108.282 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
03.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Seit dem 1.1.2023 gibt es die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz eAU). Wie so häufig bei Gesetzesänderungen und Neueinführungen gibt es auch hier Probleme in der Praxis, welche geklärt werden müssen, spätestens durch die …
Arbeitgeberkündigung und Arbeitsunfähigkeit
Arbeitgeberkündigung und Arbeitsunfähigkeit
16.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 08.09.2021 Az. 5 AZR 149/21 hat sich die Rechtsprechung zu dem Thema Kündigung und Arbeitsunfähigkeit sehr gewandelt. Die Arbeitsgerichte sind schnell bei einer Erschütterung des Beweiswertes …
„Du bist kein Chef, du bist ein L…“ - Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung des Chefs im WhatsApp-Gruppenchat
„Du bist kein Chef, du bist ein L…“ - Außerordentliche Kündigung wegen Beleidigung des Chefs im WhatsApp-Gruppenchat
29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Probleme mit dem Vorgesetzten scheinen bei manchen Menschen früher oder später unausweichlich zu kommen. Egal, ob als Stilmittel in Serien und Filmen, Spielen oder in der Realität, es ist schon klischeehaft, wie oft dies vorkommt. Dabei ist …
Zuständiges Arbeitsgericht bei LKW-Fahrer
Zuständiges Arbeitsgericht bei LKW-Fahrer
04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Eine interessante Entscheidung für die Praxis hat das Arbeitsgericht Celle am 16.02.2024, Az. 2 Ca 6/24 beschlossen. Im Rahmen einer Kündigungsschutzklage ging es vorliegend zunächst darum, wo der Arbeitnehmer überhaupt klagen kann. Dies …
Pedelec und Alkohol: Keine absolute Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille?
Pedelec und Alkohol: Keine absolute Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille?
18.12.2020 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Pedelecs, E-Bikes, Elektrofahrräder sind immer beliebter geworden. Es handelt sich um Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor. Spannend ist die Frage, ab wann bei einem derartigen Fahrzeug eine absolute Fahruntüchtigkeit vorliegt. So mancher …
Begleitetes Fahren - Führerschein ab 17
Begleitetes Fahren - Führerschein ab 17
15.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Unter dem Begriff „begleitetes Fahren“ versteht man eine Sonderregelung im Fahrerlaubnisrecht, wonach Jugendliche bereits im Alter von 17 Jahren eine Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. BE erwerben und am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. …
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
30.06.2021 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Mit einem Rotlichtverstoß meinen die Verkehrsrechtler das Überfahren einer roten Ampel . Man unterscheidet zwei Arten von Rotlichtverstößen den einfachen (90 € / 1 Punkt) und den qualifizierten, mit länger als einer Sekunde Rotzeit (200 € / …
Entzug der Fahrerlaubnis direkt durch Fahrerlaubnisbehördebehörde vermeiden
Entzug der Fahrerlaubnis direkt durch Fahrerlaubnisbehördebehörde vermeiden
03.06.2024 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Eine Fahrerlaubnis kann nicht nur vom Gericht im Rahmen eines Strafverfahrens, wie z.B. Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Straßenverkehrsgefährdung, Trunkenheit im Straßenverkehr etc. ausgesprochen werden, sondern auch direkt von der …
Berufsunfähigkeitsversicherungen: Vorsicht bei kulanzweise angebotenen Leistungen und befristeten Anerkenntnissen
Berufsunfähigkeitsversicherungen: Vorsicht bei kulanzweise angebotenen Leistungen und befristeten Anerkenntnissen
18.10.2022 von Rechtsanwalt Oliver Roesner LL.M.
Nach der Anmeldung von Ansprüchen gegenüber einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden seitens der Versicherer häufig Leistungen aus Kulanz angeboten oder aber befristete Anerkenntnisse ausgesprochen. In derartigen Situationen sollte man …
Propine-Invest – Vorsicht laut FCA
Propine-Invest – Vorsicht laut FCA
04.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Busch
Die Handelsplattform Propine-Invest stellt sich als Online-Forex- und Kryptowährungs-Broker vor, der den Handel für 100 von Vermögenswerten offeriert. Auf propine-invest.com wird damit geworben, dass man konsequent Maßnahmen ergriffen habe, …
KT Investment – Vorsicht gemäß BaFin
KT Investment – Vorsicht gemäß BaFin
05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Busch
Anleger, die sichere Festgeldanlagen suchen, sollten vorsichtig bei Anlagen über KT Investment sein, den der Anbieter ist im Blickwinkel der Bundesanstalt für Finanzdienstleistung (BaFin). Auf der Webseite kt-investment.com wird damit …
Anrechnung des Ausbildungsgeldes einer Behindertenwerkstatt auf den Verdienstausfall
Anrechnung des Ausbildungsgeldes einer Behindertenwerkstatt auf den Verdienstausfall
17.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 30.06.2015 (VI ZR 379/14) entschieden, dass die von der Bundesagentur für Arbeit als Leistungsträgerin einer Werkstatt für behinderte Menschen erbrachten monatlichen Maßnahmekosten für die …
Kann ich Erbe sein aufgrund einer Testamentskopie?
Kann ich Erbe sein aufgrund einer Testamentskopie?
28.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In Ausnahmefällen kann eine Kopie des Testaments durchaus erbrechtliche Wirkungen entfalten, sollte das Originaltestament nicht mehr auffindbar sein. Hierfür bestehen jedoch sehr hohe rechtliche Hürden. Aus Gründen der Rechtsklarheit ist …
Gibt es das alleinige Sorgrecht bei umfassender Bevollmächtigung?
Gibt es das alleinige Sorgrecht bei umfassender Bevollmächtigung?
09.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der Normalfall ist die gemeinsame elterliche Sorge. Bevor die elterliche Sorge alleine auf einen Elternteil übertragen wird, ist in Erwägung zu ziehen, einem Elternteil durch entsprechende gerichtliche Beschlüsse Teilbereiche des …
Was sollte die Pflichtteilsstrafklausel beinhalten?
Was sollte die Pflichtteilsstrafklausel beinhalten?
01.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Eheleute haben die Möglichkeit ein gemeinsames Testament zu errichten und sich darin wechselseitig als Alleinerben einzusetzen und ihre Kinder zu Schlusserben des Längstlebenden von ihnen. Bei einer derartigen Regelung sind die Kinder …
Leistungen aus dem „Corona- Soforthilfeprogramm“ stellen kein einzusetzendes Vermögen bei Verfahrenskostenhilfe dar
Leistungen aus dem „Corona- Soforthilfeprogramm“ stellen kein einzusetzendes Vermögen bei Verfahrenskostenhilfe dar
07.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die nachfolgenden Ausführungen gelten gleichlautend auch bei Beantragung von Prozesskostenhilfe. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text ausschließlich auf Verfahrenskostenhilfe abgestellt. Eine Partei, die nach ihren persönlichen …
Besteht eine Pflicht des Gerichts zur Anhörung des Kindes im Kinderschutzverfahren?
Besteht eine Pflicht des Gerichts zur Anhörung des Kindes im Kinderschutzverfahren?
04.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gericht muss sich persönlichen Eindruck verschaffen Gem. § 159 I FamFG hat das Gericht in Kindschaftssachen das Kind persönlich anzuhören und sich einen persönlichen Eindruck von dem Kind zu verschaffen. 2. OLG Frankfurt a.M. - 1 UF …
Pflichtteilsberechtigter hat kein eigenes Beschwerderecht gegen untätigen Notar
Pflichtteilsberechtigter hat kein eigenes Beschwerderecht gegen untätigen Notar
27.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch Einem Pflichtteilsberechtigten steht gegen den Erben ein Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch über den Umfang und den Wert des Nachlasses zum Todestag des Erblassers zu. Um die Auskunft vom Erben …
Jonar N. Stein – BaFin schreitet ein
Jonar N. Stein – BaFin schreitet ein
17.11.2020 von Rechtsanwalt Oliver Busch
Gegenüber der Jonar N. Stein, Hongkong, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach einer eigenen Mitteilung der Behörde die sofortige Einstellung einer unerlaubt erbrachten Anlageberatung und …
Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit
Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit
23.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Ist in Unternehmen eine Dienstkleidung vorgeschrieben, dann ist die für das Umkleiden aufgewendete Zeit i.d.R. Arbeitszeit. Umkleidezeiten zählen im Arbeitsrecht als Arbeitszeit, wenn das Umkleiden ausschließlich fremdnützig ist. Gleichwohl …
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
Rechte des Arbeitnehmers bei Lohnrückstand des Arbeitgebers
13.08.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
In der Regel wird der Arbeitslohn gem. § 614 BGB am ersten Tag des Folgemonats, in dem die Arbeit geleistet wurde, zur Zahlung fällig. Kann der Arbeitgeber die Vergütung zum Fälligkeitstermin nicht zahlen, kommt er mit der Lohnzahlung in …
Rechtsfragen zur Vormieterbescheinigung im Mietrecht
Rechtsfragen zur Vormieterbescheinigung im Mietrecht
26.12.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Der Vermieter hat ein berechtigtes Interesse darin zu wissen, ob im vorangegangenen Mietverhältnis die Miete pünktlich bezahlt wurde. Ferner möchte er auch wissen, ob es durch den Mietinteressenten im vorangegangenen Mietverhältnis zu …
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
01.04.2024 von Rechtsanwalt Henry Bach
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber von Vorteil sein, statt das Arbeitsverhältnis zu kündigen , Kurzarbeit einzuführen. Die Einführung von Kurzarbeit bedarf einer rechtlichen Grundlage. Das …
Mieterhöhung aufgrund eines Mietspiegels
Mieterhöhung aufgrund eines Mietspiegels
04.06.2024 von Rechtsanwalt Henry Bach
Gem. § 558 Abs. 1 Satz 1 BGB ist der Vermieter berechtigt, eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete zu verlangen. Die Mieterhöhung kann erfolgen, wenn die Miete 15 Monate unverändert geblieben ist. Die ortsübliche …