EGMR-Urteil im Whistleblower-Fall
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 21.7.2011 im Whistleblower-Fall Heinisch v. Bundesrepublik Deutschland. Wie geht es jetzt weiter? …
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
| 21.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte Empfiehlt sich eine Kündigungsschutzklage auch dann, wenn es einen Sozialplan gibt? In dem vom Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 21.7.2009, 1 AZR 566/08) jüngst entschiedenen Fall …
Arbeitsplätze bei Areva in Gefahr? Ratschläge für gekündigte Arbeitnehmer
Arbeitsplätze bei Areva in Gefahr? Ratschläge für gekündigte Arbeitnehmer
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ursprünglich war beim französischen Atomkonzern Areva noch ein Stellenabbau von 1300 Jobs in Deutschland geplant, wie das Handelsblatt am 19.11.11 berichtete. Mit diesen Sparplänen reagierte der Konzern auf den Beschluss der …
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
Stellenabbau beim Vattenfall-Kundenservice: Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Focus online berichtet am 6.12.2011, dass Vattenfall die Entscheidung über die Zukunft von 900 Stellen in Berlin und Hamburg bis zum Jahresende vertagt hat. Entschieden wird darüber, ob die Jobs des Kundenservices ausgelagert werden, oder …
Verhaltenstipps für Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung
Verhaltenstipps für Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung
| 27.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Eine Abmahnung stellt eine missbilligende Äußerung des Arbeitgebers dar und ist daher geeignet, den Arbeitnehmer in seinem beruflichen Fortkommen zu beeinträchtigen. 2. Der Arbeitnehmer muss nicht auf eine Abmahnung reagieren. Die …
Mobbing am Arbeitsplatz! Kann man dagegen vorgehen?
Mobbing am Arbeitsplatz! Kann man dagegen vorgehen?
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ursprung fast jeden Mobbing-Prozesses ist ein ungelöster Konflikt. Wird dieser nicht gelöst, kommt es oft zum Mobbing. Der Betroffene wird dann Ziel von Handlungen der Mitarbeiter - dazu gehört oft, dass mit dem Opfer nicht mehr …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
War der Mieter nicht alleiniger Mieter der Wohnung, wird das Mietverhältnis mit den übrigen Mietern fortgesetzt. Diese können gemäß § 563a Abs. 2 BGB das Mietverhältnis innerhalb eines Monats nach Kenntniserlangung vom Tod des Mitmieters …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Grundsätzlich kommt eine Kündigung auch bei fortlaufend unpünktlicher Mietzahlung in Betracht. Sind im Mietvertrag keine abweichenden Regelungen getroffen, ist die Miete gemäß § 556b Abs. 1 BGB spätestens am dritten Werktag des Monats (bei …
Kündigung von Mietwohnungen wegen Eigenbedarfs
Kündigung von Mietwohnungen wegen Eigenbedarfs
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Eigenbedarfskündigung ist zulässig, auch wenn der Bedarf schon kurz nach Abschluss des Mietvertrages entstanden ist. Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.3.2013, AZ: VIII ZR 233/12 Ausgangslage: Mit der Eigenbedarfskündigung hat der …
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Mieter glauben, dass sie im Fall einer Kündigung umgehend aus ihrer Wohnung raus müssen. Der Mietrechtsexperte …