3.347 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Begrenzung des Betreuungsunterhalts verfassungskonfrom
Begrenzung des Betreuungsunterhalts verfassungskonfrom
| 25.02.2008 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
… und Müttern ehelicher Kinder unterschiedlich ausgestaltet ist, die gesetzgeberische Festlegung auf eine 3-Jahres-Befristung beim Unterhalt der Mutter eines nichtehelichen Kindes für sich allein gesehen ist hingegen nicht verfassungswidrig …
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
| 20.02.2008 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… dass die aus den gemeinschaftlichen Darlehen resultierende monatliche Tilgung bei der Berechnung des dem anderen Ehegatten selbst zustehenden Unterhalts berücksichtigt wurde – sei es im Wege einer Unterhaltsvereinbarung oder im Unterhaltsurteil …
Vorsicht bei Eigenkündigung der Arbeitstelle: Die Unterhaltspflicht besteht weiter!
Vorsicht bei Eigenkündigung der Arbeitstelle: Die Unterhaltspflicht besteht weiter!
| 15.02.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Die Höhe des zu zahlenden Unterhalts an Kinder oder früheren Ehegatten richtet sich nach der Einkommenshöhe des unterhaltspflichtigen Ex-Partners. Nicht wenige kündigen daher Ihren bisherigen Job oder reduzieren Ihre Arbeitszeiten …
Ehevertrag: Vorsicht bei Vereinbarung des Ausschlusses vom Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Vorsicht bei Vereinbarung des Ausschlusses vom Versorgungsausgleich
| 08.02.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… dieser Vereinbarung auch daraus gelesen, dass der gesamte Vertrag den Ehegatten in mehreren Punkten schlechterstellt. Im zu beurteilenden Fall waren Unterhalt für die Betreuung gemeinsamer Kinder auf höchstens neun Jahre beschränkt worden …
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
| 24.01.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Anspruch auf Unterhalt wurde bisher allerdings dann angenommen, wenn die die Ehe über zehn Jahre dauerte. Von diesem Grundsatz ist der Bundesgerichtshof nunmehr in einem Urteil vom 26.09.2007 aber abgewichen (BGH Urteil v. 26.09.2007, XII …
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
| 03.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… vom Bundestag verabschiedet, soll es rückwirkend ab 01.01.2008 gelten. Kindesunterhalt an erster Stelle Der Kindesunterhalt hat künftig absoluten Vorrang vor allen anderen Unterhaltsansprüchen. Auch der Unterhalt für einen geschiedenen …
Hartz IV - Bedarfsgemeinschaft oder nicht?
Hartz IV - Bedarfsgemeinschaft oder nicht?
| 18.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… beispielsweise nicht dauerhaft getrennt lebende Eheleute, Eltern, Elternteile und ihre minderjährigen, ledigen Kinder. Um auch eine uneheliche Lebensgemeinschaft, die grundsätzlich nicht zum gegenseitigen Unterhalt verpflichtet …
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
| 17.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… abgedeckt werden. Das Kind kann diese Kosten als Sonderbedarf zusätzlich beanspruchen, entschied das Oberlandesgericht Celle. Denn nach Ansicht der Familienrichter sind diese Kosten, gemessen am laufenden Unterhalt, sehr hoch und fallen …
Unterhaltsrecht 2008: Die neue Eigenverantwortung
Unterhaltsrecht 2008: Die neue Eigenverantwortung
| 29.11.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… Ehegatten, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen. Ist er dazu (ausnahmsweise) außerstande, hat er gegen den anderen Ehegatten einen Anspruch auf Unterhalt nach den entsprechenden Vorschriften. Mit der stärkeren Betonung der grundsätzlich eigenen …
Unterhaltsreform: Überprüfung von bestehenden Urteilen und Vereinbarungen
Unterhaltsreform: Überprüfung von bestehenden Urteilen und Vereinbarungen
| 20.11.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Das neue Unterhaltsrecht tritt mit Beginn des Jahres 2008 in Kraft. Wer bereits Unterhalt aufgrund einer Vereinbarung oder eines Urteils bezahlt, ist ebenso betroffen. Die Übergangsvorschrift sieht nämlich grundsätzlich …
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
Neues Unterhaltsrecht: Was bringt die Reform?
| 08.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… können hingegen nach der Rechtsprechung bisher Unterhalt meist bis zum vollendeten 8. Lebensjahr des Kindes beziehen, ehe sie wieder eine Erwerbstätigkeit ausüben müssen. Diese unterschiedliche Behandlung von ehelichen und nicht ehelichen …
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
Abzug der Kosten doppelter Haushaltsführung auch ohne Zahlung von Miete
| 24.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ob ein alleinstehender Arbeitnehmer die Mehraufwendungen für die Unterhaltung von zwei Wohnungen (am Arbeitsort und am Ort des Mittelpunkts seiner Lebensinteressen) bei der Einkommensteuer als Werbungskosten ansetzen darf, hängt …
Kurz und knapp 24 (IT/TK-Recht, Bankrecht & Anlegerrecht, Unterhaltsrecht, Arbeitsrecht)
Kurz und knapp 24 (IT/TK-Recht, Bankrecht & Anlegerrecht, Unterhaltsrecht, Arbeitsrecht)
| 16.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass die Bestohlene die Nummer leichtsinnig im Geldbeutel aufbewahrt habe. (Az.: XI ZR 210/03) Unterhalt für „Kuckuckskind“ zurück? Der angebliche Vater kann für ein sog. Kuckuckskind den geleisteten Unterhalt nur zurückverlangen, wenn zuvor …
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
| 05.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesgerichtshof hat in zwei Entscheidungen die Möglichkeit der Befristung des nachehelichen Aufstockungsunterhalts (Unterhalt zum Ausgleich der Einkommensdifferenz der Ehegatten) hervorgehoben. In XII ZR 11/05 betonte das Gericht …
Konkurrierende Unterhaltsanspruche aus alter und neuer Ehe
Konkurrierende Unterhaltsanspruche aus alter und neuer Ehe
| 04.10.2007 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
… sich beim nachehelichen Unterhalt bedarfsmindernd aus. FamRZ 2006, S. 1842 Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel Kanzlei Dr. Braune, Heinzel und Kollegen
Kinder bei der Ehescheidung!
Kinder bei der Ehescheidung!
| 24.08.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… eines Elternteils die Gefahr droht, dass das Kind in seiner seelischen und körperlichen Entwicklung gefährdet wird. Ferner muss der Kindesunterhalt geregelt werden. So sind beide Elternteile den minderjährigen Kindern gegenüber zum Unterhalt
Nachbarschaftsrecht: Bäume in Nachbars Garten
Nachbarschaftsrecht: Bäume in Nachbars Garten
| 17.08.2007 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… ein Sachverständiger festzustellen hätte - vorher tatsächlich gesund, Ursache seines Umfalles ausschließlich z.B. ein zu heftiger Sturm gewesen, bekommt der Geschädigte vom Nachbarn kein Geld: Pflanzt oder unterhält der Eigentümer …
Kurz und knapp 16 (Unterhaltsrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, IT/TK-Recht, Verwaltungsrecht)
Kurz und knapp 16 (Unterhaltsrecht, Bankrecht & Anlegerrecht, IT/TK-Recht, Verwaltungsrecht)
| 15.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… im sozialpädagogischen Interesse liegt. Sie zählen aber nicht zum Mehrbedarf, sondern werden von dem Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle bereits abgedeckt. Dies entschied der Bundesgerichtshof. Damit kann ein Kind neben dem Tabellen …
Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
| 09.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
… unvorhergesehen oder gar ungewollt eingetreten sind. Da die Miete mit Nebenkosten nicht selten einen beträchtlichen Teil des Einkommens aufzehrt, wird es dem Mieter auch kaum möglich sein, eine zweite Wohnung zu unterhalten
Urteil des BGH vom 20.06.2007: Umfang der Auskunftspflicht bei Selbständigen
Urteil des BGH vom 20.06.2007: Umfang der Auskunftspflicht bei Selbständigen
| 09.08.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der u.a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte in seiner Entscheidung vom 20.06.2007 über die Frage zu entscheiden, in welchem Umfang Selbständige zum Zwecke der Berechnung des Unterhalts zur Vorlage …
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
| 07.08.2007 von Kanzlei Recht und Recht
… der Lebenspartnerschaft ist in Deutschland gegenwärtig je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Hinsichtlich des Unterhalts, des gemeinsamen Namens und des Erbrechts begründet die Eintragung einer Lebenspartnerschaft weitgehend die gleichen …
Keine Berücksichtigung von Erwerbstätigkeit im Rentenalter beim Unterhalt
Keine Berücksichtigung von Erwerbstätigkeit im Rentenalter beim Unterhalt
| 24.07.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ist ein selbstständiger Unterhaltspflichtiger noch im Rentenalter erwerbstätig, so ist das Einkommen hieraus beim Ehegattenunterhalt nicht zu berücksichtigen. Etwas anderes gilt dann, wenn aufgrund seiner geringen Altersvorsorge erwartet …
Kindesunterhalt: Wer trägt die Kosten für Klassenfahrten und Nachhilfeunterricht?
Kindesunterhalt: Wer trägt die Kosten für Klassenfahrten und Nachhilfeunterricht?
| 20.07.2007 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
1. Für eine Klassenfahrt und für Nachhilfeunterricht entstehende Kosten sind regelmäßig kein Sonderbedarf, wenn nicht besondere Umstände vorliegen, die dazu führen, dass sie unvorhersehbar sind und deshalb mit dem laufenden Unterhalt
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
| 13.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Eine Sonderregelung trifft das Gesetz in § 833 S. 2 BGB zugunsten von Nutztierhaltern. Sie haften nicht, wenn sie nachweisen können, dass sie die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet haben. Als Nutztier gilt jedes Tier, das dem Unterhalt